Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Haswell, Sandy & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hallo CB-Gemeinde,
ich habe eine kurze Frage. Wie sieht es mit der Übertaktbarkeit der "Non-K" Ivy-Bridge-CPU´s aus? Es geht ausschließlich ums Übertakten per Multiplikator. In meinem Fall geht es um den i5-3470 auf einem Z77 Board (MSI Z77A-G43).
Ich habe bis jetzt immer gelesen, dass sich die "Non-K" CPU´s um maximal 400 MHz, also 4 Multplikatorstufen erhöhen lassen. Ich kann allerdings meinen i5-3470 mit einem Multiplakator von 38 und 3,8GHz betreiben. Dies sind dann aber schon 6 Stufen über dem Referenztakt, der ja bei 3,2GHz liegt. Den Turbomodus habe ich deaktiviert.
Habe ich irgendwas überlesen oder bin ich falsch informiert, weshalb ich den Takt um 600MHz anheben kann?
Wenn mir das jemand mit mehr Ahnung (wie ich) erklären könnte wäre ich sehr dankbar.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß, Hebbel
Hallo CB-Gemeinde,
ich habe eine kurze Frage. Wie sieht es mit der Übertaktbarkeit der "Non-K" Ivy-Bridge-CPU´s aus? Es geht ausschließlich ums Übertakten per Multiplikator. In meinem Fall geht es um den i5-3470 auf einem Z77 Board (MSI Z77A-G43).
Ich habe bis jetzt immer gelesen, dass sich die "Non-K" CPU´s um maximal 400 MHz, also 4 Multplikatorstufen erhöhen lassen. Ich kann allerdings meinen i5-3470 mit einem Multiplakator von 38 und 3,8GHz betreiben. Dies sind dann aber schon 6 Stufen über dem Referenztakt, der ja bei 3,2GHz liegt. Den Turbomodus habe ich deaktiviert.
Habe ich irgendwas überlesen oder bin ich falsch informiert, weshalb ich den Takt um 600MHz anheben kann?
Wenn mir das jemand mit mehr Ahnung (wie ich) erklären könnte wäre ich sehr dankbar.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß, Hebbel
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hi hebbel82,
bei der CPU kann man eigentlich nur den Turbo Multiplikator erhöhen, denn der Multi an sich ist nach oben gesperrt.
Du musst außerdem unterschieden wie viel Kerne gerade ausgelastet werden, denn bei Auslastung von einem / zwei Kernen taktet der Turbo höher als bei Auslastung aller Kerne. Das siehst du hier auch nochmal: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-13
3,8 bei Auslastung aller Kerne und 4,0 bei einem / zwei Kernen sollte bei dir das Maximum sein.
Hi hebbel82,
bei der CPU kann man eigentlich nur den Turbo Multiplikator erhöhen, denn der Multi an sich ist nach oben gesperrt.
Du musst außerdem unterschieden wie viel Kerne gerade ausgelastet werden, denn bei Auslastung von einem / zwei Kernen taktet der Turbo höher als bei Auslastung aller Kerne. Das siehst du hier auch nochmal: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-13
3,8 bei Auslastung aller Kerne und 4,0 bei einem / zwei Kernen sollte bei dir das Maximum sein.
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hi Hibble,
danke für die schnelle Antwort.
Den geposteten Artikel habe ich mir auch schon angeschaut, und der hat auch meine Frage aufgeworfen.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zur Verdeutlichung was ich meine habe ich nochmal 2 Screenshots vom Bios und einen von CPU-Z angehängt.
![bios_nachher.jpg bios_nachher.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250015-cbcf61248696b6266a94e89cdeed54a5.jpg?hash=y89hJIaWti)
![bios_vorher.jpg bios_vorher.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250016-8f010b8ed758689d2d143021c0ce2bda.jpg?hash=jwELjtdYaJ)
![cpu-z.jpg cpu-z.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250017-c4176db73617762b855d01ebf6bd9f8e.jpg?hash=xBdttzYXdi)
Ist das jetzt trotzdem die von Dir genannte Methode (OC über Turbo) oder versteh ichs immer noch nicht?
Gruß, Hebbel
Hi Hibble,
danke für die schnelle Antwort.
Den geposteten Artikel habe ich mir auch schon angeschaut, und der hat auch meine Frage aufgeworfen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zur Verdeutlichung was ich meine habe ich nochmal 2 Screenshots vom Bios und einen von CPU-Z angehängt.
![bios_nachher.jpg bios_nachher.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250015-cbcf61248696b6266a94e89cdeed54a5.jpg?hash=y89hJIaWti)
![bios_vorher.jpg bios_vorher.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250016-8f010b8ed758689d2d143021c0ce2bda.jpg?hash=jwELjtdYaJ)
![cpu-z.jpg cpu-z.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250017-c4176db73617762b855d01ebf6bd9f8e.jpg?hash=xBdttzYXdi)
Ist das jetzt trotzdem die von Dir genannte Methode (OC über Turbo) oder versteh ichs immer noch nicht?
Gruß, Hebbel
wolbe182
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.796
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hallo Hebble82
Ich hab dein bild mal etwas bearbeitet, schaus dir mal an.
Schau mal im handbuch deines mainboards nach den turbo Einstellungen, bei mir kann ich für jeden kern den turbo modus separat einstellen. müsste bei dir glaube ich die funktion ,,enhanced turbo" sein.
gruß wolbe
Hallo Hebble82
Ich hab dein bild mal etwas bearbeitet, schaus dir mal an.
Schau mal im handbuch deines mainboards nach den turbo Einstellungen, bei mir kann ich für jeden kern den turbo modus separat einstellen. müsste bei dir glaube ich die funktion ,,enhanced turbo" sein.
gruß wolbe
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hey wolbe,
danke für deine Mühen.
Undervolten ist bei meinem Board wohl nicht möglich, neben der eingestellten Auswahl "Auto" geht´s nur noch in kleinen Plus-Schritten aufwärts.
Bringt der Turbo-Modus denn viele Vorteile?
Ich bin eigentlich mit den 3,8 GHz auf allen vier Kernen zufrieden. Es hatte mich eben nur gewundert, dass ich trotz "Non-K" CPU den Multiplikator nach oben hin einstellen kann.
3,8GHz bildet dann aber auch das Ende der Fahnenstange, da ich nicht an den BCLK gehen will. Wenn ich den Multiplikator auf 40 einstelle, dann zeigt zwar das BIOS und Windows (7-64bit) auch 4 GHz an, CPU-Z und HWInfo sind da aber anderer Meinung und zeigen weiterhin 3,8GHz auf allen Kernen (HWInfo).
Sorry für die vielen Fragen, bin erst vor 14 Tagen von meinem Athlon II X3 435 @ 4x3,5GHz auf ein Intel-System umgestiegen. Eigentlich hatte ich auch nicht wirklich vor wieder zu übertakten, da mir die Spieleleistung des 3470 reicht. Nun hab ich mich dann aber doch wieder beim Übertakten erwischt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß, Hebbel
Hey wolbe,
danke für deine Mühen.
Undervolten ist bei meinem Board wohl nicht möglich, neben der eingestellten Auswahl "Auto" geht´s nur noch in kleinen Plus-Schritten aufwärts.
Bringt der Turbo-Modus denn viele Vorteile?
Ich bin eigentlich mit den 3,8 GHz auf allen vier Kernen zufrieden. Es hatte mich eben nur gewundert, dass ich trotz "Non-K" CPU den Multiplikator nach oben hin einstellen kann.
3,8GHz bildet dann aber auch das Ende der Fahnenstange, da ich nicht an den BCLK gehen will. Wenn ich den Multiplikator auf 40 einstelle, dann zeigt zwar das BIOS und Windows (7-64bit) auch 4 GHz an, CPU-Z und HWInfo sind da aber anderer Meinung und zeigen weiterhin 3,8GHz auf allen Kernen (HWInfo).
Sorry für die vielen Fragen, bin erst vor 14 Tagen von meinem Athlon II X3 435 @ 4x3,5GHz auf ein Intel-System umgestiegen. Eigentlich hatte ich auch nicht wirklich vor wieder zu übertakten, da mir die Spieleleistung des 3470 reicht. Nun hab ich mich dann aber doch wieder beim Übertakten erwischt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß, Hebbel
wolbe182
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.796
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hallo hebbe
- das mit dem plus schritten ist so, man kann das vorzeichen ändern dann sind es minus schritte.
