Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab ich jetzt laufen lassen, da ich gestern nacht ja bei 1.10 NB voltage error hatte, 2 mal hintereinander bei dem selben kern. habe also NB auf 1.12 angehoben und large test gemacht und lief über 2 stunden gut.
soll ich jetzt nochmal custom test ein paar stunden laufen lassen ?
sieht gut aus bis jetzt. wenn die vcore für 2 stunden small auch reicht, kannst du custom probieren. sollten fehler auftreten, würde ich alle spannungen um 0.02v anheben und nochmal testen. sollte es dann laufen, kannst du rausfinden, welche spannung vorher zu niedrig war
Es wurde hier behaupte ich würde lügen, dem ist keinesfalls so. Was ich über Tcase schrieb ist korrekt. Weder Coretemp noch Realtemp basieren auf Intel Specs. Die Kerntemps waren noch nie spezifiziert.
temps sind noch ok.
wenn du keine krücke erwischt hast, sollten 3.8 locker drin sein (notfalls den lüfter ein wenig aufdrehen )
wie hoch ist die tcase geklettert?
das ding ist, ich weis nicht wie ich den hochdrehen kann. laut bios läuft der mit 1700 rmp und hochstellen kann ich nichts, glaub ich. ich kann nur Q-select oder wie das heißt anmachen und zwischen silence und turbo wählen-
zum lüfter aufdrehen kannst du q-fan deaktivieren, auf performance stellen oder dich mit speedfan 4.40 bekannt machen (neuere versionen haben bei mir nen bug).
Ich habe einen E6750 auf 3.5GHz übertakten können, ebenfalls auf dem Gigabyte P35 DS3. Eine VCore von 1.4V war notwendig, die CPU bleibt jedoch dank Scythe Mugen relativ kühl. Wenn ich jetzt die BIOS-Einstellungen poste, hilft dir das nicht viel, weil jedes System ein anderes OC-Verhalten aufweist. Musst selber testen, wie weit du kommst
Gewisse Boardspannungen sollte man fixen, auch Taktraten wie bspw. den PCIe-Takt. Das Problem könnte der RAM sein, da dieser bereits ab 333MHz FSB ausserhalb der Spezifikation läuft. Ob dieser >350MHz FSB mitmacht, musst du erst testen.
@ damon: tcase ist ebenjene (belanglose) cpu-temp, die gehäuse-/heatspreadertemp,
im gegensatz zu den kern-/coretemps.
genau diesen gegensatz hat "cpuinside" im beitrag #1908 ja auch betont.
mit speedfan sehr schön nachzusehen, wird die cpu-temp über den sensorchip
des mobos, meist winbond ausgelesen,
die kerntemperaturen von intel-core-sensoren.
nein, mehr als 100% geht halt nicht kleines how-to, bei fragen kann ich helfen.
dann kannst den lüfter selbst mit ein paar klicks regeln (lassen) und musst nicht permanent 100% ertragen oder dich auf eine mb-regelung verlassen
kannst du den lüfter manuell runterregeln? wenn nicht, sinds womöglich nicht 100%, sondern eine automatische lüftersteuerung, die da werkelt.
wenn du aber wirklich bei maximaldrehzahl bist, brauchst du wohl eher nen neuen kühler (oder mehr lüfter )
ich hoffe, in diesem thread bin ich richtig.
ich bin, was das übertakten angeht noch ttoal der anfänger.
ich habe einen q9300 @ 2.5 GHz (standard)
mein problem ist:
wenn ich höher als 2.8 GHz takte, dann erhalte ich beim hochfahren eine warnmeldung, dass der CPU-Takt ausserhalb des vorgesehen bereichs liegen würde ("beyond capacitiy").
ich kann dann nur die standardeinstellungen laden und dann hochfahren.
gibt es eine möglichkeit, diese beschränkung zu umgehen? temps sind bei 2.8 GHz auch "erst" bei 60 Grad.
PS: ich habe bis jetzt nur den FSB erhöht und den RAM-Takt von 800 auch 667 runtergeregelt. ausserdem habe ich speedstep und C1E ausgeschaltet.