ich habe mich nun nach knapp zwei jahren auch wieder mal ein wenig mit dem übertakten meines E8400 beschäftigt da in kürze eine neue gtx 560 mein gehäuse schmückt. habe ein asus p5q pro und die cpu mit folgenden einstellungen stabil auf 3,6 ghz gebracht:
im idle betrieb zeigt cpu-z eine vcore von 1,272 - 1,280 und ist damit deutlich höher als die VID mit 1,100 V. unter last passt das ganze schon besser, hier zeigt cpu-z 1,256 V an und die VID beträgt 1,250 V.
nun wollte ich versuchen die 4 ghz zu erreichen und bin mal mit dem fsb auf 430 rauf aber damit erhöht sich auch der ram takt (fsb frequency) was meine corsair dominator (pc8500 ram mit 533 fsb) nicht aushalten. die auswahl im bios ist hier nämlich auf 3 optionen ddr2-266, ddr2-800 und ddr2-1066 begrenzt.
dann hab ich mir gedacht nehme ich eben einfach als grundtakt ddr2-800, denn mit diesem takt halten die ram eine höhere taktung durch erhöhung des fsb, locker aus. leider komm ich mit beiden einstellungen gerade mal kurz ins windows, bevor dieses den dienst per bluesreen quittiert
habt ihr vielleicht eine idee wie ich auf 4 ghz kommen kann ohne die vcore unverhätnismäßig erhöhen zu müssen? oder geht das mit meinem E8400 leider nicht? mit den momentanen einstellungen stimmen VID und VCore recht gut überrein, jedenfalls unter last. wieviel über der VID darf ich denn sein? im idle betrieb bin ich ja schon deutlich drüber und traue mich deshalb nicht noch höher zu gehen.
falls sich überhaupt noch jemand mit diesem thema beschäftigt und einen tipp für mich hat, gerne posten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)