Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

@Linmoum

Soweit ich weiß gab es keine minderwertigen Adapter, sondern einfach Personen die es nicht geschafft haben die Steckverbindung nochmal zu kontrollieren, was in der heutigen Zeit schon für viele eine Überfordern darstellt.

Man sieht ja wie viel besser und leiser die Custom Versionen sind.
 
Rockstar85 schrieb:
Dann hat PCPartner ein Problem
Nein Rockstar, AMD hat ein Problem. Es ist der Punkt gekommen, wo man das ganze nicht mehr wegleugnen kann. Leugnen ist eine verbreitete Praxis im ComputerBase Forum, wenn es um eine realistischen Sichtweise von AMD Hardware geht.

Die harte Realität kommt erst Mitte bis Ende des Jahres, wenn die Marktanalysen vorgelegt werden. Ich kann das Trauerspiel mit den Radeon Karten fast nicht mehr mit ansehen. Ich hoffe, Intel übernimmt zügig die Rolle als Nvidia Wettbewerber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
t3chn0 schrieb:
Soweit ich weiß gab es keine minderwertigen Adapter
Doch. Es gab (gibt noch immer?) diverse unterschiedliche Varianten des Adapters und damit einhergend auch Qualitätsschwankungen. Igor hatte damals ja so ein beiliegendes Exemplar zerlegt, was in diesem Zustand schlicht und ergreifend gar nicht erst auf den Markt gelangen soll(te).

Auch, wenn Nvidia diese Adapter nicht selbst hergestellt sondern durch Dritte hat fertigen lassen, tragen sie für etwaige Folgen trotzdem eine Mitschuld. Genauso, wie AMD hier jetzt für das HotSpot/Kühler-Desaster (und was auch immer nun die wahre Ursache ist, Probleme sind ja mehr als offensichtlich) mitverantwortlich ist, obwohl PC-Partner das Referenzdesign fertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Oppagolf
Linmoum schrieb:
Es gab (gibt noch immer?) diverse unterschiedliche Varianten des Adapters und damit einhergend auch Qualitätsschwankungen. Igor hatte damals ja so ein beiliegendes Exemplar zerlegt, was in diesem Zustand schlicht und ergreifend gar nicht erst auf den Markt gelangen soll(te).
Und Steve von GamersNexus hat gezeigt, dass eben diese unterschiedlichen Varianten keine besondere Gefährdung verursachen.
 
Zer0Strat schrieb:
Intel übernimmt zügig die Rolle als Nvidia Wettbewerber.
So hart würde ich jetzt nicht mit AMD ins Gericht gehen, schließlich war die 6000er Serie wirklich gut. Sie hätten wohl eher noch nicht auf MCD umspringen sollen, sondern lieber noch ein/zwei Generationen monolithisch bauen sollen.

Das Kühlerproblem hätte nichtsdestotrotz entdeckt werden müssen. Die Testen die Karten doch nicht nur vertikal. Hier können sie nur, wie Roman schon sagt, die Karten zurückrufen und die Kühler tauschen. Alles andere würde nur noch größeren Schaden anrichten. Das neue Jahr fängt ja gut an.

BTW Gesundes Neues euch allen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Wenn AMD schon behauptet hat, das diese Temperaturen "normal" sind, dann wussten die effektiv schon vorher das etwas nicht stimmt, denn es kann nicht sein das manche Karten normal mit 80-90° laufen und andere direkt mit 110°.

Wenn AMD das wusste, und trotzdem die Karten rausgeschickt hat, zeigt das auch sehr gut was man von AMD noch halten kann.

Alle Reviews die mit den Referenzkarten entstanden sind ohne hohe Temperaturen und angenehmer Lautstärke sind quasi hinfällig für jede Karte die 110° erreicht, da diese einfach deutlich lauter werden müssen.

Das Problem ist dann nicht das die Karten "noch irgendwie" funktionieren.

Schaue ich mir ein Review zu der Karte an, geht es am Ende darum, dass Leistung zu Verbrauch und Kühlung passen.

Wenn die Leistung am Ende erreicht wird, der Verbrauch passt, aber die Karte 3x so laut wird, stimmt etwas nicht.

Und wir haben aktuell keine 30° Zimmertemperatur die man im Sommer schon mal erreichen kann, zudem passiert das ganze ohne Case wo die Umgebungstemperatur nach etwas zocken auf 40° und mehr steigen kann weil sich das Case aufheitzt, hier fehlt leider der entsprechende Test von Roman.

Dann wird aus zu laut (was er angesprochen hat) auch schnell zu langsam weil die Karten sich deutlich weiter heruntertakten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
t3chn0 schrieb:
@Linmoum

Soweit ich weiß gab es keine minderwertigen Adapter, sondern einfach Personen die es nicht geschafft haben die Steckverbindung nochmal zu kontrollieren, was in der heutigen Zeit schon für viele eine Überfordern darstellt.
Die Adapter SIND Minderwertig..
Mit einer 5Cent Crimpung wäre das nicht passiert. Da braucht man auch nicht zu diskutieren und kann von Glück reden, dass diese Fälle nicht gehäuft sind. Da kann auch eben mal schnell was abbrennen. Übergangswiderstände bei so einer Minderwertigen Lötung sind nicht ohne und können Langfristig zu Schäden führen.

Sonst halt wie @_Cassini_ schrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und _Cassini_
snaapsnaap schrieb:
Wenn AMD schon behauptet hat, das diese Temperaturen "normal" sind, dann wussten die effektiv schon vorher das etwas nicht stimmt, denn es kann nicht sein das manche Karten normal mit 80-90° laufen und andere direkt mit 110°.

Wenn AMD das wusste, und trotzdem die Karten rausgeschickt hat, zeigt das auch sehr gut was man von AMD noch halten kann.
Jeder Mitarbeiter einer grösseren Firma ist angehalten potentielle Ansprüche Dritter gegenüber der eigenen Firma erstmal abzuwehren , meist sogar vertraglich festgelegt, bevor an entscheidungskritischer Position entschieden wird wie weiter verfahren wird. Wer weiss aus welcher Ecke von welchem Mitarbeiter mit unbekannter Position diese Aussage getätigt wurde.

Selbst bei deiner Autoversicherung oder Berufshaftpflicht wirst du angewiesen niemals eine Schuld einzugestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Soweit ich weiß gab es keine minderwertigen Adapter, sondern einfach Personen die es nicht geschafft haben die Steckverbindung nochmal zu kontrollieren, was in der heutigen Zeit schon für viele eine Überfordern darstellt.


Äh, nein. Igors Lab hat nachgewiesen, dass wenn man das Kabel des Adapters etwas zu weit biegt (was beim Einbau in einem normal großen Case häufig vorkommen wird) die äußeren Kabelstränge beim Stecker abbrechen. Somit verteilt sich die Last auf die übrigen Kabel, diese sind dann aber vom Querschnitt her nicht für die höhere Last ausgelegt -> Brandgefahr.

_Cassini_ schrieb:
Oh, das Referenzdesign hat wohl nen Problem mit der Vapor Chamber.


@Wolfgang habt ihr vertikal getestet? Könnt ihr das irgendwie bestätigen/überprüfen?

Echt ein starkes Stück was AMD sich hier geleistet hat. Kann nur offen, dass die Karten entsprechend repariert werden. Oder halt Geld zurück und dann ein Custom Modell kaufen.

nVidia Stecker Gate war schon ein großes Stück, aber das hier von AMD schlägt das Fass den Boden aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, CrustiCroc und _Cassini_
@Rockstar85

Ich kenne jetzt relativ viele Personen welche die Adapter verwenden (mich eingeschlossen) und niemand, aber auch wirklich niemand hatte auch nur ein Problem damit. Bei einer Person musste etwas mehr Druck aufgebaut werden für den Klick, das wars.

Roman sagt ja selbst am Ende, das es vielleicht 5 Fälle, lass es mal 10 sein auf tausende Karten, wo es ein Problem gab. Selbst diese Fälle konnten allesamt auf einen Nutzerfehler zurückgeführt werden.

Das hier bei AMD scheint tausende Karten zu betreffen. Für mich kommt es jetzt darauf an wie AMD damit umgeht und ob es ein Design Fehler ist, oder der Zulieferer der Kühler ein Problem hat.

Ich bleibe auch dabei, dass der 12VHPWR Stecker deutlich besser aussieht als der Kabelsalat mit 4x 8 Pin PCIe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc und Zer0Strat
t3chn0 schrieb:
Ich bleibe auch dabei, dass der 12VHPWR Stecker deutlich besser aussieht als der Kabelsalat mit 4x 8 Pin PCIe.

Wenn man einen passenden Stecker am Netzteil hat, dann ja. Mit dem nVidia Adapter sieht es einfach nur hässlich aus. Bei der Founders Edition wie ein Oberleitungs-Bus...
 
t3chn0 schrieb:
@Rockstar85

Ich kenne jetzt relativ viele Personen welche die Adapter verwenden (mich eingeschlossen) und niemand, aber auch wirklich niemand hatte auch nur ein Problem damit. Bei einer Person musste etwas mehr Druck aufgebaut werden für den Klick, das wars.
Ich formuliere es mal einfach und verständlich
In Einem Test in Deutschland mit Zulassung, wäre das Ding durchgefallen. Es geht akute Gefahr (ja auch Brandgefahr) von diesem Adapter aus. Und Warme Kabel sind da das geringste Problem. Ich rate KEINEM zur Nutzung, und empfehle die Nutzung mittels Kabelstrang am Netzteil

Klar soweit?
Und bevor du nach dem Background fragst, ich mach was mit Elektrotechnik ;)
Und nochmal.. Es liegt NICHT am 12VPHWR Stecker, sondern Alleinig am Adapter, wie dieser verbaut wurde.

@shy-Denise
Die Preisfrage ist hier: Ist das Validierungssample Deckungsgleich mit dem Verkaufssample? Nvidia hat da vermutlich das gleiche Problem, denn es kann sehr wohl sein, dass der zertifizierte Adapter anders gebaut wurde, als die Verkaufsversion. Soo neu ist das nicht.
Nichts desto Trotz MUSS Amd hier Abhilfe schaffen und ich hoffe auf einen Chargenfehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und Benji18
Kenjiii schrieb:
Heute "Schnapper" gemacht. Asus TUF Gaming 4090 neu direkt vom Asus-Shop für 1999€ 😜
Dann hoff mal das du kein Spulenrasseln hast das soll bei 4080/4090 bei Tuf und Rog Strix katastrophal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
muli0815 schrieb:
Kann ich nur beipflichten.
Habe AMD wirklich eine Chance gegeben und eine Sapphire 7900xtx (1149€) und sogar eine PC Red Devil 7900xtx (unverschämte 1499€ bei mindfactory) getestet.
Die Sapphire war mir zu laut und das Angebot von FSR kompatiblen Spielen ist für mich zu wenig.
Rasterleistung ist ja ok, aber wirklich alles andere passt hinten und vorne nicht. Verbrauch unter Last, Idle Verbrauch, RT Leistung aktuell nicht ausreichend.
Die Red Devil hatte extremstes Spulenfiepen und Rasseln, sowas hatte ich noch nie in dieser Lautstärke gehört.
Habe jetzt aus Frust eine Gigabyte Gaming OC 4090 gekauft, die läuft halt einfach.
Zwar unverschämt teuer, aber leise, kein Fiepen, alles läuft und sparsamer kann man sie auch machen.
UV, Power Target usw usw.

ging mir genau so, ich hatte auch die 7900xtx aber mit Hotspot bug, und habe mir dann auch eigentlich nur aus frust eine 4080 amp extreme geholt, was soll ich sagen, alles läuft :D, bei der Red Devil 7900XTX wäre ich fast schwach geworden, finde die optisch schon sehr gut.

adapter benutze ich diesen hier funktioniert ganz gut.
 

Anhänge

  • photo_2022-12-31_14-12-11.jpg
    photo_2022-12-31_14-12-11.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 185
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
_Cassini_ schrieb:
Oh, das Referenzdesign hat wohl nen Problem mit der Vapor Chamber.


@Wolfgang habt ihr vertikal getestet? Könnt ihr das irgendwie bestätigen/überprüfen?
@Wolfgang hat meine ich Urlaub. Aber @SVΞN oder @Jan sind vielleicht so freundlich sich dem Thema mal anzunehmen 😀

In jedem Fall ein sehr sauber recherchierter Artikel, alles in allem super Arbeit und soweit alles andere ausgeschlossen 👍

Interessant wäre jetzt eine defekte Vapor Chamber mal zu öffnen und mit einer funktionierenden zu vergleichen. Einfach aus technischem Interesse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_
Zer0Strat schrieb:
Eigentlich ist es das Problem mit der Heatpipe und der finanzielle Schaden, der dadurch entsteht. Wer will denn jetzt noch ne Referenzkarte?

n0ti schrieb:
ging mir genau so, ich hatte auch die 7900xtx aber mit Hotspot bug, und habe mir dann auch eigentlich nur aus frust eine 4080 amp extreme geholt,
Das klingt so als würde AMD aus eigener Schuld die Verkäufe bei Nvidia befeuern. Ironie des Schicksals.
 
snaapsnaap schrieb:
Und wir haben aktuell keine 30° Zimmertemperatur die man im Sommer schon mal erreichen kann, zudem passiert das ganze ohne Case wo die Umgebungstemperatur nach etwas zocken auf 40° und mehr steigen kann weil sich das Case aufheitzt, hier fehlt leider der entsprechende Test von Roman.
Grundsätzlich funktionieren mehrere Axial-Lüfter am besten frei aufgebaut auf den Benchtable. Das ist wohl auch der Hauptanwendungsfall, für den diese Bomber mittlerweile gebaut werden.

Fürs Case gedacht, würden die Kühler sinnvoller aussehen. Beispielsweise mit Radiallüftern und Abwärme über den Slot entsorgen, so wie das auch bei Konsolen komplett Standard ist. Das ist dann nur laut, wenn der PC-Bastler beim Zuführen von kühler Frischluft (< 35 °C) versagt.
 
vander schrieb:
Das klingt so als würde AMD aus eigener Schuld die Verkäufe bei Nvidia befeuern. Ironie des Schicksals.
Der8auer hat zwei von den vier 7900 XTX Besitzern mit einer 4080er entschädigt und diese getauscht. Entbehrt auch nicht einer gewissen Ironie 😅
 
Oh Mann….
Roman spricht am Ende von einem einzigen Desaster für AMD.
Er sagt, das die 12vhpwr Stecker Geschichte bei Nvidia dagegen ein Kindergeburtstag ist.

Laut seinem Fazit müsste AMD eigentlich sämtliche Referenzkarten, sowie alle Partnerkarten die auf das Referenzdesign setzen zurückrufen.

Katastrophe, ich denke das Thema wird noch spannend werden.

 
Zurück
Oben