"Die Freigabe für Windows 8.1 und Windows 10 erscheint mit Blick auf die Marktanteile und Microsofts übergeordnete Zielsetzung plausibel."
Klingt für mich nicht unbedingt plausibel.
Wenn Microsoft will, dass DX12 sich möglichst schnell durchsetzt (als gemeinsame Basis für die Entwicklung von Spielen/Anwendungen von PC über XBox bis zu Mobilgeräten), dann müssten sie auch unbedingt den Platzhirsch Windows 7 miteinbeziehen. Windows 8.X mit seinem schrumpfenden Mini-Marktanteil wird da nichts reißen und Win10 wird auch im besten Fall viele Monate brauchen, um Schwung aufzunehmen.
Die umgekehrte Rechnung, nämlich eine neue Windows-Version mit einem exklusiven DX zu pushen, hat noch niemals funktioniert. Es lief immer nur anders herum, dass das unpopuläre Windows DirectX mit runter gerissen hat.
Mir persönlich wäre es relativ egal. Meinen Gaming-PC will ich (höchstwahrscheinlich) Mitte 2015 eh im Rahmen eines SSD-Upgrades (verdammte 50GB-Spiele
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
) auf Win10 umstellen, mein Notebook läuft schon mit 8.1 und mein HTPC braucht kein DX12.
Allerdings sehe ich wie gesagt ziemlich schwarz für den Erfolg von DX12, wenn MS wirklich Win7 außen vor lässt. Dann werden die Spiele-Entwickler DX12 links liegen lassen, denn es kann sich keiner leisten, nur für 10% Marktanteil zu programmieren.
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass MS diesen Fehler nicht begeht. Da hilft nur abwarten und sich überraschen lassen. Microsoft neigt dazu, einen immer mal wieder in die eine oder andere Richtung zu überraschen und tun entweder etwas unglaublich blödes (wie z.B. Touchbedienung für PCs) oder zeigen sich doch überraschend lernfähig (wieder weg mit der Touch-Bedienung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
).