[Sammelthread] Intel Haswell, Sandy & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil III)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn ich meinen Prozi auf 4,4 GHZ setze bootet der nichtmal mehr, selbst wenn ich den Offset von -0,060 Volt auf -0,010 Volt setze.^^

Bei 4,3 GHZ läuft alles Stabil, hab Unegine Heaven auch mal getestet, die genannten Fehler in der Ereignissanzeige sind bei mir nicht aufgetretten.^^

Sieht aus als wär das die Magische Grenze bei meinem CPU, wo ich nur mit starken Spannungserhöhungen weiterkomme, bei meinem alten FX-8350 war die Grenze ja bei 4,7 GHZ, bei 4,8 GHZ ging fast garnix mehr.^^
 
Beim FX war die Pro-Takt-Leistung auch für die Toilette. Ein Ivy-Bridge-E spült den FX in selbiger runter. Kannst froh sein, dass der nicht ganz so stark eine Krücke ist wie meiner. :D
 
1,331V bei 4,2GHz? Das ist der eine Prozessor von 1000 Stück, der schlechter als meiner ist, wo es wiederrum 998 bessere bessere gibt.

War also eine gute Entscheidung mit der Köpfung. :)
 
abcdef121448 schrieb:
hahahah :D hab ich selber auch schon bemerkt dass er zum Übertakten so richtiger Schrott is :D aber mit 1,8 V schafft er sicher die 5 Ghz....ganz kurz zumindest :evillol:

Lass es lieber, bevor du dein Board und deine CPU in den Elektroschrott wirfst. :D
 
abcdef121448 schrieb:
Und auf einmal hat es geraucht und es wurde ganz warm im Gehäuse.. :lol:

Naja, lustig ist das eigentlich nicht, so ganz billig sind Intel CPUS nicht;)

Mich würde aber echt interessieren ob das übertakten des QPI Links was bringt (über BCLK), werd das denke ich morgen mal testen.^^
 
Banger schrieb:
Beim FX war die Pro-Takt-Leistung auch für die Toilette. Ein Ivy-Bridge-E spült den FX in selbiger runter. Kannst froh sein, dass der nicht ganz so stark eine Krücke ist wie meiner. :D

Er hat keine Ivy-E es ist eine Sandy-E, sorry fürs Schlaumeinern ;)

abcdef121448 schrieb:
Frage: bis wieviel Volt kann man problemlos die Vcore heben? also ohne das es dem Prozessor großen Schaden zufügt. :)

Viel interessanter wäre was das für ein System du hast und speziell was für einen Prozessor !
Dann kann ich dir mehr zur Vcore sagen nicht jeder Prozessor "verträgt" gleich viel.
Wenn du eine Intel hast, was ich denke ist 1,46V zuviel egal welcher Intel es ist !

O-Saft-Killer schrieb:
Mal nee Frage, bringt es eigentlich was über den BCLK zu takten und somit den QPI LInk mit zu erhöhen, oder bringt der Rohe CPU TAkt mehr Leistung im ganzen?

Bringt Leistungstechnisch keine Vorteil nur wenn man den Arbeitsspeicher bissel übertakten möchte kann man bis ca. 105 BCLK maximal gehen.
Bedenke das du dafür auch deine VCCSA ( System Agentspannung ) und die CPU PLL leicht mit erhöhen solltest.
Dadurch wird der BCLK Takt stabilisiert. VCCSA maximal nicht über 1,2V und CPU PLL nicht über 1,85V.
VCCSA Standard ist 0,925 oder 0,95V und CPU PLL müsste bei dir Standard bei 1,8V liegen schau selber mal nach !
Taste dich wenn du merkst das der BCLK nicht Stabil ist langsam hoch !
Ramtimings und Ram Spannung anpassen und CPU Multi runter nicht vergessen ! ;)
Viel Spass beim testen !
 
Zuletzt bearbeitet:
MehlstaubtheCat schrieb:
Er hat keine Ivy-E es ist eine Sandy-E, sorry fürs Schlaumeinern ;)

Stimmt, da steht tatsächlich nicht "4930K". Ändert aber nichts daran, dass er den AMD die Toilette runterspült. ^^
 
Wie weit kann ich den bei der Sandy Brigde mit der Ram Spannung gehen? Hab den Derzeit noch im XMP mit 1,5 Volt laufen, bei 1680 MHZ, läuft bis jetzt unter Prime einwandfrei, lass gleich mal linX drüberlaufen.^^

Timings entsprechen auch dem XMP Profil, poste jetzt noch einen Screen.^^

neuebitmapesuc59hjvz.png

Taste mich mal langsam ran^^

neuebitmaput4vpd5y26.png

Gruß

Update: Denke ich hab jetzt ein Setting gefunden was funktioniert, werd das jetzt mal mit Prime 95, LinX und Unegine Valley Heaven Benchmark testen. Ram Spannung zeigt der mir ab 1,575 Volt gelb an, trau mich da nicht weiter hoch, daher lass ich das einfach und bleib bei 1,5 Volt. Vorallem weil ich an meinen Rams eh schon gefummelt habe und die Headspreader entfernt hab. (musste ich, mein Genesis hätte sonst die hinteren RAm SLots nahe der USB Ports blockiert.^^

Bei 4,4 GHZ Bootet mein Rechner übrigens nicht mehr, wenn ich zusätzlich über den BCLK Takte schon.

neuebitmapt1w6gzfrjp.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben