Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab einen E7300@2,66 mit Mugen 2 auf einem Gigabyte EP31-DS3L. Ich bin bei 3400Mhz bei 1,3 V vcore.
Vid ist 1,2250 V. Temps: Idle 37 Grad. Last: 55 grad
Das Problem ist egal wie sehr ich die Vcore erhöhe, ich bekomm den FSB nicht höher getaktet. Das Bios resetet sich ständig, sobald ich 340FSB überschreite.
Zum Einen könnte das durchaus am billigen Mainboard liegen, zum Anderen könnte das an der FSB Termination Voltage liegen, die evtl. etwas mehr saft verlangt. Und zu guter Letzt könnte auch einfach dein Chipsatz nicht fürs oc gedacht sein
Was kann ich dagegen tun? Ich hab des Gefühl meine CPU ist ganz gut und würde sogar die 4Ghz knacken. Kann es was bringen die FSB Volage oder so im BIOS zu erhöhen? Ich bereue es soo sehr, mir damals dieses billige Mainboard gekauft zu haben und nicht das P5Q.
Könnte aber auch ein FSB-Loch sein - schonmal direkt 350 oder 355MHz versucht?
Ansonsten wird wohl dein Board am Ende sein --> FSB Voltage oder vNB erhöhen.
Ich hab jetzt FSB auf 350; Vcore ist gleich. hab ausserdem FSB Overvoltage auf +0,2V gestellt. Ausserdem Probeweise mal den PCI-E Takt von 100 auf 105 gestellt. Hab mal gehört das könnte helfen. Ist das schlimm, die 5Mhz mehr, oder sollt ichs wieder auf 100 fixen?
Ich mach mal schnell nen prime test, und schreib obs auf 3,5 stabil ist.
2 Fragen noch: Wie viel Vcore ist noch relativ gesund? Und ich kann bei meinem billig Board den PCi takt nicht fixen. Hab eine PCi Soundkarte Asus. Ist das schlimm?
@kurban: die 5mhz mehr pci-e sollten nichts machen, mehr solltest du aber nicht wirklich geben.
und lies mal den PCI takt mit everest aus, wenn der automatisch bei 33MHz bleibt, ist alles im grünen bereich...
Habe diesen Thread hier gefunden und dabei eigentlich einen anderen gesucht.
Ich möchte gerne meinen E8400 übertakten, zumindest locker von 3ghz auf 3,6 legen. Ich hätte schwöre können es gab mal einen Forum Artikel dazu wie man am besten Schrittweise seine CPU übertaktet. Der Threadhersteller hat sogar mit einem E8400 seine Beispiele gemacht. Gibt es den Thread noch irgendwo bzw. wo sollte ich am besten nachlesen?
Edit: @meckswell: Danke. Habs doch irgendwie hingekriegt, bzw. irgendwas habe ich jetzt ja geändert, vielleicht könnt ihr was dazu sagen:
Also ich habe im BIOS einfach den FSB erhöht. Komischerweise, wurde auch automatisch mein RAM Mhz erhöht. Naja, das hat er zumindest immer mit automatisch erhöht - also musste ich das nicht noch manuell machen. FSB von 300 auf 400 erhöht, beim RAM wurde dann von 800 auf 960 automatisch erhöht -> siehe Bild.
Naja mehr habe ich auch nicht gemacht. Nur am FSB geschraubt. Habe jetzt noch alle Inofbilder hochgeladen. Sieht das gut aus? Sollte ich was anders machen? Sollte ich noch versuchen mehr da raus zu holen?
kann das sein das ich bei dem deluxe board jetzt mehr vcore brauche ?
habe jetzt im moment fsb 424x9
Vcore 1.42 im bios
vtt 1.24
Nbv 1.26
gtls habe ich auf auto
dram voltage habe ich auch auf auto denn wenn ich diese fest einstelle bekomme ich gleich einen blue screen
nb gtl auch auf auto
die gtös habe ich nur zum testen auf auto
Mal ne Frage: Bin grad dabei meinen Q9300 wieder etwas zu pushen. Im Moment bin ich auf FSB 420. Mein nächstes Endziel solll sein: FSB 442 und somit auf gut 3,3 GhZ.
