Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
kingsyrie
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 675
sind eigtl. die hier http://geizhals.at/a492720.html
NeMeX
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 255
Moin,
Wollte meinen Prozessor mal nen bisschen übertakten, problem ist nur dass ich mit Übertakten usw null ahnung habe.
Wollte jetzt auch nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Wo finde ich denn (am besten aktuellere) Tutorials dazu?
Habe gegoogelt aber der spuckt nur Sachen von 2003 und so aus
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Hier mein System:
Win Vista Home Premium
AMD Phenom II X3 720
Scythe Mugen 2
Gigabyte GA-MA780G-UD3H
OCZ High Performance 800 Mhz 2x2048 MB RAM
Club3D ATI RADEON HD5770
425 Watt Enermax Pro 82+
Gruß
Wollte meinen Prozessor mal nen bisschen übertakten, problem ist nur dass ich mit Übertakten usw null ahnung habe.
Wollte jetzt auch nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Wo finde ich denn (am besten aktuellere) Tutorials dazu?
Habe gegoogelt aber der spuckt nur Sachen von 2003 und so aus
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Hier mein System:
Win Vista Home Premium
AMD Phenom II X3 720
Scythe Mugen 2
Gigabyte GA-MA780G-UD3H
OCZ High Performance 800 Mhz 2x2048 MB RAM
Club3D ATI RADEON HD5770
425 Watt Enermax Pro 82+
Gruß
Dr.Proctor
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.131
BeedManic
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.592
ich hab mir jetzt auch mal das tutorial durchgelesen.
muss ich noch auf irgendwas achten, außer dass ht auf ca 2000mhz bleiben sollte?
dann fsb hoch, ram teiler einstellen, vcore ausloten.
hab ich was vergessen oder ist das alles auf was ich achten muss?
dann stellt sich nur noch die frage, wie das jetzt mit dem turbo bei gigabyte ist, ich find bei mir im bios nichts und hab auch mal danach gegoogelt, hab aber auch nichts gefunden.
muss ich noch auf irgendwas achten, außer dass ht auf ca 2000mhz bleiben sollte?
dann fsb hoch, ram teiler einstellen, vcore ausloten.
hab ich was vergessen oder ist das alles auf was ich achten muss?
dann stellt sich nur noch die frage, wie das jetzt mit dem turbo bei gigabyte ist, ich find bei mir im bios nichts und hab auch mal danach gegoogelt, hab aber auch nichts gefunden.
NeMeX
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 255
diedrei!!!
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 24
hey, ich hab da ein kleines problemchen;
und zwar habe ich schon mehrere pcs zusammengebaut, auch im rahmen eines mehrwöchigen praktikums, habe mich aber noch nie richtig mit overclocking beschäftigt. jetzt mal angenommen, ich will meinen x6 1055t auf 3,2 ghz (das wird nicht zu viel sein für den anfang denke ich ) takten. ich hab gehört, da muss man noch einen anderen takt entsprechend dem referenztakt angleichen. wo im bios finde ich den und wie mache ich das?
und zwar habe ich schon mehrere pcs zusammengebaut, auch im rahmen eines mehrwöchigen praktikums, habe mich aber noch nie richtig mit overclocking beschäftigt. jetzt mal angenommen, ich will meinen x6 1055t auf 3,2 ghz (das wird nicht zu viel sein für den anfang denke ich ) takten. ich hab gehört, da muss man noch einen anderen takt entsprechend dem referenztakt angleichen. wo im bios finde ich den und wie mache ich das?
Jackson
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.874
du musst die HyperThread, Northbridge und RAM Frequenz per multiplikator dem erhöhten referenztakt anpassen.
kleiner guide zum 1055, englisch.
kleiner guide zum 1055, englisch.
diedrei!!!
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 24
boah ich glaub ich hab kb auf oc, klingt alles zu kompliziert!
Dr.Proctor
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.131
@ diedrei!!!
Also wenns dir zu viel ist 4 Teiler anzupassen dann lass es echt lieber.
@NeMex
Mit Overdrive kenn ich mich nicht aus, neuste Version?
Probier mal K10Stat aus, das sieht am Anfang kompliziert aus aber ist meiner Meinung nach optimal,
kannst Spannung und Multi anpassen und dein eigenes CnQ basteln.
Ich würd für P3, P2 und P1 die Werte so belassen wie sie sind und für P0 eine stabile Übertaktung ausloten.
Außer unter Last braucht man die Leistung ja eh nicht. Sorgt dann für niedrigere Idletemps weniger Stromverbrauch
und höhere Lebensdauer.
Man muss nur aufpassen mit den Spannungen, K10Stat geht immer von den Standardspannungen aus.
D.h. wenn die bei 1,4V ist aber man im Bios 1,45 einstellt dann steht in K10Stat trotzdem 1,4V.
Stellt man also in K10Stat auf 1,45V dann hat man tatsächlich 1,5V.
Genauso wenn man den Referenztakt ändert, K10Stat zeigt zwar an welchen Takt man mit dem jeweiligen Multi erreicht aber immer auf 200mhz Reftakt bezogen.
Am besten immer CPUZ nebenher laufen lassen und nur kleine Schritte machen damit man sieht was passiert
Overdrive lässt dich eben den Referenztakt im Betrieb verstellen und damit in feineren Schritten als nur per Multi ausloten, ich finds aber eher unpraktisch, da man alle anderen Komponenten erstmal untertakten muss, um nur eine Komponente zu übertakten.
Wenn du nur die CPU Übertakten willst solltest du mal im Bios deinen Referenztakt auf 200mhz fest einstellen und mal schauen ob irgendwelche "Spread Spectrum" Optionen aktiviert sind, wenn ja deaktivieren.
@BeedManiac
Der Phenom hat keinen FSB mehr, der FSB ist ein Datenbus und somit maßgeblich für die Geschwindigkeit verantwortlich.
Der Referenztakt "tut nichts", der ist einfach da und taktet fröhlich vor sich hin, damit die Komponenten mit ihren jeweiligen Multis ihre Taktfrequenz errechnen können.
Trotzdem profitiert man von hohem Referenztakt, da durch die höhere Taktrate das gesamte System schneller anspricht.
Beim ändern des Referenztaktes musst du beachten:
CPU NB Takt, HT Link, CPU Takt, Ram Takt.
Die CPU NB sollte mindestens 3x dem realen (!) Ramtakt entsprechen.
Bei DDR3 1600 also 800mhzx3=2400mhz
Das ist für die Stabilität nicht wichtig, jedoch nutzt man dann die Cache und Ramleistung optimal aus.
2400mhz sollte jeder Phenom ohne größere Spannungserhöhung schaffen.
HT Link übertakten bringt kaum Mehrleistung, daher lässt man den aus Stabilitätsgründen eher bei 2Ghz oder geht sogar auf 1Ghz runter.
Zum Turbo kann ich nicht wirklich was sagen, hab keinen Zosma und mich deshalb nicht damit beschäftigt.
Also wenns dir zu viel ist 4 Teiler anzupassen dann lass es echt lieber.
@NeMex
Mit Overdrive kenn ich mich nicht aus, neuste Version?
Probier mal K10Stat aus, das sieht am Anfang kompliziert aus aber ist meiner Meinung nach optimal,
kannst Spannung und Multi anpassen und dein eigenes CnQ basteln.
Ich würd für P3, P2 und P1 die Werte so belassen wie sie sind und für P0 eine stabile Übertaktung ausloten.
Außer unter Last braucht man die Leistung ja eh nicht. Sorgt dann für niedrigere Idletemps weniger Stromverbrauch
und höhere Lebensdauer.
Man muss nur aufpassen mit den Spannungen, K10Stat geht immer von den Standardspannungen aus.
D.h. wenn die bei 1,4V ist aber man im Bios 1,45 einstellt dann steht in K10Stat trotzdem 1,4V.
Stellt man also in K10Stat auf 1,45V dann hat man tatsächlich 1,5V.
Genauso wenn man den Referenztakt ändert, K10Stat zeigt zwar an welchen Takt man mit dem jeweiligen Multi erreicht aber immer auf 200mhz Reftakt bezogen.
Am besten immer CPUZ nebenher laufen lassen und nur kleine Schritte machen damit man sieht was passiert
Overdrive lässt dich eben den Referenztakt im Betrieb verstellen und damit in feineren Schritten als nur per Multi ausloten, ich finds aber eher unpraktisch, da man alle anderen Komponenten erstmal untertakten muss, um nur eine Komponente zu übertakten.
Wenn du nur die CPU Übertakten willst solltest du mal im Bios deinen Referenztakt auf 200mhz fest einstellen und mal schauen ob irgendwelche "Spread Spectrum" Optionen aktiviert sind, wenn ja deaktivieren.
@BeedManiac
Der Phenom hat keinen FSB mehr, der FSB ist ein Datenbus und somit maßgeblich für die Geschwindigkeit verantwortlich.
Der Referenztakt "tut nichts", der ist einfach da und taktet fröhlich vor sich hin, damit die Komponenten mit ihren jeweiligen Multis ihre Taktfrequenz errechnen können.
Trotzdem profitiert man von hohem Referenztakt, da durch die höhere Taktrate das gesamte System schneller anspricht.
