Seit Freitag hab ich nun die Ref Karte von Powercolor unter Linux(6.0.9/Mesa20.3) am laufen und bin bis jetzt sehr positiv überrascht, denn nach den ganzen Berichten hier habe ich schlimmeres erwartet.
Ich habe jetzt keine Benchmarkorgien durchgeführt aber beim normalen zocken auf 3840x1600 ist die Karte deutlich leiser als meine GTX1070.
Hotspot Temperatur lag bisher bei max 84°C @ 291W (ausgelesener) Last, dabei sind die Lüfter (ohne Sound) schon hörbar aber nicht wirklich unangenehm. Bei aktivem Spielesound höre ich nichts mehr, trotz offenen Kopfhörern.
Bezüglich der bemängelten Leistungsaufnahme im Idle bin ich zuversichtlich, dass das im Treiber gelöst werden kann, denn unter Linux habe ich folgendes Verhalten.
Desktop (normal inkl Browser ohne YT):
3840x1600@60Hz -> 17-24W (Clocks: ~160MHz GPU / 96MHz RAM)
3840x1600@144Hz -> 24-30W (Clocks: ~180MHz GPU / 96MHz RAM)
+YT/Twitch
3840x1600@60Hz -> 24-28W
3840x1600@144Hz -> 24-32W (geht hier in der normalen Schwankung unter)
Sobald man dann Fenster auf dem Desktop schiebt o.ä. geht der GPU Takt auch kurz hoch 1,4GHz ist aber wohl nur leichte Last, denn der Verbrauch steigt dabei nur um 3-5W.
Beim Zocken ist mir aufgefallen, dass wenn die CPU bremst die GPU Power auch zurück geht auf teilweise 170-200W, was für mich heißt, dass der Verbrauch auch im Framelimiter in Zukunft etwas sinken könnte. Zumindest aber konnte ich den "festgenagelten" Verbrauch bei mir nicht feststellen.
Das einzige "Problem" das ich habe ist, dass bei meinem Desktop (Cinnamon) ab und zu die nicht aktiven Fenster schwarz werden. Das verschwindet aber wieder sobald ich mit der Maus drüber gehe oder von selbst nach 0,5-1s. Da ich das Problem aber auch bei der GTX1070 hatte würde ich das jetzt einfach mal Cinnamon zuschreiben und nicht der 7900er.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die Lüfterhysterese wohl relativ hoch ist. Bei mir kühlt er die GPU immer auf 40°C bis er dann die Lüfter abschaltet. Was ich allerdings ganz gut finde, dieses ständige an/aus hat mich bei meiner GTX1070 so gestört, dass ich die dauerhaft mit 15% laufen lassen habe.
Fazit:
Ich war Anfangs sehr skeptisch aber bin bis jetzt positiv überrascht, habe jetzt allerdings auch nicht massiv gebenchmarked. Die Leistung war für mich jetzt einfach ausreichend und der Treibersupport unter Linux überraschend gut.
Im Anhang noch zwei Vergleichsbilder, ich find die 7900er echt klein.
Anmerkung: Ob die ausgelesenen Werte 100% korrekt sind habe ich jetzt nicht geprüft. Sie sind soweit von den Temperaturen, der Lüfterdrehzahl und der Abwärme plausibel gewesen. Ein Laboraufbau mit Oszi usw wars mir deswegen nicht wert.