[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit niedrigen Multi lotest du den max FSB aus(geh bis 1,28-1,3V FSBv maximal!) um dein Brett und die Cpu zu testen was sie eigentlich so mitmacht und um eventuelle FSB-holes zu finden und die wall zu kennen.

Erhöhe mal die NBv auf 1,2V den FSB auf 400, die die FSBv auf 1,26V und die GTL stell auf auto(macht bei dem FSB noch nix aus). Die Latenzen und den Dram auf die Werte die aif den Riegeln stehen(5-5-5-18), performance level auf 10. RAM auf 1,84V(oder was halt auf den Riegeln steht>>kleiner weißer Aufkleber) und Teiler 1:1(beste) sprich auf 400MHz(entspricht 800Mhz Quadpumped).

Am besten postest du mal pics von deinem Ai manager und dem Hardware Monitor. Dann kann ich mehr sagen.
 
Moin,
ich hab versucht meinen E8500 auf 3600 Mhz zu bringen und bekomme nach 8 Std Prime einen Fehler.

Bios Setup:

CPU Ratio:
9.0​
FSB Freq
400​
FSB Strap
333​
DRAM Freq
800​
DRAM Static Read
Disabled​
DRAM Read Training
Disabled​
MEM. OC Charger
Enabled​
AI Clock Twister
Light​
Performance Level
10​

CPU Voltage
1.28125​
(VID liegt bei 1.225V)
CPU PPL Voltage
1.52​
FSB Termination Voltage
1.14​
DRAM Voltage
2.1​
NB Voltage
1.14​

Load-Line hab ich mal auf Enabled gelassen
CPU Spread
Disabled​
PCIE Spread
Disabled​

Ram Teiler liegt bei 1:1


Hardware:
ASUS P5Q
E8500 leider C0
Corsair Dominator 1066er 4 GB
BIOS 2102

Temperaturen lagen nach 8 Stunden laufzeit: max. 49 min 35

Ich möchte meinen CPU möglichst lang am leben halten deshalb wird die Grenze nicht diese 3.6 Ghz übersteigen müssen. Overclocken will ich das ganze weil ich demnächst eine ATI 5850 erhalte und möglichst viel von ihrer Leistung ausschöpfen will.

Bin für jede Hilfe dankbar !
 
LLC auf disabled, aber vorher schauen was mit aktivierter LLC an Last Spannung anlag. Das sollet hinterher, LLC disabled auch wieder anliegen.(mit CPUz einfach schauen).

Schatze mal bei prime custom mit in place ist er abgekackt. Bei grosser k Grösse. Also würde ich mal auf die MCHv und VTTv tippen. Also FSBv und NBv um 1 Stufe erhöhen und das ganze erstmal mit in place fixen.

Wenn der durch ist sollteste noch einen Custom run(9h:40min!) durchführen. Den am besten mit auf Echtzeit im TAskmanager gesetzter Priorität(bevor man auf start drückt;))

HIer noch was zum lesen Im Anhang befindet sich ne Linkliste mit ausfühlichen Erklärungen.
 
laut dem user guide sind folgende werte im grünen bereich:
CPU PLL 1.5 - 1.78
FSB Termination 1.2 - 1.38
NB Voltage 1.1 - 1.26

Heisst es, dass ich beim FSB Termination undervolting betreibe ? Soll ich den Wert lieber auf 1.2 stellen ?

Ich hab jetzt mal bei NB Voltage und FSP Termination den Wert auf 1.16 erhöht.
CPU Spannung hab ich so gelassen, sonst wird es zu viel des guten bei gerade mal 400 Mhz übertaktung sind 1.28 V schon recht viel. Prime läuft jetzt seit 2 Stunden durch ... ohne Fehler !

Der Rechner läuft bei mir nicht 24/7, es kommen max 5-6 Stunden pro Tag zusammen. Heisst es, dass ich theroretisch die Werte hätte so lassen können? Oder trägt die Hardware schaden davon wenn man die Einstellungen nicht prime-stable hinbekommt ?

PS: ich hab gestern einen Post von einem der Mods gelesen, er meinte darin, dass LLC auf enabled gestellt werden sollte, falls man nicht gerade die CPU mit > 1.35 V betreiben möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
PLL auf keinen FAll erhöhen, bringt nix und macht CPU kaputt! Scho beo 1,5 V beileben. War damit schon bei 4,4GHz mit einem E7300 und die PLL zu erhöhen war nicht nötig;)

LLC enabled schaltet den Vdropp aus und der ist wichtig für deine CPU als Schutz gegen Spannungsspitzen bei LAst /Idle oder Idle/LAst Wechseln. Hast du vllt etwas falls verstanden.

