Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
ja ich weiss aber wollte trotzdem mal fragen ja aber das board das ich meine ist doch auch nicht schlecht oder
das ist mir zu teuer :-)
mfg
das ist mir zu teuer :-)
mfg
Zuletzt bearbeitet:
4m< l33
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.404
ok bin auch grad mal dran am OC
system
e8400
p5q e
a data ddr2 800
hab grad eingestellt
fsb 380
fsb strap to nb 333
multi 9
vcore 1.2250 = vid ( brauchte bisjezz noch nicht erhöhen)
den rest wie er alles heist muss ich gleich schauen weis ich so nicht ^^
hab ist fastalles fest eingestellt nur nen paar sachen auf auto
prime läuft auf custom 30 min dann oc ich immer weiter
system
e8400
p5q e
a data ddr2 800
hab grad eingestellt
fsb 380
fsb strap to nb 333
multi 9
vcore 1.2250 = vid ( brauchte bisjezz noch nicht erhöhen)
den rest wie er alles heist muss ich gleich schauen weis ich so nicht ^^
hab ist fastalles fest eingestellt nur nen paar sachen auf auto
prime läuft auf custom 30 min dann oc ich immer weiter
E
ELMOKO
Gast
Kozack schrieb:leute... ich brauch hier hilfe
http://translate.google.de/translat...&start=10&hl=de&sa=N&rlz=1B3GGLL_deDE398DE398
mehr habe ich auch nicht gefunden..
4m< l33
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.404
also nun mal ne komplettebios liste ^^
ai overlock tuner manu
cpu ratio setting 9
fsb frequency 380
pcie frequency 100
fsb strap to nb 333
dram frequency ddr2 913 5:6
dran cl skew an channle a1 bis b2 auto
dran timing control manu
...
dram static read control auto
dram read training auto
mem oc charger auto
ai clock twister auto
ai transaction booster auto
cpu votage 1,22500
cpu gtl v. ref 0/2 0,630
cpu gtl v. ref 1/3 0,670
cpu pll v. 1,50
fsb termination v. 1,20
dram v. 1,80
NB v. 1,10
NB Gtl v. 0,630
SB v. 1,10
Pcie Sata v. 1,50
load line calibration auto
cpu spread spec deaktiviert
pcie spread spec deak
cpu clock skew auto
nb clock skew auto
erweiterte cpu cfg
cpu ratio setting 9
c1e support deal
max cpuid value limit deak
intel virtualization tech deak
cpu tm fuction deak
execute dasable bit aktiviert
so siehts im mom aus
gibs was zu verbessern????
grüße
ai overlock tuner manu
cpu ratio setting 9
fsb frequency 380
pcie frequency 100
fsb strap to nb 333
dram frequency ddr2 913 5:6
dran cl skew an channle a1 bis b2 auto
dran timing control manu
...
dram static read control auto
dram read training auto
mem oc charger auto
ai clock twister auto
ai transaction booster auto
cpu votage 1,22500
cpu gtl v. ref 0/2 0,630
cpu gtl v. ref 1/3 0,670
cpu pll v. 1,50
fsb termination v. 1,20
dram v. 1,80
NB v. 1,10
NB Gtl v. 0,630
SB v. 1,10
Pcie Sata v. 1,50
load line calibration auto
cpu spread spec deaktiviert
pcie spread spec deak
cpu clock skew auto
nb clock skew auto
erweiterte cpu cfg
cpu ratio setting 9
c1e support deal
max cpuid value limit deak
intel virtualization tech deak
cpu tm fuction deak
execute dasable bit aktiviert
so siehts im mom aus
gibs was zu verbessern????
grüße
Zuletzt bearbeitet:
CPUinside
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.694
llc würde ich lieber deaktivieren.
du könntest versuchen, die vtt noch um eine oder zwei stufen zu senken; 1,2 für 45nm @ 380 kommt mir persönlich etwas hoch vor, da _KÖNNTE_ auch weniger genügen (muss aber nicht).
musst dann aber wohl noch die gtls nachstellen, die hast du ja momentan auf den standardwerten
ansonsten siehts doch prima aus....
du könntest versuchen, die vtt noch um eine oder zwei stufen zu senken; 1,2 für 45nm @ 380 kommt mir persönlich etwas hoch vor, da _KÖNNTE_ auch weniger genügen (muss aber nicht).
musst dann aber wohl noch die gtls nachstellen, die hast du ja momentan auf den standardwerten
ansonsten siehts doch prima aus....
