[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja online ist er noch nicht, ein schlechtes Zeichen.

Es genügt ja schon eine Komponente die herumzickt und die ganzen Einstellungsvorschläge sind für den ..........

Das manuelle einstellen der Timings, Subtimings und des PL werde ich Heute jedenfalls nicht mehr erläutern.

Möglicherweise hat er meine Einstellungsvorschläge gar nicht mehr mitbekommen.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist er (ich) wieder online. Ich habe zuerstmal auf 2 Riegel Ram verkleinert und dann deinen Vorschlag ausprobiert. Leider wieder instabil.
Ich habe mir eine Tabelle erstellt und werde nun die Möglichkeiten abarbeiten ...
 
Kurze Frage

habe bei mir alles stabil bekommen in bios habe ich noch c1e support auf aktiv sollte ich das auch noch deaktivieren ist ja ne stromsparfunk. bzw wird dort automatisch der multi runtergeschraubt. hab ich dann mehr leitsung bzw nur eine kontinuierliche leistung?
 
@rs4

Mit welchem Tool testest du die Stabilität?

"Dirkys" geposteter Link enthält viele Infos die nützlich sein könnten.

Mit 2x2GB reichen bei mir 1,20V FSB Termination und 1,20V MCH Core für 471 MHz FSB.

CPU Reference 0.800V MCH Reference 0.800V.

Die Referencen muß man durchtesten, da verhält sich jedes Board bzw. CPU etwas anders.

Zum testen der Rams, z.B. Memtest86 verwenden.

@Basti86

C1E kannst du ruhig aktiviert lassen, es bringt weder weniger noch mehr Leistung.

Wenn es dir Spaß macht, kannst du es auch deaktivieren.

Viel Strom sparst du sowieso nicht damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dann mehr leitsung bzw nur eine kontinuierliche leistung?
Spart halt keinen Strom mehr^^.
Die C-state sollte man beim Normalo Oc anlassen. Beim austesten kann man sie abschalten um eine Fehlerquelle auszuschliesen, aber wenn der Rechner dann wieder (übertaktet natürlich) in Normal-Betrieb genommen wird sollte man sie anschalten um die Hardware und die Stromrechnung zu schonen.
Ich hatte meine C-States beim Normal-Oc(E7300@3,6GHz|1,24 Last oder 4GHz@1,37V Last sowie dn Q9400@3,6GHz ) Nie abgeschalten und es primelte immer gut un stable.

Beim Benchen sieht das anders aus, aber da ist das Ziel auch ein anderes;).http://hwbot.org/signature.img?iid=330688&thumb=false&iehack=.jpg
 
Ich verwende immer zuerst OCCT mit large data sheet, ist im Prinzip wie Prime95 large nur spricht es wesentlich schneller an. Wenn ich 1h OCCT geschaft habe gehts nochmal 12h prime95 custom in place. Memtest lasse ich natürlich auch drüberlaufen.
Ich bekomme aber im Memtest nach wenigen % Fehler, liegt aber nicht am RAM, da der bis zu FSB424 komplet fehlerfrei. Natürlich alles mit nur 4GB.

Bin wieder testen, wird ein langes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
rs4 schrieb:
Ich bekomme aber im Memtest nach wenigen % Fehler, liegt aber nicht am RAM,

An was glaubst du liegt es dann?

Teste Sie einmal Einzeln durch.

Memtest86 testet eben die Rams und zu einem geringen Prozentsatz spielt die NB auch noch mit.

Teste auch verschiedene MCH Referencen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Memtest86 ist der Test 5 der anspruchvollste. Diesen 5 mal laufen lassen und man kann schon recht sicher sein das es passt oder eben nicht.Wegen der Zeitersparnis;) musst du nicht gleich alle Test durchlaufen lassen
 
Ah ich hatte da was "falsch" verstanden. Ich habe immer Memtest verwendet, nicht Memtest86+. Jetzt habe ich erstmal alles auf default gesetzt und eine Memtest86+ CD erstellt und drüber laufen lassen. Soweit so gut, ohne Probleme. Jetzt werde ich mal meine Ziel-Settings einstellen mit den Einstellungen die ich für FSB424 habe durchlaufen lassen. Wenn das läuft sollte der RAM als Spielverderber ausscheiden.
 
Also RAM läuft auch bei FSB444 mit 1066MHz@5-5-5-15-2T im Memtest86+ stabil (fünf Durchläufe) - ein Verdächtiger weniger. Aber bei Memtest unter Windows habe ich bei FSB444 sofort Fehler und da der CPU Multi bei 6 steht (CPU@2,666GHz) ist es eindeutig die Northbridge, die mich hier ärgert.
Mal sehen wie ich die stabil bekomme. Die VTTs werdens richten müssen aber nicht heute, auch wenn manche behaupten, dass Schlafen überbewertet wird. Aber wenn von euch jemand eine Idee hat oder ich etwas nicht bedacht habe, bin ich für jeden Rat dankbar.
 
Verwendest du WIN XP 32bit?

Damit würden 8GB Ram sowieso keinen Sinn ergeben.

Auch wenn Memtest86 keine Fehler bescheinigt hat,

stell die Timings bzw. Subtimings einmal manuell so ein.

DRAM Timing Selectable: Manual

5.5.5.18

Advanced Timing Control --- Enter

Subtimings 4.4.8.72.4

Channel A Timing Settings --- Enter

Static tRead Value: 11 (falls es läuft, 10 testen)

Channel B Timing Settings --- Enter

Static tRead Value: 11 (falls es läuft, 10 testen)

Ich würde versuchen das System einmal mit 2 Ramriegel stabil zu bekommen,

Die MCH Reference mußt du wie schon geschrieben selbst austesten.

Da XP neu aufgesetzt wurde, Chipsatztreiber werden ja installiert sein?

Intel Chipsatztreiber 9.1.1.1025

Zum testen könntest du vorerst trotzdem diese Einstellungen durchprobieren:

https://www.computerbase.de/forum/t...n-fsb-bios-usw-iv.649020/page-86#post-7530408

Mit nur 2 Ramriegel:

MCH Core: 1.160-1,220V
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zuletzt noch ne allgemeine Frage zu Intel HT in Bios.

Es ist ja so, dass normalerweise der I7 4 virtuelle Kerne hat. Wenn das HT in Bios deaktiviert ist, sind dann nur die 4 Realen oder auch noch die Virtuellen kerne in Betrieb? und würde das nochmal einen Leistungszuwachs bringen?
 
Mal eine ganße dumme Frage die an alle hier gerichtet sein soll,hatt jemand mit dem aktuellen Chipsatz Treiber das Problem das Windows sich manchmal beim Bootlogo aufhängt?

Weil das tut es manchmal,danach muss ich den Rechner kurz ausmachen dann klappts wieder,hab nemlich keine Idee woran es liegen tut,seitdem ich meine neue SSD hab hab ich das ab und zu mal.....
 
Frag da lieber mal die Guru´s wie <Moros und so. Denk eher das da der begraben liegt(SSD mässig).
 
ich hab auch ne frage ich will mit meiner cpu an seine grenze gehen aber ich komme irgendwie nicht über 3,3ghz rüber hab aber auch net so viel ahnung darum würd ich mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie ich was am besten einstelle ( fsb ramtakt und vorallem volt den ich hab keine ahnung wo da die grenze is oder was er mindesten brauch )
system siiehe unten :
über eine antwort würd ich mich freuen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben