Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey Leute, ich weis nicht ob es schon in einer News kam aber auf Caseking gibt es ja Jetzt Geköpfte CPU, geschliffen und vernickelt mit DerBauer Logo. garantierter Takt mit Produkt Garantie/Gewährleistung
Sind zwar noch nicht lieferbar aber immerhin im Shop ausgestellt ^^
Schon witzig wie sich dank Intels "Gier" hier ein komplett neuer Markt entwickelt hat. Ich mein ein geköpfter 7700k @5,1GHz mit silbernen HS - wtf? Allerdings halte ich die angesetzten 1,4V für fraglich. So weit würde ich persönlich nicht gehen.
Die Idee geköpfte CPUs zu verkaufen mit Garantie finde ich ganz Okay, aber die Preise finde viel zu teuer! 7700k Retail 340€ und der von 8auer 670€ @5,1Ghz mal eben fast das doppelte.
Aber kann ja zum glück jeder selber entscheiden wer dieses Markt in Anspruch nimmt.
Dann ein geschliffener & vernickelter IHS, warum schleif ich ihn erst plan, um ihn danach zu vernickeln? Bin zwar nicht ganz im Thema glaube aber das es nicht so effektiv ist, wenn ich mich täusche bitte korrigiert mich.
Naja es gibt ja auch keine Konkurrenz oder? Wenn jetzt noch ein Shop sich die Mühe machen würde könnte sich da was bewegen. Bis dahin fahren sie halt Premium Preise für die Nische. Wobei man auch anrechnen muss das das nicht nur Mühe und immer noch ein Ausfallrisiko dahinter stehen sondern die extra angefertigten HS dürften auch nicht sooo billig sein.
Das vernickeln macht schon Sinn. Wenn du einen Kühler für die Wakü kaufst kann man zusätzlich noch gegen Aufpreis die vernickelte Variante nehmen die aber kaum merklich (bei meinem waren das 1-2°C für ~15€ mehr) einen Unterschied herbeiführt. Mich würde ja mal interessieren bei was für Spannungen und Temps die unterschiedlichen Modelle wirklich laufen.
4,8 sollten mit jedem 7700K drin sein. Und kapp 500€ für 200 MHz mehr? Geht's noch?
Wo bleibt denn da der Spaß? Mit etwas Glück krieg ich für 150€ weniger eine CPU, die mehr schafft...
Heißt für mich lediglich, nie eine CPU bei Caseking kaufen. Denn zum normalen Preis kriegt man da vermutlich nur noch den "Schrott".
Naja ganz Unrecht hat er vielleicht nicht. Einmal wirkt sich das VIELLEICHT auf den Verkauf der anderen CPUs aus (Charge wird selektiert, Top Modelle gesondert angeboten die unauffälligen nicht) es sei denn an trennt die Mengen und reicht die einen durch und selektiert die anderen..
Allerdings gibt es doch von Intel die "OC-Garantie" bei der man seine CPU, wie man sie auch immer geschrottet hat, einsenden kann und einmalig eine neue bekommt. Allerdings ist das was Caseking da betreibt wahrscheinlich auch an eine Zielgruppe gerichtet bei der der Preis eine Nebensache ist und die einfach ohne Mühe die Perlen haben wollen.
Aber ja auf geköpfte CPUs die mit 1,4V laufen Garantie zu geben ist wahrscheinlich der Grund warum sie so teuer sind.
Die Frage ist ja nur, ob die geköpften CPUs von Haus aus alle tray waren. Wenn ja, no problem. Dann nimmt man eben Retail für den gewünschten Kitzel, wie ich ihn haben wollen würde.
Wer nur für's Köpfen so viel zahlen will, soll's ruhig tun. Kriegt immerhin garantiert das, was er haben will. Wenigstens auf dem Board, dem RAM und den Bioseinstellungen, mit denen getestet wurde.
DerBauer muss jede CPU übertakten und garantierte Werte festlegen, ggf. zerlegt er sogar jede einzelne CPU.
Auf das ganze Prozedere gibt es die normale Gewährleistung (die es sonst nicht gibt).
Allerdings muss man bedenken wie viele CPU,s man verkaufen muss wenn auch nur eine kaputt geht bzw. was ist wenn die darauf sitzen bleiben?
Am ende erhält man eine CPU die geköpft wurde und liquid metal als übergang erhalten hat, einen gepimpten HS und einen min. Garantierten OC wert.
Das alles mit Gewährleistung.
Kaufe ich eine normale CPU erlischt bei jedem versuch dem nahe zu kommen sofort jegliche garantie/gewährleistung.
