News Radeon RX 9070 XT: Release-Termin und Preise aus der Gerüchteküche

Caramelito schrieb:
Dann wäre aber 9070 XT vs 4070 ti. 9070 vs 5070.
Ich denke nicht, dass wenn es AMD darum geht, ein Nvidia Leistungsniveau durch die 70 anzuzeigen, es dann ein Vergleich zur 4000er Serie sein soll. Letztlich interpretieren wir User und die CB Redaktion dieses Detail. Ob es dann zu diesem Mechanismus kommt, dass Leute bei 5070 und 9070 hier irgendwelche Ähnlichkeiten sehen, muss sich jeder selber zusammen phantasieren.
Ich kann es für mich nicht beurteilen, weil ich zu viel darüber weiß. Für mich besteht nur eine Ähnlichkeit, nämlich dass AMD und Nvidia Zahlen und Buchstaben verwenden. Ich setzte auch nicht die 20 bei einem Mercedes gleich mit der 20 bei einem BMW, auch wenn ich weiß, dass dies den Hubraum darstellen soll. Wobei es doch auch mal so war, dass bei BWM über zig Jahre die 20 schon auf 6 Zylinder hingedeutet hat. Heute sind das alles 4 Zylinder.


Persönlichkeiten hier in dieser Blase auf CB, die AMD gegenüber abgeneigt sind, werden immer eine Ähnlichkeit zwischen 5070 und 9070 sehen und sehen wollen.
Als ich den PC für den Sohn meiner Schwester erstellt hatte, natürlich mussten beide dabei sein, als ich meine Fragen stellte und Vorschläge gemacht habe, hat sich keiner für irgendwelche Zahlen hinter SSD, Grafikkarte und CPU interessiert. Und eine 650W Angabe beim Netzteil, ist weitaus mehr greifbarer, als eine Zahl ohne einen Wert wie zum Beispiel bei 650 Watt. Leute die sich nicht auskennen, hinterfragen keine Zahl 5070, oder 9070 und schon überhaupt nicht was Ti, oder XT bedeutet. Aber mit 650W können praktisch alle etwas anfangen.

Es ist aber eine gelungene Sache, wenn Leute hier schreiben, AMD könne kein Marketing, sich aber gleichzeitig zusammen phantasieren, dass AMD mit der 70 in 9070 eine gleiche Leistungsentfaltung symbolisieren will, welche die Zahl 5070 suggerieren will.
Es ist also aus meiner Sicht eine nutzlose Diskussion. Niemand hier kann vermessen ob es irgendwelche Kaufentscheidung aufgrund der Zahlen gibt, sondern es wird nur gemeint und behauptet. Für AMD würde ich sagen, ist es eine gelungene Diskussion.

Nachtrag: Ich habe gerade phantasiert, dass die 70 bei Nvidia die Frechheit symbolisiert, dass man für viel Geld auch nur mickrige 12GB VRAM bekommt, weil selbst Nvidia kaufende Menschen, die 12GB VRAM als unangemessen bewerten und trotzdem Nvidia kaufen. Aus meiner Sicht ist das eher eine sinnvolle Diskussion, anstatt über Ähnlichkeiten zwischen 5070 und 9070 zu blubbern. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enyo79, Holgmann75, Apocalypse und 2 andere
Da KI jetzt auch Hardware Releases skeptisch werden lassen muss, kann man nur auf Seiten wie Computerbase hoffen, die uns reale Ergebnisse liefern.
Bin mal sehr gespannt, aber wir brauchen echt mehr Regulierung finde ich - im Zeitalter von Marketing was Lügen gleich kommt und wir ständig auf Experten angewiesen sind die uns den Scheiß erklären und die Wahrheit erarbeitet werden muss....ich finde diese Entwicklung etwas schade.

6070er ist dann 800x Leistung dank komplett AI generiertem Spiel also man spielt alleine im Multiplayer auf seiner GPU - kleiner Scherz.
 
Wichelmanni schrieb:
Klar sind die Fertigungskosten gestiegen... genauso wie die Gier nach Gewinn.

Ist leider so.
Deshalb persönliche Obergrenzen setzen.
Es ist eben nur eine Grafikkarte.
Upselling kann nVidia wirklich sehr gut.
Wobei diesmal der Schritt zwischen 5080 und 5090 schon enorm ist von den Kosten her.
Das "Beste" Stück Hardware lässt man sich fürstlich bezahlen. Ihr gutes Recht.
Für mich ist es das nicht Wert.

Cheechako schrieb:
Bin mal sehr gespannt, aber wir brauchen echt mehr Regulierung finde ich

Bitte keine Regulierung.

Es sollte einfach Selbstverständlich sein dass große Portale auch "fair" benchen.
Also Raster ohne Upscaler.


Upscaler nur wenn das Spiel beide getesteten Karten unterstützt. Wenn nicht, fliegt das Game raus aus dem Parcour.

Mittlerweile wirklich absolut unübersichtlich mit den ganzen "Software" Upgrades.
Spiele werden halbgar released, ohne Optimierung und dann wird rein gepfuscht.

Was sicher manchmal besser aussieht.

Aber schön ist die Entwicklung trotzdem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Wichelmanni
FrittiDeluxe schrieb:
Wenn das dann für 549 bis 579 € im Handel landet, dann schlag ich zu. Von der RX 6800 kommend sollte das schon min. 50+% in Raster bringen.

Also ich habe auch einen 6800 und ebenfalls Interesse. Wobei mir die Leistung aktuell eigentlich noch ausreicht. GoW Ragnarok lief einwandfrei in 4K.

Ich habe gerade nachgeschaut und die 6800 habe ich 04.2021 im AMD Shop für 590€ gekauft. Die Karte ist jetzt nach knapp 4 Jahren gebraucht noch die Hälfte Wert. Oder anders betrachtet, es hat 4 Jahre gedauert bis der gleiche Hersteller für den (vermutlich) gleichen Preis eine relevant bessere Karte abliefert.

Das zeigt einerseits, dass die Entwicklung aktuell nicht mehr so schnell voranschreitet, anderseits relativiert es auch die Preise. ca. 2005 habe ich mir eine x800gto für ungefähr 200€ gekauft. Nach zwei Jahren war die Karte wertlos. Die 6800 hatte also einen geringeren Wertverlust pro Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und FrittiDeluxe
SKu schrieb:
NVIDIA hat RTX 4090 Performance für 549$ angekündigt und damit ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, weil NVIDIA Marketing kann, AMD hingegen nicht.
Wenn nicht wenige Leute (vor allem Markenfans) sich von Huang für blöd verkaufen lassen und seine Unwahrheiten (Leistung allgemein einer RTX 5070 auf RTX 4090 Level und das schliesst auch Latenz und verändertes Spielgefühl ein und kein Fakeframes fps Zähler der anderes vorgaukelt in FG geeigneten Spielen) glauben und auch noch verteidigen, heisst es noch nicht, dass seine Märchen auch bei der großen Grafikkarten kaufenden Massen ziehen werden.

Wenn das Medienecho mit rosinengepickten Einzelfällen - sonst könnte nVida dafür eine fette Sammelklage winken wegen Kundentäuschung - nicht stimmen sollte, Medienvertreter das unter den Tisch kehren und andere Gründe finden nVidia zu hypen, dürfte das Blackwell Gaming Marketing evt. nicht den erwarteten Erfolg haben.

Das Publikum war ziemlich still und wenig gehyped bei der Blackwell Gaming RTX Präsentation auf der CES 2025, wenn das ein Indikator ist (bis auf die RTX 5090 dürfte die Leistung da auch eher nur im 25-30% Bereich beim Leistungszuwachs gegenüber Ada Blackwell RTX 4000er Karten liegen, was alles andere als beeindruckend ist). Ob das einige nVidia treue Influencer ändern können?

Sobald - ähnlich wie damals bei Turing bspw. - die erste Kaufwelle an kritiklosen nVidia Markenfans und leicht zu beeindruckenden Early Adoptern verebbt ist, wird man sehen, wie gut die RTX 5000 Generation ankommen wird.

Einige Tester haben schon indirekt angedeutet, dass das RTX 5070 Statement hanebüchen sein dürfte, wie bspw. Hardware Unboxed und PCGH, und wahrscheinlich eben das übliche unwahre Hochstapler-Marketing von Huang (wie schon oft zuvor).

