News Radeon RX 8000: AMD bestätigt „gfx1200“ ist Navi 44 und „gfx1201“ ist Navi 48

130mm2 als Nachfolger der 7600/7600 XT?
Klingt nach einem feinen Shrink...
Schreit nach Effizienz...

Wenn ihr alle Recht behaltet und das kommende Top-Modell für 600€ zu haben sein wird, könnte auch endlich was brauchbares für 300€ dabei sein :D

Zugegeben, mit Kleinkind und Baby im Haus komme ich eh nicht mehr zum zocken, möchte mir aber dennoch gerne den kommenden Ersatz meiner HD7850 näher anschauen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und lilux
thomas2605 schrieb:
Warum? die 7800XT hat GCD+MCD 237,5mm²
Es sind 4 MCD also 350 mm².
N4 gegenüber N5 ist fast nichts. Der Krempel der im MCD ist, skaliert fast nicht. PHY gar nicht und SRAM niedrig einstellig. Man spart natürlich ein paar Interconnect, aber das ist jetzt auch nicht so viel.
Und es sind ja nicht nur 4 CU. AMD hat ja (hoffentlich) gerüchteweise auch RT verbessert.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Abgesehen von der Effizienz bin ich mit der 7900XTX super zufrieden, es wäre wirklich schade wenn die keinen wirklichen nachfolger bekommen sollte. Wenn es nach mir geht kann AMD den RT schmarrn auch komplett weglassen, ich persönlich brauche und will das auch garnicht haben. Zugegeben, meine games die ich spiele haben auch nichtmal RT, ich spiele nur die Mihoyo games"starrail etc" und VRchat, das braucht ja in erster linie CPU power, dann vram und dann irgendwann später GPU power. Eine 8900XTX mit 32GB und so schnell wie die 4090 für um die 800€ würde ich mir auch schmecken lassen.
Ich finde das auch schon schade, wenn dadurch aber wieder so ein großer Sprung in Technik und Potenzial zustande kommt, wie beim Wechsel der Architektur zur Zeit der 5700XT, dann bin ich dafür das AMD das macht.
So wie ich das verstehe, bündelt AMD ihre Entwicklungskompentz um wieder etwas ganz neues zu erforschen. Mit diesem Ansatz hatten sie beim letzten mal großen Erfolg und konnten Nvidia schlagen.
Leider hat Nvidia dann das Pferd gewechselt und RT eingeführt.
Ein weiterer Wechsel ist aber nicht zu erwarten, daher kann man nun vorsichtig optimistisch einen weiteren Erfolg (schneller als Nvidia und sparsamer) erwarten und dafür warte ich gerne, zumal meine 6900XT immer noch für alles reicht.

Der großer Erfolg von AMD ist damals leider etwas untergegenagen, eben wegen RT. Diesmal ist das mit in der Planung und AMD zieht wieder ihre besten Leute von der Highendentwicklung der aktuellen Generation ab, um in einem Zeitraum von zwei Generationen eine neue und der Konkurrenz, in den Punkten der Planungen enstprechend, überlegene Architektur auf die Beine zu stellen.
Ich finde das sehr smart.

Viele Grüße

Edit "Der aktuellen Generation hinzugefügt", damit man das nicht mehr falsch verstehen kann oder sich jetzt noch mehr anstrengen muss um es falsch zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Gönndalf, medsommer und eine weitere Person
DrPinguin schrieb:
Wenn diese Karte nachher 20-24GB VRAM hat und in der Leistungsklasse irgendwo bei einer 7900GRE oder besser noch einer 7900XT liegt und dann auch noch nur 500€ kostet, wird das wohl der Kassenschlager schlecht hin.
die 150€ Preisunterschied bei gleicher Leistung wären eine Lachnummer. 240mm² für 500€ und das für eine AMD GPU? das floppt extrem. und AMD wird ihren top dog niemals für 499€ verkaufen xD vergiss es. das ding wird 600 kosten und dann wirds auch wieder ein rohrkrepierer.
Ergänzung ()

Lamaan schrieb:
Ich finde das auch schon schade, wenn dadurch aber wieder so ein großer Sprung in Technik und Potenzial zustande kommt, wie beim Wechsel der Architektur zur Zeit der 5700XT, dann bin ich dafür das AMD das macht.
So wie ich das verstehe, bündelt AMD ihre Entwicklungskompentz um wieder etwas ganz neues zu erforschen. Mit diesem Ansatz hatten sie beim letzten mal großen Erfolg und konnten Nvidia schlagen.
Leider hat Nvidia dann das Pferd gewechselt und RT eingeführt.
Ein weiterer Wechsel ist aber nicht zu erwarten, daher kann man nun vorsichtig optimistisch einen weiteren Erfolg (schneller als Nvidia und sparsamer) erwarten und dafür warte ich gerne, zumal meine 6900XT immer noch für alles reicht.

