[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo danke hab schon gefunden, sind 2.1 V hab auch schon eingestellt.

Hab auch mal den Teiler 333 MHz gestellt und auf 1150 MHz Ram, das wollte aber nicht ;)

Danach noch 333 MHz und 940 MHz da schmierte mir der PC bei Prime ab, nun bin ich wieder bei 400 MHz mit 942 MHz Ram :)
Und er läuft ;)

400 MHz scheint bei meinem doch stabiler zu laufen.
Vll wars auch net genug Saft, aber 1.375 VCore sollten eigentlich reichen.
Naja mal die NAcht durchlaufen lassen und schauen.

Edit: So irgendwann in der Nacht schmierte er dann doch ab. Nach Log gab es den ersten Fehler nach 2 1/2 Stunden bei 20k, der letzte Eintrag, vermutlicher Zeitpunkt an dem er abstürzte, liegt bei 384k nach etwas über 3 Std.
Ich hab jetzt die VCore auf 1.4 V heraufgesetzt.
Zwischendurch ist mir aufgefallen, das ein Kern etwas zurückhingt zu den anderen, ca. 2 min, sagt das was aus?

Kann man in so einem Fall den Custom Test so verändern, dass er schon bei 20k anfängt oder lieber alles nochmal durchprüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sicher bist das es die 20K waren dann musst du die V-Core nur um einen bis zwei Werte erhöhen denke ich mal.

Und du kannst ja bei Min wie max. FTT einfach 20 K eintragen und als Zeit zur Sicherheit 30 Minuten dann testet er das 30 Minuten also 2 Durchläufe.

Aufjedenflal würd ich die V-Core nich gleich so drastisch anheben immer pö a pö "ich kann kein französisch schreiben" lol^^
 
Hab irgendwo gelesen 0.025 V als Erhöhung wären das richtige Maß, deswegen die 1.4 V
 
ich hoffe du meinst noch ok :)
Ich hab die Vermutung das ist Betriebstemperatur, die gleichen Temperaturerverhältnisse hab ich bei 1.375 V
 
Is ja kein Problem :)

Also laut CPU-Z liegen 1.328 V auf dem Prozessor, hab aber keine Ahnung wie aussagekräftig das ist oder ob von Intel die nicht komplett umgesetzte diskrepanz schon mit eingerechnet wurde.
 
_chimera_ schrieb:
Die vCore ist unbedenklich, aber die VTT von 1.4V erscheint mir für einen FSB von 400MHz zu hoch. Die NB-Spannung ist wiederum zu niedrig, also gleicht in deinem Fall die recht hoch angelegte VTT die "fehlende" Spannung der NB wieder aus. Ich an deiner Stelle würde die vNB etwas anheben und die VTT etwas senken.

@ cyberpepi & Whitecker007

Hört auf zu flirten :D

Edit: @cyberpepi #175

Nix da, ich bin ebenfalls gleich weg. ;)

Habe Vcore auf 1,45, FSB VTT auf 1,34 und NP auf 1,34 gemacht.
Bekomme ihn aber immernoch nicht stabil, Prime Start ->Bluescreen
 
Hab ein Fehler im 2. Kern bei 384k.
Alle anderen laufen weiter, breche aber nachdem alle anderen 384k bestandne haben ab.

Sollte ich die VCore (1.4) noch weiter erhöhen oder eher VTT (1.3) oder MCH (1.3)
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpepi schrieb:
Dann warte einmal auf den 896K, der wird dir wahrscheinlich abschmieren.

Kleine K Größen betreffen die VCore und Große wie der 1024K, 896K usw.

NB Voltage, FSB Termination Voltage, Ramsettings und GTL.


Das P5Q SE hat lediglich eine CPU GTL zur Verfügung und die kann man bei Gelegenheit auch austesten.

Die NB GTL fehlt leider bei dem Board.

Whitecker007 hat dir ja schon den richtigen (Prime)Link gepostet.



Ich finde du machst deine Sache schon gut. ;)

Besser einmal "Ich weiß es nicht" schreiben, als auf Verdacht etwas falsches raten.

MfG.

sollte deine Frage beantworten oder? :)
 
Ja schon, jedoch lief der Test durch nachdem ich die VCore erhöt habe.
außerdem fand ich herraus das ich weder VTT noch NB Voltage unter 1.4 V anheben kann.
VTT fällt also flach, ob man NB Voltage auf 1.4 anheben darf weiß ich net...
Naja bei den Ramsettings kenn ich mich net aus soll ich da die V höher machen?
GTL war ein voller reinfall, wenn eines der 4 Einstellungsmöglichkeiten verwende dann schmiert der Rechner beim Primetest schon am anfang ab, wenn ich Auto einstelle läufts.
 
welcher test lief durch?

ich kann dir denk ich nicht wirklich weiterhelfen...aber anhaltspunkte geben.

Ich habe auch das problem das prime small und prime large einzelnt fehlerfrei durchläuft aber im custom stürzt er andauernd ab.

Das wird wohl daran liegen das der custom run durch die ständig wechselnden größen dein system noch stärker belastet wie nur der small oder large run.

Aber an der VCore wirds denk ich nicht liegen, da du ja sagst er ist bei 384k abgeschmiert.

Das würd eher zu NB Voltage, FSB Termination Voltage, Ramsettings und GTL passen.

Verdammt aufwendig prime custom stabil zu bekommen wie ich selber feststelln muss :pcangry:
 
Ja war Custom, aber wie gesgat, FSB Voltage darf ich eher nicht weiter aufdrehen, da 1.4 V schon ziemlich viel wäre, GTL funktionierte wie weiter oben beschrieben nicht so dolle.

Mache grad einen Blendtest mal schauen was da passiert.
Bei 768k ein Fehler im 1. Kern. Bei Custom allerdings testet er durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kralle205

Der Blend testet die Rams ausgiebiger, bzw. anders als der Custom und ist mit Diesem nicht zu vergleichen.

Möglichereise ist u.a. bei den Rams der "Hund begraben".

Du könntest noch versuchen:

Den PL zu entschärfen, also "Ai Transaction Booster" auf "Manual" und Common Performance Level auf 11-12.

AI Clock Twister auf "Light" oder "Lighter"

DRAM Read Training und MEM OC Charger auf "Enabled" ( Müssen nicht die optimalen

Einstellungen sein, sind aber auch einen Versuch wert)

Auch noch Möglichkeiten:

CPU Margin Enhancement auf "Compatible" oder "Performance Mode".

Aber nicht alles auf einmal verstellen.

Testen braucht eben seine Zeit und wie schon erwähnt,

das P5Q SE ist kein optimales Board für einen Quad und höherem FSB.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt erstmal was verstellt wo stand "It might Enhance overclocking abily of FSB"
Außerdem wiede rzurück auf 1.4 VCore gestellt und GTL auf 0.63x gestellt.
Er läuft momentan schon länger als beim letzten mal wo ich 0.63x getestet habe.
Danach teste ich mal deine Vorschläge danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben