News Rocket Lake-S: Intel Core i9-11900K mit 5,2 GHz in CPU-Z gesichtet

Majestro1337 schrieb:
an den umstand sollte man sich also gewöhnen - das wird auch intel nicht besser machen, denn auch die sind den gesetzen der thermodynamik unterworfen. einzige lösung: rechenwerk über größere fläche verteilen. das steht dem ziel der höheren anwendungsleistung aber etwas im weg ^^

Hier muss der Hersteller ran um die Wärmeverteilung effizienter vom Core auf den Heatspreader zu bekommen. Oder mindestens zum DIE-Kopf. Dazu könnte man evt Materialien einarbeiten an die Kritischen stellen die die wärme schneller abführen. Vllt sone art Nano-Heatpipe oder mitten im Kern nen Elektrisch Isolierten Silberzylinder :D aber das Delta zwischen DIE und Kühler hat nicht mehr viel Spielraum.
 
[F]L4SH schrieb:
Wie kann der Singlecore so deutlich vor AMDs Speerspitze liegen aber im Multicore dann knapp dem 5800X mit ebenfalls 8 Kernen unterliegen? Das verstehe ich gerade nicht.
Der Zugewinn durch HT beträgt bei Intel ca. 25%, wohingegen SMT ca. 32 oder 37% ausmacht. Bezogen auf 8 Kerne und im Vergleich zu einem Kern und allen Kernen bei gleichem Takt.
 
Aktien7654 schrieb:
Wenn der i9 11900K unter 400$ kostet, fresse ich nen Besen! Mindestens 499$ würde ich schätzen und das, obwohl man 2 Kerne weniger hat.

Soll er Richtung 500€ und mehr gehen 570€ habe ich gehört.
 
Kernanzahl ist auch kein gutes Argument. Selbst ein Zen2 4 Kerner ist heute attraktiver als ein 1800x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und Mcr-King
r3ptil3 schrieb:
-Temperatursensorsystem von AMD (IDLE bei 5% Auslastung über 70° mit einer High-End AIO
Check mal deine Hintergrundprogramme, speziell der Epic Games Launcher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Mcr-King
da wird ihnen zukünftig gar nicht mehr viel übrig bleiben als innerhalb des siliziums wärmeabführende kanäle einzubauen (siehe News hier bei cb). die erwarteten stapeltechniken sind bis dahin darauf beschränkt, die schicht mit der hohen wärmeabgabe oben hin zu packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT
Discovery_1 schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken mein erst kürzlich erworbenen Ryzen 1200 + Mainboard wieder zu verkaufen und dafür dann ein kleines Intel-System für den Streaming PC zu verwenden... Eigentlich müßte ich dann wohl sogar meinen Ryzen 2600 in den Streaming PC verbannen da der 11400(F) wohl einen Tick schneller sein sollte. Mal sehen.
warum nicht einfach den 2600 in den streaming pc in 3-5 Monaten?
den kannst zur not auch untertakten und undervolten..

und dann einen 5600(x)/5800(x) in deinen Hauptrechner.
kannst nach release immer noch entscheiden.. glaub nicht dass ein 11400(f) die bessere wahl wäre.
 
r3ptil3 schrieb:
Den Verbrauch gerade nochmals gemessen: 1% CPU Auslastung, Energiesparprofil "Energiesparmodus": 100-110Watt Verbrauch. :(

Das ist nicht gut.
Hat aber nichts mit dem Ryzen zu tun, die CPUs ziehen bis auf 1-2W gleich viel wie die Intel CPUs. Das Board macht den Unterschied, ich habe mit meinem B550er unter 50W im Idle, genauso viel wie mein 9600K auf dem mOCF auch zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, bad_sign und Mcr-King
Lutscher schrieb:
Allgemein werden es Intel und AMD in den nächsten Jahren mit X86 schwer haben, die ARM Architektur drückt in da in sehr viele Bereiche.
davor muss erstmal Windows sowie Anwendungen und Spiele auf ARM laufen..
und zwar mindestens genauso schnell mit den gleichen Grafikkarten und Top x86 CPUs.
Und aktuell ist nur Apple vor x86 und auch nur wegen 5nm...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bollisch und Mcr-King
peter.hahn schrieb:
Interessanter wird sein, wie ausreichend 8 schnelle Kerne noch für Gaming sein werden die nächsten 2-3 Jahre und ob nicht ein 12Kerner die bessere Wahl ist, mit leicht schlechterer SC Leistung.
Warum sollte das passieren? Die Konsolen bieten nicht mehr. Damit hat sich das Thema bei AAA so gut wie erledigt. Der Rest muss erst mal bei vernünftigem Multicore ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bollisch
estros schrieb:
Kann hier der Grabenkrieg nicht beendet werden? Für Ende des Jahres plant Intel ebenfalls einen Nachfolger. Sei bitte objektiv. Zu viele Unsicherheiten, Tee trinken ist das Beste.
Es geht hin und her. So wie es sein sollte.
Allerdings zu glauben, dass ein Backport ein kühles Stromsparwunder wird ist albern. AMD ist gerade etwas zu teuer, weil konkurrenzlos. Rocketlake kommt dafür genau richtig. Der Burner wird es trotzdem nicht. Eher eine erneute Brechstange...

Manche verwechseln hier die gemessene Temperatur mit Abwärme in Watt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude, Coeckchen und Volvo480
shagnar schrieb:
Mal schauen wie Preis und Verfügbarkeit sind. Ich überlege mir auch, wieder zurück zu Intel zu gehen, da mir 8 Kerne prinzipiell reichen und ich im Alltag auch eher von einer hohen IPC profitiere.
nur dass IPC Zen3 besser ist^^
intel ist doch da dann nur vorne durch höheren SC Takt^^
Ergänzung ()

Aktien7654 schrieb:
Du kriegst deinen 5950X auf 5,2GHz im Singlecore??
er schreibt "den besten Core"
und ja, bei den meisten gehen die cores so von 4,95 bis 5,1ghz ohne weitere tuning.. einfach nach die-core-qualität..
das sind dann die hand optimierungen:
  • if 1:1 2000/4000 (oder mit glück gar 2066)
  • DualRank 4000/4133 DDR4 CL 16
  • dann noch SC etc. Optimierungen für beste Kerne
  • evtl. auch noch UV oder OC oder beides etc. pp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
peter.hahn schrieb:
davor muss erstmal Windows sowie Anwendungen und Spiele auf ARM laufen..
und zwar mindestens genauso schnell mit den gleichen Grafikkarten und Top x86 CPUs.
Und aktuell ist nur AMD vor x86 und auch nur wegen 5nm...
Windows für ARM ist schon da, im mobilen Bereich hat der Apple M1 schon in einigen Bereichen gezeigt was möglich ist.
ARM lebt auch nicht von der Geschwindigkeit sondern von der Effizienz und das wird in Zukunft immer wichtiger.
X86 war nie ein König ein Sachen Effizienz, sodern lebt bis heute von der Kompalibität.
AMD ist übrigens auch X86 und produziert derzeit in 7nm und nicht in 5nm, der Schritt steht erst 2022 an.
5nm nutzt derzeit Apple für seinen A14 SOC.😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ist das wieder dieser CPU-Z Bench mit AVX512? Wenn ja, ist der Test nichtsaussagend, bzw. nicht repräsentativ für die Performance der CPU in anderen Applikationen mit "normalem" Befehlssatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
hoxi schrieb:
...der Sockel würde die benötigte Leistungsaufnahme für mehr Kerne nicht verkraften. Oder Intel müsste mit den Taktraten runter gehen, was auch nicht zielführend wäre. Die Architektur benötigt aufgrund der größeren Caches und anderer IPC-Optimierungen mehr Transistoren und diese benötigen nun einmal mehr Energie. Deswegen hat Intel ja derzeit diese großen Probleme, weil ihre Fertigung noch immer zu einem Großteil von ihrem alten 14nm Prozess abhängt.
Pfff ... ein 10900K mit 10 Kernen @4,9Ghz All Core läuft aber ein 11900K mit 12 Kernen @5Ghz nicht !?
Die haben nur kein Bock 4 Kerne mehr drauf zu packen weil man dann weniger Gewinn machen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Es ließe sich viel Internet-Traffic und Nerven sparen, wenn es keine Leaks gäbe und nicht jeder im Vorfeld ohne richtiges Endprodukt sich Gedanken dazu machen würde. 🤔😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DavidG schrieb:
Interessant wird sein, was Intel dann mit 10nm auf die Beine stellen wird.
Wohl nicht besonders viel wenn man bei der vorherigen Generation künstlich einen Schritt zurück geht !?
Würde der 11900K mit 12 Kernen @5Ghz All Core Boost kommen dann würde die Latte viel höher liegen.
So braucht man das erst beim 12900K machen an Alle denken oh wow 4 Kerne mehr das ist ja supertoll !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich finds herrlich wie hier auf der ersten Seite in einem Kommentar schwadroniert wurde

ob er seinen 5900X durch einen Intel 8-Kerner ersetzt 🤪 viel Spaß damit die 4 Kerne nach
höchstens 2-3 Monaten Nutzung schon wieder abzugeben plus natürlich das Mobo zu tauschen.

Würde ich aktuell mein Hauptsystem aufrüsten wollen, würde ich jederzeit zu dem 5900X
greifen, und zwar weil er super hohe SC Performance PLUS die 12 Kerne bietet.
Das wird sich auch nach Erscheinen von RL-S nicht ändern.

Hätte ich diesen 5900X aktuell im System würde ich einen Teufel tun, ihn gegen einen von
Intel gezwungener Maßen auf 8 Kerne kastrierten Prozessor nach einer Witz-Nutzungszeit
zu tauschen.
Aber nur zu, viel Spaß beim Geld aus dem Fenster werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shy Bell, Euphoria, Lamaan und 8 andere
Du hast den Beitrag Ernst genommen ? Ich dachte das war Sarkasmus. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und engineer123
Zurück
Oben