Der großer Erfolg von AMD ist damals leider etwas untergegenagen, eben wegen RT. Diesmal ist das mit in der Planung und AMD zieht wieder ihre besten Leute von der Highendentwicklung ab, um in einem Zeitraum von zwei Generationen eine neue und der Konkurrenz, in den Punkten der Planungen enstprechend, überlegene Architektur auf die Beine zu stellen.
Ich finde das sehr smart.

Viele Grüße
wenn man die besten Leute abzieht, wie soll dann eine überlegene Architektur dabei rauskommen? du widersprichst dir ja selbst, ergo ein AMD blinder Fanboy xD. Nein AMD gibt den Kampf auf, konzentriert sich auf Konsolenhardware und lässt alle Leute an den CPUs arbeiten, denn damit macht AMD wenigstens noch Geld. die GPU Sparte ist nahezu tot, 1/10 des Umsatzes von Nvidia ist extrem erbärmlich (Konsolen ausgenommen)
 
@PrefoX ... was würdest du denn machen, fürs Geschäft?

Die eh schon kleine GPU Sparte massiv mit Leuten füttern um dann womöglich trotzdem keinen Erfolg zu haben? Macht keinen Sinn. Lieber konzentriert man sich auf das was man kann. (Epyc, Ryzen, SoCs, etc).

Wie schon oft erwähnt ... AMD hat sich in den letzten Jahren gesund gewirtschaftet.

Das gibt man doch nicht auf, nur um sich mit einem übergroßen Konkurrenten zu duellieren.

AMD macht in diesem Fall das einzig richtige ..
Einen Refresh bringen der nicht das Top End angreift.
So kann nVidia oben machen was sie wollen.
5090 wird dann wohl kaum günstiger sein als die 4090 bei Release.

Selbst RT spielt keine Rolle, wenn man es (AMD) schafft eine überdurchschnittlich Gute Mittelklasse Karte zu bringen, die man in Sachen P/L sehr aggressiv ansetzt.

Um im GPU Markt wieder langsam Fuß zu fassen bräuchte man einen Kassenschlager wie nVidia damals bei der GTX 970.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf und SweetOhm
Die Zukunft wird zeigen wieviel die Gamer künftig bereit sind für ihr Hobby künftig hinzublättern.
Für mich stehen in den nächsten 2 Jahren eher keine Neuanschaffungen im Raum.

Kaum hat man etwas gekauft, kommt schon wieder etwas neues, mir geht das (mittlerweile) einfach zu schnell!
Von mir aus darf sich AMD mit einer neuen Plattform noch Zeit lassen.
Ich lasse RDNA und Co. an mir vorbeirauschen und gehe in den Beobachtermodus, werde meinen Pile of Shame von Spielen erst mal abbauen und genießen.
 
PrefoX schrieb:
1/10 des Umsatzes von Nvidia ist extrem erbärmlich
Kommt auf den "eigenen" Anspruch an.
Pauschal würde ich nicht sagen, dass 1/10 des Umsatz vom Branchenprimus erbärmlich ist.
Nach diesem Argument würde, (Zahlen aus 2017) Toyota mit 10,4mio Fahrzeuge Nr1 sein, während Subaru mit 1,07mio und Mitsubishi mit 1,2mio Fahrzeuge erbärmlich sind. Selbst Mazda ist 1,6mio ganz dicht an erbärmlich dran.

Anzahl AMD Mitarbeiter (aus 2022) ca. 25.000 - alle Sparten.
Anzahl Nvidia Mitarbeiter (aus 2022) ca. 18.975 - wie viele Sparten hat der Konzern doch gleich?
DrPinguin schrieb:
wird das wohl der Kassenschlager schlecht hin
Hatsune_Miku schrieb:
Eine 8900XTX mit 32GB und so schnell wie die 4090 für um die 800€ würde ich mir auch schmecken lassen
Darkwater schrieb:
dass es im Moment keine gute GPU unter 800€ gibt
Mir würde eine Karte um die 500€ mit 4080 Leistung (für die Kritiker und die Zukunft mit RT Leistung :) ) sehr wohl viel besser schmecken und in der Masse auch bekömmlicher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter
Darkwater schrieb:
Ja, zum jetzigen Zeitpunkt, aber wer jetzt eine GPU kauft tut das in aller Regel nicht nur für jetzige spiele sondern für Spiele in den nächsten 3-5 Jahren und das macht es perspektivisch durchaus zum Problem...
Hardware kauft man nicht perspektivisch. Aber ich kann dir auch eine Perspektive bieten: In 3-5 Jahren wird für die 4070(S) der VRAM in WQHD wohl das geringste Übel sein. Es wird ihr schlicht die Leistung fehlen.

Darkwater schrieb:
Sie konnten sich primär bei Raytracing und Upscaling nicht mit NVIDIA messen, bei letzteren haben sie schon gut aufgeholt
Es geht mir gerade um die Leistung in der Spitze und an eine 4090 reicht man heute nicht heran und in der nächsten Generation wohl auch nicht, während die Gerüchteküche bei NV noch einmal von einen ordentlichen Leistungssprung bei NV zur nächsten Generation ausgeht.
DAS meine ich. Der Abstand in die Spitze wird größer und das wird für AMD auch Auswirkungen im unteren Bereich haben, weil dementsprechend auch davon auszugehen ist, dass die NV-Karten im mittleren Preissegment einen ordentlichen Satz machen.

Aber dann kann man bei AMD vielleicht weiterhin argumentieren, dass man x GB mehr RAM hat und damit für die "nächsten 3-5 Jahre" besser aufgestellt ist. Vermutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer und JohnDeclara
Slim.Shady schrieb:
Mir würde eine Karte um die 500€ mit 4080 Leistung
Waren halt ne zeitlang sogar mal die Gerüchte,das 8800 ne leistung einer 4080 haben wird für um die 550Euro.

Ist halt leider alles wunschdenken.


PC Gaming schmeckt halt auch immer bitterer,immer mehr Hz,immer mehr Auflösung,dagegen immer mehr unoptimierter müll und immer teurere GPUs.

Irgendwie passt das 0 zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, Kadett_Pirx und Slim.Shady
AMD wird den größten Schub für Grafik in Games bringen - so oder so... Denn Entscheidend für die DEVS werden wohl die Konsolen sein. Und wenn die neuen 3.5 Kerne in der PS 5 Pro wirklich kommen... Dann kommt in der next Gen Konsolen Generation das ja als Minimum für alle...
 
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat AMDs Strategie mit der (leider) verkorksten RX 7000 Generation zu tun. Man hat sich dazu entschlossen die technischen Probleme von RDNA 3 zu beseitigen und mit RX 8000 eine Art besseren Refresh zu bringen, bevor man mit RX 9000 vermutlich wieder das High-End-Segment bedienen möchte.

Ich persönlich finde diese Vorgehensweise spannend und im Grunde auch clever. Vielleicht schafft es AMD so mit günstigen Mittelklasse-GPUs wieder den Markt etwas aufzumischen. Schließlich hat diese Leistungsklasse naturgemäß die meisten Abnehmer. Allerdings könnte die vorherrschende eher dystopische Gesinnung der PC-Gamer diesen Plan torpedieren. Denn die grauenvolle TikTok-Generation von heute (damit meine ich vor allem die Jugendlichen) besteht zum Großteil aus gehirnlosen, werbegesteuerten Untoten. Die Realität interessiert sie überhaupt nicht... Was man bei den Marktanteil von iPhones beobachten kann, lässt sich auch beim Marktanteil von Geforce-GPUs beobachten: es herrscht in einigen Teilen der Welt ein extremes Ungleichgewicht vor, welches ein klares Anzeichen für fehlenden gesunden Menschenverstand ist. Smartphones und Social Media sei Dank. AMD wird es also nicht leicht haben gegen diese massive Wand der Unvernunft anzukommen. Ich wünsche ihnen trotzdem viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
joel schrieb:
.Kaum hat man etwas gekauft, kommt schon wieder etwas neues, mir geht das (mittlerweile) einfach zu schnell!
Bist neu bei PC Gaming?

Die Hardware ist sehr langlebig geworden, es können 2 - 3 Generation ohne Probleme dank Halbleiter stagnation übersprungen werden.

Es gibt mit den Gamepass und x Rabatten auch viele gute Spiele zum kleinen Preis.

Mit der neuen 8000er Generation wird dir AMD auch sehr entgegenkommen, diese wird mit RT besser und in Raster unter eine 7900XTX bleiben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Strahltriebwerk
Ich finde es wirklich schade, wenn AMD kein High-End-Modell rauskommen sollte. Gar nicht weil ich wechseln wollen würde, sondern weil der Markt das eigentlich braucht. Wenn man sieht, dass NVidia mit der günstigsten 4090 laut Geizhals immer noch bei 1750,- steht, kann man das schon fast als Wertanlage sehen. Wenn es keine Konkurrenz gibt, wird es auch weniger Entwicklung bei NVidia geben und die Preise in der gehobene Mittelklasse oder Oberklasse weiterhin sehr hoch bleiben. Natürlich kann ich AMD verstehen, aber eigentlich bräuchte der Markt dringend ein neues High-End-Modell von AMD, was wirklich mit Leistung glänzen kann (und sei es nur in bestimmten Spielen).
 
kachiri schrieb:
DAS meine ich. Der Abstand in die Spitze wird größer und das wird für AMD auch Auswirkungen im unteren Bereich haben, weil dementsprechend auch davon auszugehen ist, dass die NV-Karten im mittleren Preissegment einen ordentlichen Satz machen.
Da wird man warten müssen, was kommt. Da es wohl bei der N5-Gen bleibt, wird der GB102 vermutlich ein Chip um die 700 - 800 mm2.

Es kommt halt darauf an, wo Nvidia dann die 5080 und nachfolgend platzieren möchte. Wir die 5080 den Platz der 4090 einnehmen und die die 5070 den der 4080, dann ist bei 5060 und Co auch nicht so viel zu erwarten.

Frage ist auch, ob Nvidia sofort in die vollen geht bei Blackwell oder sie erst mal Chips mit 20 % weniger SM bringen und sich die guten GB102 eher für die „RTX“ aufheben im Profi Markt.

genauso ist die Frage, was der GB103 und 105 wird.

Es wird spannend.
 
Es ist sicherlich ein guter Schachzug von AMD wieder die schiene zu Fahren, die bei der 5700er Serie gut aufgegangen ist.
Trotzdem schade, dass damit wohl High End von AMD 2024 nicht mehr kommen wird.
Ich plane Anfang 2025 ein Upgrade und wollte eigentlich bei AMD Only bleiben. Dann wäre aber 50% Mehrleisting zur jetzigen 6950XT Pflicht, wo wir wohl nicht landen werden.
Also bleibt dann nur nVidia.
 
Na mal schauen was draus wird. Am Ende steht und fällt es wie üblich aus der Kombination aus Preis und Leistung. Sollten sie die Preise weiter erhöhen, dürfte es trotz Leistungs-Zuwachs und besserer Ray-Tracing Leistung für sie relativ schwer am Markt werden.
 
thuering schrieb:
Ich finde es super, dass Nvidia in der nächsten Zeit in der Ober- und Highend-Klasse alleine steht. Preise? Mir egal. Hauptsache die AMD-Fanbois leiden.
🤣

geht aber bezugnehmend auf den Quatsch @TigerherzLXXXVI i.O. ,puh und Das zum Ende der Woche...

Ich erwarte mir nicht viel von 8xxx , 4080 Leistung incl. RT für 600 noch dieses Jahr ? , 😅 träumt mal schön weiter. Mehr Leistung für mehr Geld wird weiterhin Bestand haben .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Die zukünftigen (vermutlich Segment Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse) Karten müssen günstiger werden, gleichzeitig natürlich schneller sein als die Vorgänger, RT auf RTX-4000-Niveau bieten und unter 32GB geht nichts mehr.

Fasse ich das korrekt zusammen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Zurück
Oben