Ob der Rechner 24/7 läuftoder nur 5-6 h ist egal. 24/7 meint hier immer das er stabil ist und die Werte auch für einen Dauerlauf stabil sind.

Wenn dein Rechner mit custom durch ist kannst ja die einzelnen Spannungen schrittweise senken und so nochmal V sparen.
 
So nachdem Prime_Large gestern ca. 3,5Std ohne Probleme hab ich nochmal was verändert.
Meine jetzigen Einstellungen sind:

Ai Overclock Manual
CPU Ratio Setting 08.5-(09.5)
FSB Frequenz 400
PCIE Frequenz 100
FSB Strap to North Bridge Auto 333
DRAM Frequency DDR2 961
DRAM Static Read Control Disabled
DRAM Static Read Training Disabled
MEM OC Charger Enabled
AI Clock Twister Light
AI Transaction Booster Manual
Common Performance Level 10

CPU Voltage 1,273
CPU GTL Voltage Auto
CPU PLL Voltage 1,5
FSB Termination Voltage 1.16
DRAM Voltage 2.0
NB Voltage 1.16
NB GTL Reference Auto
SB Voltage 1.10



PCIE Sata Voltage 1.50

Load Line Calibration Disabled
CPU Spreed Spectrum Disabled
PCIE Spreed Spectrum Disabled
CPU Clock Skew Auto
NB Clock Skew Auto
CPU Margin Enhancement Optimized


Ich würde mit den jetzigen einstellungen den Prime_Large Test ca. 2-3Std durchlaufen lassen wenn keine Probleme auftreten würde ich mit Blend Test noch die Ram Einstellungen: AI Clock Twister Light
AI Transaction Booster Manual
Common Performance Level 10 und DRAM Frequency DDR2 961 austesten.
Dann würde ich den Multi auf 9,5 Setzen und mit Small FFT die CPU Spannung austesten und wenn das alles funktioniert dann mache ich einen Custom Run.
Wäre das so richtg?
 

Anhänge

  • DSC00142.jpg
    DSC00142.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 243
Also der Large FFT sieht momentan gut aus^^. Wie geht geht denn eigentlich so der G-Skill F2 8000 CL5D 4GB Ram so zu übertakten?
 
800er laufen meist so 1000 mit leichter Spanungserhöhung. Aber wie geagt Teiler 1:1 ist der schnellste Weg da nichts umgewandelt werden muss(Flaschenhals FSB)
 
Also ich hab 1000er laufen momentan bei 960Mhz mit FSB 400 Strap 333 Teiler 5:6.
Mit dem 266er Strap könnte ich den 4:5 laufen lassen das wäre dann wieder 1000Mhz.
Was bringt denn nun eigentlich beim Ram den meisten Leistungs-Schub?
Ich lese immer man soll den Ram mit dem 333er Strap laufen lassen aber warum eigentlich?
 
Weil meisten nur der 333 läuft;)
Ram immer auf Teiler 1:1 laufen lassen, sychron zum FSB.
HAbe gerade noch was gesehen. Stell dein CPU Margin Enhancement auf Performance.
 
Aber ich dachte Ram lieber auf mehr Mhz laufen lassen, spielt das so eine Rolle wenn ich den auf 5:6 laufen lasse?
Warum CPU Margin Enhancement auf Performance beim Core 2 Duo hatte ich mal gelesen das es egal wäre sollte eher was beim Quad bringen.
 
Performance ist schon besser. Quad ist eine ganz andere Geschicht;) da kommst meist mit "normalen" Brettern eh nicht auf über 440-450. Brauchst es auch nicht umstellen wenn es läuft. Teiler 1:1 wie gesagt, du bist ja kein Bencher.
Wie sieht es mit deinen Prime Runs aus?
Kannst ja morgen nachmittag den Custom run posten den du über nacht machst;) mIt CPUz/Coretemp screen. Und wenn du willst kann man ja weiter den FSB hochschrauben. 4GHz sollten auhc mit C0 gehen;)
 
Danke für deine gute Hilfe, 4Ghz wäre schon was :) aber dann kann es bestimmt sein das ich FSBv und NBv erhöhen muss.
Also mit 1,16NBv und FSBv habe ich einen kompletten Large FFT ohne Fehler durchlaufen lassen.
Nun Teste ich wie weit ich mit dem Ram gehen kann also AI Clock Twister Moderate und Common Performance Level 9 läuft schon ohne Probleme.
Bloß mal so aus neugier habe ich mit Ram Teiler 1:1 bei spielen mehr FPS, oder spielt das nur beim Benchen eine Rolle?
So viel Leistung brauche ich momentan eh nicht meine Graka is viel zu schlecht (8800GTS 640MB) ^^ ich warte noch bis NVidia seine neue rausgebracht hat und dann mal schauen wie die Preise so sind.
 
