News Radeon RX 9070 XT: Spiele-Benchmarks und neuer Hinweis auf 3 GHz

sxemini schrieb:
Frage mich leider weiterhin wo der Sinn der Karten ist. Meine aktuelle 7900xt hat vor 8 Monaten mich 600€ NEU gekostet mit einer 315w TDP und jetzt kommen Karten mit etwa der gleichen Leistung auch für 600€ vermutlich mit einer höheren TDP? Verstehe ich nicht, klar verstehe ich mehr Raytracing Leistung und so, aber Sinn macht das leider nicht für mich.
Hoffe das wir bald echte Tests sehen.
Die 7900XT hatte zu Release eine 4 Stellige UVP. Warte doch einfach auch 8 Monate ab und vergleiche dann ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Ghostfacekalle
Pisaro schrieb:
Gehen wir einfach mal davon aus das nVidia und AMD jeweils eine GPU auf genau dem gleichen Level haben würden. Aus welchen Grund genau würdest du dann zu nVidia Wechseln bzw warum muss AMD dann unbedingt günstiger sein?

Bei Gleichstand den Hersteller wechseln? Kann man machen.
Bei Gleichstand MUSS AMD günstiger sein? Ergibt keinen Sinn.
Also irgendwie lustig ist es ja schon, nach meiner 970 hatte bzw. habe ich mit der 5700XT und der 6900XT ja aktuell AMD Grafikkarten im Einsatz, während Du eine 4090 im Einsatz hast.

Natürlich MUSS AMD, wenn sie als absoluter Außenseiter Marktanteile gewinnen möchten ein besseres Produkt anbieten als Nvidia. Und das geschieht halt nun mal entweder über bessere Performance oder mehr Features bei gleichem Preis, oder aber über einen günstigeren Preis. Ich wünsche mir ja im Sinne aller Kunden einen ordentlichen Wettbewerb im Grafikkartenmarkt, aber dazu braucht es mal ordentlich Marktanteile von AMD und Intel. Wenn Nvidia weiterhin 80%+ des Marktes vereinnahmt hat, dann hat's die Konkurrenz eben schwer.

Ich bin durchaus der Meinung, dass AMD mit der 9070XT einen ordentlichen hohe Mittelklasseperformance anbieten wird, aber es ist eben eine Frage des besseren Gesamtprodukts. Wenn man für die 9070XT den gleichen Preis wie für die 5070 aufruft, dann wird es mit Sicherheit sehr sehr schwer für AMD.

Und genau das hat die Vergangenheit ja gezeigt: AMD hat mit den Karten i.d.R. gut mithalten können, hat sich dann aber bei der Festlegung des Preises selbst keinen Gefallen getan. Wenn ein Produkt für 1000 Euro/Dollar gelauncht wird, die Marktpreise nach etlichen Wochen aber eher Richtung 900 oder 850 gehen, dann hat sich AMD hier selbst für nichts in eine schlechte Position gebracht. Hätte man so ein Produkt gleich für 100 oder 150 weniger gelauncht, wären die Presseartikel umso besser gewesen.
Ein verkackter Launch lässt sich eben nicht mehr Rückgängig machen! Und darin ist AMD eben absolut ungeschlagener Meister aller Klassen, leider... :-(

Natürlich schaue ich mir bei jedem Grafikkartenkauf den Markt genau an, aber wir Forumsteilnehmer sind ja auch eher eine Randgruppe der Enthusiasten. Der Software-Stack bei Nvidia bietet aktuell einige Vorteile, so dass bei gleicher Leistung und gleichem Preis eine Nvidia-Karte derzeit auch für Enthusiasten attraktiver ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter, shai Halud und Pisaro
Ich denke, es kommt da auch einfach auf das Marketing an - und das ist bekanntlich nicht AMDs Stärke.
Zusätzlich ist in den Köpfen des Massenmarktes Nvidia (zurecht oder nicht) weit verbreitet. AMD kennt man dann eher von den zunehmenden Ryzen Logos in den Prospekten.
Es bräuchte schon eine breite Kampagne und zusätzlich viele Influencer aus großen Games, die den Kiddies dann erzählen, sie sollten AMD kaufen - am besten direkt in der Fortnite Special Edition oder was weiß ich, was man heute U18 spielt.
 
AMD war preislich eigentlich immer unter Nvidia angeordnet was die UVP angeht.
Verschenken können die auch nichts. Außerdem werden die Karten ja auch von den Board Partnern zusammen gelötet, die wollen ja auch verdienen.
 
