Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

NVIDIA hat RTX4080ti Super falsch buchstabiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, micp, Alphanerd und 8 andere
Neodar schrieb:
Na das haut einen ja richtig vom Hocker, was?
Aber wehe AMD gibt sich die Blöße, mit einer neuen GPU Generation den Vorgänger kaum zu übertreffen. Oh, dann ist aber was los.


AMD bringt immerhin deutlich mehr RT-Leistung, endlich ML-Upsampling und wohl deutlich bessere Effizienz. Und wahrscheinlich auch eine deutlich niedrigere UVP.
Aber ich glaube wir müssen uns nichts vormachen, Blackwell ist ein absolutes Fiasko und AMD wird die Preise sicher nochmal nach oben anpassen, bevor man an den Start geht. Die schlechteste nVidia-Generation seit Thermi (wobei die wenigstens schnell waren) wird man ausnutzen, angesichts der viel zu hohen Preise und der geringen VRAM-Menge bei nVidia wird man sicher mehr verlangen können als geplant.

Kompletter Reinfall, wie schon die 5090. lso hat man bei Blackwell immerhin die Wahl zwischen ein bisschen schneller, dafür ineffizient und noch viel teurer, und kaum schneller, aber dafür sonst immerhin nicht schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Czk666, Icke-ffm und eine weitere Person
Ein Lichtblick auch für kommende kleinere Blackwell GPUs
"Übertakten kann sich also auf der GeForce RTX 5080 Founders Edition lohnen, erst recht weil die Leistungsaufnahme nicht einmal proportional dazu ansteigt."

@Wolfgang Im Abschnitt wo erwähnt wurde, wie lange die GPU getestet wurde (5 Tage) ist fälschlicherweise die RTX 5090 erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang und Jan
Bin zwar bisschen spät mit dran aber hol trotzdem mal Popcorn raus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roostar und Player49
up.whatever schrieb:
Wenn die 5070 laut Nvidia leistungstechnisch auf dem Niveau der 4090 liegt
das war laut Präsentation auf die KI Leistung bezogen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und prayhe
Also kann die leicht verbesserte Architektur doch etwas mehr erreichen als die Rohleistung vermuten ließ.

Ich frage mich ob wir bei der 5090 ein leichtes Problem mit Hotspot Temperaturen oder clock streching haben?
Also eigentlich ist der große Unterschied ja die geänderte Zieltemperatur und eben die Leistungsaufnahme insgesamt.
 
Abschnitt 2560*1440:

" Das neue Flaggschiff-Modell GeForce RTX 4090 liegt um 35 Prozent voraus. "

Hier ist wohl 5090 gemeint?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang
Tera_Nemesis schrieb:
Danke für den Test. Aber fehlt die 4080 (ohne Super) extra?
Die würde mich auch interessieren - ist auch weiter verbreitet bei den Nutzern.
 
Was eine absolute Vollkastrophe. Dürfte damit eine der schlechtesten Nvidia Releases aller Zeiten sein. Selten hat eine Karte Performancemäßig so enttäuscht. Da muss man schon über 15 Jahre in die Vergangenheit gehen. 780 vs. 680. Das waren nur 20% Performance. Aber erstens ist das immer noch mehr als 12%, zweitens war es genau die Selbe Architektur(Kepler) und drittens kam Kepler die 780 nur 14 Monate später als die 680. Nicht 27 :lol:
 
Die Gebrauchtpreise der 4090 werden wohl dadurch weiter steigen.
Ca 20% mehr Leistung als die 5080 und 50% mehr Speicher. Das Teil ist ja gerade zu Gold wert. Vorallem wenn morgen die 5090 restlos ausverkauft ist und Premium Karten von MSI, Asus und co von der 5080 bei 1,6 bis 1,7k einpendeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, iron_monkey und Icke-ffm
Baal Netbeck schrieb:
ist der große Unterschied ja die geänderte Zieltemperatur und eben die Leistungsaufnahme insgesamt.
Der Kühler ist btw. laut Roman (Aussage NV) nicht identisch zur 5090. U.a. kommt bei der 5080 kein Flüssigmetall zum Einsatz. Vermutlich gibt es auch einen Unterschied bei der Vapor Chamber bzw. den Heatpipes.
Klar. Die Karte kostet halt nur halb so viel und die Kühllösung ist ja so schon teuer :D

Das dürfte halt auch erklären, warum sich die 5080 hinsichtlich Kühlleistung und Lautstärke gar nicht so viel besser verkauft, als die 5090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, Quidproquo77 und Baal Netbeck
Simanova schrieb:
Die würde mich auch interessieren - ist auch weiter verbreitet bei den Nutzern.
ziehe 1-2 fps ab, ur welcome - dafür braucht man nicht extra Zeit verschwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Selbst als 3080 owner muss ich mich fragen, ob es eine gute Investition wäre jetzt das upgrade zu machen, oder zu warten. Ok das bedeutet vermutlich 2 weitere Jahre auf die nächste Generation zu warten.. Insgesamt ist der Release eher enttäuschend. Toller Refresh.. 🤢
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Orok91 und NoPCFreak
Mau...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666
Ach du Schande ist das eine üble Karte. Noch viel schlimmer als befürchtet. Ich würde meine Meinung in der letzten Umfrage gerne revidieren! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und Zertruemmerdog
Danke für den Test, nun weiß man mit Fakten unterlegt was man sich im Vorfeld schon gedacht hat. Als RTX 4080 Besitzer kann man diese Generation einfach aussitzen. Selbst Leute mit einer 4070 (Ti) sollten sich den Wechsel gut überlegen.
 
Scheint wohl der typische Moment eines (Nahe)-Monopolisten zu sein, irgendwo schade das AMD sich aus dem High-End Segment erstmal verabschiedet hat, die "Unerreichbarkeit" der 5090 wurde schlicht über die Chipgröße und Leistungsaufnahme erzeugt, die Karten darunter sind dann im grunde eher ein Refresh mit verbesserter "Software".
 
ezgif-395d984dc7ac6.gif


Ich warte auf die 5070, die laut nVidia die 4090 in der Luft zerfetzt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, rentex, iron_monkey und 3 andere
Zurück
Oben