- der turbo modus bring den vorteil das deine CPU nicht immer auf vollem takt läuft und somit strom spart.
- der BLCK kann ohne probleme bis zu 105 MHz angehoben werden, manche sagen sogar bis 107MHz.
musst dich halt mit der materie bisschen auseinandersetzten und dich im internet schlau machen.
oder die letzten paar seiten mal durchlesen.
EDIT: 105,4x38= ca. 4GHz
gruß wolbe182
Hallo hebbe
- das mit dem plus schritten ist so, man kann das vorzeichen ändern dann sind es minus schritte.
- der turbo modus bring den vorteil das deine CPU nicht immer auf vollem takt läuft und somit strom spart.
- der BLCK kann ohne probleme bis zu 105 MHz angehoben werden, manche sagen sogar bis 107MHz.
musst dich halt mit der materie bisschen auseinandersetzten und dich im internet schlau machen.
oder die letzten paar seiten mal durchlesen.
EDIT: 105,4x38= ca. 4GHz
gruß wolbe182
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Enhanced Turbo würde ich ausmachen, denn der bewirkt soweit ich weiß, dass der Turbo nur für alle Kerne greift.
Die 4 GHz für 1 / 2 Kerne müsstest du auch einstellen können. Dazu musst du in dem Menü ganz nach unten scrollen und da müsste dann etwas wie "CPU Spezifikationen" stehen. Da sind dann auch die ganzen Optionen für den Turbo drin.
XMP kannst du eigentlich aktivieren, denn das müsste der RAM auch unterstützen. Dadurch wird der RAM richtig eingestellt, sodass es deswegen nicht zu Instabilitäten kommen kann.
Enhanced Turbo würde ich ausmachen, denn der bewirkt soweit ich weiß, dass der Turbo nur für alle Kerne greift.
Die 4 GHz für 1 / 2 Kerne müsstest du auch einstellen können. Dazu musst du in dem Menü ganz nach unten scrollen und da müsste dann etwas wie "CPU Spezifikationen" stehen. Da sind dann auch die ganzen Optionen für den Turbo drin.
XMP kannst du eigentlich aktivieren, denn das müsste der RAM auch unterstützen. Dadurch wird der RAM richtig eingestellt, sodass es deswegen nicht zu Instabilitäten kommen kann.
Zuletzt bearbeitet:
wolbe182
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.796
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
@ Hibble -![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
kenn mich mit MSI garnicht aus.
@ bf3_3amer
es kann sein wenn du die CPU Load Line Calibration von Level 3 auf Level 5 stellst das du dein offset etwas korrigieren musst jetzt hast du ja -0,075 dann musst du eventuell auf -0,055 oder so das musst du selber testen.
im anhang die bilder.
Stell das mal so ein und meld dich dann wieder.
gruß wolbe182
edit das erste bild passt soweit
@ Hibble -
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
kenn mich mit MSI garnicht aus.
@ bf3_3amer
es kann sein wenn du die CPU Load Line Calibration von Level 3 auf Level 5 stellst das du dein offset etwas korrigieren musst jetzt hast du ja -0,075 dann musst du eventuell auf -0,055 oder so das musst du selber testen.
im anhang die bilder.
Stell das mal so ein und meld dich dann wieder.
gruß wolbe182
edit das erste bild passt soweit
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
hmm ich hab die llc mit absicht auf level 3 eingestellt vorher war evel 4, also lieber wieder level 5? Was ist mit dem problem das ich statt 4.3 ghz bei prime nur 4.1 ghz hab? sollte ich da nicht den maximalen verbrauch erhöhen? Aufjedenfall danke für die hilfe
hmm ich hab die llc mit absicht auf level 3 eingestellt vorher war evel 4, also lieber wieder level 5? Was ist mit dem problem das ich statt 4.3 ghz bei prime nur 4.1 ghz hab? sollte ich da nicht den maximalen verbrauch erhöhen? Aufjedenfall danke für die hilfe
wolbe182
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.796
[Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Ich glaube das liegt an dem Auto bei C3, C6, C1E und EIST. Deshalb dort alles auf enabled.
Sonnst Schaun wir mal im tread zum overclocking. Jemand der ein asrock board hat kann dir dabei besser helfen. Könnte aber mit den turbowinstellungen zusammen hängen.
Ich schau mal in dein Handbuch und meld mich wenn mir was einfällt.
Hast du die werte übernommen?
Ich glaube das liegt an dem Auto bei C3, C6, C1E und EIST. Deshalb dort alles auf enabled.
Sonnst Schaun wir mal im tread zum overclocking. Jemand der ein asrock board hat kann dir dabei besser helfen. Könnte aber mit den turbowinstellungen zusammen hängen.
Ich schau mal in dein Handbuch und meld mich wenn mir was einfällt.
Hast du die werte übernommen?
cawiesel1312
Newbie
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Alles klar! Danke für die Info.
wolbe182 schrieb:@ cawiesel1312 deine temps passen soweit, alles unter 70°C-75°C ist in Ordnung wenn prime läuft,
diese temperaturen werden sonnst nie erreicht.
Alles klar! Danke für die Info.
NerdmitHerz
Commodore
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 4.603
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
hallo
da ich mich nun langsam mit dem neuen Jahr damit beschäftigen werde meine CPU auf 4,3ghz zu schrauben bzw. ich es schon tat mit dem CPU kühler von Enermax mir doch im Bf3 betrieb 1688RPM (61°C) doch ein wenig zu viel sind, suche ich nun nach einem alternativ-Lüfter der denn noch in mein Sharkoon t28 passt
der enermax passt grade so in mein Gehäuse 1mal gegen die scheibe drücken und ich berühr die oberen 4 Heatpipes...welche Kühler könnt Ihr mir zum Jahresanfang empfehlen?
worauf ich achten möchte ist, dass der neue Kühler auch die 61°C im bf3 betrieb schafft aber dabei keine rund 1700RPM "ballert" eher sowas um die max 1200RPM, denn meine Gehäuse-Lüfter 3-Pin deaktiviert rennen bei konstanten 884/894/921 (vorne unten/vorne oben und hinten) rum, das absolut okay...
ins Auge stachen mir bis jetzt der PHANTEKS PH-TC14PE CPU-Kühler - blau und der be quiet! Dark Rock Pro C1. Der von Phantek würde zu meinem blauen GB board bzw. RAM und lüfter passen und der bequiet zu meinem Netzteil der selben Firma
wenn der neue Kühler dann kommt, wandert der jetzige CPU-Lüfter an die Rückseite, sodass diese mit einem PWM bestückt ist...
schon mal danke für die hilfe![Voll LOL! :volllol: :volllol:](/forum/styles/smilies/volllol.gif)
aber noch viel wichtiger
EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
hallo
da ich mich nun langsam mit dem neuen Jahr damit beschäftigen werde meine CPU auf 4,3ghz zu schrauben bzw. ich es schon tat mit dem CPU kühler von Enermax mir doch im Bf3 betrieb 1688RPM (61°C) doch ein wenig zu viel sind, suche ich nun nach einem alternativ-Lüfter der denn noch in mein Sharkoon t28 passt
der enermax passt grade so in mein Gehäuse 1mal gegen die scheibe drücken und ich berühr die oberen 4 Heatpipes...welche Kühler könnt Ihr mir zum Jahresanfang empfehlen?
worauf ich achten möchte ist, dass der neue Kühler auch die 61°C im bf3 betrieb schafft aber dabei keine rund 1700RPM "ballert" eher sowas um die max 1200RPM, denn meine Gehäuse-Lüfter 3-Pin deaktiviert rennen bei konstanten 884/894/921 (vorne unten/vorne oben und hinten) rum, das absolut okay...
ins Auge stachen mir bis jetzt der PHANTEKS PH-TC14PE CPU-Kühler - blau und der be quiet! Dark Rock Pro C1. Der von Phantek würde zu meinem blauen GB board bzw. RAM und lüfter passen und der bequiet zu meinem Netzteil der selben Firma
wenn der neue Kühler dann kommt, wandert der jetzige CPU-Lüfter an die Rückseite, sodass diese mit einem PWM bestückt ist...
schon mal danke für die hilfe
![Voll LOL! :volllol: :volllol:](/forum/styles/smilies/volllol.gif)
aber noch viel wichtiger
EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
MaxDev
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.033
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hier mal meine Daten!
