Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Moritz Velten schrieb:
Das mag sein, aber irgendwann zieht die Konkurrenz an denen vorbei.
Das erlebst du und ich aber nichtmehr. Das passiert in diesem Leben nichtmehr. Und das wissen die auch, sonst würde man solche Karten gar nicht erst machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
forumular schrieb:
okay cool. dann wirds bei mir sehr wahrscheinlich die 5080. meine 4070 hält nicht so gut mit auf 1440p und die 5090 ist mir zu teuer. die 4090 zu teuer und alt, die 4080s zu alt ^^
Die reicht doch locker. FPS Durchnitt 60 FPS (RT+RR) ((FG?). Hier im Benchmark und bei mir in dieser Auflösung bei Cyberpunk 2077 (alles volle Pulle eingeschaltet, RT,RT,FG).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1unknown_user
Bunhy schrieb:
Wohin dieses quasi-Monopol von Nvidia führt, dafür ist diese enttäuschende Generation der beste Beweis.
Ohne neuen Fertigungsprozesse können weder AMD als auch Nvidia große Sprünge machen. Die 5090 hat ja eh das maximal mögliche herausgeholt.
 
Taxxor schrieb:
Die 5080 hätte den GB202 mit ~120 SMs bekommen müssen, dann hätte es alles einigermaßen gepasst.

So liegt sie jetzt dort, wo man eigentlich bei einem normalen Generationssprung eine 5070Ti hätte erwarten dürfen.
Stimmt exakt. Aber die Differenz zur RTX 5070Ti wird nicht groß sein - selber Chip Unterbau.
 
Jup eine 4080 TI. Wobei eine TI wäre vermutlich noch etwas schneller gewesen.

Es bleibt einfach dabei. Für alle die bereits eine 4000er Karte im Rechner haben ist das 5000er Lineup maximal uninteressant. Mit Ausnahme für einige wenige die 90er vielleicht noch.

Ansonsten sind die Karten alle samt solide und nicht schlecht, aber nur ein Upgrade wert wenn man von älteren Karten kommt.

Und ja für 1200€ ist die Karte angemessen, wenn man bedenkt das eine 4080 auch noch um die 1000 kostet. Fortschritt hingegen ist das nicht und schon gar nicht nach über 2 Jahren.

Aber nun wissen wir wo wir stehen für die nächsten 2-3 Jahre und kann nur hoffen das mit RTX 6000 samt neuer Architektur und Node noch mal richtig Bums bei rum kommt.

Die Zukünftigen Super Karten klammer ich bewusst aus. Die macht nVidia ja selbst uninteressant damit das mit jeden Gen Wechsel nun ein Exklusives Software Feature dazu kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx
Moritz Velten schrieb:
Ja, also wenn ich es kurz zusammenfassen darf, liefert Nvidia teuren Schrott ab

Der Fokus liegt auf AI, die Preise sind, rein für Gamer, imo, zu hoch, ja. Aber als "Schrott" würde ich das jetzt nicht bezeichnen. D

Man merkt einfach, dass GPU mit Fokus aufs Gaming zu entwickeln schon lange nicht mehr oberste Priorität ist.

Schlechte Technik ist es nicht aber sie richtet sich halt nicht mehr nach den Bedürfnissen der Gamer sondern es gibt einen anderen, immer grösser werdenden Markt zu bedienen und für den Markt ist das Produkt auch ausgelegt.
 
Das ist wirklich nur minimal Modelpflege, am Chip hat man nahezu nichts geändert. Schon der AD103 hatte eigentlich 84SM (wie auch der GA102), aber 4SM waren wohl defekt und nicht aktivierbar.

Es bleiben also die Fähigkeit, nun auch 128 INT-Befehle ausführen zu können, GDDR7-Unterstützuzng, PCIe5.0, die angeblich verbesserten RT- und Tensor-Kerne und die neue Generation De- und Encoder.
Immerhin hat man das Wunder vollbracht, trotz immerhin ein paar Neuerungen beim gleichen Fertigungsprozeß sogar weniger Transistoren und minimal weniger Chipfläche zu erreichen.

Leistungsmäßig bestätigen sich alle Befürchtungen, die Karte ist eine 4080S+ und liefert in etwa soviel Leistung, wie die erhöhte TDP verspricht.
DLSS4/MFG finde ich nicht so nützlich, da ja, wie CB in den tests betont, bei unspielbaren nativen Frames auch mit durch MFG eigentlich spielbarer Framerate kein flüssiges Spielgefühl aufkommt. Ich bin kein high-framerate Fetischist, mir ist es egal, ob das Spiel mit 65, 144 oder 240fps läuft bzw. ich habe auch nur einen 144Hz-Monitor, da sehe ich den Nutzen nicht.