Ich hätte auch noch ein paar Fragen.
Der E8500 hat einen Multiplikator von bis zu 9,5.
Ist es besser 400 FSB x 9.0 Multiplikator oder 375 x 9.5 Multiplikator. Im Bezug auf lebensdauer der CPU.
Ich hab die CPU Spannung auf 1.25 erhöht im BIOS beim Multiplikator von 9.5, im CPU-Z zeig er mir eine Spannung von 1.200 ist das normal ? Wenn ich auf 1.28 stelle zeigt er ~ 1.23 an das würde in etwa meiner VID (1.225) entsprechen. Heisst es dass ich noch ein wenig Luft nach oben hab und ruhig auf 1.28 stellen kann ?

Für mich ist wie gesagt ein stabiles System mit einer langen Lebensdauer wichtig, ich möchte aber auch das Maximum aus meiner Hardware rausholen :)

Achja wie ist das mit dem Stromverbrauch beim Multiplikator. Hoher Multiplikator x niedrigere FSB = weniger Spannung nötig oder ?
 
Mein erstes Ziel ist vorerst erreicht. Der Q9550s läuft mit einem FSB von 480MHz und somit über 4GHz. Aus Neugierde bin ich an den 500 dran, habe im Moment aber eine Wall bei 495MHz FSB. Da die Spannungen und Temperaturen aber recht kritisch werden, werde ich im täglichen Betrieb bei den 480 bleiben, sind fast 45%.
Die Parameter:
Vcore: 1,33750V GTL1/2:0,630/0,610 CPU-PLL:1,60
FSB-Term.Power: 1,40V (dieser Regler wurde zum Ende hin immer wichtiger)
Vnb=1,36V GTLnb=0,650
Die GTLs ließen sich ab diesem Takt nicht mehr ändern, liefen bei mir nur noch mit exakt diesem einen Wert. Auffällig ist, daß GTL2 dabei deutlich vom Default (0,670) abweicht. Skew-Werte sind auf Normal, Verschiebungen habe ich in alle Richtungen getestet, hat aber das System eher destabilisiert.
 
So, ich hab nun meinen E8500 auf 3,8GHz laufen Bios Core Spannung liegt bei 1,3V und Last bei 1,248 (VID 1,25) bei Prime Small FFT bringt der nach 2Stunden einen Fehler.
Liege ich noch im grünen Bereich muss ich die Spannung noch weiter erhöhen?

Alle Einstellungen:

Ai Overclock Manual
CPU Ratio Setting 09.5
FSB Frequenz 400
PCIE Frequenz 100
FSB Strap to North Bridge Auto 333
DRAM Frequency DDR2 960
DRAM Static Read Control Disabled
DRAM Static Read Training Disabled
MEM OC Charger Enabled
AI Clock Twister Light
AI Transaction Booster Manual
Common Performance Level 9

CPU Voltage 1,300
CPU GTL Voltage Auto
CPU PLL Voltage 1,5
FSB Termination Voltage 1.16
DRAM Voltage 2.0
NB Voltage 1.16
NB GTL Reference Auto
SB Voltage 1.10



PCIE Sata Voltage 1.50

Load Line Calibration Disabled
CPU Spreed Spectrum Disabled
PCIE Spreed Spectrum Disabled
CPU Clock Skew Auto
NB Clock Skew Auto
CPU Margin Enhancement Performance
 
Zuwenig Vcore. Bis 1,36 im Bios mit deaktivierter LLC kannst gehen. Ist von Intel noch im grünen Bereich laut Specs wenn die T stimmt
ICH schrieb:
bei E7xxx;E8xxx Vcore bis 1,36V im Bios und Temperaturen auf dem Die bis 72,4°C von Intel für die verschiedenen VID´s spezifiziert.

Wenn die Kerne unter Prime 80°C haben, ist auch nicht schlimm.(DeltaT to TJMax von 20°K!) Hier ist allerdings auch Schluss.
 
Ja Temps sind okey liegen unter Last bei ca.46 Grad mein Xigmatec Achilles mit Backplate kühlt schon bissl was^^.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben