[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 4,8GHz habe ich zumindest im 864k Test (der ist a recht fordernd) für 60min stabil.

Eingestellt habe ich dafür:
Input 1,81V, LLC High - im Idle dadurch genau 1,8V, unter Last 1,752
Vcore kommt bei 1,332V raus

24/7 tauglich ist das nicht, da bleibe ich lieber bei 1,27V für 4,7GHz mit LLC off. 4,9GHz sind glaube nicht machbar, schade eigentlich :( Aber auch 4,7GHz dürften wohl nicht limitierend wirken beim Spielen und schnell genug für Videorendering ist es allemal. Da wäre höchstens ein Sechskerner ein wirklicher Zugewinn.

4800.jpg

Nachtrag:
Dieses Settings ist erstaunlich stabil, aber wie gesagt, nix für 24/7

4800_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
v45c0 schrieb:
@stefansch87

Meine CPU lief mit xmp aktiviert auch nicht stabil, selbst mit standard takt. Schalte mal XMP aus. Bei mir hat es geholfen. Wenn dein Ram im quad-channel läuft bringt XMP auch nicht mehr so viel.

edit: und teste mal mit intelburntest ob er stabil ist...geht am schnellsten

Zum testen könnte man es ja versuchen aber wenn ich xmp auschalte läuft mein speicher auf 2133

Habe den speicher extra gekauft das er mit 2666 mhz läuft über xmp

Macht xmp wirklich so grosse probleme......
 
Die CPU ist halt für 2133 spezifiziert. Oft klappt mehr, manchmal aber auch nicht.

Edit: Niedriger Ram Takt führt auch oft zu niedrigeren Timings, was dann wieder der Performance zu gute kommt. Mein 2.400 CL16 läuft als 2133 mit CL15.
 
2400 ist ja 6800k der 5820k ist für 2133 spezifiziert .....
 
StefanSch87 schrieb:
2400 ist ja 6800k der 5820k ist für 2133 spezifiziert .....
Das wusste ich nicht, aber du hast Recht. Dann deaktiviere im Bios doch mal XMP, setze den DRAM Takt manuell auf 2.400. Anschließend sollte er automatisch über die kürzeren Timings verfügen. Läuft das System dann stabil?
 
Wenn ich den pc jeden tag neustarten bzw abschalten würde dan wäre er längst stabil.

Die instabilität kommt erst nach ein paar tagen dauer Betrieb warum auch immer....

Ich werde noch weiter testen mit altags last ohne stabilitäts programme normale Games/filme/office usw usw

Ich werde mich wieder melden wenn ich bios update gemacht habe bzw xmp ausgeschalten habe....
 
Wollte mal nachhören wer hier alles einen I7 6800K hat und wie gut der bei euch übertaktet werden konnte.
Ich hab ihn jetzt neu und brauche für 4,2GHz Gamestable 1,38v was ich als sehr viel empfinde, mein alter 3960X ließ sich locker auf 4,5GHz bringen mit der Spannung.

Ich fahre jetzt momentan 4GHz bei 1,25v von der Leistung her reicht es sowieso und ich will jetzt nicht mit solchen hohen Spannungen das Leben der CPU unnötig verkürzen.
 
Der 6800K ist leider nicht so OC-freudig.

Bei Asus gibts hier eine kleine Zusammenstellung zum Thema Broadwell-E OC. 4.2GHz bei 1.35V scheint der Durchschnitt zu sein. Ich möchte die Spannung nicht auf Dauer anlegen...

Edit: Habe gerade den Asus Edge UP Artikel mal überflogen. Ist wirklich eine tolle und detaillierte Anleitung. Absolut empfehlenswert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hatte ich anfangs schon gelesen, bei 1,35v bekomme ich ihn Primestable aber in BF1 schmiert mir das System irgendwann ab.
 
Moin, bin seit gestern besitzer eines 6700k+ einem Asrock z 170 Mobo.
BIn gerade am takten und habe da ein kleines Problem.
Ich habe den Cpu Ratio erstmal manuel auf 40 konfiguriert. Das Problem ist wenn ich Intel Turbo Boost deaktviere stellt er den Cpu Rato wieder uf Auto :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MetalForLive schrieb:
Wollte mal nachhören wer hier alles einen I7 6800K hat und wie gut der bei euch übertaktet werden konnte.
Ich hab ihn jetzt neu und brauche für 4,2GHz Gamestable 1,38v was ich als sehr viel empfinde, mein alter 3960X ließ sich locker auf 4,5GHz bringen mit der Spannung.

Ich fahre jetzt momentan 4GHz bei 1,25v von der Leistung her reicht es sowieso und ich will jetzt nicht mit solchen hohen Spannungen das Leben der CPU unnötig verkürzen.

Im momment bin ich bei 1.32v für 4,2 ghz stable knacke gerade die 5 tage dauer betrieb .....

Schauen wir mal ob es so bleib

Habe mich dazu entschlossen den Prozessor unter altags last zu testen und nicht unter irgend einer prime 95 last die nie anliegen wird

Ich werde weiter berichten .----
 
Okay, interessant.
Da habe ich wohl mal wieder ein schlechtes Modell erwischt.

Alltagslast ist ja schließlich auch das worauf es ankommt, wie gesagt hatte ihn unter 1,35v Primestable, bringt mir aber nix da er beim zocken trotzdem abschmiert.
 
Ja auch in game d3 the crew city car usw stable

Im momment sind wir bei knapp 6 tagen dauerbetrieb .....

Könnte sogar sein das man die vcore noch etwas senken kann in altags last ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Broadwell-E immer so eine hohe Spannung? Bei Haswell-E liest man öfters nicht höher als 1.2 zu gehen, zur Not 1.3.

Wie hoch sind denn eure Core Voltage unter Last ohne OC und ohne Spannungsanpassung? Im Broadwell-E OC Guide meinte die c't, dass man insgesamt die Spannung nicht um mehr als 0.2V erhöhen sollte.
 
Broadwell e braucht in der regel immer etwas mehr Spannung als haswell e das liegt unter anderem an dem Sprung von 22nm auf 14nm
 
Hallo,

mal eine vielleicht etwas doofe Frage:
Wenn die Rede davon ist, z.b. "4.4 Ghz @ 1.26 V stable", sind dann mit den 1.26 V der im Bios eingegebene Wert gemeint oder der in CPU-Z unter Volllast (Voltage drop) ausgelesene Wert ?

Vielen Dank im vorraus
 
CPU-Z ist bei der Aussage ausschlaggebend. Die Werte im Bios sind meist deutlich höher ...
 
Wenn die Rede davon ist, z.b. "4.4 Ghz @ 1.26 V stable", sind dann mit den 1.26 V der im Bios eingegebene Wert gemeint oder der in CPU-Z unter Volllast (Voltage drop) ausgelesene Wert ?

Immer der tatsächliche Wert, denn was im Bios steht ist leider wenig aussagekräftig.
 
Hallo zusammen, ich will meinem i5 4670K auf 4,2 GHz übertakten. Mainboard ist ein Gigabyte Z87 HD3 und Kühler ein Macho.
Im BIOS habe ich den Multiplikator auf 42 gestellt und die Spannung um 0,15V (insgesamt 1,339V) erhöht.
Das wird in CPU-Z auch alles richtig erkannt, allerdings springt der Takt wieder auf 3,4GHz (Stock) zurück, wenn Last auf allen 4 Kernen liegt. Wenn ich 1 Kern per prime95 belaste, bleibt der Takt bei 4,2 GHz.

Was habe ich falsch gemacht?

Ich habe im BIOS auch geschaut ob ich irgendwo nur für einen Kern den Takt erhöht habe, aber es steht der Multiplikator bei allen 4 Kernen auf 42.
 
Stell mal im bios sync all cores ein dann werden alle kerne mit x42 gefahren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben