News Overclocking mit Alder Lake-S: Intel Core i9-12900K auf 8 GHz mit DDR5-8300 übertaktet

Nuklon schrieb:
Große Stange Trockeneis

Trockeneis dürfte da nicht ausreichen. Solche Rekorde werden entweder mit flüssigem Stickstoff oder teilweise sogar flüssigem Helium aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, fox40phil, Tzk und 5 andere
8Ghz bei 1,5kw TDP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SteeL1942, medsommer und 5 andere
Mcr-King schrieb:
8ghz bei zwei Cores lockt mich nicht hinter den Ofen vor die Frage waren es die e oder P Cores
Die P Cores.
HeidBen schrieb:
Entweder ich versteh den Screenshot nicht oder die Zeile mit Cores Frequencies gehörte zu was anderem da stehen alle 8 Kerne mit 4000 mhz, was ja nur 50% von dem wäre was der Rekord sein soll
Ein Kern wurde auf 8 GHz gebracht, alle anderen sieben auf 4 GHz, da sie den besten Kern der CPU natürlich verwendet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Die Frage ist doch, ob der Wert eine Relevanz für spätere Iterationen hat. Oder ob wir weitere Jahre mit Brute-Force-Produkten abgespeist werden. Besonders sexy ist das nicht, 200w CPUs und 400w GPUs anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Knogle, medsommer und 6 andere
SV3N schrieb:
Wie @ZeroCoolRiddler schon sagt, ja das ist die Regel bei solchen Rekordversuchen
Ok dann habe ich das für mich immer anders verstanden.
Dachte die beste "Validierung" wäre mit max. Speed, max. Ram und max. All-On.
Dann dürfte da ja wahrscheinlich eher max. 5Ghz bei 24Cores (All-Cores) rauskommen mit Wakü.
 
P4ge schrieb:
Vielleicht irre ich mich ja, aber laut Screenshot wurden doch bei den 8Ghz teile des Kerns deaktiviert. (8/16 Cores) dazu noch mit DDR5 Ram bei CL40 // Die Max Ram haben sie dann mit low CPU Volt aber voll aktiviert gefahren. Ist das so "rechtens" für die Rekorde ? Soll die Leistung natürlich nicht anzweifeln
Es gibt da verschiedene Arten von Rekorden und auch Kategorien.

Da wird es sicher Listen mit all Core und mit weniger Kernen geben.

P4ge schrieb:
Dann dürfte da ja wahrscheinlich eher max. 5Ghz bei 24Cores (All-Cores) rauskommen mit Wakü.

Mit Custom Wakü kommste mit extrem viel Glück vielleicht noch auf 5,1 GHZ wenn du nee CPU erwischst die weniger Spannung braucht, denke aber auch das 5 GHZ all Core auch mit Wasser extrem ambitioniert sein wird.

Mein 5950x frisst ja schon über 300 Watt wenn ich da 4,6 GHZ all Core drauf gebe. Und der Intel soll ja auch nicht Sparsam sein.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Na gut, bei 8 GHz glaub ich dann auch langsam, dass Alder Lake schneller als mein C64 ist. Aber Booten kann der immer noch schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knogle, simosh, Möhrenmensch und 2 andere
Shoryuken94 schrieb:
Trockeneis dürfte da nicht ausreichen. Solche Rekorde werden entweder mit flüssigem Stickstoff oder teilweise sogar flüssigem Helium aufgestellt.
Wobei flüssiges Helium so teuer ist dass sich CPU-Übertaktungsversuche damit nur Unternehmen finanziell leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metallsonic, NMA, konkretor und eine weitere Person
Kommen die Tests eig. um 00:01 Uhr online? xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freestyler und Mcr-King
WinnieW2 schrieb:
Wobei flüssiges Helium so teuer ist dass sich CPU-Übertaktungsversuche damit nur Unternehmen finanziell leisten können.
Solche PR-wirksamen Rekordversuche sind ja hin und wieder von Firmen (in diesem Fall von Gigabyte) gesponsored. Da dürfte dann also auch Geld für flüssiges Helium da sein, wenn es für den Versuch unbedingt nötig wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, WinnieW2 und Mcr-King
am unteren ende mögen die e-cores stromsparend sein.
Jedoch wird es einfach nicht so effizient sein Wie das 5nm Verfahren sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zwirbelkatz schrieb:
Die Frage ist doch, ob der Wert eine Relevanz für spätere Iterationen hat. Oder ob wir weitere Jahre mit Brute-Force-Produkten abgespeist werden. Besonders sexy ist das nicht, 200w CPUs und 400w GPUs anzubieten.

Ich erkenne hier wirklich keine Frage. Extrem-OC war schon immer und wird immer sein: Eine Machbarkeitsdemonstration fern ab von praktischem Nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, fox40phil, taeddyyy und eine weitere Person
Ich vermisse die Zeiten wo es beim PC einfach nur ums mit arbeiten oder spielen ging...Heutzutage geht es nur noch darum wer wohl den Längsten hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Hatch, fox40phil und 13 andere
Weedlord schrieb:
Mit Custom Wakü kommste mit extrem viel Glück vielleicht noch auf 5,1 GHZ wenn du nee CPU erwischst die weniger Spannung braucht, denke aber auch das 5 GHZ all Core auch mit Wasser extrem ambitioniert sein wird.

Mein 5950x frisst ja schon über 300 Watt wenn ich da 4,6 GHZ all Core drauf gebe. Und der Intel soll ja auch nicht Sparsam sein.^^

Das ist der springende Punkt ja für mich. Rekorde und Leistungen hin oder her. Die All-Core Dauerleistung halte ich für die beste Leistung. Einen Peak zu finden ist zwar schön aber mehr auch nicht.
4,6Ghz stabil zu halten halte ich dann für die weitaus größere Leistung.
Die Max Ram finde ich in sofern interessant, weil der VCore schön gesenkt wurde. Man kennt nun die Amplitude und kann entsprechend arbeiten.

Darf ich frage mit wieviel VCore du bei 4,6 arbeitest? Ich hab zwar nur einen 3900x aber soviel wurde da ja nicht geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich bin extrem gespannt wie sich DDR5 im Vergleich zu DDR4 schlägt.
Die wahre Latenz ist bei DDR5 Riegeln ja noch nicht so toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Klever, Slayher666 und eine weitere Person
Wenn man direkt zum Start des neuen Fertigungsprozesses 8 GHz erreicht, hat man bei Intel wenigstens die Fertigung im Griff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knogle und simosh
Otsy schrieb:
Extrem-OC war schon immer und wird immer sein: Eine Machbarkeitsdemonstration fern ab von praktischem Nutzen.
Das sehe ich genauso. Das ist eine Nerd-Veranstaltung um sich zu messen, wer den längsten... Benchmark-Balken hat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Pulsar77, floTTes und 2 andere
F31v3l schrieb:
Wenn man direkt zum Start des neuen Fertigungsprozesses 8 GHz erreicht, hat man bei Intel wenigstens die Fertigung im Griff.
Naja dass kommt drauf an wie hoch die Ausbeute algemein ist, was nix mit den maximalen Takt zutun hat.

Mal sehen was die Verfügbarkeit macht. 😉
 
WinnieW2 schrieb:
Wobei flüssiges Helium so teuer ist dass sich CPU-Übertaktungsversuche damit nur Unternehmen finanziell leisten können.
Ganz klares Jaein!

Gut, zwischen Stickstoff und Helium liegen knapp 3000 - 5000 % pro Liter, aber wenn man entsprechende Anbieter direkt im Umkreis hat, kann man da auch für kleinere Mengen anfragen, wenn man nur die braucht und bei einem freundlichen Text sind die da auch oft bereit zu.

Problem ist eher, wenn man solche Anbieter nicht in der Nähe hat und die dann quasi einen "LKW" schicken müssen, dann wird es echt ungemütlich.

Bei uns an der Uni konnten wir - auch aus der IT heraus - uns Stickstoff, Helium und noch ein paar kalte Schweinereien an melden und wir hatten sogar passende Thermo-Behälter, die auch 1 Liter - 10 Liter fassten. Wir haben uns damals den Spaß gemacht. Ware dann ca. 100 € für das Helium. Waren glaub ich damals knapp 10 Liter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, fox40phil und floTTes
Zurück
Oben