Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

b|ank0r schrieb:
(...)Es lag schlussendlich zum kleineren Teil an Microsoft und zum größeren an AMD. Das Deaktivieren von MPO war die Lösung für Adobe und der Treiber 22.11.2 für alles andere. Ich muss aber hinzufügen, wir haben alle Monitore mit 165 Hz aufwärts. Damit gab es anscheinend - warum auch immer - auf einmal beim AMD Treiber Probleme.
ah, ich hab auch 144 Hz auf dem Main und 60/75 auf dem Zweiten. Windows hat auch nur auf der Hauptanzeige gelaggt und auch nur mit 22H2. Treiber 22.11.X ist für mich leider keine Lösung, ich brauche Tacview um meinen DCS Server zu moderieren. Wenn Windows mal wieder am Window Manager rumdocktert und es nur AMD betrifft, ist dann AMD schuld? ^^ Es scheint mir, als ob nVidia das 22H2 besser vertragen hat? Ich weiß zwar nicht ob man Microsoft einseitige Tests vorwerfen kann, aber garantiert kann man Microsoft schlechtes Testen vorwerfen.

(Tacview ist sehr eigenartig programmiert. Beim Vor-/Zurckspulen stürzt der Treiber 22.11.X immer ab; alles davor problemfrei. Es nutzt keinen Framelimiter und ich glaube sie nutzen auch keinen Framebuffer. Oberflächlich betrachtet ist es eine einfache Kartenansicht mit paar Symbolen - Dafür gönnt es sich sehr viele Ressourcen. Auf meinen anderen PC mit Intel iGPU hängt es sich ebenfalls manchmal auf - Nur das Programm und nicht der Treiber. Der Taskmgr zeigt dann für den Tacview Prozess er würde 300+GiB dezidierten VRAM nutzen. Ja...:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das was Microsoft da so fabriziert auch nicht in Ordnung - die Qualität hat da doch deutlich zugunsten „schneller“ Updates nachgelassen. Aber AMD macht es halt auch nicht so viel besser und reagiert bei der Fehlerbehebung stellenweise sehr langsam oder gar nicht. Sieht man ja leider auch an den RDNA3 Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eld0r
n0ti schrieb:
Hatte jetzt 2 Monate die 3080ti von meinem Bruder drin, lief alles ohne Probleme, und Speicher hab ich mit memtest auch durchgetestet
Das die Nvidia Karte lief heißt garnichts. Wenn du aber Memtest durchlaufen lassen hast sollte das passen
 
t3chn0 schrieb:
Ich schreibe das auch nochmal hier rein. So ein effizientes System hatte ich wirklich noch nie in meinem Leben zuvor. Zockt jemand BF2042 der eine XTX hat? Ich würde das gerne mal vergleichen.

Der Gamechanger ist hier auch DLSS.

Das ist jetzt kein Witz. Der 7700X hält easy 117 FPS (Gsync Range 120) in 4K Ultra Preset. Das schafft er mit 50W bei 48°C maximaler Temperatur. Die 4090 nimmt sich bei 40% PT gerade mal 180W um die 117FPS halten zu können. Das sind 230-250W fürs Gesamtsystem in 4K Ultra und 128 Spielern im Multiplayer.

Meine 6900XT hat alleine 288W benötigt für 90 FPS in Medium Details.

Das ist absolut krank. Die GPU wird dabei gerade einmal 47°C warm.

Mich würde interessieren was eine optimierte XTX hier so reißen kann. Das Problem wird wahrscheinlich FSR sein. DLSS senkt die GPU Load so krass, dass solche Werte problemlos möglich sind.

Deshalb ist eben das Nvidia Ökosystem und Featureset für mich so entscheidend.
aber wer tut sich freiwillig das DLSS Geschmiere bei BF2042 an? geht gar nicht
 
KingZero schrieb:
Wenn du dir wegen so was keinen Kopf machen willst, bleibt dir eigentlich nur Amazon übrig.
Exakt deswegen kaufen viele fast nur mehr dort
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingZero
Gerade frisch eingetroffen, jetzt fehlt noch das neue Netzteil, mein Seasonic von 2011 lasse ich nicht auf die Karte los, zumal es nur mit Adaptern mit 2x 8xPCI-E läuft.
 

Anhänge

  • 16715501216857831330711025837879.jpg
    16715501216857831330711025837879.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 200
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19, MasterAK, Apocalypse und 3 andere
scuba2k3 schrieb:
aber wer tut sich freiwillig das DLSS Geschmiere bei BF2042 an? geht gar nicht
denke auch das das bei Shooter quatsch ist oder ? ich hatte es wenn dann nur bei Singleplayer games an :D, naja morgen kommt die Zotac 4080 Trinity OC, mal sehen wie das wird, nicht das das auch nen griff ins klo ist.
hab für die 4080 jetzt 150 mehr ausgegeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
Gibt es eigentlich für die Referenz Karte schon einen bezahlbaren Wasserkühler Block?
 
scuba2k3 schrieb:
aber wer tut sich freiwillig das DLSS Geschmiere bei BF2042 an? geht gar nicht
Jemand der in 4KUltra immer 117FPS haben will. Konstant 117 FPS in 4K Ultra nativ schafft die 4090 nicht, dafür ist sie zu langsam. Da muss die 5090 her.
 
Kann man da nicht wenigstens Kantenglättung von 8-fach auf 2-fach runterstellen? Gibt ja Arten, die unverhältnismäßig viel Leistung fressen.

Und für den Nachfolger von 2042 reicht dann auch die 5090 bestimmt nicht mehr für 117FPS, wenn man da alles auf Max. stellt und auf DLSS verzichtet.