CPU undervoltet auf 1.03V
Turbo auf 3.7GHz (bei 3.9GHz Bluescreen)
Temperaturen bleiben unter 60°C
Alles läuft stabil, egal ob Prime oder Praxis!
![Unbenannt.PNG Unbenannt.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250281-2c61e7b72561a613a9a87b8c7cbccad1.jpg?hash=LGHntyVhph)
Habe ich hier eine Gute CPU zum undervolten erwischt oder eher eine schlechte?
Und später beim Übertakten kann jemand hier schon sagen wie das hier ist (wenn auch die Glaskugel nicht weiterhilft melden, ich versuche dann mal mich ans übertakten zu manchen)
Prozessor Kühler ist ein Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition @600rpm und mitgelieferter Wärmeleitpaste (ich glaub ChillFactor) - lohnt sich hier eine andere WLP?
Gehäuse ein Coolermaster 690 II Advanced USB3.0 - alle 3 Lüfter @400-600rpm
Für weitere Infos bitte in das Sysprofile in der Signatur schauen!
Gruß Max
P.S: Frohes Neues!
Hier mal meine Daten!
CPU undervoltet auf 1.03V
Turbo auf 3.7GHz (bei 3.9GHz Bluescreen)
Temperaturen bleiben unter 60°C
Alles läuft stabil, egal ob Prime oder Praxis!
![Unbenannt.PNG Unbenannt.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/250/250281-2c61e7b72561a613a9a87b8c7cbccad1.jpg?hash=LGHntyVhph)
Habe ich hier eine Gute CPU zum undervolten erwischt oder eher eine schlechte?
Und später beim Übertakten kann jemand hier schon sagen wie das hier ist (wenn auch die Glaskugel nicht weiterhilft melden, ich versuche dann mal mich ans übertakten zu manchen)
Prozessor Kühler ist ein Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition @600rpm und mitgelieferter Wärmeleitpaste (ich glaub ChillFactor) - lohnt sich hier eine andere WLP?
Gehäuse ein Coolermaster 690 II Advanced USB3.0 - alle 3 Lüfter @400-600rpm
Für weitere Infos bitte in das Sysprofile in der Signatur schauen!
Gruß Max
P.S: Frohes Neues!
Zuletzt bearbeitet:
(WLP ergänzt)
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
@lippmannmax
Ich sehe ein paar Sekunden Prime auf 3,7Ghz und kann davon nichts ableiten. Lüfter laufen alle auf silent, somit kann man über Temperaturen oder WLP auch nicht reden.
Takte nach dieser Anleitung auf 4Ghz oder 4,2Ghz und lasse Prime mal 1-2 Stunden laufen, dann meldest Du Dich einfach noch einmal.
@ExtremeandCrazy
4,3ghz bei 61°C ist nicht zu warm. Über 80°C würde ich langsam etwas machen, aber da fehlen ja noch 20°C.
Beratung zur Luftkühlung gibt es hier: Forum: Luftkühlung.
Schau Dich einfach einmal hier um wegen einem neuem CPU Kühler (Ich mag halt Noctua andere empfehlen etwas anderes), aber lass Dich auf jeden Fall im verlinkten Forum beraten.
Euch beiden auch ein Frohes Neues!
@lippmannmax
Ich sehe ein paar Sekunden Prime auf 3,7Ghz und kann davon nichts ableiten. Lüfter laufen alle auf silent, somit kann man über Temperaturen oder WLP auch nicht reden.
Takte nach dieser Anleitung auf 4Ghz oder 4,2Ghz und lasse Prime mal 1-2 Stunden laufen, dann meldest Du Dich einfach noch einmal.
@ExtremeandCrazy
4,3ghz bei 61°C ist nicht zu warm. Über 80°C würde ich langsam etwas machen, aber da fehlen ja noch 20°C.
Beratung zur Luftkühlung gibt es hier: Forum: Luftkühlung.
Schau Dich einfach einmal hier um wegen einem neuem CPU Kühler (Ich mag halt Noctua andere empfehlen etwas anderes), aber lass Dich auf jeden Fall im verlinkten Forum beraten.
Euch beiden auch ein Frohes Neues!
MaxDev
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.033
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hier sind es nur ein paar Sekunden Prime, da gebe ich dir recht. Allerdings hat sich bei meinen vorherigen Tests (mehrere Stunden) an den Temperaturen nichts mehr weiter verändert, deswegen nur ein Screenshot wo Prime nur kurz läuft
Diese Anleitung werde ich mir mal durchlesen und mal ausprobieren!
Hier sind es nur ein paar Sekunden Prime, da gebe ich dir recht. Allerdings hat sich bei meinen vorherigen Tests (mehrere Stunden) an den Temperaturen nichts mehr weiter verändert, deswegen nur ein Screenshot wo Prime nur kurz läuft
Diese Anleitung werde ich mir mal durchlesen und mal ausprobieren!
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Hallo zusammen,
da ich mich kürzlich in den Club der Ivy Besitzer gesellt habe, wollte ich mich einfach mal aus Interesse mit UV/OC beschäftigen.
Nun sagt der folgende Screenshot nicht so viel, sah aber ca. 30 Minuten lang (vor einem Reboot aus anderen Gründen) nicht sonderlich anders aus. Beim Reboot wollte ich dann 3 Dinge tun:
- IGP deaktivieren
- LCC deaktiveren
- Weiter runter mit der VCore
Plötzlich hat das System nicht mehr gebootet. (Is ja zu erwarten bei UV/OC irgendwann)
Allerdings ging es sofort wieder nach dem aktivieren der IGP...
Ich will nun zwar die Settings von vor dem Reboot (das sind jene im Screenshot) noch weiter testen, da ich ja schon gerne einen bootenden PC hätte (lol), aber ich wollte fragen, ob jemand das mit der IGP kennt?
Jetzt mal den Kurzzeittest... (Turbo AUS, Multi etc steht ja dran, LLC AUS, IGP AN)
Zudem würde mich ein erster Eindruck von erfahrenen OClern interessieren. Ist diese CPU (mit den bisher bekannten Daten) gut, durchschnitt oder schlecht?*1
Vielen Dank für eure Zeit.
*edit:
*1: Oder braucht ihr, um das zu beurteilen, eher OC bis an die Grenzen? Und in dem (klasse) Guide, den MikelMolto verlinkt hat, gehts ja um Sandy. Daher meine Frage auf Grund der 22nm Fertigung: Wie ist der VCore-Spielraum bei Ivys? (Ohne etwas kaputt zu machen, also eine Art sichere Range)
*edit2:
Nun längerer Prime...
Hallo zusammen,
da ich mich kürzlich in den Club der Ivy Besitzer gesellt habe, wollte ich mich einfach mal aus Interesse mit UV/OC beschäftigen.
Nun sagt der folgende Screenshot nicht so viel, sah aber ca. 30 Minuten lang (vor einem Reboot aus anderen Gründen) nicht sonderlich anders aus. Beim Reboot wollte ich dann 3 Dinge tun:
- IGP deaktivieren
- LCC deaktiveren
- Weiter runter mit der VCore
Plötzlich hat das System nicht mehr gebootet. (Is ja zu erwarten bei UV/OC irgendwann)
Allerdings ging es sofort wieder nach dem aktivieren der IGP...
Ich will nun zwar die Settings von vor dem Reboot (das sind jene im Screenshot) noch weiter testen, da ich ja schon gerne einen bootenden PC hätte (lol), aber ich wollte fragen, ob jemand das mit der IGP kennt?
Jetzt mal den Kurzzeittest... (Turbo AUS, Multi etc steht ja dran, LLC AUS, IGP AN)
Zudem würde mich ein erster Eindruck von erfahrenen OClern interessieren. Ist diese CPU (mit den bisher bekannten Daten) gut, durchschnitt oder schlecht?*1
Vielen Dank für eure Zeit.
*edit:
*1: Oder braucht ihr, um das zu beurteilen, eher OC bis an die Grenzen? Und in dem (klasse) Guide, den MikelMolto verlinkt hat, gehts ja um Sandy. Daher meine Frage auf Grund der 22nm Fertigung: Wie ist der VCore-Spielraum bei Ivys? (Ohne etwas kaputt zu machen, also eine Art sichere Range)
*edit2:
Nun längerer Prime...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4.423
- Aufrufe
- 417.825
A
J
- Gesperrt
- Antworten
- 4.388
- Aufrufe
- 374.569
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.046
J
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.308
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.938