CPUinside
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.694
@Kozack :
versucht doch mal mit dem niedrigsten multi den fsb nach oben zu bekommen, dann ist die fehlerquelle cpu erstmal ausgeklammert und ihr könnt das board optimieren.
den multi und damit die frequenz der cpu im nachhinein zu erhöhen ist einfacher, wenn man weis, dass das board stabil ist
p5n-d kenn ich zwar nicht persönlich, sollen aber nicht so oc-freundlich sein
versucht doch mal mit dem niedrigsten multi den fsb nach oben zu bekommen, dann ist die fehlerquelle cpu erstmal ausgeklammert und ihr könnt das board optimieren.
den multi und damit die frequenz der cpu im nachhinein zu erhöhen ist einfacher, wenn man weis, dass das board stabil ist
p5n-d kenn ich zwar nicht persönlich, sollen aber nicht so oc-freundlich sein
M
meckswell
Gast
@Kozack:
Bei FSB 400 kann noch net schluss sein, ich hatte den Vorgänger das P5N-E SLI und das ging schon bis FSB 490 mit nem E6300.
Hat dein Kumpel nur 667er Ram, wenn es 800er ist, dann auf 800 stellen und unlinked.
Die Ramtimings evtl mal entschärfen auf 5-5-5-18, Spannung nach Herstellervorgabe.
Bei der Northbridgespannung bringt es nix den höchsten Wert einzustellen, war bei mir damals 1,7xV. Das brachte nicht ein Mhz mehr gegenüber dem zweithöchsten Wert 1,5xV.
Und ne Vcore von 1,50V für 3,2Ghz, das kann unmöglich nötig sein, sonst könnt ihr direkt mit dem ocen aufhören.
MfG
Bei FSB 400 kann noch net schluss sein, ich hatte den Vorgänger das P5N-E SLI und das ging schon bis FSB 490 mit nem E6300.
Hat dein Kumpel nur 667er Ram, wenn es 800er ist, dann auf 800 stellen und unlinked.
Die Ramtimings evtl mal entschärfen auf 5-5-5-18, Spannung nach Herstellervorgabe.
Bei der Northbridgespannung bringt es nix den höchsten Wert einzustellen, war bei mir damals 1,7xV. Das brachte nicht ein Mhz mehr gegenüber dem zweithöchsten Wert 1,5xV.
Und ne Vcore von 1,50V für 3,2Ghz, das kann unmöglich nötig sein, sonst könnt ihr direkt mit dem ocen aufhören.
MfG
Kozack
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.557
jo er hat da tausende von rams drin^^ der schlechteste ist nen 667Mhz
wie brauchen bei 3.2ghz ne vcore von 1.39 und wenn wir 3.4ghz haben wollen brauchen wir min. 1.5V damit er überhaupt angeht. die timings haben wir auch schon genau auf diesen wert gestellt doch dann bleibt der monitor aus.
wie brauchen bei 3.2ghz ne vcore von 1.39 und wenn wir 3.4ghz haben wollen brauchen wir min. 1.5V damit er überhaupt angeht. die timings haben wir auch schon genau auf diesen wert gestellt doch dann bleibt der monitor aus.
Bohli
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 214
Heyho,
ich würde mein System gern auf ca. 3,6-4,1 GHz sicher übertakten. Da mein Gigabyte Board extrem viele Einstellungsmöglichkeiten bietet und ich durch das normale Tutorial hier ausm Board nicht gerade weit gekommen bin ohne gleich die VCore jenseits von gut und böse zu schieben, hab ich mir mal mehrere Builds angeschaut und auf youtube nen interessantes Video gefunden. Dazu noch mit fast den selben Komponenten wie in meinem Rechner:
http://www.youtube.com/watch?v=hh7stJJsmyA
Ich habe exakt alle Einstellungen bis auf den FSB Wert übernommen. Ich habe einen FSB von 448
Und er im Video von 475.
Damit erreiche ich 3,8 GHz und so weit ich das seit ca. 30 Minuten Prime beurteilen kann (ich schreibe vom Laptop aus) auch bisher stabil.
Meine frage ist jetzt, vor allem falls sich jemand besonders gut mit dem Board auskennt, ob alle Einstellungen wie in diesem Video wirklich so zu empfehlen sind? Bzw. ob ich z.B. den DRAM Voltage auf 2.1V erhöhen könnte, den RAM irgendwie auf 1066 MHz pushen etc. pp.?
Ich möchte einfach den vollen Speed der RAMs und eben ca. 80% der CPU auslasten.
Meine Low-Max-Temperaturen belaufen sich in meinem Test bei 100% unter Prime95 im Moment auf:
1. 37°C-69°
2. 34°C-62°C
3. 25°C-55°C
4. 37°C-64°C
Ist das schon die obergrenze wenn auf der Intelseite 71,4°C angegeben werden -10°C sind ja schon 61,4°C und wäre somit ja schon von 3 CPUs unter Vollast überschritten?
Oder kann ich das drosseln, wenn ich die Spannungen aus dem Video versuche optimal nach unten an zu passen?
Was mich auch etwas stutzig macht, meine Lüfter laufen nicht auf 100% obwohl ich sie schon vom Bios oder von den normalen Temperaturen abhängig eingestellt habe. Demnach müsste doch noch etwas Kühlung raus zu holens ein, oder?
Mein System:
Intel Q9550 E0 2,83 GHz @ 3,8 Ghz (im Moment)
CPU-Lüfter Mugen 2
Gigabyte GA-EP45-UD3R
2x 2 GB OCZ PC2-Reaper 8500 1066 MHz
GeForce GTX 260 AMP²
Be Quiet! 700W
Coolermaster RC-690 (mit allen 7 Lüftern)
Win7 32 bit
Würde mich über Ratschläge freuen, da ich mich mit den Einzelspannungen leider nicht gut genug auskenne, ich steig lediglich bei dem normalen Übertaktungs Tutorial einigermaßen durch.
ich würde mein System gern auf ca. 3,6-4,1 GHz sicher übertakten. Da mein Gigabyte Board extrem viele Einstellungsmöglichkeiten bietet und ich durch das normale Tutorial hier ausm Board nicht gerade weit gekommen bin ohne gleich die VCore jenseits von gut und böse zu schieben, hab ich mir mal mehrere Builds angeschaut und auf youtube nen interessantes Video gefunden. Dazu noch mit fast den selben Komponenten wie in meinem Rechner:
http://www.youtube.com/watch?v=hh7stJJsmyA
Ich habe exakt alle Einstellungen bis auf den FSB Wert übernommen. Ich habe einen FSB von 448
Und er im Video von 475.
Damit erreiche ich 3,8 GHz und so weit ich das seit ca. 30 Minuten Prime beurteilen kann (ich schreibe vom Laptop aus) auch bisher stabil.
Meine frage ist jetzt, vor allem falls sich jemand besonders gut mit dem Board auskennt, ob alle Einstellungen wie in diesem Video wirklich so zu empfehlen sind? Bzw. ob ich z.B. den DRAM Voltage auf 2.1V erhöhen könnte, den RAM irgendwie auf 1066 MHz pushen etc. pp.?
Ich möchte einfach den vollen Speed der RAMs und eben ca. 80% der CPU auslasten.
Meine Low-Max-Temperaturen belaufen sich in meinem Test bei 100% unter Prime95 im Moment auf:
1. 37°C-69°
2. 34°C-62°C
3. 25°C-55°C
4. 37°C-64°C
Ist das schon die obergrenze wenn auf der Intelseite 71,4°C angegeben werden -10°C sind ja schon 61,4°C und wäre somit ja schon von 3 CPUs unter Vollast überschritten?
Oder kann ich das drosseln, wenn ich die Spannungen aus dem Video versuche optimal nach unten an zu passen?
Was mich auch etwas stutzig macht, meine Lüfter laufen nicht auf 100% obwohl ich sie schon vom Bios oder von den normalen Temperaturen abhängig eingestellt habe. Demnach müsste doch noch etwas Kühlung raus zu holens ein, oder?
Mein System:
Intel Q9550 E0 2,83 GHz @ 3,8 Ghz (im Moment)
CPU-Lüfter Mugen 2
Gigabyte GA-EP45-UD3R
2x 2 GB OCZ PC2-Reaper 8500 1066 MHz
GeForce GTX 260 AMP²
Be Quiet! 700W
Coolermaster RC-690 (mit allen 7 Lüftern)
Win7 32 bit
Würde mich über Ratschläge freuen, da ich mich mit den Einzelspannungen leider nicht gut genug auskenne, ich steig lediglich bei dem normalen Übertaktungs Tutorial einigermaßen durch.
