Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

RTX 5080 liegt damit ziemlich genau im erwartbaren Bereich.

Es deutet vieles darauf hin, dass die RTX 5070TI tatsächlich die interessanteste Karte werden könnte. Minimal abgespeckt zur RTX 5080 erwarte ich ungefähr RTX 4080 / RTX 4080 Super - Niveau. Und das für geringeren Preis.

Damit scheint sie (RTX 5070TI) mir für 4K zu schwach, aber für UWQHD optimal. In drei Wochen sind wir schlauer.
 
Als RTX 4080 Ti Super gäbe es sicherlich weniger Gemecker.
So ist es einfach nur lachhaft.
Ich glaube nicht, dass NV mit so wenig Performance-Zuwachs gerechnet hat
 
DiePalme schrieb:
Wann ging das denn? Und bei welchen Karten? Ich hab mit einer Zeng ET Labs 4000 angefangen und wüsste nicht eine Karte bei der man den VRam hätte aufrüsten können.
da gab es einige. Neben der Matrox mystique z.b. noch die S3 Virge mit leeren Ram Slots für upgrades.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, DiePalme und Lutscher
Schön das ich meine 7900XT, aufgrund des geringen Performancezuwachs dieser Generation, noch locker weiter nutzen kann. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, muvmend, MiroPoch und 4 andere
xRazorX schrieb:
RX 9070 XT für 749€ auf RTX5070 TI Niveau könnte ordentlich den Markt aufmischen,
Denke die wird sich eher zwischen RTX 5070 und RTX 5070Ti Niveau bewegen und preislich auch nicht unter EUR 800 zu bekommen sein.
 
Vielen Dank für eure große Mühe, die ihr euch mit diesem ausführlichen Test gemacht habt!!
!!Die 6000 Generation kann gar nicht früh genug kommen!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield, a_to_y und Holgmann75
Diddleman schrieb:
Vielen Dank für eure große Mühe, die ihr euch mit diesem ausführlichen Test gemacht habt!!
!!Die 6000 Generation kann gar nicht früh genug kommen!!

Ich glaube, die wird vielleicht noch enttäuschender als es die 5000 Serie schon ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Vitche schrieb:
Anders als bei der 5090, wo ich bei Fermi fündig wurde, war dieses Vorhaben bei der RTX 5080 aber zum Scheitern verurteilt. Bis hinunter zur GeForce 256 war das Upgrade jedes Mal stärker, im Schnitt deutlich. Damit wäre es also amtlich: Die Nvidia GeForce RTX 5080 ist die schwächste 80er-GeForce seit Nvidia GeForce.
Das ergibt aber ohne Einbeziehen der Fertigung irgendwie keinen Sinn?
Ich mein, der Prozess ist doch der gleiche wie bei den 4000ern. Und die Lücke zwischen der 4080(S) GPU und der 4090 im Vergleich zur Lücke der 5080 und der 5090 ist abermals größer geworden. Wo soll also die Leistung auch her kommen!?

MMn ist der Vergleich schwierig, auch wenn du damit recht hast, alles ausgeklammert ist das die schlechteste "80er" Geforce in so einem Vergleich, so ist sie aber eben dennoch die stärkste Geforce in diesem Bereich. Für ähnliches Geld ggü. der 4080(S) bekommst du jetzt eben 10 - 15% mehr. Fraglich auch ob da nicht in Zukunft größere Unterschiede noch aufkommen, also Games Blackwell besser schmeckt als Ada. Denn was bringt mir das Wissen, dass das ehemalige TopModell nun nicht geschlagen wird oder früher geschlagen wurde, wenn die beiden Karten mal schlappe 1000€ trennen? Also mal eben fast den Preis einer zweiten 5080? Selbst die 4090 ist/war für die Masse der Leute unerreichbar zu teuer.

Man sieht hier eindeutig, wo der Trend hingeht. Es findet eine Trennung/ein Split der Märkte statt. Ähnlich damals der Titan Modelle. Wo btw. wenn man diese mit einbezieht, die Aussage nichtmal ganz stimmt. Die TitanV bspw. ist schneller als eine 2080. Mal von der fehlenden RT Fähigkeit der Volta Architektur abgesehen. Das waren ich meine mich zu erinnern irgendwo um die 10%, lass es 15% gewesen sein. Und von der TitanV gab es eine CEO Edition mit 32GB HBM im Vollausbau der GPU, also nochmal etwas mehr als die erste Version.

Technisch hinkt der vergleich übrigens auch etwas. Denn die Stellung der 80er während der Jahre hat sich immer mal geändert. Das sollte auch berücksichtigt werden. Gepaart mit dem Umstand, dass der TopChip die Fortschritte bekommt und bei der 4090 eine große und bei der 5090 sogar eine fast doppelt so große Lücke zwischen dem nächst kleineren Chip reißt, muss man sich die Frage stellen, ob das noch in einen sinnigen Vergleich geworfen werden sollte?

Eine GPU auf halben Weg von 5080 zu 5090 würde vielleicht die 4090 in etwa schlagen. Aber wozu sollte NV das heute hier und jetzt bauen? Ergibt bei gleicher Fertigung doch keinen Sinn... Dann lässt man einfach die 4090 weiter laufen und gut ist.
 
Das ist in Grunde genommen meine Karte, aber die 16GB verursachen mir Bauchmerzen bei dem Preis.
Den Hauptunterschied macht anscheinend hauptsächlich MFG zur 4080S.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Magl schrieb:
geht mir ähnlich... bin echt am überlegen, ob die 6900xt noch ein Weilchen drin bleibt...
Dito, 6900XT Founder für 999€ bei AMD bekommen, 6800XT war ja nie lieferbar. Wollte eigentlich morgen spontan mal eine RTX 5800 kaufen. Die 6900 XT ist zwar okay, bei 3440x1440 schon teilweise an der Grenze. Wobei ich natürlich nur nativ spiele, weil Super Resolution "umständlich" ist (manuell eine dubiose Auflösung einstellen und hoffen, dass Super Resolution angeht). Und da Gaming neben 3D Druck das einzige Hobby ist ... ist der Preis nachrangig.

Und mich nerven die Blackscreens / Driver Timeouts so unendlich, was ich nur durch Max. Takt Limit 2450 MHz in den Griff bekommen habe. Mit Driver Default Einstellungen, z.B. nach Treiberupdate -- zuverlässig Timeout im nächsten Game :/

Aber die Minderperformance ... lässt mich einfach resignieren und Super Resolution nutzen.
 
Das neue DLSS scheint bei niedrigeren Frameraten, wie sie die 5080 liefert, auch deutlich schlechter zu funktionieren. Das sind keine Video-Artefakte bei den orangen Anzeigen:
1738163267121.png

RTX 5080 Review bei Optimum auf Youtube

Trickst Nvidia – wo alles rosig ist, da fällt die NDA für Tests zuerst. Anschließend Zeitdruck vor dem Verkaufsstart, damit man die Detailunterschiede nicht bemerkt‽
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrian, MiroPoch, alkaAdeluxx und eine weitere Person
10% mehr Leistung, 10% mehr Stromverbrauch... im Grunde ist das wirklich eine 4000er Serie 2nd Edition und keine RTX5000er Serie. Ich denke, man kann es sich erlauben, weil AMD und Intel nichts bringt. Der Sprung von 3000er auf 4000er Generation warum darum Gigantisch, sowohl bei der Leistung als auch bei der Effizienz.

Hoffnung geht dann Richtung RTX6000 mit neuer Fertigung.
 
Die 7900 XT Pulse im Februar 2023 für 750€ zu kaufen stellt sich mittlerweile als einer der besten Hardwarekäufe überhaupt raus. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, Wanderwisser, danyundsahne und eine weitere Person
RTX 5000 ist die komplette Clownfiesta. ach mann ich wollte eigentlich ne 5080 kaufen aber irgendwie bin ich mir dabei nicht mehr so sicher.
 
Wie nicht anders zu erwarten war, scheint einzig die 5070 Ti für WQHD interessant zu werden.

Die 5080 ist wohl das mit Abstand uninteressanteste Modell der gesamten Generation.

Jetzt muss sich zeigen, ob AMD mit der 5070 Ti und 5070 wird konkurrieren können. Schon mager, was man im Grafikkartenbereich in 2025 vorgesetzt bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, danyundsahne, Orok91 und 2 andere
Plane morgen eine zu bekommen und von einer RX6700XT umzusteigen (brauche endlich mal was UHD-fähiges für den TV).
Nur die 16G VRAM sind ein Wermutstropfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und MGFirewater
Das Ergebnis war zu erwarten aber irgendwie bin ich trotzdem enttäuscht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Pisaro
Zurück
Oben