Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia Turing: Spiele-Benchmarks der RTX 2080 Ti mit Fragezeichen
Weil das nichts bringt. Man kann die Authentizität der geleakten Informationen meist nicht nachweisen. Also wird nur wild durcheinander spekuliert. Und im Endeffekt landet man irgendwo in einer Massenschlägerei hier im Forum (AMD vs nVidia). Es gibt eben einen Termin, wo alle Unklarheiten beseitigt werden.
Schade das Computerbase immer mehr ein solch niedriges Niveau an Infos postet. Warum jedem hinter rennen der meint irgendwelche Benchmarks zu haben? Warum wartet man nicht bis CB auch selber testet. Hier auf der Titelseite in groß sowas zu posten ist echt sehr schwach von Euch. Unter Notizen hätte man es noch akzeptieren können. Aber so? Einfach nur schade.
na wird wieder nen herstelller gehipt? mir reicht meine 1070 GTX für die games die ich zocke füpr 4k auf max Settings oder 2k auf max settinghs. somit interessiert mich die 2xxx Generation genau gar nicht. in 2 jahren gibt's die 3er Generation....
Die Frage ist nicht wie, sondern ob ggf. schon irgendwer bisher eine RTX2080Ti zusammen mit Battlefield V in 4k getestet haben könnte. Vermutlich haben sogar sowohl EA/Dice, als auch nVidia ein gewisses Interesse daran, nicht bis zum Release der Karten oder des Spiels zu warten, bevor man einfach mal eine der Karten nimmt und auf das Spiel loslässt (oder umgekehrt: das Spiel auf die Karte loslässt)... und ob diese Erkenntnisse, die daraus gewonnen wurden irgendwie nach außern sickern konnten...
feidl74 schrieb:
mir reicht meine 1070 GTX für die games die ich zocke füpr 4k auf max Settings oder 2k auf max settinghs.
Klar... wenn es nur Tetris ist, dann braucht es keine teure Karte... aber frag mal die Leute, die in 4k mit zwei TitanXp Karten gerade so 60FPS mit max Settings in manchen Spielen bekommen.
-Spectre- schrieb:
Also wird nur wild durcheinander spekuliert. Und im Endeffekt landet man irgendwo in einer Massenschlägerei hier im Forum
Ich glaube, wer heute eine Pascal GPU hat, kann getrost auf die RTX3000 Serie warten.
Hardcore Enthusiasten mal außen vor. Da spielt P/L ja keine Rolle.
bei einem hobby über preise zu diskutieren ist doch eh sinnlos
habe nun mehrmals hier gesehen wie von 100% preisaufschlag geschwärmt wird .... wo kommt das nur her
die 1080ti hat beim release 700-800+ gekostet und ich wüsste nicht das die neue karte 1600 euro kostet
immer diese selektive wahrnehmung vergleichen eine neue uvp mit aktuellen preisen der alten karte
reißt euch doch mal zusammen .... wer über die news schimpft man kann doch auch annehmen es wurde hier gepostet weil es sich mit den werten der cb deckt insofern man schon testet aber das sind alles spekulationen
@Phear Darum habe ich meinen Post auch mMn relativ zurückhaltend formuliert. Die Sache ist halt, wir (oder zumindest ich) wissan nicht, was in der NDA alles wie genau vorgeschrieben ist. Steht da z.B. drin, das For Honor getestet werden muss? Das würde das Gesamtbild definitiv verzerren, weil die Gewinne dort an größten sind und gleichzeitig die Spielerzahlen nicht mehr so hoch sind (laut Steam). Heißt, das Spiel ist evtl. Recht irrelevant, hebt aber trotzdem den Schnitt der Karte. Und natürlich kann ich da immer darauf verweisen, dass ich mir dann selbst raussuchen kann, was für mich relevant ist, aber zum Einen machen das sicher nicht alle Käufer und zum Anderen wäre gerade das ja die Aufgabe der Fachpresse.
crazy_tomcat schrieb:
Wenn man sich mal die Grösse vom Chip anschaut
nVidia TU102, 18,6 Mrd. Transistoren auf 754mm² Chipfläche in 12nm bei TSMC
und mit nem 1080 ti vergleicht
471mm² und das noch bei 16nm Fertigung
Kann jeder Döddel sehen das da die Ausbeute um knapp 50% geringer ausfällt,dazu noch der normale Preisaufschlag für eine Neue Generation und Voila sieht der Preis schon mal eher Vernünftig aus. [...]
Was ist das denn für eine Begründung? Es hat doch Niemand Nvidia die Pistole auf die Brust gedrückt und die gezwungen eine derart großen Chip zu produzieren.
Als Konsument kann ich mich einzig und allein auf die Leistung konzentrieren, die ich für mein Geld geliefert bekomme.
Übertrieben formuliert: Wenn Nvidia mir ein Hamsterrad mit PCIe Anschluss und Displayport Ausgang liefert und ich damit 20% mehr Leistung, als mit der vorherigen Generation bekomme, ist mir das auch recht.
Aphelon schrieb:
[...] Klar... wenn es nur Tetris ist, dann braucht es keine teure Karte... aber frag mal die Leute, die in 4k mit zwei TitanXp Karten gerade so 60FPS mit max Settings in manchen Spielen bekommen.
Wer mit zwei Titan Xp mit ~60fps rum läuft hat den Sinn hinter den ganzen Schiebreglern in Grafikmenü entweder nicht verstanden oder will es gar nicht anders.
Solche dramatischen Preissteigerungen gab es ja auch noch nicht allzu oft.
Ich erinnere mich, dass es bei der ersten Titan mit ihrem 1000€-Preis noch eine wesentlich heftigere Diskussion gab.
Ich habe sie damals noch etwas in Schutz genommen, weil ich annahm, dass die Titan halt sowas ähnliches wie Intels Extreme Edtion (oder früher AMDs Athlon FX) wäre. Ein spezielles Ding oberhalb des normalen High End für Enthusiasten mit unbegrenztem Geldbeutel. Und die 1000€/$ sind halt einfach ein symbolischer Preis für ein abgehobenes Luxus-Objekt, das sich nicht an P/L orientieren muss. Das normale High-End-Modell mit Big-Chip blieb ja wie gehabt bei 500-600€.
Jetzt haben wir ein normales High End-Modell (2080Ti), dass wesentlich teurer ist als die erste Titan, und doppelt so teuer wie seine Vorgänger vor ein paar Generationen...
Ich gehe jetzt auch erstmal in ein Ferrari Forum und heule mich aus, dass die kommende Generation 100.000€ mehr kostet als der Vorgänger...
Das Problem mit diesem Auto-Vergleich ist, dass es halt nur noch ganze zwei Hersteller dedizierter Grafikkarten gibt. Da kann man nicht einfach sagen "Ferrari ist halt einfach nichts für mich.", weil daneben nicht viel anderes existiert.
Gäbe es z.B. nur VW und Toyota und beide erhöhen die Preise ihrer Modellreihen um bis zu 100% und/oder liefern jahrelang gar nichts neues mehr, das würde bei den Autofahrern schon für etwas Zähneknirschen sorgen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Richtig. Warum auch nicht? Man muss halt zwei Produkte miteinander Vergleichen, wenn man über das P/L-Verhältnis sprechen will. Da kommt man quasi nicht drum herum den Preis der neuen Karten mit den aktuell am Markt erhältlichen zu vergleichen. Man kann stattdessen auch sagen: "sch*** auf Preis/Leistung" und einfach Geld ins Feuer werfen... jedem das seine...
Wie rechtfertigst du dir den Preisanstieg? Alle technischen Neuerungen und somit auch Mehrleistung kann man die Preise erhöhen aber muss man nicht. Das mögliche Käufer sich diesen Anstieg selbst schönreden ist allerdings unverständlich.
Die Rechtfertigung kommt hier eindeutig über die neuen RTX-Cores. Das ist eine gänzlich neue Einheit auf der Grafikkarte deren Entwicklung und Umsetzung darf sich meiner Meinung nach Nvidia bezahlen lassen. Das plus an non RTX-Perfomance sollte natürlich keine so hohe Preissteigerung rechtfertigen. Aber seien wir mal ehrlich, Nvidia hat hier ab der 1070er Klasse freie Hand, die wären doch bekloppt nicht nocht etwas draufzuschlagen. Die 1080 hat im Dezember 2016 noch 640 - 700 Euro gekostet. In diesem Dezember wird die 2080 vermutlich ebenfalls in diese Regionen gedrückt werden, vielleicht mit +50 - 100 Euro. Mit den RTX Cores im Hinterkopf finde ich so eine Preissteigerung von einer Generation zur nächsten also noch moderat. Die 2080 Ti kann man sich nicht gut reden. Und eigentlich hat die 20er Serie insgesamt zu wenig plus wenn man nicht auf RTX setzen möchte. Man kann eigentlich nur auf die 7nm AMDs hoffen, wir brauchen Konkurrenz, sonst wird es bei 50 - 70% Performance Plus in der nächsten Generation nochmal ordentlich teurer bei Nvidia.
Die Werte passen zwar ins Bild, denn genau damit rechnet man (auch NVidia selbst) ja.
Aber genau deswegen denke ich, dass es fake ist. Zu viele ungereimtheiten wie Treiber? BF V Beta?
Keine Verfikation der Karte. Es könnte alles sein, genauso kann er auch ne 1070 mit einer 1080Ti verglichen haben.