Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

Jan schrieb:
Spoiler: Die im Vergleich lächerlich kleine Hellhound ist bei uns im Test ohne manuelles Tweaken noch leiser. 😅

Das dürfte aber an der im BIOS hinterlegten Lüfterkurve der Karten liegen, oder nicht? Da die 4090, zumindest auf dem Papier, eine höhere Wärmeverlustleistung aufweist als die 7900XTX, würde ich als Hersteller zumindest eine Lüfterkurve so wählen, dass die Karte nicht zu heiß wird und ich auf der sicheren Seite bin.
Ergänzung ()

t3chn0 schrieb:
Jetzt stell Dir vor. Deine TUF ist 348mm lang, meine Zotac 356mm. Big Tower FTW :D. Dafür sind die Klopper leise und kühl. Love it.

Mag sein, dennoch sind die Karten einfach nur noch ein Klotz. Der Luftkühler kommt bei mir eh ab. Die TUF ist es nur geworden, weil sie mit Wasserkühler noch ins Gehäuse passt. Mit dem Luftkühler muss ich erst einmal meine Wasserpumpe zur Seite schieben, sonst passt das von der Länge her nicht. Ich baue die Karte aber nicht um, bevor ich sie nicht unter Luft getestet habe.
 
@Jan

Dann sind die Custom Karten deutlich besser als der Referenz "Müll".

Wenn ich die Werte von Jayz2cents sehe mit der Referenz Karte, oder jetzt auch von @californicated dann sind die FE Modelle von Nvidia um Welten besser.

Hotspot von > 100 Grad und GPU Temperaturen von weit über 70 Grad bei 1800 RPM und das im Winter sind echt richtig schlecht.

Die Red Devil soll ja auch sehr gute Werte haben. Außerdem haben die Referenz Karten scheinbar den Bug, dass man beim GPU OC aus thermischen Gründen auf einmal Memory Takt verliert.

Alles halbgar und das als Referenz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger
Hier mal meine Werte mit der RX 7900 XT und folgenden Settings. Spulenfiepen nun etwas besser als ich den Speicher runter gemacht habe und PT auf -5 bin, aber immer noch vorhanden
 

Anhänge

  • gpuz.gif
    gpuz.gif
    16,7 KB · Aufrufe: 165
  • strom.png
    strom.png
    50,1 KB · Aufrufe: 161
  • temperatur.png
    temperatur.png
    14,8 KB · Aufrufe: 164
  • tuning.png
    tuning.png
    157,9 KB · Aufrufe: 171
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
SKu schrieb:
Das dürfte aber an der im BIOS hinterlegten Lüfterkurve der Karten liegen, oder nicht? Da die 4090, zumindest auf dem Papier, eine höhere Wärmeverlustleistung aufweist als die 7900XTX, würde ich als Hersteller zumindest eine Lüfterkurve so wählen, dass die Karte nicht zu heiß wird und ich auf der sicheren Seite bin.
Ergänzung ()



Mag sein, dennoch sind die Karten einfach nur noch ein Klotz. Der Luftkühler kommt bei mir eh ab. Die TUF ist es nur geworden, weil sie mit Wasserkühler noch ins Gehäuse passt. Mit dem Luftkühler muss ich erst einmal meine Wasserpumpe zur Seite schieben, sonst passt das von der Länge her nicht. Ich baue die Karte aber nicht um, bevor ich sie nicht unter Luft getestet habe.
Lohnt sich der Umbau überhaupt wenn die Kühlleistung bereits jetzt sehr gut ist?
 
Für mich schon, denn nur eine Karte mit Wasserkühler ist leise. :)
 
SKu schrieb:
Für mich schon, denn nur eine Karte mit Wasserkühler ist leise. :)
Poah, also bis zu dieser Generation würde ich da nicht widersprechen. Ich habe bei meiner Karte noch nie > 1200RPM gesehen und es ist nach fast 30 Jahren meine erste Karte die wirklich 0,0 Spulenfiepen hat. Selbst bei 300 FPS keinen Mucks, hatte ich noch nie.
 
t3chn0 schrieb:
@Jan

Dann sind die Custom Karten deutlich besser als der Referenz "Müll".

