News Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D: AMD erklärt, wieso es weiterhin nur ein X3D-Chiplet gibt

Es gibt doch nen Epyc der nur ?einen? Kern pro CCD aktiviert hat, allerdings hat jeder CCD 3D Cache. Deswegen zahlt man dann für einen 16 Kern Epyc (9184X?) 5000€.

Ryzen 9850X3D mit doppel 3D Cache und nur 4 Kerne pro CCD. Kann mir gut vorstellen, dass so eine CPU beim Spielen schlechter sein könnte - mehr wege über I/O
 
Dasher schrieb:
Es geht darum dass die Kerne dieses CCD 3D Cache haben und damit intern den gleichen Vorteil haben wie der andere CCD. Es geht um Spiel die mehr als 8 Kerne gut nutzen können.
Auch da würde es keinen signifikanten Vorteil bringen. Bei Spielen gibt es eigentlich immer einen Main-Thread, bei dem sämtliche Ergebnisse der einzelnen Thread wieder zusammenlaufen oder Thread 1 braucht die Ergebnisse von Thread 4 usw.

Liegen einige Threads jetzt auf dem zweiten CCD, landen deren Ergebnisse auch erstmal im Cache von dem CCD. Die Daten müssen dann entsprechend mit vergleichsweise hohe Latenz über den IO-Die in den Cache des ersten CCD rübergeholt werden, damit dortige Thread damit weiterarbeiten können.

Es haben dann zwar die Threads auf dem zweiten CCD für sich gesehen einen Performancegewinn, da aber die Threads (bzw. mindestens der Main-Thread der Anwendung) auf dem ersten CCD ohnehin auf den Transfer der Ergebnisse über den "lahmen" IO-Die warten müssen, löst sich der Performancegewinn auf dem zweiten CCD praktisch in Wohlgefallen auf. Denn die effektiv nutzbare Performance wird durch den IO-Die limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
usernamehere schrieb:
Ein paar Kerne extra hätte ich schon manchmal gerne, der nächste Schritt wäre hoffentlich dann mal 10 oder 12 Kerne pro CCD, wenn AM6 kommt.
Davon kann man ausgehen. Auch wird Sony da ein Auge drauf haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
incurable schrieb:
An welcher Stelle habe ich abgelenkt, wenn ich dir sogar Beispiele gezeigt hatte. Obendrauf auch noch erklärt habe, dass es wichtig für die Kundenbindung, dass es essenziell ist fürs Geschäft, dass es in vielen Bereichen gemacht wird.
Kannst du auch Argumente? Schließlich konntest du keine bieten und auch keine Gegenargumente.
 
Schön das man das mal beantwortet, gefühlt wurde dieses Thema eher ausgesessen.
Artikel schrieb:
Die Leistung eines gedachten Ryzen 9 9950X3D mit zwei X3D-Chiplets würde diesem Preisanstieg aber in der Praxis nicht gerecht werden können, so AMD. [...] Ein vollständig neuer Chiplet-Entwurf könnte hier Abhilfe schaffen, ist aber mittelfristig vom Tisch.
Es bleibt also mittel bis langfristig dabei, 7800X3D und 9800X3D bleiben die ultimativen CPUs für Spieler.

Ich hätte ja gerne einen 9900X3D oder gar einen 9950X3D gekauft, aber das nur die Hälfte der Kerne den zusätzlichen Cache haben schreckt mich schon sehr ab, ich will keine CPU wo ich immer schauen muss ob auch die richtigen Kerne genutzt werden. Software oder Treibergeschichten diesbezüglich will ich nicht, entweder alles oder gar nichts, diese Zwitterlösungen verabscheue ich, vor allem die x900X3D CPUs halte ich für Kernschrott.
 
Sharky99 schrieb:
Die Erklärung ergibt überhaupt keinen Sinn.
Deine Meinung sei Dir ungenommen.

Zu 1.: AMD kam offensichtlich zu einer gegenteiligen Markteinschätzung. Sie können zwar weiterhin kaum Marketing, aber bei Produktsegmentierung und -pricing spielt AMD mittlerweile auch in der "obersten" Liga. Daher bin ich überzeugt, dass sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen.
Ich denke, bei 1,5k€ kaufen diese CPU viel zu wenige. Und zwar genau mit der Begründung, dass es viel zu viele reale Szenarien gibt, in welchen sich in der gemittelten Praxis überhaupt kein relevanter Performancevorsprung einstellen wird. Und daher werden die "gepaarten" 3D-Chiplets lieber an die Enterprise-Kundschaft verkauft. Da sind die Margen höher und für größere Stückzahlen "garantiert".

Zu 2.: Das spielt für 1. keine Rolle.

Das Ding endlich als den "krönenden" Consumer-Ryzen-TopDog herauszubringen, fände ich auch cool.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Alesis schrieb:
Kannst du auch Argumente? Schließlich konntest du keine bieten und auch keine Gegenargumente.
Das passiert, wenn man Beiträge nicht zuende liest.