Für 550 Euro wären die RX 9070XT (16GB) Karten ein wahres Schnäppchen im Vergleich zu den unterlegenen RTX 5070 (12GB) Karten, wenn die bisherigen Gerüchte/Leaks stimmen sollten (die eher einen Vergleich zur RTX 5070Ti nahelegen), was die Rasterizerleistung und FSR 4 angeht; alleinig RT-RT und RT-PT Leistung könnten dann wohl schlechter ausfallen bei RDNA4 aber die Karte wäre immer noch günstiger angesetzt als eine am Speicher jetzt schon z.T. verhungernde RTX 5070 (12GB).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, Alesis und CastorTransport
Also wenn die neue Karte an die 7900 XTX ran kommt und dabei um einiges weniger verbraucht, werde ich irgendwann zugreifen.

Mal abwarten, was die Rasterizer Tests zeigen. RT interessiert mich ja noch immer nicht, von daher reicht mir AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engelsen und Chismon
Letztlich gibt es für mich zwei Möglichkeiten, Leistung und Preispunkt passen, dann gönne ich mir doch noch mal einen neuen Spiele-PC, oder es passt nicht, dann wird es trotzdem AMD, in Form einer PS5 und ich steige aus dem Spiele-PC komplett aus, die Preisentwicklung ist da zu sehr eskaliert, bei aller Wertschätzung für die dahinter stehende Technik, Produkte wie die NVidia 4090/5090 sind mir preislich zu sehr eskaliert, und einen fraglos tollen 8-Kern Prozessor für 549,- oder Boards der Mittelklasse für 250,- ? Ich denke die Plattform Spiele-PC steht an einem Scheideweg, die Branche sägt an dem Ast, auf dem sie sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Engelsen
Shio schrieb:
Ich bezweifle das du 12.5ms mit nur 80fps nativ erreichts. Damit müsste die Systemlatenz schon gegen 0 gehen.
Ja, natürlich. Exact Null im genau zu sein.
 
Alexander 65 schrieb:
Dieses Dingens braucht kein Gamer! :stock:
Naja, doch, schon... Ohne Grafikkarte kein Gamen, Herr Gamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: znarfw, Apocalypse, Holgmann75 und eine weitere Person
Alexander 65 schrieb:
Dieses Dingens braucht kein Gamer! :stock:
Ich vielleicht, WQHD und eine 5700XT machen die Karte interessant.

Ausserdem spiele ich so Sachen wie Victoria 3, EU4, Civ3, 4, 6 , Going Medival und da ist Raytracing nun mal kein Thema.

MW5 Clans hätte mich interessiert, aber da macht die 5700XT sicher nicht mehr mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Chismon
Prima.
Dann warten wir mal auf die Tests der AMD Karte.
Danach weis ich wohin die Reise geht bezüglich meiner neuen Graka.
Interessant wird das Duell mit der 5070ti mMn.
 
Knobi Wahn schrieb:
MW5 Clans hätte mich interessiert, aber da macht die 5700XT sicher nicht mehr mit.
Das wird auch voraussichtlich erst einmal nicht mit nVidias MFG (DLSS4) unterstützt werden (da MechWarrior 5 : Clans bisher nicht aufgelistet wurde, deutlich ältere Spiele aber schon) und wenn doch, wer weiss, wie das dann laufen wird.

Ich denke 16GB sind dafür (und auch zukünftig für andere Titel) schon nötig (weniger würde ich beim Kauf neuer Grafikkarten nicht mehr empfehlen) und eine RTX 5070Ti wird wohl deutlich über 800 Euro kosten zum Start und ob dieser Aufpreis gegenüber einer RX 9070XT passt, ist zweifelhaft (hängt davon ab, was man genau braucht, bei den ganzen 4 nVidia-gesponsorten RT-PT Spieltiteln macht es vielleicht Sinn, aber sonst?).

Das erinnert schon ein wenig an RDNA1 (RX 5700XT) vs Turing (RTX 2070 (Super)) damals.
 
Inxession schrieb:
Es sollte einfach Selbstverständlich sein dass große Portale auch "fair" benchen.
Also Raster ohne Upscaler.
Darum mag ich die Tests bei TPU: Da werden Raster- und RT separat getestet und es gibt auch einen Extra Abschnitt für DLSS/FSR.
Ist zwar nicht gut für die Balken und vielleicht etwas unübersichtlich/viel, aber sehr gut für die Leser, die wirklich wissen wollen was die Karten können ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, Chismon und Apocalypse
Zurück
Oben