Wenn ich die Werte von Jayz2cents sehe mit der Referenz Karte, oder jetzt auch von @californicated dann sind die FE Modelle von Nvidia um Welten besser.

Hotspot von > 100 Grad und GPU Temperaturen von weit über 70 Grad bei 1800 RPM und das im Winter sind echt richtig schlecht.

Die Red Devil soll ja auch sehr gute Werte haben. Außerdem haben die Referenz Karten scheinbar den Bug, dass man beim GPU OC aus thermischen Gründen auf einmal Memory Takt verliert.

Alles halbgar und das als Referenz...
meine ist nun auch zurück gegangen und ich habe mir die zotac 4080 geholt, mal sehen wie die ist, oder ich muss wirklich auf vernünftige custom warten der 7900XTX
 
@n0ti

Die Trinity sollte sehr gut sein. Und wenn Du innerhalb von 28T nach Kauf die Karte registrierst hast Du statt 3 Jahre, satte 5 Jahre Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n0ti
Endlich ist die 3DC Analyse da:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-7900-xt-xtx

Sieht ja doch ganz solide aus:
Generationenvergleich:
1671571517949.png


1671571535871.png

Fazit: nicht so schlimm, wie erwartet und wie man sieht, massiv vom Spiel abhängige Leistung.. Overall aber ~50% schneller als eine 3080/10 und ~30% schneller in RT als die 3080 Ampere. Vllt wird es im Sommer doch ne 7900XT für um die 700-800€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Effective Clock schrieb:
oder besser noch auf den Treiber.
da hast du recht, nur habe ich das schon 5 jahre durch :D immer beta tester für treiber zu sein und zu warten bis mal nen update kommt :D aber ich beobachte das mal :D

aber die red devil 7900xtx ist schon lecker :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
n0ti schrieb:
da hast du recht, nur habe ich das schon 5 jahre durch :D immer beta tester für treiber zu sein und zu warten bis mal nen update kommt :D aber ich beobachte das mal :D
Hab deine Geschichte auch im HWL gelesen, ist bei mir ähnlich. Grundsätzlich bin ich Radeon-Befürworter, aber einige Aspekte treiben mich einfach in den Wahnsinn, den ich nicht mehr hinnehmen möchte (z.B. hoher idle Verbrauch mit Multi-Monitor), weswegen ich auf eine 4080 umgeschwenkt bin. Hatte halt Glück, dass ich die MSI Gaming X für 1.329€ neu bekommen habe und bin damit absolut zufrieden (abgesehen von den GPU Preisen allgemein). Treiber läuft, absolut kein Spulenfiepen, Karte ist super leise und kühl. Naja, bei nem monströsen 4090 Kühler weniger verwunderlich.

n0ti schrieb:
die red devil 7900xtx ist schon lecker :D
Mir gefällt sie auch, aber preislich wird das sicherlich kein Schnapper werden. Unter 1.400€, sogar unter 1.500€ kann ich mir schon fast nicht vorstellen. Dafür wird die Red Devil anfangs noch zu selten sein. Die XFX Merc Black wird laut Geizhals für fast 1.700€ gelistet.
 
