Die Gpu ist erst seit dieser Woche im Handel und erschienen
Die ganzen Probleme aktuell sind dem Treiber zuzuordnen
Dieser wird spätestens im Januar gefixt
Dann sind hoher idle verbrauch, powerstages bei niedriger last weg und eventuell bessere cu Auslastung drin. Letztere könnte sich aber noch Monate verzögern.
Insgesamt sind die preise eher das Problem, den Effekt das die rx7900 series auf nvidia rtx40 hat merkt man schon.
Das problem ist quasi das man zu früh veröffentlicht hat.
Ab Januar bzw Februar ist die rx7900 Series komplett empfehlendswert. Sofern der preis der xt auf unter 799$ fällt.
Davon ist auszugehen, da amd rx6900 langsam ausverkauft wird und nvidia rtx30 ad102 chips langsam rar werden.
Dazu kommt das der euro an Wert gewinnt ich gehe von 1€-1,20$ aus in etwa in 2 oder 3 Monaten
Sich hier über Vorteile und Nachteile von amd nvidia zu prügeln macht kein sinn
amd hat aufgeschlossen und ist erstmals mit dxr sehr gut zu gebrauchen was in low end später wichtig wird.
bspw ne rx7600xt unklar wo der preis liegt ich nehme an ab 299$
Die Leistung allerdings wird ein rätsel da aktuell nach amd rdna3 erklärung der architektur zwar 4 Operationen pro cu kann aber durch Latenz weil nur ein Daten Pfad verfügbar das optimum bei 3 ist und das mimimum bei 0,34 sind (Ergebnis von 17% von 2)
daraus ergibt sich im maximum abhängig vom Takt
2048*2,34*3=14,3tf
Nehme ich aber an das die 17% nur dann vorkommen wenn mcd verwendet werden wird daraus 3 also dann
2048*3*3=18,4tf
Das würde dann eine rx7700xt bringen.
Da man diesmal auf level von ampere dxr Leistung ist ohne dlss ist das brauchbar im gegensatz zur rx6600
Folgende Reihenfolge
1536 alu 3ghz 3 operation pro alu= 13,3tf als rx7600xt ~13,8tf +38% vs rx6600xt und in dxr +60% ~299$
2048*3*3=18,4tf als rx7700xt ~18,4tf +43% und in dxr +70% ~399$
Dann lange nix mehr bis zur rx7900xt ab 699$ das sehe ich kommen sobald die rx6900 ausverkauft sind.
5376*2,34*2,5/1000=31,4tf kommend zwischen 699$ und 799$ derzeit 899$
6144*2,34*2,5/1000=35,9tf jetzt 999$ Später zwischen 899-949$
Durch den Takt schwankt das ein wenig.
Insgesamt ordentliche Leistung wäre da nicht der preis neben dem Treiber.
nvidia kann aktuell nur reagieren mit ner neuen gpu also rtx4070
Die soll angeblich bei etwa 899$ kommen das kann nvidia nur erreichen bei erhöhten Taktfrequenzen
60sm kommen erst ab 3,2ghz gpu Takt an die rx7900xt ran
31,4 vs 31,5tf
ich zweifle aber stark das es so kommen wird.
Ada hat zwar kein problem die 3,0ghz zu erreichen aber ab dieser Frequenz kommt man in ein powerlimit und folglich in ein wärmestau.
3,1ghz ist derzeit ohne exotischen Kühlung nicht erreichbar.
Dies kann man von allen chips ausgehen sofern für kleinere chips nicht weniger dichte genommen wurde.
Was wie wir wissen nicht so ist, folglich wird nvidia die 899$ nicht halten können.
amd wird zudem ab dem eol der n21 die cut n31 auf 699$ senken.
und ein Ausverkauf der n21 ist absehbar.
Dagegen ist nvidia rtx30 stock noch voll.
Generell hat amd nen Zeitproblem da rdna3 n32 verzögert man geht von q3 2023 aus
RDNA2 ist eol und aktuell wird Lagerware verkauft
Man hat quasi nix zwischen 500$ und 800$ und n33 ist zu langsam für den Bereich.
Folglich muss amd den n31 auch noch für kleinere sku anwenden bspw mit nur 4608 oder extremst 4096 alu aktiv.
Das würde die Lücke füllen. einmal 72cu und einmal 64cu
Das würde folgende reihe ergeben
rx76xx n33 24cu 299$ 13tf
rx77xx n33 32cu 399$ 18tf
rx78xx n31 64cu 599$ 24tf (Annahme von mir)
rx78xx xt n31 72cu 699$ 27tf (Annahme von mir)
rx7900xt 84cu 899$ 31tf
rx7900xtx 96cu 999$ 36tf
nvidia allerdings sieht das so aus
rtx4050 20sm ad107 9tf 199$
rtx4050ti 28sm ad106 13tf 299$
Rtx4060 46sm ad104 17tf 399$
rtx4060ti 52sm ad104 20tf 499$
rtx4070 60sm ad104 25tf 699$
rtx4070ti 64sm ad103 64sm 29tf 799$
rtx4080 76sm ad103 34tf 999$
rtx4080ti 110sm ad102 50tf 1299$
rtx4090 128sm ad102 57tf 1599$
bei allen gehe ich von 2,8ghz aus da nvidia ada wärmedichte nicht mehr zulässt ohne die tbp zu sprengen.
ja da sind viele annahmen drin aber das würde Sinn ergeben
wen ich annehme das nvidia immer zwischen 12-33% der shader aufgrund von yield deaktiviert beim Voll Ausbau
Werden aus
ad102 144-128 ~12%
ad103 96-76 ~26% mögliche sku darüber vermutlich 84sm
ad104 72-60 ~15%
ad106 48-36 ~33% mögliche sku drüber vermutlich 44sm
ad107 24-20 ~20%
Da ich von ada einen refresh erwarte mit doppelten vram bzw gddr7 2023
Könnte das so kommen oder als rtx50 gen mit mehr Takt. 2024
Eine Portierung auf n4 wäre denkbar
Das würde nvidia zeit gewinnen den blackwell soll noch monolithisch sein aber im low end wird es langsam unwirtschaftlich.
28k$ fürn wafer und low end braucht min 20tf und das geht nicht unter 200mm²
n3 wird nur 20% kleiner als n5 da noch kein 3d stacking drin ist.
Erst n2 wird 3d beinhalten.
Folglich muss nvidia ada auf n4 portieren und hoffen das der Prozess billiger wird als n3
Die Zusatz Infos kommen von tsmc Planung bei waferkosten (im schnitt +10% bis +70%) und die Technik die drin ist
n3 vs n5 +10% Takt oder +20% Effizienz +20% dichte 2,5d Fertigung gaa
n4 vs n5 +5% Takt oder +10% Effizienz +5% dichte 2,5d Fertigung
2,5d wird von nvidia nicht genutzt
Bezeichnungen N steht für den Hauptprozess die zahl dahinter die Generation
nvidia 4n ist ein Derivat von n5
Aktuell
n5 ~18k$
n6 10k$
n7 9k$
Kommend
n4 2023 mehr EUV ~20k$
n3 2024 gaa wichtigste Neuerung EUV 28k$
n2 2025 3d Bauweise EUV. Preis unklar vermutlich 70% drüber also 48K$