[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@trop:

Ich würd mit der NB-Spannung nicht allzu hoch gehn. Klar hält die 1.3V ohne weiteres aus... Aber für 430MHz FSB solltest du nicht mehr, als 1.2V brauchen. Mein Board macht die 500MHz FSB auch mit 1.18V NB-Spannung mit :rolleyes:
 
@ trop:

Wenn das Erhöhen der VTT so erfolgreich war, würde ich diese um eine weitere Stufe erhöhen. Du könntest es auch mit 0.65x für "CPU GTL Reference versuchen. Die VNB belasse zunächst auf 1,22 Volt.


@ Jenergy:

Für 430 MHz FSB sollten aber eigentlich auch 1,2 Volt VTT ausreichen. Dass Dein Board 500 MHz FSB mit 1,18 Volt VNB packt, ist nicht unbedingt die Regel.
 
trop schrieb:
Critical Error im ersten Thread nach ca. 20 Minuten bei 896K.

Werd dann mal die vNB hochschrauben. Danach immer im Wechsel? Hab ich das so richtig verstanden?

Gleiche Stelle, gleicher Error (mit vTT auf 1,24 und vNB 1,24)

Werd morgen dann vTT hochmachen und .65x für "CPU GTL Reference" versuchen. Soll ich vNB wieder runtermachen?


Gruß David
 
Die VNB kannst Du wieder auf 1,22 Volt stellen; die scheint mir nicht das Problem zu sein. Verändere bitte immer nur einen Wert und gehe systematisch vor, sonst weißt Du am Ende nicht, welche Einstellung zu einer Verbesserung bzw. Verschlechterung der Stabilität geführt hat. Du könntest testen, wie lange Large mit VTT 1,22 Volt und GTL 0.65x läuft. Länger als VTT 1,22 Volt, GTL 0.63x? Immer nur eine Einstellung verändern und die Auswirkungen beobachten. Mach Dir am besten eine Tabelle.
 
Jenergy schrieb:
@trop:

Mein Board macht die 500MHz FSB auch mit 1.18V NB-Spannung mit :rolleyes:

nicht schlecht, das glück sei dein ;) würde mich interessieren ob da ev gar mit einem quad fsb500 drinn ist wenn es mit dem duo so wenig benötigt...
 
der max FSB? seit wann?
 
das musst du mir aber mal erklären... wieso ist das CPU abhängig? laut meiner (kleinen) OC erfahrung nach limitiert IMMER das Board wenn plötzlich ein FSB nicht mehr geht... oder warum geht bei einigen boards ein gewisser FSB mit einer CPU und bei anderen nicht?
 
dAv3.b schrieb:
war schon immer so ;)

Soweit ich weiß, liegt der max. FSB auch am Board :D

Wieso sollten sonst DFI Boards locker FSB 500 mit nem Quad schaffen, während einsteiger Boards für 60€ bei FSB 380 schluss machen? ;)
 
wir haben es mal getestet ... ein QX9650 hatte keine Probleme mit einem FSB von 500MHz auf dem DFI! der Q9450 spuckte leider nur 489MHz aus! mehr war leider nicht drin! :D
Ergänzung ()

FreeZer_ schrieb:
Soweit ich weiß, liegt der max. FSB auch am Board :D

Wieso sollten sonst DFI Boards locker FSB 500 mit nem Quad schaffen, während einsteiger Boards für 60€ bei FSB 380 schluss machen? ;)

ja schon, liegt aber hauptsächlich an der CPU
 
dAv3.b schrieb:
wir haben es mal getestet ... ein QX9650 hatte keine Probleme mit einem FSB von 500MHz auf dem DFI! der Q9450 spuckte leider nur 489MHz aus! mehr war leider nicht drin! :D

mir gleich hoher Vmch? oder musstet ihr mehr geben beim Q9450 für die 489? könnte es nicht sein dass das board einfach mit dieser CPU dicht machte? kann mir das irgendwie einfach nicht vorstellen das die CPU limitiert wenn der multi zurückgeschraubt wird...

edit: habt ihr es auch auf anderen boards getestet?
 
.xXASUSXx. schrieb:
Hallo, ich frag mal einfach so rein:

Welche CPU hat mehr Punkte bei 3D Mark06:

QC9X50@3.6GHZ oder i79XX@3.6GHZ ? (SPrich mit gleichem Takt und bei VISTA)

mfg Asus, DANKE :D

der i7 -> mehr rechenleistung
 
Jop, aber in Games wirst du keinen Unterschied merken.
 
THX, ich möchte im spät-sommer wieder mal wechseln.

erst dachte ich auf n Q9550@OC(ca 4GHZ wär nice)

Aber mittlerweile frage ich mich immer mehr ob ich aufn i7 soll ?(@OC, 3.6 GHZ wär ganz nice)

Die Frage ist nicht ob cihs brauch oder obs sinnvoll ist, denn mein E8600 ist mir auch genug.

Einfach nach Bauchgefühl antworten... ^^


mfg Asus :D Danke
 
wenn du einen quad willst afgrund quadanwendungen einen kleinen Quad ala Q6600 oder Q8200 und den ans limit pushen. sonst bleib beim E8600. ich persöhnlich würde jezt im nachhinein auch keinen Q9550 mehr kaufen... -> viel zu teuer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben