oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)
Das absenken der VCore bei LLC medium von +0,185 V auf +0,140 V ist schon einleuchtend, weil ja durch LLC medium weniger VDrop anliegt. Ändert ja auch nicht die Lastspannung.
Der EPU Schalter auf dem Mainboard sollte bei einem neuen Mainboard aus sein. War bei mir auch so. Finde ich ebenfalls komisch.
4,5 GHz Last VCore (LinX) 1,240V sind ja nicht sooo schlecht. Da gibt es bedeutend schlimmere CPU's und deine 4,5Ghz kann man locker 24/7 laufen lassen.
Bleibt der Offset von +0,185 V. Den kann ich mir auch nicht so richtig erklären.
Mich würde schon interessieren, wie das ganze bei 4,2Ghz aussieht und wie er da skaliert.
Die VID der CPU liest man aus wie in der Anleitung beschrieben. Meine CPU hat da eine VID von 1,1259V.
Wenn wir Glück haben schaut der @ralle_h ja hier vorbei und hat noch eine Idee. ich rufe den einfach mal.
Das absenken der VCore bei LLC medium von +0,185 V auf +0,140 V ist schon einleuchtend, weil ja durch LLC medium weniger VDrop anliegt. Ändert ja auch nicht die Lastspannung.
Der EPU Schalter auf dem Mainboard sollte bei einem neuen Mainboard aus sein. War bei mir auch so. Finde ich ebenfalls komisch.
4,5 GHz Last VCore (LinX) 1,240V sind ja nicht sooo schlecht. Da gibt es bedeutend schlimmere CPU's und deine 4,5Ghz kann man locker 24/7 laufen lassen.
Bleibt der Offset von +0,185 V. Den kann ich mir auch nicht so richtig erklären.
Mich würde schon interessieren, wie das ganze bei 4,2Ghz aussieht und wie er da skaliert.
Die VID der CPU liest man aus wie in der Anleitung beschrieben. Meine CPU hat da eine VID von 1,1259V.
Wenn wir Glück haben schaut der @ralle_h ja hier vorbei und hat noch eine Idee. ich rufe den einfach mal.