News Radeon RX 6600 XT vorgestellt: Mehr Leistung als RX 5700 XT und RTX 3060 für 379 USD

Das hier war das selbst gesetzte Ziel von AMD für die 6700 XT:

3dcenter schrieb:
Der für die Radeon RX 6700 XT zum Einsatz kommende "Navi 22" Grafikchip ist deutlich kleiner und bietet nominell auch deutlich weniger Hardware-Einheiten, soll durch höhere Taktraten sowie unter Mithilfe des "Infinity Caches" aber dennoch einen schlagkräftigen Midrange-Grafikchip auf dem Performance-Level von immerhin der GeForce RTX 3070 abgeben.
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-6700-xt

Und das ist am Ende heraus gekommen:

3dcenter schrieb:
Gemäß vorstehender Tabellen ist unschwer zu erkennen, dass sich die Radeon RX 6700 XT auf einem Performance-Level zwischen GeForce RTX 3060 Ti und GeForce RTX 3070 befindet. Unter WQHD und FullHD steht die AMD-Lösung grob mittig zwischen den beiden nVidia-Lösungen (mit allerdings Tendenz nach unten hin), unter der 4K-Auflösung kommt die Radeon RX 6700 XT jedoch nur noch geringfügig vor der GeForce RTX 3060 Ti heraus. Hiermit bestätigt sich dann auch die Vorhersage, dass aufgrund der gewählten Größe des Infinity Caches die Radeon RX 6700 XT nur bis zu einer Auflösung von WQHD ihre beste Performance bringt. Darüber hinaus ist die Karte jedoch keineswegs unbenutzbar, sondern fällt eigentlich nur um ein paar Prozentpunkte ab. Die Performance-Skalierung der Radeon RX 6700 XT ist unter 4K halt etwas schwächer als üblich, deren beste Auflösung liegt eindeutig bei WQHD.

Im 3DC Performance-Index wird die Radeon RX 6700 XT somit unter FullHD auf einen Index-Wert von 1490% sowie unter 4K auf einen Index-Wert von 217% festgesetzt. Jene Index-Werte wurden primär über die Stellung der Radeon RX 6700 XT gegenüber GeForce RTX 3060 Ti und 3070 gebildet, die mit diesen Benchmark-Auswertungen anziehende Performance der Radeon RX 6800 /XT Beschleuniger noch nicht betrachtend (jene wird Thema weiterer Erörtungen sein). Index-Werte wie auch vorstehend zu sehende Benchmarks ergeben dabei das einheitliche Bild, dass die Radeon RX 6700 XT rein von der Performance her kein Gegner für die GeForce RTX 3070 ist, sondern eher einen besserer Ersatz der GeForce RTX 3060 Ti darstellt. Dies ist angesichts der klaren Performance-Vorgabe seitens AMD doch einigermaßen enttäuschend, jene wurde um mindestens 10% verfehlt.
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-6700-xt

Also kann man davon ausgehen, dass AMD bei den eigenen Werten wieder übertreiben wird, dass selbst gesetzte Ziel um mindestens 10% nicht erreicht, und die 6600 XT nicht auf dem selben Level wie die 3060 sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, fox40phil, Strahltriebwerk und eine weitere Person
Da man die 6700xt beim AMD Drop recht gut bekommt, wird es bei der 6600xt vielleicht auch der Fall sein. Für die Leistung ist der aufgerufene Preis fair.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19, konkretor und DannyA4
Vitali.Metzger schrieb:
Da man die 6700xt beim AMD Drop recht gut bekommt, wird es bei der 6600xt vielleicht auch der Fall sein.
Nope, wird kein Referenzdesign geben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Optimus Heinz schrieb:
Es geht doch um die Entwicklungen in jüngster Zeit, 59% 2017 (vor Turing) zu 62% 2021, das ist der interessante Teil, denn hier wurde mit Turing ja vorgeworfen die Karten massiv teurer gemacht zu haben nur um mehr Marge raus zu bekommen, bei Ampere wurde dann gelobt, dass die UVP Preise wieder günstiger geworden sind im Vergleich zu Turing, und hat die Marge dadurch gelitten? Nein, weil sie in der Zeit von Turing auch nicht sonderlich gestiegen ist, obwohl Turing so teuer war.

Und warum gehst du bei Nvidia bis 2009 zurück und bei AMD nur bis 2015?
Ach ja, logisch, denn wenn du bei AMD auch auf 2009 gegangen wärst, stünden auch hier nur 42% Ende 2009 gegen 44% Ende 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, Redundanz, PS828 und 5 andere
R O G E R schrieb:
Die spielten aber auch in einer anderen Leistungsliga.
8x4.0 ist aber bei der Leistung allerdings auch immer noch ausreichend. 8x3.0 wird sie allerdings limitieren. Selbst meine 5500XT wurde von 8x3.0 limitiert. Seit Umstieg auf 4.0 hat die 5500XT ca. 5-10% mehr Leistung ja nach Game.

Falls sich die Preise irgendwann wieder Richtung unter UVP bewegen, wäre die Karte für FullHD Spieler wie mich schon interessant. 8x PCI Lanes und 8GB RAM reichen dafür. Für alle anderen die kein PCI 4.0 haben oder höhere Auflösungen spielen allerdings nicht. Ist also eine sehr spezielle Karte für eine spezielle Gruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask, Strahltriebwerk, konkretor und eine weitere Person
Ach waren das noch schöne Zeiten, als der Chip der unteren Mittelklasse auch noch entsprechend gekostet hat. Ich erinnere mal an Polaris 10. Bei gleicher Größe kam diese für 256€ UVP auf den Markt.
379 € für die RX6600XT sind schon nahe an der Lächerlichkeit. Besonders unter Berücksichtigung der beschnittenen Dinge wie Cache und PCIe-Verbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pisaopfer, katamaran3060, Windell und 4 andere
Rock Lee schrieb:
Von Stillstand zu reden wäre zwar unfair. Aber so richtig das bessere Angebot gegenüber der 5700xt ist die Karte auch nicht.

Immerhin ist die TDP von 225 auf 160 Watt gefallen.

So richtig begeistern kann die Karte aber mMn nicht. Guckt man sich die DIE Größe an, wird deutlich, dass hier vor allem mehr Dies aus dem Wafer geholt werden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
Angesichts der nach wie vor bestehende GPU-Knappheit ist es von AMD schlau, die UVP hoch anzusetzen, zum Zeitpunkt vom Big Navi Release war es noch keinem klar dass Grafikkarten extrem gefragt sind. Wieso sollte AMD eine niedrigere UVP ansetzen, damit Shops und Scalper die große Marge abkassieren?!!! Bei ausreichender Stückzahl regelt der Markt das selbst und die Karte wird schnell 100-150€ günstiger, so kennt man es von Ryzen Prozessoren, Polaris und Vega. Die Vega gabs mal teilweise für unschlagbare Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, Casillas, begin_prog und eine weitere Person
Ich finde es schon beachtlich, dass AMD sich hinstellt und in Ihrer Präsentation Vergleichswerte angibt, dass die neue Karte doppelt so schnell ist wie eine Nvidia-Karte... die 5 (!) Jahre alt ist und heute gar nicht mehr neu erhältlich ist. Was für eine Aussagekraft soll das haben, außer dass man seine Kunden für so blöd hält, dass sie auf die bunten Diagramme reinfallen und ernsthaft glauben, die Karte sein ein Performancewunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Hardware_Hoshi, Newbie_9000 und 12 andere
Optimus Heinz schrieb:
So etwas gab's früher in den Portfolios der Hersteller als 7770 für 169$ oder 750ti für 149$

Crypto und die Dummheit der Menschen machts möglich..
Ja na ja ich hätte auch gern eine Kugel Eis für 70 Pfennig aber heute muss ich 1,20 € bezahlen also 2 DM und 40 Pfennig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu, begin_prog und edenjung
Um mal der Preisdiskussion etwas Luft zu nehmen, hier mal ein aktuelles Video vom Linus. Er geht genau darauf ein:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und BGnom
Die Karte haut mich jetzt nicht vom Hocker.
Bei den Preisen sehen die Konsolen richtig attraktiv aus. Leider kriegt man die auch kaum....
 
Innocience schrieb:
Wenn selbst Geizhals Nvidia spendabler beim VRAM ist, bei einer nahezu gleichwertigen aber kostengünstigeren Karte, ist Hopfen und Malz verloren.
Ja genau, bei der "520€" 3070 oder noch besser "620€" 3070TI war Nvidia echt spendabel mit den 8GB Vram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, eXe777, C3LLoX und 8 andere
R O G E R schrieb:
Aber 160W ist schon ne Hausnummer für die leistungsklasse.
Die Karte ist wahrscheinlich einen Tick schneller als die Vega 64 und brauch dabei die Hälfte an Strom...also eine Ansage ist das durchaus, aber im positiven Sinne.

Dennoch würde ich sie mir nicht holen, Sparsamkeit schön und gut und die Vega schmeißt mir definitiv zu viel Hitze, aber die Karte kostet schon zur UVP mehr als ich für die Vega bezahlt hab, ist wahrscheinlich nicht mal dafür zu kriegen, und krüppelig angebunden...nein danke.

Die Karte hier sehe ich so bei 250€. Der Markt wird den Preis bestimmt richten. Irgendwann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, Orok91, Animal Mother und 5 andere
Leicht offtopic aber ich vermisse seit Jahren Grafikkarten als Nachfolger:
Nvidia 1030
oder
Nvidia 210

Verstehe nicht warum es solche Karten nicht gibt.
Gerade AMD müsste doch sowas produzieren können. Die haben in den APU auch passende Karten.
Und das bitte passiv für unter 80 Euro.

Einsatzweck?

Rechner die keine APU bzw. Keine IGP haben nachrüsten.
Die dann h265 VP8 kompatibel werden.
Die dann 3 native Grafikausgänge erhalten.
Beispiel 2x DP 1x HDMi 2.x

Welcher Hersteller möchte dieses Geschäft denn nicht haben?
Auch im B2B werden ältere Rechner oft aufgerüstet um höher auflösende Monitore einzusetzen.

Letzens den Fall gehabt.
Intel i5 8600 Motherboard hat nur DP und HDMI
Es sollen aber 3 4k Displays abgeschlossen werden.

Oder der Klassiker
Alter gaming PC wandert ins Wohnzimmer.
Verbaut beispielsweise "nur" ein Ryzen 5 5600X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, Whoracle, Strahltriebwerk und eine weitere Person
Runaway-Fan schrieb:
in Ihrer Präsentation Vergleichswerte angibt, dass die neue Karte doppelt so schnell ist wie eine Nvidia-Karte... die 5 (!) Jahre alt ist
hahaha, ganz ehrlich, das hatte ich mir auch gedacht, der einzige Grund der mir einfällt ist, das ja die 3060 damit beworben wird, das sie die perfekte Nachfolgekarte für Leute mit einer 1060 ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BurgbachJ und Redundanz
Stimmt, aber bei der 3060 hat Nvidia 12GB VRAM, und ist deutlich günstiger.....
Hier ist es also genau anders herum....^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
Taxxor schrieb:
Es geht doch um die Entwicklungen in jüngster Zeit, 59% 2017 (vor Turing) zu 62% 2021, das ist der interessante Teil, denn hier wurde mit Turing ja vorgeworfen die Karten massiv teurer gemacht zu haben nur um mehr Marge raus zu bekommen.

Und warum gehst du bei Nvidia bis 2009 zurück und bei AMD nur bis 2015?
Ach ja, logisch, denn wenn du bei AMD auch auf 2009 gegangen wärst, stünden auch hier nur 42% Ende 2009 gegen 44% Ende 2020

Jetzt legst du mir Worte und Intentionen in den Mund. Ich habe im ausgangspost weder turing noch 2017 erwähnt.... Der letzte Absatz zielt eher darauf ab mir Unterstellungen zu machen und meinen Post in ein "licht" zu rücken als die Diskussion gehaltvoll zu führen. Was ändern deine Aussagen an den vorgelegten Fakten? Nichts...

Unsere "Diskussion" beende ich deshalb hiermit meinerseits mangels Teilnehmern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx
Optimus Heinz schrieb:
Jetzt legst du mir Worte und Intentionen in den Mund. Ich habe im ausgangspost weder turing noch 2017 erwähnt....
Du hast "100$ mehr als der direkte Vorgänger" bemängelt, also hast du dich ja wohl auf die jüngste Entwicklung bezogen.

Nach deiner Aussage müsste AMDs Marge in den letzten 2-3 Jahren um locker 20PP gestiegen sein, wenn die Preiserhöhungen nur für die Marge gut wären.
Auch Nvidia hätte nach dem Release von Turing 2018 von ~60% auf ~80% steigen müssen, wenn der teurere Preis von Turing allein zur Gewinnmaximierung da gewesen wäre.

In beiden Fällen hat sich die Marge aber maximal um 1-2% verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und begin_prog
Ich finde die Karte auch etwas teuer, 380€ für ne gute Full HD Karte...

Aber die karte ist das Wert was der Großteil der Käufer bereit ist dafür zu bezahlen.
Aber da Verzicht für viele keine Alternative ist (ohne auf die Gründe einzugehen) bleiben die Preise hoch und werden steigen.
Ich hätte auch gerne was neues aber meine RX570 schafft doch noch alles was ich Ihr antue von daher stört es mich wenig.

Zur Karte selber
Ich finde den Infinity Cache etwas schwach, die Anbidung dagegen sehe ich nicht so tragisch da es ja ausreicht wenn die CPU PCIe 4 bereitstellen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, Windell, fox40phil und 2 andere
Zurück
Oben