0
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) V
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Whitecker007
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.692
Hammer,ich hab da ca. 20c mehr
jetzt hab ich keine Lust mehr anzugeben^^
jetzt hab ich keine Lust mehr anzugeben^^
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
ja dann ist alles ok ich habe
ich habe vtt 1.26
vcore@load 1.31 bei fsb450 ist doch alles ok oder nicht ?
ja aber zb 1.37 @load dann wird auch nichts passieren.
cyberpepi sagt max 1.45 das war aber sicher im bios gemeint.
Ich weis nicht was du meinst Jolly91 ???
ich habe vtt 1.26
vcore@load 1.31 bei fsb450 ist doch alles ok oder nicht ?
ja aber zb 1.37 @load dann wird auch nichts passieren.
cyberpepi sagt max 1.45 das war aber sicher im bios gemeint.
Ich weis nicht was du meinst Jolly91 ???
0
0815-TYP
Gast
War nur ein kurzer Test,ist mir trotz guter Temperaturen einfach zu viel Saft.Ausserdem wird die Spannung mit Sicherheit auch nicht reichen.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
@0815-TYP
wie lange hast du denn da getestet ?
wie lange hast du denn da getestet ?
Whitecker007
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.692
Jolly hatt hier eine Zeit lang alles aber auch wirklich alles nachgefragt,immer und immer wieder,bis ich dann auch keine Lust mehr hatte darauf meinem Senf zu geben soll aber nich böse gemeint sein,nur es reicht wenn man Sachen 2-3x sagt,dann sollte man es langsam wissen.
Ja
Wenn du mich nach meiner persönlichen Meinung fragst wird auch bei mehr nichts passieren,aber hier bist du auf der sicheren Seite.
Einmal 10 Gummpipunkte für dich^^
0815-TYP
Da deine CPU so skaliert wie meine ca. könnte es doch möglich sein,meine wird vermutlich für 4,3Ghz auch 1.36v brauchen,werd ich alles noch testen morgen kommt ein neues Megahalems hoffe dann sind die Temps wieder wie damals,weil damals hatte ich nie so hohe Temps wie jetzt zum Teil.
vcore@load 1.31 bei fsb450 ist doch alles ok oder nicht ?
Ja
ja aber zb 1.37 @load dann wird auch nichts passieren.
Wenn du mich nach meiner persönlichen Meinung fragst wird auch bei mehr nichts passieren,aber hier bist du auf der sicheren Seite.
cyberpepi sagt max 1.45 das war aber sicher im bios gemeint.
Einmal 10 Gummpipunkte für dich^^
0815-TYP
Da deine CPU so skaliert wie meine ca. könnte es doch möglich sein,meine wird vermutlich für 4,3Ghz auch 1.36v brauchen,werd ich alles noch testen morgen kommt ein neues Megahalems hoffe dann sind die Temps wieder wie damals,weil damals hatte ich nie so hohe Temps wie jetzt zum Teil.
Zuletzt bearbeitet:
0
0815-TYP
Gast
@0815-TYP
wie lange hast du denn da getestet ?
Knapp 10min,wollte nur mal nen groben Temperaturwert bekommen.Stabil ist das sowieso nicht.
Da deine CPU so skaliert wie meine ca. könnte es doch möglich sein,meine wird vermutlich für 4,3Ghz auch 1.36v brauchen,werd ich alles noch testen
Ich weiß nicht mal genau ob 1,36V überhaupt reichen oder CPU-Termination von 1,30V bzw 1,32V noch ausreichen usw.Ist mir irgendwie auch zu viel für die paar MHz.Kann mich irgendwie auch nicht entscheiden.Bin die ganze Zeit zwischen 2 Settings am wechseln.
3800MHz 8 x FSB 475 mit 8GB DDR2-950 1,22V CPU-Termination / 1,22V MCH-Core / Vcore 1,168V Load
4000MHz 8 x FSB 500 mit 8GB DDR2-1000 1,30V CPU-Termination / 1,36V MCH-Core / Vcore 1,26V Load
(beides ist Prime Custom Full Run stable)
Also für die paar MHz die Boardspannungen ne ganze Ecke hochdrehen? Stört mich irgendwie...
Aber das Ego will lieber die 4GHz
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Whitecker echt gesagt, was ich dir die ganze Zeit versuche zu sagen, Audimike.
Danke für die Erleuterung.
Ja damals hatte ich gedacht, bis 1,24VTT und 1,28Vnb wären viel und jetzt tadelt mein system bei 1,28Vtt und 1,34vnb dahin und lebt immernoch.
Gute Nacht, Jolly geht schlafen.
Jolly hatt hier eine Zeit lang alles aber auch wirklich alles nachgefragt,immer und immer wieder,bis ich dann auch keine Lust mehr hatte darauf meinem Senf zu geben soll aber nich böse gemeint sein,nur es reicht wenn man Sachen 2-3x sagt,dann sollte man es langsam wissen.
Danke für die Erleuterung.
Ja damals hatte ich gedacht, bis 1,24VTT und 1,28Vnb wären viel und jetzt tadelt mein system bei 1,28Vtt und 1,34vnb dahin und lebt immernoch.
Gute Nacht, Jolly geht schlafen.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
0
0815-TYP
Gast
Hast Du schon probiert ob Du die Vcore senken kannst?
Natürlich ist nicht jeder Prozessor identisch,bzw verhält sich gleich,aber meiner gibt sich bei 3800MHz mit nur 1,168V @ Load zufrieden.Ich denke bei Dir wird auch weniger als 1,31V @ Load noch stabil möglich sein.Das brauchen die meisten Q9550 E0 nicht mal für 4000MHz.
Natürlich ist nicht jeder Prozessor identisch,bzw verhält sich gleich,aber meiner gibt sich bei 3800MHz mit nur 1,168V @ Load zufrieden.Ich denke bei Dir wird auch weniger als 1,31V @ Load noch stabil möglich sein.Das brauchen die meisten Q9550 E0 nicht mal für 4000MHz.
Whitecker007
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.692
Ich würde auch versuchen mal die V-Core etwas zu senken,man weiß ja nich was für ein Potenzial die CPU evtl. noch hatt?
@Jolly91 aber du warst doch selber nicht besser:-) :-) :-)
Richtig, deswegen sag ich ja auch nichts.
Zurück zum Thema, eigentlich sind das Sehr gute Temperaturen, bei der Vcore meiner erreicht diese Temperaturen bei 3825mhz und nur 1,208Vcore.
PS: irgendwas hat es an mienr Tasaru.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
ja und wie sollte ich das machen wenn ich im bios zb 1.35 einstelle läuft er mt prime small test nur 2std.
habe
jetzt noch mal getestet temp max.65°
cpu57°
habe
jetzt noch mal getestet temp max.65°
cpu57°
Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Hallo Leute,
ich wollte nur noch einmal kurz was zur VTT sagen: Bei den 1,45 Volt, die im Datenblatt von Intel angegeben sind, handelt es sich, wie cyberpepi schon gesagt hat, um absolute Maximalwerte. In der Erklärung zu Tabelle 2.2, aus der ihr die Obergrenze von 1,45 Volt für die VTT entnimmt, steht folgendes:
@ lordZ:
Für das Heruntertakten ist auch C1E verantwortlich. Das Heruntertakten ist sinnvoll und kostet keine Leistung, ergo aktiviert lassen.
Bei den Standardspannungen bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, also such mal selber in Datenblättern, aber ich denke sie lagen bei 1,8 Volt für DDR2, je 1,2 Volt für FSB und MCH und 1,5 Volt für PCI-E. Aber nagelt mich nicht drauf fest! Zu den anderen Einstellungen kann ich nichts sagen.
ich wollte nur noch einmal kurz was zur VTT sagen: Bei den 1,45 Volt, die im Datenblatt von Intel angegeben sind, handelt es sich, wie cyberpepi schon gesagt hat, um absolute Maximalwerte. In der Erklärung zu Tabelle 2.2, aus der ihr die Obergrenze von 1,45 Volt für die VTT entnimmt, steht folgendes:
Das heißt, dass die Werte dieser Tabelle außerhalb der funktionellen Betriebsgrenzen liegen, innerhalb derer man Funktionalität und langfristige Betriebszuverlässigkeit erwarten kann. Bei den Werten aus Tabelle 2-2 kann man weder Funktionalität noch langfristige Betriebszuverlässigkeit erwarten, man darf aber hoffen, dass nichts zerstört wurde und die Lebenserwartung der CPU nicht allzusehr herabgesetzt wurde, wenn man sie einstellt. Bei Überschreiten dieser Grenzen kann man eigentlich schon fast von einer Beschädigung seiner Hardware ausgehen. Die Obergrenze für die VTT laut Intel könnt ihr Tabelle 2.3 entnehmen: 1,26 Volt.Table 2-2 specifies absolute maximum and minimum ratings only and lie outside the functional limits of the processor. Within functional operation limits, functionality and long-term reliability can be expected.
At conditions outside functional operation condition limits, but within absolute maximum and minimum ratings, neither functionality nor long-term reliability can be expected. If a device is returned to conditions within functional operation limits after having been subjected to conditions outside these limits, but within the absolute maximum and minimum ratings, the device may be functional, but with its lifetime degraded depending on exposure to conditions exceeding the functional operation condition limits.
@ lordZ:
Für das Heruntertakten ist auch C1E verantwortlich. Das Heruntertakten ist sinnvoll und kostet keine Leistung, ergo aktiviert lassen.
Bei den Standardspannungen bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, also such mal selber in Datenblättern, aber ich denke sie lagen bei 1,8 Volt für DDR2, je 1,2 Volt für FSB und MCH und 1,5 Volt für PCI-E. Aber nagelt mich nicht drauf fest! Zu den anderen Einstellungen kann ich nichts sagen.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
@Jolly91
1.28 vtt habe ich eingestellt
1.28 vtt habe ich eingestellt
Whitecker007
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.692
Mit 1.26 könnte man ja kaum übertakten,nene Intel da spiele ich nich mit^^
Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Die 1,26 Volt sind ja auch nur die Grenze laut Intel, nicht laut Whitecker007 oder Dionysos808.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 40.472
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.908
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.306
- Aufrufe
- 352.220
J
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.554
- Gesperrt
- Antworten
- 1.955
- Aufrufe
- 161.830
J