Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

Chesterfield schrieb:
Man bekommt für sein Geld einfach die günstigsten Frames in der Oberliga, also gar nicht so enttäuschend wenn man kein ultimativer Grafikjunkie mit RT ist Anhang anzeigen 1296216
Aber nur solange man den reinen Kaufpreis betrachtet. Längerfristig schlägt der etwas größere Stromhunger der neuen AMDs dann negativ zu Buche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Körperklaus schrieb:
Alles in allem ziemlich ernüchternd: Effizienz, Temperaturen, Lautstärke und nicht zuletzt (Raytracing)Leistung.
Uffz... Stimme leider zu. Die meisten hatten ja noch auf die Effizienz gehofft, aber da ist vielleicht der Prozess auch schon im Weg.

Dazu neue Abhängigkeiten vom Treiber - einmal um die volle Leistung der theoretischen doppelten Shaderleistung zu entfalten und dann auch noch einmal für die Energiesparmodi...

Klingt jetzt komisch, aber andere Nerds können es vielleicht verstehen: Ich bin enttäuscht und gar ein bisschen traurig.
Hatte wirklich bis zum Schluss auf ein "in your face, gierige Marketingabteilung von NV, es geht auch effizienter und günstiger!" gehofft 😞
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Grantelb4rt
SavageSkull schrieb:
Für mich liegen die Prioritäten halt genau andersherum. Die Karten in der Liga haben soviel Rasterleistung, dass es mir für den normalen Nutzungsfall völlig egal ist, wer da 10 oder 20% schneller/langsamer ist.
Aber gerade bei Raytracing bricht die Leistung brachial ein und das ist für mich das Feature was aktuell am wichtigsten bei den Grafikkarten ist.

Ich bin von deutlich mehr Leistung, aber auch einem höheren Preis ausgegangen.

Ist mir aber letztlich egal, weil ich meine 3090 jetzt nicht gegen diese Generation tauschen werden.
Auch eine Meinung, die ich nachvollziehen kann.

Wenn RT bei gleichzeitig hoher Rasterizer Leistung wichtig ist, dann führt kein Weg an Nvidia vorbei. Das war vorher so und ist mit dem Release heute auch noch so. Da war ja auch nichts anderes erwartet worden. Oder? Ich habe es zumindest nicht mitbekommen, dass AMD bei RT "relativ" gesehen so stark zulegen wollte. Von daher ist eine RT Leistung auf 3090 für mich schon ein Achtungserfolg.

Für mich ist RT wie gesagt nebensächlich. Zocke gerade Cyberpunk und sehe einfach nicht genügend Unterschied, so dass sich eine Nvidia gelohnt hätte.
Für nen Kumpel habe ich vor eine paar Wochen einen neuen Rechner mit ner neuen 6900XT für 700€ (Asus TUF 704 € abzügl. 14 € Cashnack +25 € Gamekey) zusammengestellt. Da hab ich wohl nichts falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und surtic
Ingesamt also wie erwartet. Technisch schlechter mit einigen fehlenden Features, aber man hält mit dem Preis dagegen und bietet ähnliche Leistung wie die 4080 für etwas weniger Kohle. Kann man machen, Nvidia hat aber defintiv ausgeglichenere Produkt, wenn man sieht wie gut die 4080 Beispielsweise über das Powertarget skaliert, und welche Leistung sie mit dem im Vergleich zur XTX kleineren Speicherinterface generieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg und Papalatte
@Wolfgang: Also irgendwie sind die Benchmarks von euch anders als beim letzten Mal.

Es waren mal (in 4K) zwischen RTX3070 und RTX 3090 49% , jetzt sind wir bei 74%. Würde auf eine extreme Speicherlimitierung hindeuten.

Könnt ihr bitte die 2080TI dann auch mal im aktuellen Parcour nachtesten? Für mich sind hier die Sprünge einfach zu groß um es nachzuvollziehen. Diese sollte ja dann der 3070 doch davon ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ragnarök88 schrieb:
Die RTX 4080 ist somit insgesamt die etwas teurere aber klar besser Karte, auch das kommt wie erwartet.
Man ist sogar in Raster schneller, wenn auch mit 3% knapp für Nvidia.
Die 3% kannst du dir schenken, je nach Parkour liegt da mal irgendwer vorne, mal ganz davon ab das der AMD Treiber traditionell die 3% mal bequem im ersten Jahr aufholen dürfte. ;-)
Preisleistung bleibt AMD weiter vorne, jetzt halt auf höherem Niveau.
 
Sturmwind80 schrieb:
Vielen Dank für den Test. Das hört sich ja nun nicht so prickelnd an. Vor allem der Stromverbrauch scheint mir recht hoch zu sein. Auch wenn AMD hier über den Preis punkten will, gehen die Custom Modelle sicher erst bei 1.200 € los.

Ich bin gespannt wie der Verkauf morgen abläuft und ob jeder eine Grafikkarte bekommt.
Customs dürften die Effizienz dann völlig zerstören, wenn sie ihre 150 - 300 EUR Aufpreis zum AMD Design rechtfertigen wollen.
AMD hat es da echt verkackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, Atlan2101 und Sturmwind80
Die beiden Karten sollten einfach RX 7800 und 7800 XT heißen, dann wäre die Welt in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Balikon, ComputerJunge und eine weitere Person
Toller Test.

1K+ für eine Graka - Niemals - jedenfalls nicht von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und Hudsonhawke
Die Karten sind gut und mischen den Markt endlich auf.
Die Leistung einer 4080 für 300-400€ weniger.
Das ist momentan ein gutes Argument.
Hoffentlich sind dieser Karten ausreichend lieferbar und der Preis bestätigt sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und surtic
Ich kann mit meiner 6900XT getrost eine Generation aussetzen. Bei der naechsten Generation wirds dann wieder interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Also insgesamt hätte ich in einigen Bereichen schon mehr erwartet... Danke erstmal an CB für den umfangreichen Test. Die Karten werden daher erst für mich relevant , wenn der Preis sinkt. Der erscheint mir (auch in Hinblick auf die Konkurrenz) als zu hoch angesetzt... XTX unter 1000€ und man kann drüber nachdenken.

LG

Micha
 
Puh, also irgendwie hab ich ja nichts erwartet, aber trotzdem bin ich etwas enttäuscht.
Klar sieht man, was Nvidia da abgeliefert hat ist schon phänomenal, aber gleichzeitig auch kein Kind von Traurigkeit.

Bei AMD nun gefühlt ein Schritt zurück - zumindest an der Spitze.

Gleichermaßen wirken alle Karten insgesamt durch Preis und/oder Verbrauch einfach aus der Zeit gefallen.
Eine seltsame Momentaufnahme.
 
Da ich mir im Abverkauf eine 6900XT für 699€ geschossen habe, frag ich mich nun ob nicht doch eine 7900XT im Januar für vllt 1000€ besser ist. Gemessen an WQHD...

Bei den neueren Titel merkt man schon etwas, auch wenn es immer noch nicht den Preis rechtfertigt. Ist die Frage wie lange man eine Karte nutzt und ob es in Zukunft besser / preiswerter wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Ravenhearth schrieb:
Die Effizienz ist nur um 17-18% gestiegen. An den Gerüchten um einen Hardware-Bug bei N31, der Frequenz und Effizienz drückt, könnte wirklich was dran sein.
Ja dann bring ich so ne Karte nicht raus. Die wollen ja auch ne Menge Kohle von uns. Wäre echt armselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative und Shoryuken94
Die Diskrepanz I nden Tests ist echt auffällig, luxx findet die Karte sehr viel besser als CB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Shimpuu und surtic
Purple schrieb:
Die Karten sind gut und mischen den Markt endlich auf.
Die Leistung einer 4080 für 300-400€ weniger.
Das ist momentan ein gutes Argument,
Das Problem ist:
Die 4080 hat mehr RT und viele werden zu dme Mehr an Software Goddies greifen..
Eine 3090Ti Custom für 1200€ könnte einer 7900XT sowieso und einer XTX auch den Gar ausmachen. Ich weiß nicht, ob es wirklich an AMDs Taktproblem hängt, aber irgendwie scheint die ganze RNDA Leistung irgendwo zu verpuffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Ragnarök88
kann man nur hoffen, dass der energieverbrauch bei youtube videos und im idle eine Treibersache ist.

rdna 2 hat da aber bis heute auch noch schwächen. während der av1 codec auf yt effizient beschleunigt wird, ohne dass der vram hochtaktet, geht bei gewöhnlichen vp9 videos der vram hoch und der verbrauch steigt auf über 30w.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Nicht das, was ich erwartet habe. Dennoch gibt es frischen Konkurrenz auf dem Markt^^!
 
Zurück
Oben