Vitche schrieb:
Anders als bei der 5090, wo ich bei Fermi fündig wurde, war dieses Vorhaben bei der RTX 5080 aber zum Scheitern verurteilt. Bis hinunter zur GeForce 256 war das Upgrade jedes Mal stärker, im Schnitt deutlich. Damit wäre es also amtlich: Die Nvidia GeForce RTX 5080 ist die schwächste 80er-GeForce seit Nvidia GeForce.
Das ergibt aber ohne Einbeziehen der Fertigung irgendwie keinen Sinn?
Ich mein, der Prozess ist doch der gleiche wie bei den 4000ern. Und die Lücke zwischen der 4080(S) GPU und der 4090 im Vergleich zur Lücke der 5080 und der 5090 ist abermals größer geworden. Wo soll also die Leistung auch her kommen!?
MMn ist der Vergleich schwierig, auch wenn du damit recht hast, alles ausgeklammert ist das die schlechteste "80er" Geforce in so einem Vergleich, so ist sie aber eben dennoch die stärkste Geforce in diesem Bereich. Für ähnliches Geld ggü. der 4080(S) bekommst du jetzt eben 10 - 15% mehr. Fraglich auch ob da nicht in Zukunft größere Unterschiede noch aufkommen, also Games Blackwell besser schmeckt als Ada. Denn was bringt mir das Wissen, dass das ehemalige TopModell nun nicht geschlagen wird oder früher geschlagen wurde, wenn die beiden Karten mal schlappe 1000€ trennen? Also mal eben fast den Preis einer zweiten 5080? Selbst die 4090 ist/war für die Masse der Leute unerreichbar zu teuer.
Man sieht hier eindeutig, wo der Trend hingeht. Es findet eine Trennung/ein Split der Märkte statt. Ähnlich damals der Titan Modelle. Wo btw. wenn man diese mit einbezieht, die Aussage nichtmal ganz stimmt. Die TitanV bspw. ist schneller als eine 2080. Mal von der fehlenden RT Fähigkeit der Volta Architektur abgesehen. Das waren ich meine mich zu erinnern irgendwo um die 10%, lass es 15% gewesen sein. Und von der TitanV gab es eine CEO Edition mit 32GB HBM im Vollausbau der GPU, also nochmal etwas mehr als die erste Version.
Technisch hinkt der vergleich übrigens auch etwas. Denn die Stellung der 80er während der Jahre hat sich immer mal geändert. Das sollte auch berücksichtigt werden. Gepaart mit dem Umstand, dass der TopChip die Fortschritte bekommt und bei der 4090 eine große und bei der 5090 sogar eine fast doppelt so große Lücke zwischen dem nächst kleineren Chip reißt, muss man sich die Frage stellen, ob das noch in einen sinnigen Vergleich geworfen werden sollte?
Eine GPU auf halben Weg von 5080 zu 5090 würde vielleicht die 4090 in etwa schlagen. Aber wozu sollte NV das heute hier und jetzt bauen? Ergibt bei gleicher Fertigung doch keinen Sinn... Dann lässt man einfach die 4090 weiter laufen und gut ist.