Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

4080 Super Duper wäre ein passender Name gewesen.

Mal schauen wie teuer die Karten am Ende sein werden, eigentlich dürften sie nicht mehr kosten als 1200, also auch für Custom Karten, selbst 4080er sind inzwischen sehr selten geworden, nicht das auf einmal 1500€ locker aufgerufen werden.

Ansonsten könnte man auch direkt auf die 5070Ti warten, die wird zwar sicher auch wieder nur 5-10% drauflegen, aber deutlich günstiger.

Oder man greift jetzt bereits zur 4070 Ti Super für ~850€ wenn man eh keine MFG will (oder wegen 144 Hz Moni) ohnehin daraus kaum nutzen ziehen würde.
 
Damit ist es für mich sicher, dass es die 5090 wird. Es wird 100% noch eine 5080 Ti/Super/Whatever kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und aklaa
Fleischklopfer schrieb:
Wo zur Hölle bekommt ihr den GeForce Treiber 571.86 her ? :freak:
Preview Treiber. Bekommt man zusammen mit der GPU zugeschickt. Und einem Review Guide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Fleischklopfer
Die Karte liegt wohl genau da, wo man sie nach den "Leaks" erwartet hat.

Was mich dann aber doch überrascht hat, ist das scheinbar recht hohe OC-Potential:
+10% FPS durch OC sind doch schon sehr beachtlich wenn man bedenkt, dass sich die Karte mit Werkstakt gerade mal 12% von der 4080S abheben kann. Damit lässt sich der Leistungssprung ja fast verdoppeln.
Da bin ich mal gespannt, was die Customkarten liefern. Wenn CB hier kein golden Sample geliefert hat und Nvidia nicht künstlich einen Riegel vorschiebt, könnten die Custom OC Modelle da noch evtl. noch eine kleine Ecke zulegen.

Da bin ich dann auch mal gespannt was bei der RTX 5070Ti in Sachen OC rauszuholen ist:
Die soll ja mit der ansich gleichen, leicht beschnittenen GB203 GPU ab Werk nur mit 2450Mhz laufen. Wenn sich die 5080 von 2620Mhz schon auf über 3000Mhz hochziehen lässt, könnte bei der 5070Ti dahingehend auch ordentlich Potential für OC gegenüber dem Werkstakt liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Maine schrieb:
Puh Nvidia, da müssen alle Hoffnungen jetzt auf den 5070er-Modellen ruhen, wenn es diese Generation noch einen Knaller geben soll.
Naja, die 5070 bzw. 5070ti werden ja vermutlich nicht schneller werden als die 5080. Demnach werden die auch langsamer bleiben als eine 4080(Super). Außer bei MFG.

Als GEsamtpaket ist die 5080 schon deutlich besser als die 5090. Aber umhauen tut hier Nvida niemanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und Raging-Raven
Quidproquo77 schrieb:
Keine Karte der Welt
Deine aufopfernde Bereitschaft sollte man mit einem Gallier-Preis ehren.

Ich denke, +10% für die 5070 Ti zur 4070 Ti kann man jetzt schon mal posaunen.

Nachtrag: Natürlich meine ich die Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und blackiwid
DriveByFM schrieb:
Noch enttäuschender als die 5090 und die ist schon echt beschissen. Die ganze Generation ist für den Popo.

Sehe ich überhaupt nicht so.

Die 5080 ist 20% günstiger als die 4080 und liefert ca. 15% mehr.

Die 5090 ist 31% teurer als die 4090 und liefert ca. 25% mehr.

Das ist beides für 27 Monate kein guter Fortschritt, aber die 5080 ist definitiv vertretbarer. Die kommt hier nur schlechter weg, weil sie gegen die 15 Monate neuere 4080 Super gestellt wird, während es bei der 4090 keinen Refresh gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, v3locite, Meduris und 5 andere
zwischen 7 und 12% mehr Leistung ist echt verarsche, die hätten die RTX5070ti nennen sollen und für 799$ bringen, das teil ist für die gebotene Leistung 2Jahre nach Ada einfach viel zu teuer und zu langsam.
Da kann man nur hoffen das schnell noch eine 5080ti nachgeschoben wird.
Hoffe mal AMD hat deutlich besser gearbeitet und haut einen PL Kracher raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Alesis schrieb:
Ich denke, +10% für die 5070 Ti zur 4070 Ti kann man jetzt schon mal posaunen.
die 70Ti wird über 20% liegen, 25-30% sind realistisch.
 
Es ist offensichtlich, warum Nvidia die RTX4000 Serie so schnell abschieben will bzw. die Produktion so schnell runtergefahren hat. Wenn man mit NextGen im Prinzip nur einen AdaLovelace 1.1 auf den Markt schmeißt, sieht das einfach im direkten Vergleich nicht gut aus. Aber ohne wirklich zwingende Konkurrenz kann Nvidia hier ganz einfach kalkulatorisch vorgehen.

Ich begrüße das neue Transformer Model für DLSS. Mit Frame Generation bzw. MFG kann ich aber nichts anfangen. Sicherlich wird es hier und dann ohne negativ spürbare Auswirkungen bei den Spielen einsetzbar sein. Aber es ist eben kein allgemein gültiges Konzept um wirklich Flüssigeres Grundspielen zu ermöglichen. Es sind und bleiben eben "Fake-Frames".
Von daher muss die Hardware von der Grundperformance mindestens mal 60fps hergeben....ansonsten ist es für sie Katz.

Letztenendes werden Leute (ich selber auch) dennoch auf die neuen Karten wechseln, wenn Sie noch ältere Karten besitzen. Aber "wirklich" lohnen tuen sich in der Serie nur die RTX 5090 und die RTX5070TI.

Ich selber werde von einer RTX3070 auf eine RTX5090 gehen. Das mache ich aber auch nur, um mal wieder etwas Ruhe für die nächsten Jahre zu haben und weil eben leider mit 8GB VRAM nix mehr zu holen ist. Und ein VRAM Upgrade wie früher, geht leider nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Icke-ffm schrieb:
Hoffe mal AMD hat deutlich besser gearbeitet und haut einen PL Kracher raus
Nur wenn AMD Anreize dafür hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
KlaasKersting schrieb:
Nicht berauschend, aber etwas besser als erwartet.
Dann waren deine Erwartungen allerdings auch außerordentlich bescheiden. Dass eine 5080 nicht 4090-Leistung erreichen wird, davon sind die meisten Realisten wohl ausgegangen, aber 17 Prozent in UHD (und zwar völlig egal, ob mit oder ohne RT) dürften dann wohl doch eher noch mehr Rückstand sein, als die meisten gedacht hätten. Gleiches gilt für das mickrige 12%-Leistungsplus gegenüber der 4080 Super. Klar, 40-50% waren illusorisch, aber wenigstens auf 20-30% hatten wohl viele gehofft. Aber zwölf? ZWÖLF? Nach über zwei Jahren? Hätte man der Karte dabei wenigstens 20-24 GB VRAM spendiert, und dafür den Preis vielleicht um maximal $100 angehoben, wäre das zumindest noch eine halbwegs runde Angelegenheit, aber für Minimum 1200 Euro dann auch noch einen an die 3080 erinnernden Speicherkrüppel Light abzuliefern? Also nee, nee, nicht wirklich ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und Azeron
VR 4K etc. schrieb:
Vielen Dank für den ausführlichen und hervorragenden Test.

Sehr schade, dass Nvidia den Gamern nicht mehr Performance spendieren wollte bei dieser 5080er Karte.

Wie sehr ihr das?

PS: ich würde mich auch sehr freuen, wenn ComputerBase eine kleine Kategorie mit 8K aufnehmen würde, weil dann auch Rückschlüsse auf VR Performance leichter möglich wären.
Die Wahrheit ist: es gibt keinen 80er Chip.
Man hat gleich die 5070 Ti umgelabelt, wie im letzten Jahr.
Der Rest wird wie gehabt auch umbenannt und fügt sich dann wie bereits in der 4000er gen mit falschen Technologiedaten ins Schema Verkaufsstrategie zu überhöhten Preisen wunderbar ein.
Die 5060 ist defintiv wie die 4060 der 50er Chip.
Das zeigen ja die Werte aus den Tabellen zur Herstellung udn featureliste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Eli0t, PulsarS und 3 andere
Iser schrieb:
Und ein VRAM Upgrade wie früher, geht leider nicht mehr.
Wann ging das denn? Und bei welchen Karten? Ich hab mit einer Zeng ET Labs 4000 angefangen und wüsste nicht eine Karte bei der man den VRam hätte aufrüsten können.
 
Zurück
Oben