News Quartalszahlen: Intel sprengt bei Umsatz und Gewinn alle Erwartungen

Dürfte nächstes Jahr noch besser werden.
 

Anhänge

  • Intel.jpg
    Intel.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 475
Maxminator schrieb:
Tatsache ist, dass die Brutomarge von 60% auf 59% gefallen ist
Das verursacht natürlich richtige Schmerzen. ;)
hamju63 schrieb:
Bei AMD sind es etwa 2 Mrd Umsatz und nur 100 Mio Gewinn in einem extrem guten Zeitraum.
Hast Du da schon Zahlen für das letzte Quartal, oder wovon sprichst du?
Nach meinen Informationen gibt es die erst nächste Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Nozuka schrieb:
Bei unserer letzten Server Bestellung mussten wir leider auch wieder Intel bestellen, weil SAP HANA (noch) kein Epyc unterstützt.

Da ist so ein bisschen die Frage, was zuerst da ist, Henne oder Ei.
Muss sich ein SAP bewegen, um Epyc zu unterstützen oder muss sich AMD bewegen um SAP HANA vollständig zu unterstützen ?
Im Zweifelsfall stellt sich ein SAP (das passiert auch bei z.B. Problemen mit Citrix Anbindungen) hin und sagt:
Beweise uns, dass das Problem nicht an Citrix (oder eben AMD) liegt und erst DANN nehmen wir eine Meldung als Fehler auf.
Ergänzung ()

Summerbreeze schrieb:
Hast Du da schon Zahlen für das letzte Quartal, oder wovon sprichst du?
Nach meinen Informationen gibt es die erst nächste Woche.

Ich habe kurz hier bei CB geschaut.
Das sind die letzten gemeldeten Zahlen.
 
Freunde, schön ruhig. Das waren gute Zahlen aber nichts überbewerten. Vorallem schreibt hier keiner das Intel Rekord Ausgaben hatte und haben wird für 2020. Sie können jetzt ihr Marketing Budget ausschöpfen um an Umsatz zu kommen aber 2020 wird erst dann bewertet, wenn AMD und Nvidia auch ihre Zahlen präsentiert haben. Auch AMD sagte immer, der OEM bereich welcher 20 Jahr in der Hand eines Herstellers war, wird nicht von heute auf morgen ändern. Weiters hat Intel in manchen Bereichen das Datacenters immer noch ein Monopol. Schon mal versucht SAP - Oracle mit AMD zu verknüpfen. Ich höre und lese immer, nein geht nicht weil DBs sind nur Intel Zertifiziert. Und genau hier macht man die Kohle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Na klar wie bei BMW erstmal entlassen und dann später wieder zu billig Lohn einstellen. 😉

Willkommen im Kapitalismus ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
hamju63 schrieb:
Ich habe kurz hier bei CB geschaut.
Das sind die letzten gemeldeten Zahlen.
Das waren aber keine extrem guten Verkäufe. Das einzig gute waren die Ryzen 3600 + 3700, ein paar 3900 sowie Navi 5700(XT) im Homegrown Markt. Da brauchte man noch nichts erwarten. Wenn es in einem halben Jahr immer noch ähnlich aussieht, ja dann sollte man sich wohl Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
hamju63 schrieb:
Da ist so ein bisschen die Frage, was zuerst da ist, Henne oder Ei.
Muss sich ein SAP bewegen, um Epyc zu unterstützen oder muss sich AMD bewegen um SAP HANA vollständig zu unterstützen ?

SAP muss natürlich für Ihr Produkt AMD als "Supportet" einstufen, das passiert allerdings erst mit stärkerer Verbreitung. Wenn der druck von Kunden größer wird dann wird sich der Hersteller/Entwickler auch bewegen, der Server markt ist sehr träge das die letzten 10 Jahre AMD nicht wirklich existent war werden wir noch eine lange Zeit spüren.
 
Doctor Strange schrieb:
Willkommen im Kapitalismus ^^

Ja genau deswegen gibt es aber Trump und AFD die Unternehmen haben sich den Salat selbst eingefangen. 😉

Manger Boni steigen Arbeiter Löhne sinken und es werden Leute entlassen klasse.
 
Wir reden hier von 2019. Da spielten die aktuellen Prozessoren von AMD noch kaum eine Rolle bei den Bestellungen und Apple hat noch extrem viele (4G) Modems gekauft. Im Notebooksektor waren sie bis jetzt konkurrenzlos.
Ich vermute, die dicke Delle kommt erst nächstes oder übernächstes Jahr. Auf dem Desktop und bei HEDT haben sie schon den Anschluss verloren auch wenn OEM's weiter auf Intel setzen werden. Epyc wird mit Sicherheit viele Marktanteile in den kommenden Jahren gewinnen und Modems kauft Apple bei Qualcomm bzw. produziert selbst. Und im Notebooksektor gibt AMD auch keine Ruhe.
Ich hoffe wirklich, dass Intel die jetzt eingenommene Kohle in ihre Zukunft investiert und nicht nur stupide die Aktionäre bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich geht es nur um das liebe geld, hier und überall. es ist nicht schön, aber so ist es leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
JoeDoe2018 schrieb:
Es ist schon verrückt warum die noch so viele CPUs verkuafen und das obwohl AMD so gute CPUs hat. Auch die Preise wurden doch schon deutlich nach unten korriegiert. Wie viel hätte Intel denn an Gewinn gemacht wenn AMD noch so gute CPUs anbieten würde.
Die Preissenkungen haben vermutlich kaum einen Einfluss. Die OEMs und grossen Abnehmer im allgemeinen hatten vermutlich schon immer sehr tiefe Preise, bzw. bei denen sind die Preise wahrscheinlich relativ stabil geblieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel und Mcr-King
PS828 schrieb:
Aber immerhin sind die Aktionäre glücklich, aber trotzdem dafür Leute entlassen. Toll.
Ja schon. Amerikanische Denke.
Workforce kann man nicht absetzen, nur abwerfen. Das machen die halt schon präventiv. Macht die Aktionäre noch viel glücklicher.
Willst du Vermögen aufbauen, kaufst du Aktien, willst du verarmen, wie so viele Deutsche, sparst du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Brrr und Mcr-King
Was für ein Wahnsinn !!!

Intel erlebt die katastrophalsten Jahre seiner Firmengeschichte - gleichzeitig erzielen sie Rekordgewinne nach dem anderen.

Was für ein Paradoxon!

Man muss es klar sagen: 90% aller Käufer müssen Gewohnheitstiere sein, die sich nicht um Technik und Firmenmachenschaften scheren, anders ist das nicht zu erklären.

Ständig neue Sicherheitslücken, die selbst von der IT großer Firmen nicht einfach so ignoriert werden sollten,
seit 10 Jahren nur die gleiche Technik, in den letzten Jahren ausgereizt und überreizt mit bereits 250 Watt in der Mainstreamklasse, wo andere im Besten Fall nur die Hälfte an Strom benötigen.
Technikrückstand mangels PCI-E 4.0, was eigentlich vor allem im Serverbereich dringend benötigt wird, im Mainstream für Langlebigkeit sorgt, wenn sogar bald schon PCI-E 5.0 und passende Laufwerke dafür erscheinen, Grafikkarten bereits jetzt auch beim Gamer dafür ausgelegt sind (Beispiel: Radeon 5500XT 4GB).
Dazu die ganzen megapeinlichen Marketingauftritte, wo die Medien und Konsumenten absichtlich belogen werden (u.a. gefälschte Benchmarks durch Manipulation oder Ungleichheit der Hardware!!!) und verdrehte und merkwürdige Fakten in Präsentationen aufgeführt werden, die einem Trump gut stehen würden.

Ich will das nicht alles weiter ausführen, aber die Firma hat in den letzten paar Jahren selber - und ohne zutun anderer - ihre sämtliche Reputation verspielt.
Der Name Intel stand einst für eine glamoröse Firma, eine feste Größe im Bereich Personal Computer.
Was ist davon geblieben? Nichts! Ein Markenname, der sich einzig und allein nur durch seine (vor allem im Serverbereich) horrenden viel zu hohen Preise definiert. Ein Scherbenhaufen, herumhüpfende Manager, die um ihren Job bangen, und denen anscheinend jedes Mittel Recht ist, von den großen eigenen Problemen abzulenken, anstatt sich einmal endlich darum zu kümmern, damit sich das schnellstens ändert.

Jede andere Firma, die 10 Jahre (!!!) lang trotz hoher Mengen an Forschungsgeldern es auf gut Deutsch nicht geschissen bekommt, eine neue Technologie zu entwickeln und die Meßlatte einen Schritt höher zu setzen und mit dem Stand der Technik Schritt zu halten, bzw. diese höher zu setzen, wäre vermutlich bereits bankrott, oder am Rande dessen, oder irgendwo im Nirgendwo in einer Randgruppe verschwunden, von der man als normaler Anwender zwangsläufig nichts mehr sieht oder hört.
Aber nein, es geht ihr am allerbesten, so gut wie noch nie, trotz der bald gefühlt allwöchentlichen Negativschlagzeilen.

Wie ich schon sagte, was ein Paradoxon.

"Was erlauben Intel?
Isch habe fertisch." ^^

Gruß an die Leserschaft und ein schönes Wochenende

ein ehemaliger, langjähriger Kunde der oben genannten Firma
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, s0UL1, rolandm1 und 2 andere
Oha, der Artikel liest sich wie von der Marketingabteilung von Intel geschrieben. Es ist nat. schön das die Zahlen für Intel so gut aussehen. Um zu der Aussage zu gelangen, dass AMD noch garkeinen "Gegenwind" verursacht, müsste man die Zahlen wohl aber im Zusammenhang mit dem gesamt Volumen betrachten. Auch dürften langfristige Verträge mit den OEMs eine Rolle spielen. Und das man bei der "10 nm Lernkurve" vor den eigenen Erwartungen liegt... Dann hat man die Erwartungen zwischenzeitlich wohl wieder auf Null gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und Mcr-King
@Unnu das funktioniert in guten Zeiten. Gibt's aber wieder einen wirtschaftsknick sehe ich schon wieder das Gejammer wenn in Panikverkäufen der kleine Anleger sein Vermögen einbüßt. Und das ist dann auch recht schade :D aber in den USA bekommt ja jeder erstmal nen Hauskredit den er sich eigentlich nicht leisten kann und dann weht es einem die holzhütte auch gleich zweimal im Jahr weg, was der Gesamtsituation sicherlich zuträglich ist. Die haben aus 2008 nichts gelernt. Und dank dem aktuellen Präsidenten, welcher entscheidende Reformen rückgängig gemacht hat wird es wieder passieren.


Versteh mich nicht falsch, wohl überlegt sind Aktienanlagen eine gute Sache, aber eine langfristige sichere Anlage sieht anders aus. Leider gehen solche Optionen zunehmend den Bach runter, deshalb fange ich aber nicht an jetzt Aktien zu kaufen nur weil gewisse Leute das gerne hätten.

Intel wäre zum Beispiel auch so eine sichere Anlage für jemanden. Schließlich kann denen offenbar keiner was anhaben egal was sie tun. Kann man auch nicht mit Nokia vergleichen. Dort war die Ausgangssituation eine andere. Der Sprung dort war so gewaltig das wäre wie wenn Intel auf dem alten Pentium stehen geblieben wäre. Deshalb schlecht vergleichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
"schlechte Presse" gepaart mit guten Zahlen sind in der Regel ganz böse. In paar Jahren wissen wir da bestimmt mehr. Hoffentlich täusche ich mich^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
Top Gewinne hier und auf der anderen Seite werden viele Mitarbeiter entlassen. Ja die Verantwortung der Konzerne kennt keine Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Mcr-King
So verwunderlich ist das doch garnicht, hab die Tage erst auf der Arbeit nen neuen PC auswählen dürfen - Prämisse: Vertrag mit HP - da sucht man vergeblich nach einem AMD-System.
Ist halt die Frage, wie lange sich diese Vormachtstellung bei den großen OEMs noch hält - v.a. wenn Intel nicht liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nun, natürlich ist der Data Center Markt sehr träge und konservativ. Dennoch sollte man für die Zukunft nicht unterschätzen, dass AMD im Serverbereich mittlerweile in etwa die doppelte Leistung bei gleichem Platz- und Energiebedarf liefert. Gerade die Leistungsdichte und die vorhandenen Ausbaumöglichkeiten sind oftmals im Data Center ein großes Problem. Ein zusätzlich benötigtes Data Center erfordert schließlich immer extrem hohe Investitionen mit hohen laufenden Kosten. D.h., das Blatt kann sich in den kommenden Jahren auch massiv zugunsten von AMD verschieben.
 
Zurück
Oben