Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.692
Was dann Cherry Picking wäre. Denn in wenigen Szenarien ist die 7900XTX sogar langsamer als ne 3090Ti. Was dann aber auch Cherry Picking wäreGeringverdiener schrieb:mit ausreißer, das sie in wenigen Szenarios sogar die 4090 schlagen können.
P
PeriQue1337
Gast
Ganz ehrlich
So sieht für mich keine Alternative aus. AMD fällt hinter den Erwartungen zurück.
So sieht für mich keine Alternative aus. AMD fällt hinter den Erwartungen zurück.
SubNatural
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.849
Der Höhenflug AMDs im CPU- und GPU-Bereich endet damit leider recht schnell wieder.
Shoran
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 648
@JB Emanuel Zorg leider nein. Zieht sich durch viele Rewies
Paradox.13te
Captain
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.236
1149€ Referenz Modell
Custom Lösungen werden dann locker 1200-1300€+ kosten.
Dann sind wir in der Preisregion einer RTX 4080.
Auch wenn es keine schlechte Karte ist aber technisch gesehen greif ich dann doch gleich zur RTX4080.
AMD muss den Preis anpassen für das was sie leistet ist die 7900 XTX zu teuer.
Custom Lösungen werden dann locker 1200-1300€+ kosten.
Dann sind wir in der Preisregion einer RTX 4080.
Auch wenn es keine schlechte Karte ist aber technisch gesehen greif ich dann doch gleich zur RTX4080.
AMD muss den Preis anpassen für das was sie leistet ist die 7900 XTX zu teuer.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.285
Stand jetzt ist AMD dadurch allerdings dazu gezwungen, dem Kunden die neuen Produkte durch eine aggressive Preisstrategie schmackhaft zu machen.
Mhhmmmm lecker Spekulatius.
Aber mal ehrlich, glaubt ihr nicht das AMD bei der Karte mehr Luft nach unten hat als Nvidia im Vergleich?
Chiplets mit 300mm² GCD wirkt jetzt nicht so als wäre AMD in die vollen gegangen. Die Leistung ist trotzdem da.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
Danke für den Test erstmal.
Alles in allem kann man sagen, dass die Karten ausbaupotential haben.
Aber doch ganz gut sind. Vorallem der Preis ist gegenüber dem Konkurrenten gut (wenn auch immernoch viel zu viel für die verbraucher), ich hatte mit 1250 Euro gerechnet aber da sind wir von entfernt.
Auch die Leistung ist gut. Sowohl im Raster als auch bei RT hat man nen Schritt gemacht, auf dem man aufbauen kann und sollte.
Man merkt allerdings, dass es sich um die erste Generation mit MCM handelt. Es gibt hier und da Probleme, die Leistung ist nicht durchgängig da usw.
Das habe ich persönlich auch erwartet, dass es hier und da Probleme gibt. Ist ja auch nicht so wild.
Daran kann das Treiberteam arbeiten und es optimieren. Es ist die erste Implementation von Dual-issue bei AMD, da bin ich nachsichtig (Meister fallen halt nicht vom Himmel)
Leider hat man an anderen Stellen Rückschritte gemacht (verbrauch bei Youtube (hoffentlich nur nen Bug) und der Verbrauch wenn man Framelimiter einschaltet). Das ist schade.
Das Gesamtpaket macht es schwer zu kaufen (egal bei wem auch Nvidia) daher würde ich jedem der kann empfehlen diese Generation zu überspringen und bei der nächsten zu kucken. Hoffentlich hat AMD dann das MCM design verbessert und daran geschraubt.
Allerdings würde ich gerne einen Test in 5-6 Monaten sehen um zu kucken ob AMDs Treiberteam da vernünftig weiter optimiert. Denn das Dual-Issue System braucht ja optimierung.
In quintessenz finde ich das Produkt solide, allerdings mit Problemen am Anfang, die sich auf ein neues Design zurückführen lassen. Die Leistung ist gut und der Preis ist für das was am Markt von der Konkurrenz aufgerufen wird sehr gut, auch wenn die Marktpreise generell zu viel sind.
Diese Frage für den Käufer stellt sich allerdings: Nehme ich die 7900XT oder lege ich 100€ drauf und nehme die 7900XTX. Denn preislich sind sie siehr nah beieinander. Das gefällt auch.
Wenn man Optimistisch ist (und das bin ich nicht oft ^^) dann würde ich warten und kucken was neue Treiber regeln können. Denn da wird massiv potential vergraben sein. Das war aber auch so zu erwarten, denn das ist nen völlig neues Konzept bei GPUs.
Alles in allem kann man sagen, dass die Karten ausbaupotential haben.
Aber doch ganz gut sind. Vorallem der Preis ist gegenüber dem Konkurrenten gut (wenn auch immernoch viel zu viel für die verbraucher), ich hatte mit 1250 Euro gerechnet aber da sind wir von entfernt.
Auch die Leistung ist gut. Sowohl im Raster als auch bei RT hat man nen Schritt gemacht, auf dem man aufbauen kann und sollte.
Man merkt allerdings, dass es sich um die erste Generation mit MCM handelt. Es gibt hier und da Probleme, die Leistung ist nicht durchgängig da usw.
Das habe ich persönlich auch erwartet, dass es hier und da Probleme gibt. Ist ja auch nicht so wild.
Daran kann das Treiberteam arbeiten und es optimieren. Es ist die erste Implementation von Dual-issue bei AMD, da bin ich nachsichtig (Meister fallen halt nicht vom Himmel)
Leider hat man an anderen Stellen Rückschritte gemacht (verbrauch bei Youtube (hoffentlich nur nen Bug) und der Verbrauch wenn man Framelimiter einschaltet). Das ist schade.
Das Gesamtpaket macht es schwer zu kaufen (egal bei wem auch Nvidia) daher würde ich jedem der kann empfehlen diese Generation zu überspringen und bei der nächsten zu kucken. Hoffentlich hat AMD dann das MCM design verbessert und daran geschraubt.
Allerdings würde ich gerne einen Test in 5-6 Monaten sehen um zu kucken ob AMDs Treiberteam da vernünftig weiter optimiert. Denn das Dual-Issue System braucht ja optimierung.
In quintessenz finde ich das Produkt solide, allerdings mit Problemen am Anfang, die sich auf ein neues Design zurückführen lassen. Die Leistung ist gut und der Preis ist für das was am Markt von der Konkurrenz aufgerufen wird sehr gut, auch wenn die Marktpreise generell zu viel sind.
Diese Frage für den Käufer stellt sich allerdings: Nehme ich die 7900XT oder lege ich 100€ drauf und nehme die 7900XTX. Denn preislich sind sie siehr nah beieinander. Das gefällt auch.
Wenn man Optimistisch ist (und das bin ich nicht oft ^^) dann würde ich warten und kucken was neue Treiber regeln können. Denn da wird massiv potential vergraben sein. Das war aber auch so zu erwarten, denn das ist nen völlig neues Konzept bei GPUs.
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin leider auch enttäuscht und fühle mich in meinem Kauf einer Rx 6800 XT bestätigt. Aber ich könnte mir mit viel Spekulation vorstellen, dass die Karte "gut" altern und mit Treiberupdates die PS besser auf die Straße bringen könnte. Ich weiß nicht mehr bei welchem Modell dies bei Ati Radeon / AMD schonmal so war. Vllt war es auch der größere VRAM damals.
7oNine
Ensign
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 192
Ziemlich genau da,wo ich sie vermutet habe.
Evt können in Zukunft Treiberoptimierungen noch etwas an der Leistung verbessern.
Aber klar Fakt ist, die 4000er Serie von Nvidia ist rein von dem Leistungssprung und dem Stromverbrauch schon stark.
Da muß AMD dranbleiben.
Evt können in Zukunft Treiberoptimierungen noch etwas an der Leistung verbessern.
Aber klar Fakt ist, die 4000er Serie von Nvidia ist rein von dem Leistungssprung und dem Stromverbrauch schon stark.
Da muß AMD dranbleiben.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.052
Gerade noch die Übersicht bei PGH gesehen, dass schockiert mich schon. Das Hauptthema war doch immer die Effizienz bei AMD. Da versagt man komplett. Sowohl in der Spitze, aber extrem bei Teillast oder wenn man kein 100% Workload hat.
Verbräuche 7900xtx / 7900xt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K60 17 Watt 15 Watt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K120 48 Watt 41 Watt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K144 102 Watt 87 Watt
Desktop, 2 Displays, Idle, 4K60+2K60 48 Watt 41 Watt
Desktop, 2 Displays, Idle, 4K144+2K120 102 Watt 88 Watt
Youtube-Video, 1 Display, 4K60 69 Watt 64 Watt
Youtube-Video, 1 Display, 4K144 78 Watt 71 Watt
-> Im Idle einfach mal über 100 Watt wo die 4080 unter 20 Watt benötigt. Dazu 350 Watt in Spielen, immer, auch mit Framecap. Starke Einbrüche, wenn man die TDP z.B. auf 250Watt limitieren will.
-> Entweder ist der Treiber eine Katastrophe oder die Karte. Hoffe das kann in den nächsten Wochen noch gefixed werden.
Verbräuche 7900xtx / 7900xt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K60 17 Watt 15 Watt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K120 48 Watt 41 Watt
Desktop, 1 Display, Idle, 4K144 102 Watt 87 Watt
Desktop, 2 Displays, Idle, 4K60+2K60 48 Watt 41 Watt
Desktop, 2 Displays, Idle, 4K144+2K120 102 Watt 88 Watt
Youtube-Video, 1 Display, 4K60 69 Watt 64 Watt
Youtube-Video, 1 Display, 4K144 78 Watt 71 Watt
-> Im Idle einfach mal über 100 Watt wo die 4080 unter 20 Watt benötigt. Dazu 350 Watt in Spielen, immer, auch mit Framecap. Starke Einbrüche, wenn man die TDP z.B. auf 250Watt limitieren will.
-> Entweder ist der Treiber eine Katastrophe oder die Karte. Hoffe das kann in den nächsten Wochen noch gefixed werden.
Daggy820
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.970
Keine Ahnung wie das hier zustande kommt, aber auch bei nicht Deutschsprachigen Tests ist die 7900XTX durchweg schneller wie die 4080 (außer RT).fundeath schrieb:Irgendwie komisch! Auf der PCGH ist die 7900 XTX durchweg schneller als die 4080 (ohne RT)
Würde mich auch mal Interessieren wieso das fast nur bei CB nicht so ist?
Demon_666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 4.592
Ich vermute mal, dass das neue Chiplet-Design und Dual-Issue dafür sorgen, dass noch Potenzial brach liegt. Ob überhaupt und wieviel werden wohl die nächsten Treiber zeigen und ggf. patches der Spieleentwickler. Dann wird wohl auch dieses extreme Auf und Ab bei den games geglättet werden.
Das hilft natürlich niemanden, der jetzt eine Karte haben will.
Das hilft natürlich niemanden, der jetzt eine Karte haben will.
Finde die Karten im großen und ganzen spannend, wenn da die Effizienz nicht wäre. Da muss doch was falsch sein beim Bios oder den Treibern. Im 144FPS-Limit darf doch die Effizienz schlechter sein als bei RNDA 2. Genau bei Youtube-Videos. Was hat AMD denn da gemacht?
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.212
Uff ... das liest sich für AMD leider ein ordentliches Stück schlechter als ich persönlich das gehofft hätte. Den Energieeffizienz-Vorteil ggü. Nvidia zu verlieren, ist zwar nicht zwangsläufig total unerwartet, denn jetzt sitzen ja beide auf dem gleichen Fertigungsprozess. Nach der sehr guten Vorstellung, die RDNA2 in diesem Bereich ablieferte, hätte ich mir trotzdem mehr erhofft.
Mit den geringen Leistungsgewinnen in bestimmten Titeln kombiniert, liest sich RDNA3 aktuell noch wie ein First-Generation-Produkt: Erstmals mit Chiplets und entkoppelten Taktbereichen zu arbeiten bedeutet für AMD hier wohl, dass Treiberoptimierungen noch einiges herausholen werden und der Nachfolger deutliche Optimierungen erfahren wird. Bis dahin wird es aber natürlich wieder dauern. Mittelfristig wird also viel über den Preis gehen müssen, der aber, günstiger als Nvidia oder nicht, dennoch sehr hoch ist.
Gut möglich, dass Navi 31, wie damals 1st-Gen-GCN, mit seinem großen VRAM und Optimierungsbedarf im Softwarebereich gut altern und in den kommenden sechs Monaten noch ein gutes Stück heranreifen wird. Es wäre nicht das erste Mal. Das ist für ein Produkt, dass jetzt für über 1000 € auf den Markt kommt, aber kein Kaufkriterium. Eher ist das Gegenteil der Fall.
Mein eigenes Fazit ist daher: Ein Upgrade wird es diese Generation höchstens dann geben, wenn ich irgendwann im Jahr 2023 vom Wahnsinn befallen werden und eine RTX 4090 kaufen sollte. Ansonsten wird auf die Nachfolgegeneration gewartet. Weder RTX 4080 noch RX 7900 XTX liefern ab, was ich von einer Oberklasse-Karte kommend von einem Upgrade erwarten würde. Ja, sicher, ein ordentlicher Leistungssprung wäre da, aber gleichzeitig sind die Preise gestiegen - und wenn man schon so viel Zaster in die Hand nehmen muss, kann man auch direkt auf Ultra-High-End gehen und die kommende Spielegeneration ohne jede Einschränkung genießen, RT oder nicht.
Mit den geringen Leistungsgewinnen in bestimmten Titeln kombiniert, liest sich RDNA3 aktuell noch wie ein First-Generation-Produkt: Erstmals mit Chiplets und entkoppelten Taktbereichen zu arbeiten bedeutet für AMD hier wohl, dass Treiberoptimierungen noch einiges herausholen werden und der Nachfolger deutliche Optimierungen erfahren wird. Bis dahin wird es aber natürlich wieder dauern. Mittelfristig wird also viel über den Preis gehen müssen, der aber, günstiger als Nvidia oder nicht, dennoch sehr hoch ist.
Gut möglich, dass Navi 31, wie damals 1st-Gen-GCN, mit seinem großen VRAM und Optimierungsbedarf im Softwarebereich gut altern und in den kommenden sechs Monaten noch ein gutes Stück heranreifen wird. Es wäre nicht das erste Mal. Das ist für ein Produkt, dass jetzt für über 1000 € auf den Markt kommt, aber kein Kaufkriterium. Eher ist das Gegenteil der Fall.
Mein eigenes Fazit ist daher: Ein Upgrade wird es diese Generation höchstens dann geben, wenn ich irgendwann im Jahr 2023 vom Wahnsinn befallen werden und eine RTX 4090 kaufen sollte. Ansonsten wird auf die Nachfolgegeneration gewartet. Weder RTX 4080 noch RX 7900 XTX liefern ab, was ich von einer Oberklasse-Karte kommend von einem Upgrade erwarten würde. Ja, sicher, ein ordentlicher Leistungssprung wäre da, aber gleichzeitig sind die Preise gestiegen - und wenn man schon so viel Zaster in die Hand nehmen muss, kann man auch direkt auf Ultra-High-End gehen und die kommende Spielegeneration ohne jede Einschränkung genießen, RT oder nicht.
Aslo
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.028
Kein DLSS3 (ja, da soll irgendwann was kommen...), schlechte RT-performance und selbst im Rasterizing nicht wirklich beeindruckend.
Bin schon etwas enttäuscht, obwohl ich eigentlich immer zu Radeons greife. Mal gucken, wie weit der Preis innerhalb eines Jahres noch so fällt. Die 6900xt reicht mir eh erstmal noch locker.
Bin schon etwas enttäuscht, obwohl ich eigentlich immer zu Radeons greife. Mal gucken, wie weit der Preis innerhalb eines Jahres noch so fällt. Die 6900xt reicht mir eh erstmal noch locker.
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.028
Das ist seit geraumer Zeit bei aller Hardware so. (Zuletzt aufgefallen bei Raptor-Lake) Gefällt mir zwar auch nicht, aber jede Techseite versucht so gut zu testen wie möglich. Die Unterschiede sind dennoch sehr groß. Hier geht es wohl darum, wem man vertraut. Kaum jemand wird in seiner Freizeit Lust haben, es selbst zu testen.AnkH schrieb:Zuviele Unterschiede für mich um innerhalb der Messvarianz zu liegen, iwas ist hier krumm.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.847
SubNatural schrieb:Der Höhenflug AMDs im CPU- und GPU-Bereich endet damit leider recht schnell wieder.
Warum das? Das ist die erste Karte auf Chiplet Design. Wie ich schon schrieb erinnere ich einmal an Ryzen 1000.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 741
- Aufrufe
- 64.816
- Antworten
- 894
- Aufrufe
- 109.653
- Antworten
- 260
- Aufrufe
- 46.172
- Antworten
- 1.958
- Aufrufe
- 220.224
R
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 28.825