Beim ändern des Referenztaktes musst du beachten:
CPU NB Takt, HT Link, CPU Takt, Ram Takt.
Die CPU NB sollte mindestens 3x dem realen (!) Ramtakt entsprechen.
Bei DDR3 1600 also 800mhzx3=2400mhz
Das ist für die Stabilität nicht wichtig, jedoch nutzt man dann die Cache und Ramleistung optimal aus.
2400mhz sollte jeder Phenom ohne größere Spannungserhöhung schaffen.
HT Link übertakten bringt kaum Mehrleistung, daher lässt man den aus Stabilitätsgründen eher bei 2Ghz oder geht sogar auf 1Ghz runter.
Zum Turbo kann ich nicht wirklich was sagen, hab keinen Zosma und mich deshalb nicht damit beschäftigt.
Zuletzt bearbeitet:
BeedManic
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.592
ok, ich hab dd3 1333 ram -> cpu nb auf 2000, oder?
ht werde ich dann erstmal auf 2000 lassen, und wenn alles geht auf 1000 versuchen obs läuft.
ram und cpu takt ist ja eh klar.
ich werd dann wohl doch mal nen extra thread wegen dem turbo machen müssen.
edit: bei meinem intel musste ich noch die pci freq auf 100 mhz fixen, muss man das hier auch?
ht werde ich dann erstmal auf 2000 lassen, und wenn alles geht auf 1000 versuchen obs läuft.
ram und cpu takt ist ja eh klar.
ich werd dann wohl doch mal nen extra thread wegen dem turbo machen müssen.
edit: bei meinem intel musste ich noch die pci freq auf 100 mhz fixen, muss man das hier auch?
Zuletzt bearbeitet:
diedrei!!!
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 24
@Dr. Proctor:
mein problem ist eher das, dass ich nicht weiß, wie ich diese teiler anpasse, was für werte herauskommen sollen und so weiter. und mein englisch ist auch nich das beste...
mein problem ist eher das, dass ich nicht weiß, wie ich diese teiler anpasse, was für werte herauskommen sollen und so weiter. und mein englisch ist auch nich das beste...
Jackson
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.874
mit google kannst du übersetzen lassen.
für 3,2Ghz sind solche einstellungen mal ein richtwert:
Referenz-Takt: 230
CPU-Multi: 14 (standart)
230 x 14 =3220Mhz
Northbridge & HyperThread Multi: 9
230 x 9 = 2070Mhz
RAM-Multi: 5,33
230 x 5,33 = 1226Mhz
(bei 1333Mhz speicher)
bitte verbessern falls etwas falsch ist.
northbride und HT laufen bei 2000Mhz standardmäßig, um den bereich bleiben. deinen RAM kenne ich nicht.
hier im forum gibts auch tutorials, solltest es wohl wirklich lieber bleiben lassen.
für 3,2Ghz sind solche einstellungen mal ein richtwert:
Referenz-Takt: 230
CPU-Multi: 14 (standart)
230 x 14 =3220Mhz
Northbridge & HyperThread Multi: 9
230 x 9 = 2070Mhz
RAM-Multi: 5,33
230 x 5,33 = 1226Mhz
(bei 1333Mhz speicher)
bitte verbessern falls etwas falsch ist.
northbride und HT laufen bei 2000Mhz standardmäßig, um den bereich bleiben. deinen RAM kenne ich nicht.
hier im forum gibts auch tutorials, solltest es wohl wirklich lieber bleiben lassen.
Dr.Proctor
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.131
@ BeedManic
PCIe Freqenz fixen is net gute Idee, nötig ist es (zumindest bei mir) aber nicht.
Wieso HT Link wenn es läuft runtersetzen?
Den setzt man nur runter wenn es nicht läuft.
@ diedrei!!!
Die Teiler passt du im Bios an. Die Namen sind in der Regel selbsterklärend.
Weils so schön ist nochmal:
Phenom Guide.
Da steht alles drin. Auf was dein Ram laufen sollte musste selbst wissen.
Wenn nicht dann lass es einfach sein.
Wer zu faul oder zu blöd ist sich reinzuarbeiten braucht nicht denken, dass ihm hier die fertigen
Einstellungen für sein System präsentiert werden.
@Jackson
An sich richtig, aber mit dem Reftakt auf 230 untertaktest du den Speicher, (bei deinem Beispiel)
Wenn 3,2 an der CPU gewünscht sind würd ich die lieber per Multi rausholen.
Reftakt 240 ergibt bei DDR3 1600 wieder die richtigen Ramtakte bei einem Multi zu niedrig, und Reftakt 300 bei 2 Multistufen zu niedrig.
Bei 1333 sinds Reftakt 250 und 333.
Einstellungen dazwischen würd ich nur mit dem normalen Rammulti verwenden damit der
Ram dann übertaktet wird (wenn der das mitmacht). Ansonsten lieber per Multi.
PCIe Freqenz fixen is net gute Idee, nötig ist es (zumindest bei mir) aber nicht.
Wieso HT Link wenn es läuft runtersetzen?
Den setzt man nur runter wenn es nicht läuft.
@ diedrei!!!
Die Teiler passt du im Bios an. Die Namen sind in der Regel selbsterklärend.
Weils so schön ist nochmal:
Phenom Guide.
Da steht alles drin. Auf was dein Ram laufen sollte musste selbst wissen.
Wenn nicht dann lass es einfach sein.
Wer zu faul oder zu blöd ist sich reinzuarbeiten braucht nicht denken, dass ihm hier die fertigen
Einstellungen für sein System präsentiert werden.
@Jackson
An sich richtig, aber mit dem Reftakt auf 230 untertaktest du den Speicher, (bei deinem Beispiel)
Wenn 3,2 an der CPU gewünscht sind würd ich die lieber per Multi rausholen.
Reftakt 240 ergibt bei DDR3 1600 wieder die richtigen Ramtakte bei einem Multi zu niedrig, und Reftakt 300 bei 2 Multistufen zu niedrig.
Bei 1333 sinds Reftakt 250 und 333.
Einstellungen dazwischen würd ich nur mit dem normalen Rammulti verwenden damit der
Ram dann übertaktet wird (wenn der das mitmacht). Ansonsten lieber per Multi.
Zuletzt bearbeitet:
BeedManic
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.592
so, habs jetzt mal gemacht.
ich schreib erstmal alle einstellungen, die ich geändert hab.
cou clock ratio auto -> 14x = 3500MHz
cpu northbridge freq auto -> 8x = 2000MHz
cpu frequency --- -> 250MHz
pcie frequency auto -> 100MHz
ht link frequency auto -> 2000MHz
memory clock 6,66 -> 5,33 = 1332 MHz
prime läuft jetzt 10 minuten und die max temperatur pro kern ist bei 43°C und mainboard bei 51°C.
komisch finde ich jetzt nur, dass in amd overdrive trotzdem steht, dass der nb-multiplikator x10 ist und somit auf 2500MHz läuft, cpu-z bestätigt diese einstellung.
ht link läuft auch auf 2500MHz trotz fix auf 2GHz im bios.
ich schreib erstmal alle einstellungen, die ich geändert hab.
cou clock ratio auto -> 14x = 3500MHz
cpu northbridge freq auto -> 8x = 2000MHz
cpu frequency --- -> 250MHz
pcie frequency auto -> 100MHz
ht link frequency auto -> 2000MHz
memory clock 6,66 -> 5,33 = 1332 MHz
prime läuft jetzt 10 minuten und die max temperatur pro kern ist bei 43°C und mainboard bei 51°C.
komisch finde ich jetzt nur, dass in amd overdrive trotzdem steht, dass der nb-multiplikator x10 ist und somit auf 2500MHz läuft, cpu-z bestätigt diese einstellung.
ht link läuft auch auf 2500MHz trotz fix auf 2GHz im bios.
Zuletzt bearbeitet:
Dr.Proctor
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.131
Dann schau mal nochmal ins Bios.
Solang die Kiste stabil ist machts ja nix, hoher NB Takt is ja von Vorteil.
Solang die Kiste stabil ist machts ja nix, hoher NB Takt is ja von Vorteil.
BeedManic
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.592
ja hab extra schonmal nachgeschaut aber er steht auf 8x und ht auf 2GHz.
macht das auch am mainboard nichts, das hat ja keinen kühler links vom sokel (hab grad den namen von den dingern vergessen)?
ich finds nur komisch, dass es eben trotz der einstellung im bios trotzdem was anderes macht.
der hohere ht-link macht auch nichts?
edit:
vcore steht noch auf standard, da geh ich doch dann schritt für schritt runter und lass prime ca 30 minuten laufen und schau obs keinen fehler gibt und dann weiter runter, oder?
macht das auch am mainboard nichts, das hat ja keinen kühler links vom sokel (hab grad den namen von den dingern vergessen)?
ich finds nur komisch, dass es eben trotz der einstellung im bios trotzdem was anderes macht.
der hohere ht-link macht auch nichts?
edit:
vcore steht noch auf standard, da geh ich doch dann schritt für schritt runter und lass prime ca 30 minuten laufen und schau obs keinen fehler gibt und dann weiter runter, oder?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.755
- Aufrufe
- 478.759
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.908
- Gesperrt
- Antworten
- 1.233
- Aufrufe
- 152.231
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.306
- Aufrufe
- 352.220
J