Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

Habe gestern Abend OC gemacht mit der RX7900XT auf 3200MHz und Speicher auf 2600MHZ, Spannung 1050mV, PT +15%, meine Temperatur war nicht höher als 72 Grad und GPU Hotspot 88 Grad. Noch dazu lief es ziemlich stabil :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und Benji18
Es scheint da wohl eine gewisse Streuung zu geben. In wie weit man jetzt 7900XT und 7900XTX vergleichen kann weiß ich aber nicht. Hauptsache es läuft stabil. ;)
 
Oliver1986 schrieb:
Habe gestern Abend OC gemacht mit der RX7900XT auf 3200MHz und Speicher auf 2600MHZ, Spannung 1050mV, PT +15%, meine Temperatur war nicht höher als 72 Grad und GPU Hotspot 88 Grad. Noch dazu lief es ziemlich stabil :)
hast Ref Karte ? lass mal mit diesen settings Position laufen mit 1080p extreme und schick nen gpuz screen :D

Bei mir war es das +15%PT ohne PT Max 82c Hotspot
 
Zuletzt bearbeitet:
n0ti schrieb:
kann mir einer erklären warum das film Körnung oder so drin ist, bzw. wie ich das ausschalten kann ?
Screen Space Shadows: Aus
Spot Shadow Quality: Medium
Screen Space Reflections: Aus
Depth of field: Aus
World Motion Blur: Aus
Weapon Motion Blur: Aus
Film Grain: 0.00

Damit sollte es besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n0ti
DevPandi schrieb:
Also ich muss jetzt sagen, allgemein ist die Entwicklung gerade von der 5700 XT sehr positiv zu sehen. Ich hab Spiele, da habe ich quasi 100 % - 200 % mehr Effizienz, in anderen steigen die Frames um 100 - 200 % an, während die Leistung um 30 - 40 % anzieht, in der Spitze halt auch mal 80%, das ist aber schon respektabel. Vergleichsbasis ist halt der Punkt.
Du vergleichst halt auch nicht mit der vorigen Generation sondern mit der vorletzten aus 2019. Alles andere als eine solche Steigerung wäre ein Wunder. Gehe noch ein paar Generationen zurück und das alles sieht noch einmal besser aus.

superfunky schrieb:
Bin eben nur am überlegen ob ich jetzt die 4080 nehme, oder die 7900 XTX.
Wenn der Aufpreis für dich vertretbar ist nimm die 4080 - die ist mit Stand heute einfach das deutlich rundere Paket. Keine Kinderkrankheiten und mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Ob AMD die Probleme alle per Treiber lösen kann ist ungewiss. Bei Nvidia weiß man was man hat.
 
Hier mal meine Ergebnisse mit Superposition Benchmark, RX7900XT auf 3000MHz und Speicher auf 2600MHZ, Spannung 1050mV, PT +15%, GPU Hotspot max. 87 Grad, allerdings wundere ich mich etwas über die wenigen FPS bei 1080P Extreme....
gpuz.gif
Superposition_Benchmark_v1.1_12592_1671365878.png
Superposition_Benchmark_v1.1_6739_1671365638.png
Superposition_Benchmark_v1.1_15582_1671365384.png
 
Hast du die xfx Custom ?
 
ich überlege aber auch schon das ding zurückzuschicken, hatte schon wieder 3x treiber reset obwohl ich nichts gemacht hatte, alles @ stock, es nervt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
n0ti schrieb:
ich überlege aber auch schon das ding zurückzuschicken, hatte schon wieder 3x treiber reset obwohl ich nichts gemacht hatte, alles @ stock, es nervt....
Kann ich gut nachvollziehen, dann mach das 👍

Mir wäre das inzwischen auch zu nervig und zu zeitraubend. Dazu dann noch die anderen Probleme und jedes Mal die Hoffnung das der nächste Treiber es richtet. Es soll einfach laufen und fertig.
 
n0ti schrieb:
also ich muss ja mal sagen das ich den Hotspot von 96c schon komisch finde, keine Ahnung ob das normal ist.

*update, ups ich hatte ja noch +15% PT drin, auf stock 84c
Das sind alles unproblematische Temperaturen fürs Silizium, bis 130 Grad ist absolut keine Gefahr etwas zu zerstören unter Rechenlast. Leistungshalbleiter auf Siliziumbasis werden noch höher erhitzt. Man darf zwar nicht die Elektromigration vernachlässigen, so dramatisch ist das nicht. Die Zeiten vom sudden northwood death Syndrom sind vorbei. Wafer werden bei der Fertigung mehrfach auf über 500 Grad erhitzt, natürlich mit Strukturen.
 
n0ti schrieb:
ich überlege aber auch schon das ding zurückzuschicken, hatte schon wieder 3x treiber reset obwohl ich nichts gemacht hatte, alles @ stock, es nervt....
Mir ist der Treiber noch nicht 1 mal abgeschmiert.
 
malajo schrieb:
Das sind alles unproblematische Temperaturen fürs Silizium, bis 130 Grad ist absolut keine Gefahr etwas zu zerstören unter Rechenlast. Leistungshalbleiter auf Siliziumbasis werden noch höher erhitzt. Man darf zwar nicht die Elektromigration vernachlässigen, so dramatisch ist das nicht. Die Zeiten vom sudden northwood death Syndrom sind vorbei. Wafer werden bei der Fertigung mehrfach auf über 500 Grad erhitzt, natürlich mit Strukturen.
Irgendwann schmilzt aber auch das lot
 
Seit Freitag hab ich nun die Ref Karte von Powercolor unter Linux(6.0.9/Mesa20.3) am laufen und bin bis jetzt sehr positiv überrascht, denn nach den ganzen Berichten hier habe ich schlimmeres erwartet.
Ich habe jetzt keine Benchmarkorgien durchgeführt aber beim normalen zocken auf 3840x1600 ist die Karte deutlich leiser als meine GTX1070.
Hotspot Temperatur lag bisher bei max 84°C @ 291W (ausgelesener) Last, dabei sind die Lüfter (ohne Sound) schon hörbar aber nicht wirklich unangenehm. Bei aktivem Spielesound höre ich nichts mehr, trotz offenen Kopfhörern.
Bezüglich der bemängelten Leistungsaufnahme im Idle bin ich zuversichtlich, dass das im Treiber gelöst werden kann, denn unter Linux habe ich folgendes Verhalten.
Desktop (normal inkl Browser ohne YT):
3840x1600@60Hz -> 17-24W (Clocks: ~160MHz GPU / 96MHz RAM)
3840x1600@144Hz -> 24-30W (Clocks: ~180MHz GPU / 96MHz RAM)
+YT/Twitch
3840x1600@60Hz -> 24-28W
3840x1600@144Hz -> 24-32W (geht hier in der normalen Schwankung unter)

Sobald man dann Fenster auf dem Desktop schiebt o.ä. geht der GPU Takt auch kurz hoch 1,4GHz ist aber wohl nur leichte Last, denn der Verbrauch steigt dabei nur um 3-5W.

Beim Zocken ist mir aufgefallen, dass wenn die CPU bremst die GPU Power auch zurück geht auf teilweise 170-200W, was für mich heißt, dass der Verbrauch auch im Framelimiter in Zukunft etwas sinken könnte. Zumindest aber konnte ich den "festgenagelten" Verbrauch bei mir nicht feststellen.

Das einzige "Problem" das ich habe ist, dass bei meinem Desktop (Cinnamon) ab und zu die nicht aktiven Fenster schwarz werden. Das verschwindet aber wieder sobald ich mit der Maus drüber gehe oder von selbst nach 0,5-1s. Da ich das Problem aber auch bei der GTX1070 hatte würde ich das jetzt einfach mal Cinnamon zuschreiben und nicht der 7900er.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die Lüfterhysterese wohl relativ hoch ist. Bei mir kühlt er die GPU immer auf 40°C bis er dann die Lüfter abschaltet. Was ich allerdings ganz gut finde, dieses ständige an/aus hat mich bei meiner GTX1070 so gestört, dass ich die dauerhaft mit 15% laufen lassen habe.

Fazit:
Ich war Anfangs sehr skeptisch aber bin bis jetzt positiv überrascht, habe jetzt allerdings auch nicht massiv gebenchmarked. Die Leistung war für mich jetzt einfach ausreichend und der Treibersupport unter Linux überraschend gut.

Im Anhang noch zwei Vergleichsbilder, ich find die 7900er echt klein. :D

Anmerkung: Ob die ausgelesenen Werte 100% korrekt sind habe ich jetzt nicht geprüft. Sie sind soweit von den Temperaturen, der Lüfterdrehzahl und der Abwärme plausibel gewesen. Ein Laboraufbau mit Oszi usw wars mir deswegen nicht wert.
 

Anhänge

  • IMG_20221216_174424_.jpg
    IMG_20221216_174424_.jpg
    827,2 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20221216_174342_.jpg
    IMG_20221216_174342_.jpg
    949,4 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Capet, H1ldegunst und 11 andere
Rockstar85 schrieb:
gehen wir vom Wahnwitz aus, dass du 365 Tage 5 Stunden 100W Lastunterschied hast.. Dann biste bei 183 Kw/h, bei 50 Cents sind das sicher 110€..
Nur wer Zockt 5Std am Tag und vor allem das 365 Tage? [...]
Hab ich irgendwo behaupter, die 4080 würde mich günstiger kommen? Ich hab nur nachgefragt, wie man auf 500 Euro Unterschied kommt, weil das halt nicht zu meiner oberflächlichen Recherche gepasst hat.
 
RushOliver schrieb:
Ich habe das aus Neugier heute Morgen noch einmal getestet und 2 Dinge festgestellt. Wovon ich Einen schon wußte und bei dem Zweiten habe ich wohl einen Fehler gemacht.

Du hast Superposition im 8K Test laufen lassen. Dieser Test ist aber bei Superposition nicht der, welcher die GPU richtig fordert. Der 1080P Extreme Test legt eine deutlich höhere Last an die GPU. Ich habe dir die Screenshots mit entsprechend eindeutiger Benennung mit angehängt.

Nun zu meinem Fehler. Ich hatte in meinem Beitrag geschrieben das die Hotspot Temperatur bei aktivierten Smart Access Memory in Superposition auf 110°C angestiegen ist (1080p Extreme Test). Dies ist aber NICHT der Fall wenn NUR SAM aktiviert ist! Dann steigt die Hotspot Temperatur nicht über 94°C beim Superposition 1080p Extreme Test.

Da ich vor den gestrigen Benchmarks mit manuellem OC experimentiert hatte, war noch die Zusatzleistung die sich die GPU genehmigen kann auf +15% eingestellt. Dies im Zusammenspiel mit Smart Access Memory, führt dazu das die Hotspot Temperatur in Superposition 1080p Extreme auf tatsächlich 110°C ansteigt. Alle Durchgänge konnte ich jetzt mehrmals verifizieren.

Der letzte Screenshot zeigt den Durchgang mit aktivierten SAM und zusätzlich kompletter Anhebung der Leistungsgrenze in der Adrenalin Edition. Den Test habe ich dann aber immer abgebrochen, weswegen es kein Superposition Endergebnis gibt.
Hi, danke für deinen Beitrag.
Ich war natürlich neugierig und habe mal gegen getestet.
1080P Extreme, PT +15%, SAM ist immer aktiv bei mir.
Die zwei letzten Screenshots sind mit abgesenkter Spannung auf 1050mV.
 

Anhänge

  • Superposition_Benchmark_v1.1_13715_1671392563.png
    Superposition_Benchmark_v1.1_13715_1671392563.png
    601,5 KB · Aufrufe: 171
  • log5.gif
    log5.gif
    20,6 KB · Aufrufe: 161
  • Superposition_Benchmark_v1.1_13970_1671393072.png
    Superposition_Benchmark_v1.1_13970_1671393072.png
    601,6 KB · Aufrufe: 162
  • log6.gif
    log6.gif
    20,6 KB · Aufrufe: 154
ThePlayer schrieb:
[...] Davon kaufen die meisten jede Generation neu. Und 90% hier im Forum haben nach spätestens 2 Generationen schon mindestens 1x gewechselt.
Wo hast du denn die Zahlen her? Mir ist ja klar, dass ich nicht repräsentativ bin (hab momentan noch eine rx460) aber das klingt schon etwas extrem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Die Zahlen sind jetzt bestimmt nicht 100% richtig aber schau in die Signaturen. Zumindest früher war es so das man sich recht schnell was neues Gekauft hat, die letzten 2 Jahre machen einem die Preise und verfügbarkeit einen Strich durch die Rechnung. Und natürlich gibt es auch Leute die sagen ich kaufe alle 6-10 Jahre oder nur die kleinste Karte der letzten Gen oder was auch immer. Aber die meisten User haben hier recht aktuelle Karten.
 
Zurück
Oben