Am Ende des Tages sind die Karten etwas besser als die Vorgänger mit hoffentlich zunächst nur moderatem Aufpreis, der dann später verschwindet. Eine 4080S wäre eine 5080 nur bei sehr ordentlichem Preisunterschied noch vorzuziehen.

Ich würde das als Chance für AMD sehen aufzuholen, aber leider stehen die Zeichen dafür nicht gut. Ich sehe aber auch nicht mehr die Not, dass Grafikkarten mit jeder Generation 50-100% Mehrleistung bringen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Mit so einer Karte kann man ja nicht nur spielen - vielen Dank für die "Produktivitätstests"!

Vor allem bei DaVinci Resolve 19 kann man sehen, wie die neuen RTX Karten die Vorgänger stehen lassen (denn: mehr FPS sind nicht nur in dürftig optimierten Spielen wichtig).

1738165279017.png

1738165444698.png

Insofern kann ich diese "Gott sei Dank habe ich noch eine RX 9070 (LOL!) XTX² für $990 bekommen" nicht nachvollziehen und freue mich auf die neuen Karten.

Reicht dicke zum Zocken und wer noch mit AI/Videos arbeitet, profitiert umso mehr (da sind die AMD Karten für die Tonne).
 
Moritz Velten schrieb:
Du meinst die 5070, oder?

Die wird aber auch bald erscheinen.
Die 5070 Ti als 4090 Killer. Aber nur mit MFG 4 in ausgewählten Szenarien. Und bei fraglicher (Latenz) Spielbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Quidproquo77 schrieb:
Dann senkt Nvidia halt den Preis der 5070 Ti, auch kein Problem.
Ob Nvidia das tun würde? Bleibt fraglich, aber außer einem günstigeren Preis kann AMD nichts machen, sonst greift man halt zur Nvidia Karte.
Quidproquo77 schrieb:
Damit wäre nicht mal die alte 4000er Gen obsolet gewesen. Warum auch?
Naja doch, 10-15% weniger Leistung als ne 4080 mit wesentlich gesteigerter RT Leistung und FSR4 für unter 700€ hätte tatsächlich die gesamte 4000er Gen bis zur 4080 obsolet gemacht, zumindest beim Gaming.
 
Zenx_ schrieb:
Apple kriegt es sogar hin mindestens 15-20% mehr Leistung jährlich in ihre M Chips zu liefern, dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.
Kenn mich mich Apple nicht so aus. Auf welcher Performanceskala bewegen sich denn die GPU-Chips im Vergleich zu AMD/Nvidia ?
 
Zenx_ schrieb:
dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.
Ohne Verbesserung beim Fertigungsprozess auch nur schwer möglich. Auch Apple hat große Performancesprünge nur mit neuem TSMC-Prozess. Daher hätte NVIDIA schon mal auf die 3nm gehen können.
Viper80511 schrieb:
Man kann Klipp und Klar sagen, diese Generation kann man getrost überspringen. Klar ist auch das die kommenden 5070 & 5060 Karten auch nicht berauschend sein werden.
Naja, kommt halt ganz drauf an wovon man kommt. Mit einer 1080 ist auch eine 5080 ein ordentlicher Sprung. Ich mit meiner 3080 Ti bin halt am grübeln. Muss ansonsten nochmal 2 Jahre warten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49
Quidproquo77 schrieb:
Ohne neuen Fertigungsprozesse können weder AMD als auch Nvidia große Sprünge machen. Die 5090 hat ja eh das maximal mögliche herausgeholt.
Hat AMD nicht zumindest an der Architektur größere Änderungen gegenüber Nvidia vorgenommen? Was auch immer das bedeutet, werden wir wohl sehen ^^
 
Man fragt sich aber schon, was da los ist, wenn die TDP schon angehoben wurde, man aber die Taktraten exakt auf dem Niveau der 4080 belässt, obwohl laut Test ~10% mehr drin ist ohne dass sie ineffizienter wird.
Dann hätten wir statt den 12% in 4K bereits ~25% Abstand zur 4080S
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Raging-Raven
Zanza schrieb:
Also habe ich alles richtig gemacht, als ich die 4090 von Zotac für 2200 € gekauft habe, damals beim Release.
Gerade bei Hardware passiert das echt selten, aber ja, alles richtig gemacht, wenn man zum Release gekauft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Bei mir steigt die Spannung, was die 5070(ti) und 5060(ti) können.
Denn eine dieser soll meine 3060ti ersetzen.
 
Zurück
Oben