Audimike 86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 439
71 ist die cpu temp, das andere sind die kerne
poste doch mal deine genauen settings kann das amvideo nicht erkennen hatte vorher auch einen q9550
poste doch mal deine genauen settings kann das amvideo nicht erkennen hatte vorher auch einen q9550
4m< l33
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.404
jo er hat da tausende von rams drin^^ der schlechteste ist nen 667Mhz
da hast du deine antwort tausende von rams is immer schlecht 2 riegel a 2gb mit dem gleichen takt und dann noch mal probieren am besten 800er
Ergänzung ()
also der e8400 rennt zur zeit auf 3,6 ghz denke ist noch luft nach oben
prime custom 30 min kein keine fehler
ai overlock tuner manu
cpu ratio setting 9
fsb frequency 400
pcie frequency 100
fsb strap to nb 400
dram frequency ddr2 800 1:1
dran cl skew an channle a1 bis b2 auto
dran timing control manu
...
dram static read control auto
dram read training auto
mem oc charger auto
ai clock twister auto
ai transaction booster auto
cpu voltage 1,23.....
cpu gtl v. ref 0/2 0,630
cpu gtl v. ref 1/3 0,670
cpu pll v. 1,50
fsb termination v. 1,20
dram v. 1,80
NB v. 1,10
NB Gtl v. 0,630
SB v. 1,10
Pcie Sata v. 1,50
load line calibration deaktiviert
cpu spread spec deaktiviert
pcie spread spec deak
cpu clock skew auto
nb clock skew auto
erweiterte cpu cfg
cpu ratio setting 9
c1e support deal
max cpuid value limit deak
intel virtualization tech deak
cpu tm fuction deak
execute dasable bit aktiviert
cpu ratio setting 9
fsb frequency 400
pcie frequency 100
fsb strap to nb 400
dram frequency ddr2 800 1:1
dran cl skew an channle a1 bis b2 auto
dran timing control manu
...
dram static read control auto
dram read training auto
mem oc charger auto
ai clock twister auto
ai transaction booster auto
cpu voltage 1,23.....
cpu gtl v. ref 0/2 0,630
cpu gtl v. ref 1/3 0,670
cpu pll v. 1,50
fsb termination v. 1,20
dram v. 1,80
NB v. 1,10
NB Gtl v. 0,630
SB v. 1,10
Pcie Sata v. 1,50
load line calibration deaktiviert
cpu spread spec deaktiviert
pcie spread spec deak
cpu clock skew auto
nb clock skew auto
erweiterte cpu cfg
cpu ratio setting 9
c1e support deal
max cpuid value limit deak
intel virtualization tech deak
cpu tm fuction deak
execute dasable bit aktiviert
welche prime tests sollte man alle mal laufen lassen und wie lang?
Zuletzt bearbeitet:
CPUinside
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.694
wenn prime custom länger als 12 stunden durchhält, sollte es reichen.
alternativ kannst du auch small und large jeweils einmal durchlaufen lassen (bis sich die fft-größen wiederholen).
aber du willst doch sicher noch weiter, 3.6 ist fürn c2d auf p5q ist noch lange nicht das ende
alternativ kannst du auch small und large jeweils einmal durchlaufen lassen (bis sich die fft-größen wiederholen).
aber du willst doch sicher noch weiter, 3.6 ist fürn c2d auf p5q ist noch lange nicht das ende
Nom4d <3 K-Town
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.671
hey leute, ich hab mal ne frage. Mein CPU Intel C2D E6750 wird bei last max 55° warm. Das ist beim takt von 2,66 ghz und 3,0 ghz gleich. Hängt die Temp von der Taktrate ab ? Und wielange kann ich übertakten ? solange bis die Temps stimmen ? oder bis der CPU instabil wird ?
Kühler= EKL Alpenföhn Brocken
Kühler= EKL Alpenföhn Brocken
Zuletzt bearbeitet:
M
meckswell
Gast
Solange du die Spannung nicht erhöhst, wird es nicht viel wärmer werden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.903
J
- Gesperrt
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 72.369
J
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.552
- Gesperrt
- Antworten
- 1.955
- Aufrufe
- 161.829
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.671
- Aufrufe
- 229.180
J