Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Danke für den fantastischen Test!! :love::love:

Die 5080 für 900 Euro ist ok. Als Nachfolger der 4080 enttäuschend.

Der Gamechanger dieses Mal ist MFG 4.

Aber nur bei (nativen und DLSS SR) hohen Frameraten zu gebrauchen.

Was ich nicht verstehe: Hohe Latenzen im nativen Rendering und viel niedrigere Latenzen mit MFG4 und trotzdem schlechter spielbar? (Bei niedrigerem Framepacing?)
 
kachiri schrieb:
Der Fortschritt bei Blackwell ist nicht Leistung in den bekannten Disziplinen, sondern Multi Frame Generation und eben die AI Rechenleistung...
Weiß nicht ob man sowas Fortschritt nennen kann. MFG ist ein Softwarefeature was man so auch für die 40er Karten hätte bringen können. Dafür hätte es die neue Hardware definitiv nicht gebraucht.

Höhere AI Rechenleistung für spezifische Anwendungen sehe ich ein, allerdings fange ich damit als Zocker nicht wirklich was an. Wäre mir lieber wenn Nvidia da eigene Karten für diese Zielgruppe entwickelt und das von den Gamerkarten trennt und diese dafür günstiger macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, eXe777, zhompster und 2 andere
Moritz Velten schrieb:
Man bezahlt viel für den namen, jedoch stimmt bei Apple fast immer die Qualität.
Apple kriegt es sogar hin mindestens 15-20% mehr Leistung jährlich in ihre M Chips zu liefern, dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirNiffler
Bunhy schrieb:
Ich würde es AMD so gönnen. Wohin dieses quasi-Monopol von Nvidia führt, dafür ist diese enttäuschende Generation der beste Beweis.

Oder vielleicht so um die 700 €, dann könnte AMD im GPU Bereich so richtig Fuß fassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst
Casillas schrieb:
aber das die 5080 die 4090 knackt hatten schon einige gehofft, bzw. sind schon fast davon ausgegangen.
Die Rohdaten der beiden Karten sind doch schon lange bekannt, daher war es klar dass die 5080 keine Chance gegen die 4090 haben wird. Alles andere wäre eine echte Überraschung gewesen.
 
shaboo schrieb:
Eine 4080 Super liegt ja gerade mal etwa 20% über einer 4070Ti.
24%
shaboo schrieb:
Mit 25-30% wäre eine 5070Ti leistungsmäßig von einer 5080 nicht mehr zu unterscheiden

Vergleich 5070Ti zu 5080 (Referenz 100%)

Taktraten 95%
Speichertakt 93%
Speicherbus 100%
Speichergröße 100%
Kerne / TMU 83%
ROP 100%
TLOP 79%

In Summe sehe ich hier 10-12% weniger Leistung zur RTX 5080.
Damit würde die RTX 5070Ti nahe an der RTX 4080 liegen - sehr nahe.

Weiteres Indiz: Bei der Ada Lovelace Generation sind unterschiedliche Chips verbaut (AD103 und AD104)
Bei der Blackwell Generation gibts zwischen den Modell den gleichen Chip (GB203).

RTX 5070Ti (Quelle Videocardz)
1738164809101.png


RTX 5080 (Quelle Videocardz)
1738164820748.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor
Bunhy schrieb:
Ich würde es AMD so gönnen.
Nicht mitbekomen, dass AMD nichts für den High End-Bereich bringen wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
es bleibt das was ich schon anderweitig schrieb; für eine neuanschaffung ist das eine option, zumal die vorgänger nur noch über restbestände teuerer "verfügbar" sind - aber ein upgrade ist das natürlich nicht.
man könnte von einem milden facelift sprechen.

enttäusch bin ich vor allem dass die architektur offenbar garkeine mehrperformance bietet, obwohl ja die einzelnen cores in neueren "generationen" vorliegen - was auch immer das in dem kontext nun genau bedeutet.
 
Zenx_ schrieb:
Apple kriegt es sogar hin mindestens 15-20% mehr Leistung jährlich in ihre M Chips zu liefern, dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.

Ja, also wenn ich es kurz zusammenfassen darf, liefert Nvidia teuren Schrott ab
 
Zenx_ schrieb:
Apple kriegt es sogar hin mindestens 15-20% mehr Leistung jährlich in ihre M Chips zu liefern, dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.
Nvidia will nicht. Man ist ja vorne und kontrolliert das Feld. Apple muss aufholen und sich von Intel freimachen (was seit Jahren super gelingt).
 
Man kann Klipp und Klar sagen, diese Generation kann man getrost überspringen. Klar ist auch das die kommenden 5070 & 5060 Karten auch nicht berauschend sein werden.
 
Die 5080 hätte den GB202 mit ~120 SMs bekommen müssen, dann hätte es alles einigermaßen gepasst.

So liegt sie jetzt dort, wo man eigentlich bei einem normalen Generationssprung eine 5070Ti hätte erwarten dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, Solavidos, ComputerJunge und 4 andere
Moritz Velten schrieb:
liefert Nvidia teuren Schrott ab
Nun warte doch mal ab, der 4090-Killer für $549 ist doch noch gar nicht erschienen? :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und Alphanerd
HerrRossi schrieb:
Nicht mitbekomen, dass AMD nichts für den High End-Bereich bringen wird?
Doch klar, aber es ist absehbar, dass die 5070 vermutlich genauso schwach oder sogar noch schlechter abschneiden wird. Und da hoffe ich stark auf die 9070 XT. Das ist wohl auch der größte Markt, auf den AMD abzielt.

MFG ist bei den schwächeren Nvidia Karten immer weniger ein Vorteil bzw. überhaupt noch relevant. Und immer mehr stellt sich heraus, dass es die einzige "Neuigkeit" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Zenx_ schrieb:
Ob AMD diese Chance nutzen wird und doch noch mit vlt. 15% weniger Leistung, deutlich gesteigerter RT Leistung und FSR4 liefern wird für unter 700€…
Dann senkt Nvidia halt den Preis der 5070 Ti, auch kein Problem.
Zenx_ schrieb:
Mit so einer Karte wäre die gesamte neue Gen von Nvidia bis zur 5080 obsolet.
Damit wäre nicht mal die alte 4000er Gen obsolet gewesen. Warum auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Also habe ich alles richtig gemacht, als ich die 4090 von Zotac für 2200 € gekauft habe, damals beim Release.
 
Moritz Velten schrieb:
Ja, also wenn ich es kurz zusammenfassen darf, liefert Nvidia teuren Schrott ab
Ich würde der Schrott These zustimmen, wenn die Grafikkarten in irgendeiner Art und Weise nicht benutzbar wären. z.b schlechte Treiber, Abstürze, fehlende Features etc. Aber leider sehe ich das nicht. Im Gegenteil Nvidia mach auf der Software-Seite alles richtig. Also von Schrott sind wir weit entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Raging-Raven
Zurück
Oben