AMD soll endlich mal hinmachen. Wir ziehen zum Februar in ein großes Haus und dann soll es zeitnah neue Gehäuse usw. geben (alles wird schicker gemacht) und dann würde ich bei der Gelegenheit gerne eine neue GPU einziehen lassen. Fehlen nur (unabhängige) Tests von Rot und Grün :D
 
@FrittiDeluxe Die werden erst ende Januar kommen und ob es sinn macht vor ende Februar/März zu kaufen sei auch noch dahin gestellt da bei der ersten Welle die preise oft noch etwas höher sind (durch Reseller, aber auch der allgemeinen Nachfrage/Knappheit geschuldet - die Pendeln sich erst ein und Händler werden im Zweifelsfällen preis erstmal eher zu hoch als zu niedrig Ansätzen)
Ergänzung ()

Ghostfacekalle schrieb:
AMD war preislich eigentlich immer unter Nvidia angeordnet was die UVP angeht.
Verschenken können die auch nichts. Außerdem werden die Karten ja auch von den Board Partnern zusammen gelötet, die wollen ja auch verdienen.

Aye, die Frage ist hier eher wie wertvoll DLSS4 jetzt sein wird FSR4 hat halt mehrere Nachteile (der größte ist die langsame Implementation) und AI wird sich zunehmend vom rein optionalen Feature zu einem wichtigen Parameter bei den Karten entwickeln (ähnlich wie RT vor einigen Jahren) - die Frage ist halt ob schon ob das bei DLSS4...
 
Darkwater schrieb:
ob es sinn macht vor ende Februar/März zu kaufen sei auch noch dahin gestellt da bei der ersten Welle die preise oft noch etwas höher sind[...]
Ich hoffe da eher auf den AMD eigenen Shop, falls die wieder in Etappen auffüllen wie zu Zeiten der 6000er Reihe. Da hab ich die RX 6800 und die RX 6700 XT ergattern können - und das waren ja noch die harten Corona Phasen:freak:
 
Cool Master schrieb:
Schon irgendwie traurig, dass die Grafiksparte bei AMD so schlecht ist. Eine Next-Gen Karte kann, je nach Spiel, ein paar FPS mehr oder weniger als das alte Modell der Konkurrenz.
Glaubst du, selbst wenn AMD mehr Leistung bieten würde, wäre es beutent billiger? AMD könnte eine Karte bauen, welcher mehr Leistung als die 5090 hätte. Chipletdesign haben sie auch schon, aber man muss das Produkt auch verkaufen können. Und wenn dann keiner kauft oder nur alle hoffen, dass die Nvidia-Karten dadurch preiswerter werden, lohnt es sich auch für AMD nicht eine solche Karte auf den Makt zu werfen. Der Preisbereicht bis maximal 800€ ist der größte Absatzmarkt. Die wenigsten geben 2000€ und mehr für eine GPU aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m
G3cko schrieb:
Der Preisbereicht bis maximal 800€ ist der größte Absatzmarkt. Die wenigsten geben 2000€ und mehr für eine GPU aus.
Hätte auch gedacht, aber so eindeutig ist das nicht mehr. Rein vom Verkaufserlös ist der Markt von Karten bis 700€ genauso groß wie darüber. Das gilt natürlich nicht für die Stückzahl, aber diese sind am Ende nicht wichtig, sondern nur das Ergebnis aus dem Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Die Stückzahlen sind aber bei AMD bedeutend geringer. Die Entwicklung lohnt sich hier nicht. Schau dir mal an wieviele Karten Intel so abgesetzt hat. Nun stell dir das mal im HighEnd bereich bei AMD vor. Selbst wenn man eine solche Karte baut, was technisch möglich wäre gäbe es 2 möglichkeiten.

bei selber Chipfläche mehr Leistungsaufnahme, daher uninteressant.
Oder mehr Chipfläche bei geringerem Takt, effizienz ebenürdig, aber zu teuer in der Herstellung.

In sofern, sobald AMD eine solche Karte baut sinkt, die Marge, daher überlässt man Nvidia das Marktsegement. Intel ist noch weniger Wettbewerbsfähig und backt noch kleinere Brötchen.

Ironischgerweise schauen alle immer auf den leutchturm obwohl sie eben doch in einem ganz anderen Preissegment einkaufen.
 
Hier nochmals die letzten Infos von Moore's Law is Dead. Angeblich AMD-intern.
Pink und orange sind 9070XT und 9070 (Navi 48XTX und Navi 48XT).
1737215728015.png
 
G3cko schrieb:
Glaubst du, selbst wenn AMD mehr Leistung bieten würde, wäre es beutent billiger?

Ja weil Konkurrenz das bewirkt. Habe ich keine Konkurrenz kann ich den Preis festlegen. Das hat man ja bei CPUs gesehen als AMD das mir Ryzen aufgemischt hat.

G3cko schrieb:
AMD könnte eine Karte bauen, welcher mehr Leistung als die 5090 hätte.

Nein können sie nicht sonst täten sie es. AMD hat sich nicht umsonst aus dem High End Bereich zurückgezogen und zwar weil sie einfach keine Konkurrenz zu Nvidia in dem Bereich sind. Grafikkarten Kauf ist heute halt nicht mehr nur GPU-Leistung sondern vor allem auch das Ökosystem. Klar AMD hat FSR4 angekündigt aber das muss sich erst beweisen. Ich sehe z.B. im Chiplet-Design ein möglichen Weg für AMD zurückzukommen aber AMD muss halt liefern. Nvidia zeigt ja, dass es Leute gibt die 2k+ ausgeben aber da muss halt auch Leistung kommen und das kann AMD aktuell nicht. Die schwimmen mit und selbst Intel ist sehr stark im kommen wenn man bedenkt das die erst vor ein paar Jahren ins dGPU Geschäft gekommen sind.
 
martin_m schrieb:
Hier nochmals die letzten Infos von Moore's Law is Dead. Angeblich AMD-intern.
Pink und orange sind 9070XT und 9070 (Navi 48XTX und Navi 48XT).
Anhang anzeigen 1571605
Das wäre ja im Schnitt immer etwas bis etwas mehr über 7900 XT Niveau und teilweise on par mit 7900 XTX, manchmal aber auch mehr als deutlich darunter.
 
@FrittiDeluxe Man muss bzw. Sollte bedenken wenn die Benchmarks echt sein sollten, sind die Treiber im besten Fall Beta. Im Laufe der Jahre wird da bestimmt nochmal gute 5% Leistung on top kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
riOrizOr schrieb:
Im Laufe der Jahre wird da bestimmt nochmal gute 5% Leistung on top kommen.

Mindestens :D, nur dass es im Laufe der Jahre immer weniger interessieren wird, das ist ja so mit einer der Hauptprobleme bei AMD GPUs.
 
Cool Master schrieb:
Ich sehe z.B. im Chiplet-Design ein möglichen Weg für AMD zurückzukommen aber AMD muss halt liefern.
Soweit mir das bekannt war, sollte die neue Oberklasse genau dieses Design haben. Sie haben aber das geplante model eingestellt. Und dann kam Plötzlich mit der ankündigung das sie dies mal nur bis Mittelklasse liefern UDNA ins gespräch für die nächste Generation. Ich glaube eher das es Probleme mit dem geplanten design gab, vieleicht auch was kosten angeht. Genau werden wir das aber nicht erfahren.

Und doch, sie könnten eine schnellere Karten als ein 5090 bauen, genauso wie Nvidia ohne Probleme noch ein grösseres Modell bauen könnte. Aber die entsprechenden kosten würden nicht in ihr Portfolio passen. Was wahrscheinlich auch leistung und Verbrauch betrifft. Man entwirft nunmal für einen Bereich mit bestimmten anforderungen die man sich setzt. Und da muss nunmal das Produkt reinpassen, sonst wird das nix.
 
riOrizOr schrieb:
@FrittiDeluxe Man muss bzw. Sollte bedenken wenn die Benchmarks echt sein sollten, sind die Treiber im besten Fall Beta. Im Laufe der Jahre wird da bestimmt nochmal gute 5% Leistung on top kommen.
Die Benchmarks sind angeblich ein Monat alt und erst jz nach außen gedrungen.
Wenn das stimmt, dann wäre die Leistung besser als von mir erwartet.
 
AMD hat gesagt, alle vorab Benchmarks wären nicht richtig, da nur mit Betatreibern bzw. veralteten Treibern.
Gut möglich, dass mal also insgesamt eher an der XTX als der XT liegt. Aber dann sehe ich nicht, woher die 600 - 650€ kommen sollen, außer dass man wirklich Kampfpreis fahren will.
 
martin_m schrieb:
Die Benchmarks sind angeblich ein Monat alt und erst jz nach außen gedrungen.
Wenn das stimmt, dann wäre die Leistung besser als von mir erwartet.
Ich glaube anhand der aktuellen leaks, performt die GPU besser als es 90% der User erwartet haben. Besser als 7900 xt, manchmal gleichauf mit 7900 xtx...meckern kann man da nicht.
Preislich bin ich mit gar nicht sicher ob AMD die GPUs mit 600€ oder niedriger bepreisen muss.
 
Hoffe es für AMD.
9070 non-XT für 500 Euro wäre sofort gekauft, wenn die Leistung die der 7800XT tatsächlich dermaßen übertrifft.
 
Zurück
Oben