Jetzt will ich den (Quadpumped)FSB in 8er Schritten erhöhen. Das Problem ist jedoch, das ich bereits jetzt mächtige Spannungen brauche (1.36 Vcore @ BIOS bzw. bis runter zu 1.28 unter Last @ Windows). Die CPU ist zwar schön kühl (Prime stundenlang nicht über 70° mit Alpine Kühler), aber kann sie trotzdem allein durch die hohe Spannung Schaden nehmen ?
Finde dazu seeehr widersprüchliche Aussagen
Das ganze spielt sich auf dem ASUS P5N-D Bord ab (NForce 750i SLI).
@Zeboo: FSB/DRAM ratio auf 1:1 setzen und freuen, das der ram wieder auf DDR2-800 rennt
@audimike: is normal - neues brett, neues glück
die spannungen werden schliesslich vom mainboard generiert, und dein neues scheint etwas schlechter als dein altes zu sein :/
@morning666: wenn du jetzt schon bei 70°C bist, würde ich nicht umbedingt noch weiter takten - hohe Temperaturen in verbindung mit hoher vcore kann durchaus zu einem schnellen ableben führen, weil gerade solche konstellationen ein Nährboden für Elektronen-Migration sind.
Du kannst natürlich auch glück haben und es passiert nix
Fehler im Small-FFTs bedeuten, das die vcore, VTT oder cpu-GTLs nicht passen - entweder brauchst du mehr saft, oder mehr saft. Bei unregelmäßigkeiten wären falsche GTL-settings wahrscheinlicher
So bin jetzt weitesgend mit testen durch folgende Einstellungen habe ich jetzt anliegen:
Ai OC Tuner: manuell
CPU Ratio Setting: 9
FSB Frequenz: 400
Strap: 333
PCIE Frequenz: 100
DRAM Frequenz: 960 Mhz (5:6)
DRAM Command Rate: 2N
DRAM Timing Control: Manuell
RAM Timings (gekürzt): 5-5-5-18 laut Hersteller (bei 2.1V)
RAS to RAS Delay: Auto
Row Refresh Cycle Time: Auto
Write Recovery Time: Auto
Read to Precarge Time: Auto
Read to Write Delay(S/D): Auto
Write to Read Delay(S): Auto
Write to Read Delay(D): Auto
Read to Read Delay(S): Auto
Read to Read Delay(D): Auto
Write to Write Delay(S): Auto
Write to Write Delay(D): Auto
Write to PRE Delay: Auto
Read to PRE Delay: Auto
PRE to PRE Delay: Auto
All PRE to Act Delay: Auto
All PRE to REF Delay: Auto
DRAM Static Read Controll: Aktiviert
Ai Clock Twister: Moderate
Ai Transaction Booster: Auto
VCore 1.26250V (=VID)
CPU PLL Voltage: 1.5V
FSB Termination Voltage: 1.30V
DRAM Voltage: 2.02V
NB Voltage: 1.35V
South Bridge Voltage: Auto
LC: Deaktiviert
CPU GTL Voltage: Auto
NB GTL Voltage: Auto
SB 1.5 Voltage: Auto
CPU Spread Spectrum: Deaktiviert
PCIE Spread Spectrum: Deaktiviert
mein hauptproblem liegt zur zeit bei den auto werten. Ich habe gelesen, dass die SB/Southbridge werte auf auto bleiben können, da nicht entscheidend für oc - ist das korrekt?
Problematisch sind die gtls CPU GTL 0.63, NB GTL 0.67 freezt, CPU GTL 0.63, NB GTL 0.63 freezt.
bin bis dato mit CPU GTL 0.63, NB GTL 0.67 freezt bis 448K bei prime large gekommen. habe danach die spannungen mal marginal erhöht - ohne erfolg, daher freeze.
grade laufen die gtls auf auto - habe gelesen, dass kann man bis fsb 450 Mhz machen... ohne burninggefahr, oder ist das nicht zu empfehlen?
die vcore habe ich mit small getestet, aber auf anderen board müsste daher passen für 3.6 ghz
brauche hilfe um mein oc zu stabilisieren... danke