Quidproquo77 schrieb:
Nein, sie werden mit höheren Einstellungen und mehr RT versehen, damit der Übergang zur PS6 dann fließend ist. Es geht nicht alles auf einmal auf einen Ruck. Das wäre viel zu viel Arbeit und die Nutzer würden sich darüber beschweren, dass gewisse akuelle Spiele dann nicht mehr auf der günstigeren, älteren Konsole laufen.
So funktioniert der Kapitalismus bzw. die Tech-Branche aber halt nicht.
Man möchte einen möglichst großen Leap machen, um einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu haben (außer man hat eine Monopol-Stellung). Selbst dann muss es aber eine sichtbare Verbesserung geben, da es sonst keinen Kaufanreiz gibt (siehe iPhones-Launches, die immer bedeutlungsloser werden).
Quidproquo77 schrieb:
Der PC spielt für die Entwicklung auch eine Rolle und somit ist es besser, wenn die Konsole halbwegs mithält um den Entwicklungsaufwand zu reduzieren.
Der PC ist der Taktgeber... logischerweise, wenn ca. alle 2 Jahre neue CPU's und/oder GPU's droppen.
Da interessiert eine Konsole mit 5 Jahre alter Architektur nur am Rande. Für den Port auf andere Plattformen sind in aller Regel Drittfirmen zuständig und nicht der Spiele-Entwickler selbst.
Ob sich ein Launch über X verschiedene Plattformen hinweg lohnt, sei mal dahingestellt.
Siehe CP2077, das ja unbedingt auch noch für die PS4 erscheinen musste, obwohl die Hardware der Red-Engine in diesem Umfang nicht mehr wirklich gewachsen ist.
Quidproquo77 schrieb:
Die GPU Architektur wird es in der Ausführung erst 2025 mit RDNA4 geben.
Hier geht es potentiell nur um die RT-Cores; nicht um die GPU selbst.
Nebenbei sind das alles noch Gerüchte. Offiziell wurde hier garnichts bestätigt.
Und das mag dann eventuell die RT-Performance etwas näher an den PC aufschließen lassen;
aber die Rohleistung der GPU wird davon auch nicht besser.
Quidproquo77 schrieb:
Doch, du brauchst die entsprechenden Entwicklerkits um dann den Sprung auf den RT Zug auch flächendeckend gehen zu können und nicht so eine RDNA 2 Alibilösung. Kaum ein Game hat dort RT.
Eine schon jetzt an der Leistung schwächelnde Plattform braucht primär DLSS bzw. FSR, damit die Minimum-FPS in den Konsolentiteln endlich mal ansteigen. Mit RT verschlimmbessert man diese Probleme nur.
Quidproquo77 schrieb:
Hat auch niemand behauptet.
Doch, du. Denn du hast ja von 40-50 Spielen zum Launch geschrieben (aka Launch-Titel).
Dabei sind es nur "Enhanced"-Patches für altbekannte Spiele.
Quidproquo77 schrieb:
Nein, die PC Hardware war deutlich überlegen, aber natürlich war die PS2 von der Performance näher dran,
Wir sprachen nicht von der Performance, sondern der Optik.
Dein Zitat: "PC Grafik sieht schon immer besser aus"
Das stimmt halt einfach nicht, denn die Optik der PS2 war den damaligen PC-Titeln voraus.
Völlig egal, ob die PC's damals bereits deutlich mehr Rechenleistung hatten. Die Games der PS2 sahen trotzdem erstmal besser aus.
Quidproquo77 schrieb:
Klar, nur musste man dafür eben ganz nach oben ins Regal greifen.
Stimmt halt leider auch nicht. Erstmal sprach ich von "Mainstream-Sektor"...
Unter Mainstream verstehe ich halt nicht "ganz oben ins Regal greifen"... Das ist der HighEnd-Sektor.
Und 2015 war die Maxwell Titan das oberste Ende der Fahnenstange.
Auch die ist meilenweit weg, von der Leistung einer PS5.
Immer noch keine Tensor-Cores, keine RT-Cores, kein FSR oder DLSS, kein deutlich schnellerer GDDR6.
Auch die reine TFLOP-Leistung der PS5 liegt ca. 40% über der einer alten Maxwell Titan.
Also bleibt es dabei, dass es logischerweise auf dem PC nicht, wie von dir behauptet, die gleiche Leistung einer PS5 bereits im Jahre 2015 gab. Völlig an den Haaren herbeigezogene Behauptung.