"Kundenbindung?" Nach Deiner Vorstellung müsste diese bei Anbietern wie zum Beispiel Apple oder Nintendo ja völlig fehlen, schließlich scheren diese sich einen sprichwörtlichen Kehrricht um Fragen nach zukünftigen Produkten.
 
Vitche schrieb:
Aber woher weiß denn CCD1, dass das der Fall ist und in CCD0 Daten zum abrufen liegen?
Muss es ja nicht wissen. Wenn es nicht nicht im eigenen Cache liegt, wird es klassisch (und langsam) aus dem RAM geladen, das hab ich doch geschrieben. Meine Ausführungen basierten auf der Vermutung, dass das Szenario entsprechend selten eintreten wird, was wohl ein Trugschluss war.
Vitche schrieb:
AMD sagt laut HWL eben nicht, ob es überhaupt einen Vorteil gibt. Er kann halt auch denkbar klein sein. Wenn er groß wäre, wäre das Reasoning ja eh anders und man würde einen doppelten X3D nicht direkt abschreiben.
Gegenargument: laut HWL hat AMD schon mehrfach über die Einführung von multiplen 3D-Cache-CCDs nachgedacht. Würde die Situation so sein, wie von dir dargestellt, wäre die Überlegung nach dem ersten Mal zu den Akten gelegt worden, da kein nennenswerter Leistungszuwachs zu erwarten wäre. Die Tatsache, dass man es schon mehrfach erwägt hat, sowie die Formulierung im Originalartikel, deuten dann doch ganz klar auf einen messbaren Leistungszuwachs hin (oberhalb der Messtoleranz). Auch spricht man ggü HWL davon, dass eine solche CPU "nicht im gleichen Maße" in Spielen zulegen würden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sie zulegt (nur halt nicht so sehr wie es von non-X3D auf X3D geschieht).
Vitche schrieb:
Abgesehen davon ist "fraglich" aber auch nicht = "ausgeschlossen".
Also zusammen mit deinen Ausführungen zur Latenz entsteht bei mir schon der Eindruck, dass hier ein extrem geringer Vorteil, oder schlimmstenfalls sogar ein Nachteil entstünde (wenn man viel auf den Cache des anderen CCDs zugreifen muss).
AMD selbst hat das aber nie so gesagt und wenn dem (zwangsläufig) so wäre, hätten sie wohl nicht schon mehrfach über die Einführung nachgedacht (es sei denn man leidet unter Gedächtnisproblemen, oder höchstgradiger Inkompetenz). Man geht offensichtlich von einem Vorteil aus, die zu erwartenden Mehrpreise stehen aber für AMD wohl noch nicht in einem günstigen Verhältnis zu den Mehrkosten (bzw ist der Druck von Intel nicht groß genug).

AMD ist so ehrlich und gibt die finanziellen Überlegungen als Grund an. Ist zwar für Spieler und Enthusiasten schade, aber dennoch weiß ich die Ehrlichkeit zu schätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und Dasher
stevefrogs schrieb:
Edit: die Ausführungen bezüglich globalen Latenzen stammen nicht von AMD, sondern sind Mutmaßungen des Autors. Ich empfehle die Lektüre des verlinkten Original-Artikels von Hardwareluxx. AMD ist so ehrlich und sagt, dass bisher nur wirtschaftliche Überlegungen dagegen sprechen, technisch ist es kein Problem und auch ein Leistungsplus steht außer Frage, wobei AMD meint, dass dieses womöglich nicht so hoch ist, wie es sich viele erwarten (unklar wie viel hier im Raum steht und auf welcher Basis man zu diesem Schluss kommt, ich vermute es wird hier von "typischen" Spielen und Anwendungen ausgegangen).
Hab genau das gleiche getan. Bin rüber zu Hardwareluxx, habe den Originallaut gelesen. Danach habe ich meine Antwort die ich hier eigentlich schreiben wollte gelöscht. Werde noch meinen Originalbeitrag ändern da es mit dem Text der Quelle nicht fair gegenüber AMD ist. Ich finde den CB Beitrag irreführend. Aber damit beende ich meine Teilnahme an dem Thread hier auch. Viel Spass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Also meine Antwort dazu ist, es wäre ebenfalls unwirtschaftlich keinen 9950X3D/"9990X3D" mit zwei V-cache Dies rauszubringen und die Verkäufe zu verlieren. Ich hab' die Tests des 7950X3D mit dessen Threading-Problemen gesehen, hatte auf zwei V-cache Dies gehofft und werde jetzt überlegen müssen ob ich einen 9800X3D kaufe oder auf die nächste Generation mit evtl. größeren CCDs warte. Ist vielleicht immernoch selten aber manche Spiele können tatsächlich 16 Kerne voll auslasten und sprechen extrem auf Cache an. Tja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
Epistolarius schrieb:
Ist vielleicht immernoch selten aber manche Spiele können tatsächlich 16 Kerne voll auslasten und sprechen extrem auf Cache an.
Das muss eine extreme Nische sein, denn AMD hat in der 9000er Generation auch bei Doppelplättchenprozessoren ohne Zusatzspeicher ab Werk das Parkieren des zweiten Plättchens vorgesehen.
 
Ich hatte auf eine technische Begründung gehofft, aber nur unwirtschaftlich... Macht doch einen 9990X3D für 899$ und gut ist. Würden trotzdem zig Leute kaufen.
Zumal auch dann der 12 Kerner eine Existenzberechtigung hätte.
 
Araska schrieb:
von denen dann wieder nur ein CCD den begehrten X3D-Cache bekommt...

Richtig, aber dann hätte man ja trotzdem 12 Kerne/24 Threads mit sattem 3D V-Cache. Ist doch was. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, dass ein 9800X3D Nachfolger endlich mehr Kerne bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Holgmann75
MoD23 schrieb:
Immerhin boostet der 9950X3D schonmal 500MHz höher als der 9800X3D und die Anwendungsleistungs wird auch ein ganzes Stück höher sein. Ich wüsste nicht warum das kein erfolgreiches Produkt werden sollte. Das Beste aus 2 Welten. 🤷
Hoffentlich. Problematisch könnte wieder die korrekte Aufteilung der Threads auf die jeweils optimalen Kerne sein. Manuelles Gefummel oder "Nachjustieren" werde ich mir als Anwender mit gemischten Anforderungen (rechenintensive Anwendungen + Spiele im ständigen Wechsel) nicht antun.
 
und damit das I/O-Chiplet mit massiv höherer Latenz geschieht
ruthi91 schrieb:
Und was spräche gegen einen "9990X3D" mit zwei X3D Chiplets für einen gewissen Aufpreis?
Hat AMD den Kampfgeist verloren?
Will man keine neuen Grenzen ausloten?
Du verstehst nicht, dass das alles Ressourcen braucht, die man sinnvoller nutzen will?
Immer dieses "AMD VERLIERT GELD!!!EINSELF".


und damit das I/O-Chiplet mit massiv höherer Latenz geschieht
Ihr schreibt x mal von Latenz, verschweigt aber, dass auch der Durchsatz erheblich geringer ist.

Eine solche Chiplet-CPU ist ein NUMA-Produkt, daher ist auch das ständige gerede von "das wäre sonst viel besser" ein Ausdruck von technischer Ahnungslosigkeit. Es wäre eben NICHT pauschal besser. Es erfordert weiterhin gezieltes Kern/Die-Pinning.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Nagilum99 schrieb:
Eine solche Chiplet-CPU ist ein NUMA-Produkt
AMDs Doppelplättchenprozessoren sind nicht NUMA. Alle Plättchen hängen an der gleichen Nordbrücke und die spricht mit einem gemeinsamen Speicherraum.
 
Ja_Ge schrieb:
Könnt ihr das auch irgendwie beweisen das AMD hier lügt?
Ich glaube so stark wollten einige das gar nicht ausdrücken.
Es geht eher darum, dass sich einige Enthusiasten einen doppel Cache Chip gewünscht hätten.
Wenn das wirklich absolut nichts bringt und wie behauptet AMD das ja alles schon intern getestet hat, dann könnten sie doch auch genau bei so einem Event wie der CES damit aufräumen und ihre Benchmarks präsentieren.
"Sorry Leute, wir wissen es klingt geil, aber bringt nichts also kommt ein Produkt (erstmal) nicht"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
hans_meiser schrieb:
Ich finde, AMD macht das richtig. So gut wie es halt (in Windows) geht, per Treiber und anderer Software die meisten Fälle abdecken, der Rest bleibt halt am Benutzer hängen (Process Lasso). Nicht optimal, aber leben kann man schon damit, wenn man weiß wie.
Ich finde nicht, dass AMD das richtig macht. AMD sollte den Non-X3D-CCD einfach nicht höher takten lassen, als den X3D-CCD, dafür aber dem Windows signalisieren, dass immer der X3D-CCD zu bevorzugen ist. Damit bräuchte man keine X-Box-Game bar zur Spieleerkennung. Jede Anwendung würde zuerst auf dem X3D-CCD laufen und der zweite CCD würde dazu kommen, wenn mehr Kerne genutzt werden. Auf die paar Mhz mehr des Non-X3D-CCDs in Single Threaded Anwendungen könnte man getrost verzichten.
 
Ich schätze mal es hätte einen Vorteil gegeben. Da das mit den Chiplets ohnehin sehr flexibel ist hätte man definitiv auch noch eine CPU mit Cache auf beiden CCDs über dem 9950X3D anbieten können, vielleicht ja als 9950X3DX2 :D
 
tdbr schrieb:
Es gibt doch nen Epyc der nur ?einen? Kern pro CCD aktiviert hat, allerdings hat jeder CCD 3D Cache. Deswegen zahlt man dann für einen 16 Kern Epyc (9184X?) 5000€.
3D-Cache hat der, aber es sind immer noch 2 aktive Cores pro CCD. Es gibt aber in der aktuellen Generation einen Chip mit nur einem Kern pro CCD, aber der hat kein 3D-Cache (9175F)
 
Zurück
Oben