Effective Clock schrieb:
Hab deine Geschichte auch im HWL gelesen, ist bei mir ähnlich. Grundsätzlich bin ich Radeon-Befürworter, aber einige Aspekte treiben mich einfach in den Wahnsinn, den ich nicht mehr hinnehmen möchte (z.B. hoher idle Verbrauch mit Multi-Monitor), weswegen ich auf eine 4080 umgeschwenkt bin.
Aus dem selben Grund wurde es bei mir ebenfalls eine 4080, im Netz finden sich sehr viele Beiträge mit Problemen bei AMD im Multimonitorbetrieb. Die Treiber bekommen nicht einmal die selbstverständlichsten Dinge hin, man braucht da Zusatztools, denn ist wohl nicht sehr gut, dass wenn man ein Fenster maximiert, es gleich über drei Bildschirme aufpoppt. In Spielen erscheinen Anzeigen nicht und man hat öfters Darstellungsfehler, berichten jedenfalls viele Besitzer.. Aber ok, das sind Probleme, die vielleicht 1% der User haben. Betreiben die meisten ja eher nur einen Bildschirm.

Habe mit Versand 1490€ bezahlt, hier ist die Umsatzsteuer mit 22% auch höher. Aber den Kauf habe ich bisher nicht bereut, und die Karte wird auch sehr lange ihren Dienst tun, wie meine GTX 1080, die nun im Kinderzimmer werkelt.
 
RushOliver schrieb:
Das ist wie immer auch ein wenig von der Silizium-Lotterie abhängig, meine Karte kann ich auf 1040mV und einer Taktfrequenz von 3300mHz setzen (ebenfalls Referenz Design mit Powercolor Label). Hebe ich den Speichertakt zusätzlich an, verliere ich meist Frames, daher belasse ich es in diesem Fall beim Standardwert.

Ansonsten Hat kein Benchmark in Dauerschleife oder ein Game irgendeinen Absturz verursacht.
Hast du einen HDR Monitor und mal spiele mit HDR getestet? z.B. Cyberpunk oder Metro? Ich habe das GefühlTM, dass es damit früher zu Abstürzen kommt als ohne. Ich probiere auf jeden Fall noch ein bisschen rum. Wäre aber nicht untypisch für mich bei der Lotterie ins Klo gegriffen zu haben, das war bisher bei allen meinen Karten so 😅

Edit: Mit 1075 mV läuft z.B. der Superposition Benchmark problemlos durch, Cyberpunk stürzt bereits im Menü ab.

Edit 2: Interessant ist: Die Abstürze passieren dann, wenn der Takt sehr hoch ist. Eben bei Cyberpunk ist er auf einmal auf 3195 MHz geschossen, was komisch ist weil der Maximaltakt im Treiber auf 3100 gesetzt ist. Das mag auch noch ein Bug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OfficerTux schrieb:
Edit: Mein Speicher scheint bei ~2600 MHz Schluss zu machen, bei 2650 fällt die Leistung leicht wieder im Superposition Benchmark. Müsste ich aber noch genauer untersuchen und ein paar Mal öfter laufen lassen, um das Rauschen raus zu filtern.
BTW die AMD Referenz mit nur 2x 8-PIN droppt den RAM-Clock, wenn man den GPU-Clock hoch treibt.
OC der 7900er wird.. interessant..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
deswegen lieber customkarten.....
 
Ach ich will eigentlich garnicht mehr Leistung ziehen als die 350 Watt vom Referenzmodell, werde wahrscheinlich auch das Power Target bei +/- 0 lassen. Ich will nur aus dem vorhandenen Energie-Budget das meiste raus holen. Leider scheint bei mir wirklich bei 1110 mV das Ende der Fahnenstange erreicht. Seis drum 🤷‍♂️

Edit: Ist euch auch aufgefallen, dass der Treiber nach jedem Absturz einen anderen Maximaltakt anzeigt / einstellt? Mal sind es 2990 MHz, mal 3010, 3040 habe ich auch schon gesehen. Als ob er da jedes mal nen Würfel wirft.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-12-21 at 00-00-48 Launch-Analyse AMD Radeon RX 7900 XT & XTX (Seite 3) 3DCente...png
    Screenshot 2022-12-21 at 00-00-48 Launch-Analyse AMD Radeon RX 7900 XT & XTX (Seite 3) 3DCente...png
    106,9 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Effective Clock und Ragnarök88
Zurück
Oben