Bei mir gibt es so einen Pathtracing-Shader namens Seus HRR3 für das Singlecore-Spiel Minecraft, der 39FPS auf einer 2080S erreicht. Eine 4080 müsste ja auch so grob auf 100FPS kommen. Seus Renewed hingegen müsste dann durchgehend 171FPS laufen im Limiter des Niedriglatenzmodus Ultra, sofern der 12700K 171 schafft, da Shader auch auf die CPU gehen. (Wäre ein 13600K bei Singlecore besser? Da gibt es so ein Aufrüstbündel von Kreativecke zu gewinnen.
sfresse.png
)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die 7900XTX mit Undervolten und gleichzeitigem Anheben des Taktes rund 8% schneller bekommen, ohne das Leistungslimit auch nur anzutasten. So hat meine Karte im Referenz Design auch die Chance den Temperatur Hotspot nicht über 95°C steigen zu lassen. Diese Werte gibt es ausschließlich im Benchmark, ansonsten sind die Temperaturen des Hotspot mit ca. 72°C erheblich niedriger.

Bei Modellen mit Customkühler sollten da etwas leisere Lüftergeräusche möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
t3chn0 schrieb:
Jemand der in 4KUltra immer 117FPS haben will. Konstant 117 FPS in 4K Ultra nativ schafft die 4090 nicht, dafür ist sie zu langsam. Da muss die 5090 her.
OK aber wer spielt online Shooter auf ultra? :P
 
Hat jemand noch Micro stotterer mit der 7900XTX in Red Dead Redemption fällt mir das jetzt auf.
Cyberpunk läuft, metro auch. Aber RDR2 hat diese Micro Stutterer relativ nerfig.

Ich hoffe der neue Treiber kommt bald.
Gut wenn man die Karte von Tag 1 hat bekommt man halt alle Probleme noch mit 😄
Ergänzung ()

scuba2k3 schrieb:
OK aber wer spielt online Shooter auf ultra? :p
Ich
 
Wie weit kommt ihr bei der XTX mit der Spannung runter? Bei mir scheint bei 1110 mV Schluss zu sein, bei 1105 stürzt Metro Exodus nach längerer Spielzeit (~30min) ab.

In Reviews liest man Werte um 1060 bis 1080 mV, die Frage ist nur, wie ausgiebig die das dann getestet haben. Einen Benchmark Lauf bekomme ich auch mit 1075 mV durch, läuft aber bei längerer Last nicht stabil. Oder ich hab halt kein Glück gehabt bei der Silizium-Lotterie 🤷‍♂️

Ansonsten läuft die Karte (Referenz Design von Power Color) bisher gut. Etwas laut wird sie, aber sobald Alphacool den Referenz-Block anbietet, wird sie eh unter Wasser gesetzt.

Edit: Mein Speicher scheint bei ~2600 MHz Schluss zu machen, bei 2650 fällt die Leistung leicht wieder im Superposition Benchmark. Müsste ich aber noch genauer untersuchen und ein paar Mal öfter laufen lassen, um das Rauschen raus zu filtern.
 
Ohne Witz, wenn ASUS bei der 7900XTX den gleichen TUF Kühler verbaut wie bei der 4090, dann ist die Karte riesig. Die bekomme ich mit dem Luftkühler nur mit einem Provisorium ins Gehäuse. Auf den Bildern sieht die Karte relativ human aus, aber in Echt ist das ein riesiger Klotz.
3F7A2D05-6871-451C-AA76-355CEA1A4A76.jpeg

E826017C-836A-4CB8-9F7B-B9707239303C.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
OfficerTux schrieb:
Wie weit kommt ihr bei der XTX mit der Spannung runter? Bei mir scheint bei 1110 mV Schluss zu sein, bei 1105 stürzt Metro Exodus nach längerer Spielzeit (~30min) ab.

Das ist wie immer auch ein wenig von der Silizium-Lotterie abhängig, meine Karte kann ich auf 1040mV und einer Taktfrequenz von 3300mHz setzen (ebenfalls Referenz Design mit Powercolor Label). Hebe ich den Speichertakt zusätzlich an, verliere ich meist Frames, daher belasse ich es in diesem Fall beim Standardwert.

Ansonsten Hat kein Benchmark in Dauerschleife oder ein Game irgendeinen Absturz verursacht.
 
SKu schrieb:
Ohne Witz, wenn ASUS bei der 7900XTX den gleichen TUF Kühler verbaut wie bei der 4090, dann ist die Karte riesig. Die bekomme ich mit dem Luftkühler nur mit einem Provisorium ins Gehäuse. Auf den Bildern sieht die Karte relativ human aus, aber in Echt ist das ein riesiger Klotz.
Jetzt stell Dir vor. Deine TUF ist 348mm lang, meine Zotac 356mm. Big Tower FTW :D. Dafür sind die Klopper leise und kühl. Love it.
 
Nochmals kurz zu den Hotspot-Temperaturen. Könntet ihr zu den Temps vielleicht mal euren Takt angeben?

Mit -10% PT und leichtem UV auf 1100 mv geht der Hotspot „nur“ noch auf 105 Grad Celsius, der Takt steigt ohne manuelles OC bis auf 3.076 MHz an.

Die Lüfterkurve selbst zu drosseln ändert nichts am Hotspot, nur die GPU-Temperatur steigt. In meinem Fall bei 50% auf 90 Grad Celsius. D.h. das Delta wird somit kleiner.

Meine Vermutung: Die betroffenen heißen Karten takten sehr viel höher als ihre kühlen Geschwister. Sei es oder einen Treiber-Bug oder sonst etwas.

Dass die Grafikkarten von selbst etwas höher takten können als angegeben ist mir bekannt, hier sind wir aber doch schon sehr weit vom angegeben Boost-Takt entfernt.
 
Zurück
Oben