@Dreamliner: Es gibt haufenweise settings im Internetz. Und sie alle werden dir nichts nützen (ausser vielleicht als grober richtwert), da sich jede cpu, jedes board und jedes netzteil beim oc anders verhält, je nach fertigungsqualität besser oder schlechter...
um auf einen FSB von 470MHz zu kommen ist sehr viel feinarbeit, wissen und gedult nötig. Also orientiere dich doch bitte erstmal an kleineren zielen, gerade wenn du keine ahnung hast...
@der-junge: das rechenbeispiel ist doch recht einfach:
Als VTT nehmen wir nun einmal 1,2V an:
1,2V x 0,67 = 0,804V
Nun wollen wir aber als Beispiel nur 0,64 als GTL haben:
1,2V x 0,64 = 0,768V
Nun bilden wir die Differenz:
0,804V – 0,768V = 0,036V
0,036V = 36 mV
Wobei zu beachten ist: der erste Wert = vFSB/VTT x Standardwert, der zweite Wert = vFSB/VTT x Korrekturwert. Die Differenz beschreibt den Sicherheitsabstand @vFSB, in dem ein Signal noch erkannt wird, da das elektrische Signal ja nicht als gerade Linie, sondern mit einem "rauschen" ankommt
Du kannst dir jetzt also die Mühe machen, und die GTL-Spannungen errechnen, oder du ignorierst mein kleines Rechenbeispiel und legst einfach eine tabelle für deine GTLs an und probierst aus, welche am stabilsten laufen und notierst das dann einfach
Als kleine Ergänzung dazu sei gesagt: die meisten CPUs laufen im bereich von +50mV oder -50mV, Ausnahmen bestätigen die Regel und können auch mal bis ±75mV bewegen. Das sind alltagstaugliche werte