News Safari auf Windows: Apple legt nach

Für alle, die Safari doch eine Chance geben wollen oder die es einfach interessiert, habe ich eine schnelle und einfache Lösung gegen den Bookmarks-Crash im Netz entdeckt:

Es ist einfaches Kopieren von Ordnern. Damit werden auch die installierten Plugins u.ä. angezeigt.
Im Safari-Programm-Ordner:

1. Im Unterordner "Safari.resources" den Inhalt des Ordners "en.lproj" in einen neu anzulegenden Ordner "de.lproj" kopieren
2. Im Unterordner "CoreFoundation.resources" den Inhalt des Ordners "en.lproj" in einen neu anzulegenden Ordner "de.lproj" kopieren
3. Im Unterordner "Safari.resources\Help" den Inhalt des Ordners "en.lproj" in einen neu anzulegenden Ordner "de.lproj" kopieren
4. Im Unterordner "WebKit.resources" (vom Safari-Ordner oder wenn man das nightly-build-WebKit verwendet im entsprechenden Ordner) den Inhalt des Ordners "en.lproj" in einen neu anzulegenden Ordner "de.lproj" kopieren


Bir mir klappt es wunderbar. In Verbindung mit dem Webkit (s.o.) [Stand 17.6.] bekommt nun wirklich einen guten Eindruck von Safari. Viel Spaß damit! :-)

geändert: Pkt. 3 und 4 hinzugefügt und Rechtschreibung korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Henrico schrieb:
Hallo Hallo ein überzeugter Apple Nutzer oder?

Nö, ich arbeite mit nem Mac, Linux und Windowssystem und weiss wovon ich spreche.

Dragonblaze schrieb:
@xtremo: Wäre apples system standart , hätten sie die gleichen probleme wie microsoft. Jedoch muss man z.B bei microsoft nicht dafür zahlen ein wmv video im Vollbildmodus anzusehen was bei quicktime der fall ist.

Standard... Also ich kann die Videos im Vollbildmodus schauen. Komisch. Des Weiteren setzt Mac auf Unix und das ist um einiges sicherer. ;)
 
Unter anderem weil weniger Leute versuchen Schadprogramme für diese zu entwickeln.

Wenn sie Standart wären sähe das etwas anders aus...

Der Vorteil bei Apple ist das sie sich erst mal hinsetzen und sich fragen "was machen alle anderen nicht so gut" und dann kommt ein intuitiv zu bedienendes Produkt raus.

Leider lebt man oft mit einschränkungen und Aplle ist in letzer Zeit sehr Geldgeil geworden das der Qualität und der Service oft leiden.

Trotz allem denke ich das Macs besser sind als PCs (hab oft und lange damit gearbeitet, aber hab keinen) aber teuer und man braucht als Gamer nun mal zwangsweise Windows, und selbst mit Bootcamp läuft nicht alles optimal.

Safari ist ne Beta, ich war entäuscht aber das ist kein beinbruch.

Edit:
Warum muss ich immer das komplette Setup neu runterladen bei nem Versionsprung? Gibts keine Automatische Patches? Mit ISDN (DSL kommt bald) ist das ärgerlich!
Mit der neuseten Version geht bei mir auch google, leider gibt es immer noch Patzer beim Seitenaufbau. Das Design ist minimalistisch, die Menürleiste könnte allerdings wie in iTunes in die Titelzeile geschoben werden und die ""Schließen-Buttons" der Tabs ruhig farbig. Dann wär ich visuell gesehen mit dem Browser zufrieden.
Auserdem ist die Katenglättung zwar gut, das Windowsinterne Cleartype ist aber besser und dass kann man auch in iTunes verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xtremo + kennyalive: Ich spreche von dem Quicktimeplayer , das dass mit drittprogrammen geht weiss ich auch. vlc wird ja schließlich nicht von apple entwickelt.
 
ja beim quicktime player schon ... aber in x.5 auch nichtmehr.

aber man kann seine videos auch in itunes oder mit frontrow in vollbild anschauen.

-gb-
 
@Dragonblaze
Ja und? Du musst ihn doch nicht benutzen. Finds selber kacke, so ist das Leben nu einmal.
Ich würd jetzt aber deswegen nicht die Firma, bzw das gesamte Produkt schlecht hinstellen.
 
So wichtig das wir uns jetzt die Köpfe darüber heißreden müssen ist das thema nun auch wieder nicht ;) und Apple wird das kaum interessieren . Ich habe bis jetzt nur noch nie positive Erfahrungen mit Apple Produkten gemacht und das bezieht sich auf den Ipod Shuffle sowie Quicktime und Itunes unter Windows . Mehr nicht ^^ .
 
Also ich leg mehr für Mac die Hand ins Feuer.:evillol:







Leopard mag ich nicht mehr missen

:stacheln:
 
Dragonblaze schrieb:
Ich habe bis jetzt nur noch nie positive Erfahrungen mit Apple Produkten gemacht und das bezieht sich auf den Ipod Shuffle sowie Quicktime und Itunes unter Windows . Mehr nicht ^^ .
Dann machst du irgendwas falsch :D


@Beelzebuth
Benutzt du ne Leopard-Beta? Ich würd gern mal die Version testen, die bei der WWDC ausgeteilt wurde, blos wie da rankommen? :rolleyes:
 
kennyalive schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt

Ist schwer. Ich hab sie über einen Member Computerguard.de bekommen. Alle Features laufen noch nicht.
Man hat wohl Angst das wieder einer was an Bill Gates schickt :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt, bitte Regeln lesen.)
Also die neue Beta mit dem neuen Finder, Time Machine und Spaces?
Magst du mir die zukommen lassen? *ganzliebguck* :D
 
Ich währe schon heil froh wenn ich Boot Camp nutzen könnte :)
Aber Spass bei Seite ich habe 6 Seiten unterschrieben und mein Mund ist vernäht :)
 
es gibt die version 3.02 (522.13.1)

und da siehts ziemlich gut aus :)
zumindest sind mir keine darstellungsfehler aufgefallen :)
 
hey es gibt wieder ein Update
Sicherheitslücken sollen gedeckt sein
und wie ich gerade selber sehe ist die darstellung von seiten verbessert...noch nich perfekt aber um einiges besser als vorher
 
Die 3.0.2 ist endlich brauchbar. Diese Version funktioniert bei mir sehr gut und ist auch schnell. Es kommt nicht mehr zu den groben Darstellungsfehlern wie bei den Vorgängern. Die hätte Apple mal gleich rausbringen sollen. :)
 
Nun wird z.B. das Forum hier inkl. Titel angezeigt, alles ist flott aber leider fehlt z.B. das Ausklappmenü bei der Forensuche.

Wenn Firefox sich ein paar Dinge von Safari abschneiden würde wärs besser!

Gilt für Safari auch, hier geht einem die Vielfalt an Plugins ab.
 
Komischerweise fehlen im Forum nicht nur die Ausklappmenüs, sondern die Menüleiste ist komplett anders aufgebaut, aufm Mac (Safari 2) ist das allerdings nicht so!? :confused_alt:

Naja, wenigstens sieht es insgesamt schonmal wesentlich besser aus als bisher, auch wenn ich von der Geschwindigkeit alles andere als überzeugt bin.
 
Irgendwie so gequescht...

Das sie Cleartype nicht hernehmen versteh ich allerdings immer noch nicht. Ich find es jedenfalls besser als die Schriftglättungsmethode von Apple und in iTunes wird ja auch die Windows interne verwendet.

Aber genug gemeckert, ich hab selten einen so schlanken und schönen Browser gesehen. Die Darstellungsprobleme reduzieren sich und ich glaube der Browser hat gute Chancen das ich ihn zum normalen Surfen neben Firefox hernehme.
 
Ja, das mit der Schriftenglättung ist mir auch schon aufgefallen, sie sieht aufm Mac aber nicht so grottig aus, wie beim Windows-Safari. Keine Ahnung, was sie da anders machen!?
 
Vieleicht werden auf andere Schriftarten verwendet, die auf diese Glättung optimiert sind? Vermutung...

Edit: hab grad ein Forum gefunden wo die Leute drüber klagen. (http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=567571).

Dort hat jemand auf nem Mac nen Screen des Forums gemacht. Hab aus vergleich auch mal unter Windows einen gemacht und die selbe Zeile übereinander montiert:

schriftenzp1.png


Ich sehe da absolut keinen Untersschied?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben