https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-9700x-performance-smt-disabled/
Performance ohne SMT ist höher.
Performance ohne SMT ist höher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich glaube am besten nimmt man dann die mitte von beiden an. Alleine Handbrake macht einen grossen unterschied, wo pcgh einen anderen codec genommen.Taxxor schrieb:Gut, bei PCGH ist der 9700X auch schon 14% vor dem 7700, bei CB sinds da schon nur 9%.
bezüglich der preise, liegst du komplett daneben. Das ist genau richtig so. Denn zen4 ist noch in massen auf lager und man muss erstmal zu einem gewissen mass abverkauft werden. Und die neuen Zen5 machen mit ihrem hohen preis und kleiner stückzahl mehr marge. Das ist absolut normal so. Denn lagerware kostet verdammt viel Geld.zeedy schrieb:Herstellerbenchmarks und lächerliche Preise. 300€ für einen 6 Kerner während ein 14600k genauso viel kostet aber in Spielen und vor allem in Anwendungen viel schneller ist? Das ist als ob AMD im Vertrieb und Marketing Intel Leute sitzen hat. So bescheuert kann man doch nicht sein Hauptprodukt veröffentlichen.
nein. im gegenzug zur ipc erhöhung ist aber der Verbrauch beschränkt worden und der Takt nicht angehoben. Genauso wenig ist cache vergrössert worden der auch einen sehr grossen einfluss auf die gaming performance hat.zeedy schrieb:wie 1,5+ Jahre Entwicklung in einem lauwarmen Zen 4 Refresh resultieren kann. Ist da etwas wie schon bei RDNA3 in der Entwicklung anders/falsch gelaufen als angenommen, sodass man die Performance Ziele verfehlt hat?
Wer die Preise von Grantie kritisiert, bei vollen Raphael Regalen, ist aus meiner Sicht intellektuell nicht dazu geeignet dieses Thema zu bespielen. Denn man äußert damit den Wunsch, natürlich ohne es selber begreifen zu können, dass man Millionen Ryzen Prozessoren weltweit dem Mülleimer zuführen will.zeedy schrieb:und lächerliche Preise.
Northstar2710 schrieb:bezüglich der preise, liegst du komplett daneben. Das ist genau richtig so. Denn zen4 ist noch in massen auf lager und man muss erstmal zu einem gewissen mass abverkauft werden. Und die neuen Zen5 machen mit ihrem hohen preis und kleiner stückzahl mehr marge. Das ist absolut normal so. Denn lagerware kostet verdammt viel Geld.
Das liest sich ja so als hätten sie damit alles richtig gemacht. Obwohl Zen 5 die mit Abstand enttäuschendste Zen Generation überhaupt ist.Northstar2710 schrieb:nein. im gegenzug zur ipc erhöhung ist aber der Verbrauch beschränkt worden und der Takt nicht angehoben. Genauso wenig ist cache vergrössert worden der auch einen sehr grossen einfluss auf die gaming performance hat.
bei zen 6 wird es wieder anders aussehen.
Genau.Atomkeks schrieb:sondern lediglich mit dem 5800X3D verglichen.
25 Sekunden sind leider schon traurig. Auch bei mir Realität. Unter Haswell und mit einer poppligen SATA SSD hat es ganze 7 Sekunden gedauert bis ich am Anmeldebildschirm war. Coreboot etc. sind noch schneller.Syrato schrieb:25 Sekunden bei mir und 1x im Monat das 1 Minütige Speichertesten.
Mitbekommen?Nixdorf schrieb:Nach ersten Diskussionen auch mal was zu den zwei neuen SKUs: Herrschaftszeiten, hat AMD diesen Launch vergeigt.
Performance-Korsett: Als vor Monaten die Ansage von 65W TDP kam, dachte ich mir, dass anscheinend die Einsparungen durch den 4nm-Prozess doch signifikant sein müssen, wenn man trotz der breiteren Kerne von Zen 5 mit den Limits so weit runter geht. Bei Ryzen 7000 wäre die Einstufung für den 6-Kerner schon damals richtig gewesen, den 7700X hätte man vielleicht auf 85W TDP besser platziert. Nun kommen die 9000er und nein, der Maximalbedarf ist sogar gestiegen und nicht gefallen. Der 9700X hätte zwingend auf 105W TDP kommen müssen, wenn man gleich 14% Muti-Core-Leistung ohne Not liegen lässt. Die gesamten englischsprachigen Reviews sehen katastrophal aus, weil dort Effizienz weit weniger Relevanz hat als in Teuer-Strom-Deutschland. Warum bringt man nicht beide Varianten zeitgleich, wie bei Ryzen 2000 (2700/2700X) und 3000 (3700X/3800X)? Außerdem muss, wer die Leistung will, nun PBO aktivieren und damit erlischt zumindest theoretisch die Garantie. Da gehören von der Garantie abgedeckte Presets wie Eco Mode oder cTDP-Vorlagen in 10W-Stufen her.
Ist das jetzt etwa ernst gemeint?Alesis schrieb:Wer die Preise von Grantie kritisiert, bei vollen Raphael Regalen, ist aus meiner Sicht intellektuell nicht dazu geeignet dieses Thema zu bespielen. Denn man äußert damit den Wunsch, natürlich ohne es selber begreifen zu können, dass man Millionen Ryzen Prozessoren weltweit dem Mülleimer zuführen will.
Zudem war es schon immer so bei AMD und spätestens wenn Arrow erscheint, wird AMD die Preise danach ausrichten. Übrigens ist AMD genauso wie auch du es bist in einem System, in welchem es darum geht, noch mehr für wenige und immer weniger für die Masse.
Wir leben nicht in einer Welt der Menschlichkeit, auch wenn wir noch so oft diese einfordern, wenn es uns plötzlich persönlich berührt.
Ja, die Effizienzverbesserungen sind heftig.. dennoch hätte ich ein 9700X @95W besser empfunden. Es hat halt den Geschmack, des non-X Prozessor, denn da liegt sehr sehr viel Potenzial brach.Enigma schrieb:Ich verstehe die Enttäuschung, da die Erwartungshaltung deutlich höher war. Am Ende ist das das doch ein solider Fortschritt, bei gleicher TDP:
TDP Szenario Leistungsänderung 88W SingleCore +19% 88W MultiCore +9% 88W Games +12% 142W SingleCore +14% 142W MultiCore +17% 142W Gaming ?
Die Unke hat Campbell von OC3D verbreitetAtomkeks schrieb:Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt: laut LTT hat AMD nicht behauptet, dass die neuen CPUs schneller seien als der 7800X3D, sondern lediglich mit dem 5800X3D verglichen. Und die 12% Leistungszuwachs ggü. letzterem kommen ziemlich gut hin.
Warum die CPUs hier also als Gaming-Enttäuschung dargestellt werden, wirkt auf mich schon nach sehr, sehr starkem Bias.
Northstar2710 schrieb:aber nur wenn diese slots auch belegt sind.
Heisst mit 4RAM modulen wird ein niedrigerer Takt empfohlen für einen stabilen betrieb. Gegenüber 2RAM modulen.
was ist denn so aussergewöhnlich daran? 2,5% mehr gaming performance ohne smt? Das gab es schon früher bei anderen generationen, Ist auch nix ungewöhnliches.Rockstar85 schrieb:Das wäre für AMD echt schlecht, denn dann wäre SMT verbuggt.
Ja, und ich verstehe damit Dich nicht, weil Du doch damit mein Fazit, dass er mir persönlich für meine Anwendung zu viel Idleverbrauch hat und ich folglich zu einem ganz anderen Produkt greifen werde EXAKT BESTÄTIGST.Eli0t schrieb:Ich verstehe nicht, daß 20% nicht ein deutlich geringerer Idle Verbrauch sind. Und wenn Du es soooo sparsam haben willst, dann warte bis der 9000 Serie als Notebook Chip auf einem Minisforum ITX Board kommt, dann hast Du weniger Idle Power, weil da kein Chipset drauf ist.
7700X: +6.5%, 9700X: +6.7%, 7800X3D: +6.4%.Northstar2710 schrieb:was ist denn so aussergewöhnlich daran? 2,5% mehr gaming performance ohne smt? Das gab es schon früher bei anderen generationen, Ist auch nix ungewöhnliches.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Weil IPC Verbesserungen im Gaming nie 1 zu 1 skalieren.zeedy schrieb:bei einer doch akzeptablen IPC Erhöhung die Gaming Leistung praktisch gar nicht steigt
Weil irgendwann der Bus zwischen IOD und CCD zum Bottleneck wird, dann spielt der Bus zwischen RAM und IOD keine weitere Rolle mehrRockstar85 schrieb:Und ich frag mich halt auch, wieso der Ryzen so schlecht mit DDR5 skaliert.:
Meiner Erfahrung nach lohnt sich es nicht SMT zu deaktivieren, auch wenn es bei bestimmten Spielen mehr Performance bringen kann, bei anderen Spielen bekommt man schlechtere Performance, ich hatte das bei Baldur's Gate 3 ausprobiert, ab einem bestimmten Spielfortschritt/Gebiet wird oder wurde es sehr CPU-lastig und ohne SMT lief es bei mir katastrophal im Vergleich zu mit SMT.^^Rockstar85 schrieb:Zumindest in dem Spiel.
Das war mir so nicht klar, da ich nicht wusste, dass SMT so stark ausbremsen kann..
Nein, danke.^^TaurusReloaded schrieb:Ryzen Master Tool
Das ist klar, dann müßte man sich halt langsam fragen, ob der Infinity Bus ausreichend bemessen ist.stefan92x schrieb:Weil irgendwann der Bus zwischen IOD und CCD zum Bottleneck wird, dann spielt der Bus zwischen RAM und IOD keine weitere Rolle mehr