-------------
Das der Preis noch ist mag ja stimmen aber das ist wie bei Keycaps für Mechas einfach eine kleine Käufergruppe.
Ich überlege meinen 4690K zu köpfen. Habe aber keine Lust mir nen ganzen Fuhrpark an Gerätschaften und Pasten anzuschaffen. Da legt man ja fast dreistellige Beträge hin.
Hat hier jemand Bock auf eine delid Gemeinschaftsaktion? Ich würde per 3D-Drucker nen Delid-tool basteln und das ganze Material besorgen (liquid metal, normale Wärmeleitpaste, liquid eletrical tape und eventuell hochtemperaturfestes Silikon).
Danach würde ich den Kram komplett zur nächsten Person weiterschicken. Wenn man ein paar Leute zusammen bekommt, sollte doch eigentlich ein humaner Preis entstehen. Und der letzte der Kette hat immerhin ein delid Tool, das er zur Kostenreduktion verkaufen kann.
So ganz nachvollziehen kann ich den Gedanken hinter den ganzen Köpfungsaktionen nicht. Da machen sich die Leute Sorgen um ihre CPU wegen ein paar Grad mehr an Temp (immer noch deutlich im unschädlichen Bereich), aber die Sorgen scheinen wie weggeblasen, wenn es darum geht, die CPU kaputtzubrechen und die Garantie auszulöschen. Muss man nicht verstehen.
Es sind eben doch gerne große Unterschiede in der Temperatur. Das macht sich stark bemerkbar beim OC aber genauso wenn man sein System möglichst silent haben will.
100 RPM mehr oder weniger sind in einem Bereich von 300-800 nunmal ne ganze menge.
----------------
Allerdings ist meine CPU sowieso außerhalb der Garantie/Gewährleistung gewesen. Beschädigen ist mit den Tools hingegen kaum möglich, aus eigener Erfahrung ist es mit Hammer und Schraubstock schon ziemlich Risiko frei.
Naja unter der Voraussetzung man stellt sich nicht all zu blöd an ^^
Wollte mich auch mal beteiligen. Test läuft im Hintergrund weiter. ;-)
System GIGABYTE Z87M-D3H
CPU: i5-4690k @ 4,7GHz
VCore: 1.35V im Bios eingestellt
Temperaturen: Nie dauerhaft über 80°C
Kann ich dies für Daily so laufen lassen bei dem VCore? Oder sollte ich runter gehen und das maximale für 1.25V suchen? Bei 1.3V Vcore ist er bei 4,7 GHz nach 3min abgeschmiert. Als nächstes würde ich 4,6 GHz testen bei 1.3V VCore.
Gestern meinen Ivy Bridge verbaut und heute mal etwas an der Spannung gedreht. Resultet bisher sind 4,2GHz bei 1,04V im BIOS, Load liegen dann noch 1,032V an. Temp mit neuem Prime, also mit AVX, kaum mehr 70°.
Bei 1,035V im BIOS, lagen Load noch 1,024V an, mit Drops auf 1,016V und nach ein paar Minuten schmierte das System auch ab beim AVX Prime.
Mal sehen ob ich mich nochmal schlau mache über die Vdroop Settings meines Boards, aber ich denke ich kann auch so mit meinem Sample zufrieden sein.
Mir ist aufgefallen, dass der CPU Cache erhebliche Auswirkungen auf Cinebench hat. Weitere Tests werde ich noch durchführen, aber wollte mal die Experten hier fragen.
Ich würde auf unter 1.3 V gehen. Bei meinem System (Antec Gamer Twelve Hundred V3 / Gigabyte GA-Z97X-Gaming 7 / Intel Core i5 4690k 4.6 GHZ / 24 GB RAM / 2x Gigabyte GTX 780 3GB N780OC SLI /
SSD 128GB,SSD 512GB, HDD 2TB/ Kühler Xigmatek GaiaII / CoolerMaster B700 Black /WIN 10x64) hatte ich auch öfter Abstürze über 1.25 V und 4,6 GHz.
du hast einfach keine ahnung von oc deine cpu wird halt keine 4.6 unter 1.35 volt stable können ende.
ich hab die 1.3 seit jahren bei jeder cpu überschritten und nicht 1 ist Defeckt bis heute.
Seit den Core 2 Duo/quad zeiten nutze ich 1.3 bis 1.35 volt als 24/7 vcore und für benchen gehe ich bis 1.4 volt wen meine wunsch ghz nicht anderst gehen.
Wen dir bei 1.35 volt was abraucht mit 95% den Board wen die Phasen mit bilieg mist gebaut sind
2011er sockel hats gigabyte zb gemacht hab denen 4 Boards zerlegt