[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mich gestern Abend am OC eines 2500K probiert.

Gibt es eine Tabelle mit Ergebnissen von VCore und Takt, damit man seine Werte vergleichen kann? Würde gerne wissen wie gut der Chip ist.

Momentan habe ich einen VCore von 1,3 Volt. Mit einem Multi von 46 bin ich bei 4,58 GHz. Temps liegen durch die Wasserkühlung bei 49°C. Allerdings noch nicht über 1 Stunde getestet - kommt dann später noch.
Mein Ziel ist es ein Multi von 51 und dadurch die CPU auf über 5 GHz takten zu lassen.

Spannungstechnisch findet man mehrere Werte: 1,35 - 1,5 V
Ich habe mir mal als Grenze 1,45 V gesetzt - aber nur zum testen was möglich ist. Ich hoffe darauf mit max. 1,4 Volt die 5,X GHz zu erreichen.
 
Hi,

ich würde gerne meinen I7 3770K "richtig" übertakten.
Aktuell habe ich Ihn bereits auf 4,5GHz übertaktet, dafür musste ich den RAM auf 2133MHz runtertakten. Um die 4,5Ghz zu erreichen habe ich nur den Vcore, per Offset auf +0.09, und den Multi verändert.

Allerdings bietet das Mainboard noch viele andere Optionen zum übertakten.
Da ich gelesen habe das, man am besten keine Werte auf Auto lassen soll, da das Mainboard viel zu hohe Spannung anlegt, wollte ich euch fragen welche Werte ich verändern soll.

Da mir die Temps für 4,5GHz zu hoch waren habe ich die CPU geköpft.
Durch das "richtige" übertakte erhoffe ich mir eine höhere Stabilität, niedrigere Temp/Spannung.

Hier sind alle Optionen die ich verändern kann im Bios, die mit der CPU zu tun haben:










Ahja und es ist ja möglich mehrere Profile zu erstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese dann im Windows betrieb zu wechseln ?
Also das ich nur auf, ich sag mal 4,4GHz übertakte wenn ich die Leistung auch wirklich benötige.

Komponenten:
CPU I7 3770K
CPU Kühler NH-U12P SE2
Mainboard Asus P8Z77-V LX
RAM G.Skill Ares 16GB 2400MHz
GPU Asus Strix 1080 @2 GHz
Netzteil Corsair RM550X

Danke
 
Moin, hat einer Benchmarks zum i7 3930k vs i7 6800K? Finde im Netz auf die schnelle nichts außer so dämliche Seiten wie cpu Boss. Überlege umzurüsten weil mein 3930k in spielen wie Player unknowns Battleground etwas in die Knie geht. Hätte da gern keine Einbrüche mehr auf 30 FPS und weniger. Overckloking hab ich auf 4,2 GHZ weil win den eh bei normaler Last nicht höher taktet. Ziel wären minimal um die 50 fps + X. Übertakten wollte ich auch moderate. Hab einen NOCTUA nh-d15.
 
@Osaft
Die IPC ist um ca 20-30% höher.
4,2ghz erreichst du mit dem 6800k nicht immer mit normalen Vcores.

Würde aber Skylake X abwarten, da der 6800k eben noch zum Vollpreis verkauft wird..

Kenne das Game zu wenig aber von nichtmal 30 auf 50 fps hochzuschießen klingt unrealistisch, da deine CPU eben eigentlich sehr gut ist.
 
Ok, klingt nach rausgeworfenem Geld. Ich warte.

Btw. hab grad eben gesehen das mein I7 nur mit 3,2 bis 3,8 GHZ Turbo rennt. Hatte das Board letztens zurückgesetzt und das vergessen. Hatte zurückgesetzt weil ich 2 x 4 GB DDR3 Ram nachgerüstet habe die ich von nem Kumpel durch Zufall bekommen habe weil der ein neues System gekauft hat. Müsste daher eh neu auf Stabilität testen, mein Mainboard zickt übel schnell bei Ram Upgrades rum, beim letzten mal hab ich zu meinen 4 x 4 GB nen 8 GB Riegel dazu gepackt und musste einen 4er alleine umstecken damit der 8er erkannt wird.

Evtl. sollte mit 4 bis 4,2 GHZ ja wieder alles gut sein.:freak:

Kenne das Game zu wenig aber von nichtmal 30 auf 50 fps hochzuschießen klingt unrealistisch, da deine CPU eben eigentlich sehr gut ist.

Hab alles auf Niedrig nur Sichtweite auf Ultra und Auflösung auf 1440p bei 16 zu 9. FPS gehen teilweise auf unter 30 runter, muss wie gesagt die Tage mal mit Overklocking wieder testen. Notfalls entferne ich den Ram wieder und verkaufe den, mehr als 16 GB brauch ich zur Zeit eh nicht, lieber mehr Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen meinen i5 3570k auf 4,1 GHz übertaktet und habe diesbezüglich noch einige Fragen.

Zunächst einmal ist folgende Hardware in meinem PC verbaut:
CPU: i5 3570k
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Mainboard: Asrock Z77 Pro4
RAM: G.Skill 8 GB DDR3 1333MHz
Netzteil: 500W Be quiet! Pure Power L8
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 760

Die CPU lief auf 4,1 GHz bei Prime95 2 ½ Stunden stabil mit einer maximalen Spannung von 1,2V und max. 70 Grad.

Folgende Fragen habe ich bezüglich der Übertaktung:
1. Laut einer Anleitung, an der ich mich orientiert habe, sollte man die Turbo Boost Spannung auf die kleinstmögliche Spannung (in meinem Fall „+0,004V“) einstellen und belassen. Ist diese Vorgehensweise so korrekt?

2. Ich habe bei meiner CPU einen Voltage Offset von „-0,165V“. Dieser Wert erscheint mir ziemlich hoch, muss ich mir Gedanken machen?

3. Welche Einstellungen bei den C-States sind im Allgemeinen zu empfehlen? Ich habe dazu nur viele verschiedene Aussagen gelesen.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für alle Antworten und Hilfestellungen!
 
Hallo Leute,

Ich habe mir diese Woche eine neue Grafikkarte geholt (GTX 1070) und dazu noch den Mugen 5 Prozessor Kühler. Nun wollte ich meinen i5-4670K übertakten. Habe einige Videso dazu gesehen und die meisten sagen ja 4.2-4.5 Ghz sollten gut drin sein. Also habe ich langsam angefangen. Zunächst den bei ganz normalem Takt Prime95 laufen lassen. Dabei kam eine Temperatur von 73 Grad und eine Spannung von manchmal 1.128 und 1.036 raus. Also habe ich erst mit der 1.036 angefangen im BIOS. Dabei konnte ich dann auf 3.7 Ghz takten. Nun wollte ich die 4 Ghz knacken und das ging einfach nicht. Voltage selber bis auf 1.15 hochgemacht und es kam trotzdem nach nicht mal einer Minute ein Bluescreen. Also habe ich die Volate wieder auf Auto gestellt um zu gucken wie viel Volt ich den brauche um auf 4 Ghz takten zu können. Hab Prime95 gestartet und CPUZ. Der Prozessor war immer bei 1.81V oder sogar bei 1.292V. Dabei ging die Temperatur nach 5 Minuten bis auf 95 Grad hoch. Habe den Test dan sofort beendet. Was meint ihr, warum braucht mein Prozessor so viel Spannung um auf 4 Ghz zu takten. Bei den meisten Videos und Foren wo ich geschaut habe, meinten die meisten sie würden mit ca 1.15 Volt schon 4.4 Ghz erreichen. Mache ich irgendwas falsch, oder hab ich einfach nen mega schlechten Prozessor erwischt? Der Prozessor ist um die 3 Jahre alt. Hatte bis jetzt immer den Boxed Lüfter drauf, aber auch noch nie übertaktet. Im Idle ist er grad mal 35 Grad warm mit dem Mugen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen meinen Prozessor doch noch höher zu takten.

LG

P.S.

Das ist mein System:

i5-4670K 3.40 GHz
MSI 1070 Quicksilver 8GB
ASUS Z87-Pro (C2)
16GB G.Skill Sniper DDR3-1866 DIMM CL9
120GB Samsung 840 Evo
2TB Seagate HDD
530 Watt be quiet!
Bitfenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower
Scythe Mugen 5 CPU Kühler
3 Gehäuselüfter (2 vorne die rein pusten, einer hinten der raus pustet)
 
entweder hast auch einen bescheidene CPU erwischt wie ich, siehe meine Sig. die konnte ich eben so auf 4,5Ghz prügeln. mehr geht auch nicht, da ich die Spannung sehr unverhältnismäßig erhöhen muss, für die nächsten 100mhz.
Von der Temperatur würd das noch gehen.

sitz der Kühler richtig? wird der auch richtig warm/ heiß.
meine CPU konnt ich bei 4,2ghz und ich glaub um die 1,25V mit einem Macho ( 120mm) kühlen. max. ~70C° real, Prime natürlich mehr ~80°C

was ist mit dem Rest ? hast nur Multi und Spannung erhöht?
ich musste auch viel an Vrin / CPU input Voltage und Vring / Cache- Voltage spielen
https://www.hardwareluxx.de/communi...table-guide-und-full-custom-liste-989828.html
ich habe diesen Guide mir genau angeschaut, und bin danach geganen. Hat mir auch sehr viel gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der kühler sollte schon richtig sitzen, habe ich gestern erst montiert und im idle ist ja die temp grad mal 35 Grad, war vorher mit dem boxed um einiges höher. also als der 90 Grad anzeigte konnte ich das gar nicht glauben, hab das Gehäuse auch angefasst, war gar nicht warm. Mache gleich mal das Ding auf. Wo pack ich dann am besten an um zu gucken ob der warm wird? einfach auf den Kühler, oder schon tiefer, also näher am Prozessor?
 
möglichs nicht in den Lüfter, die Leiterrohre würde ich bei 90°C auch nicht anfassen. am besten an den Kühlrippen.
 
habs jetzt noch mal mit dem asus Dual Intelligetn Proccessors 4 getestet. Der kommt auf die 4 Ghz, aber wenn ich dann prime95 laufen lasse sind es auch wieder 90 Grad, aber bei dem ASUS Programm angeblich nur 76 Grad.
 
Asus wertet nur die Sockeltemperatur aus, nicht die CPU kerntemperatur
 
Solange die CPu nicht geköpft ist, werden Kühler und Heatpipes nirgends wirklich warm. Während bei mir der 7700K über 80° Coretemp hat, werden die Heatpipes vom NH-D15 Kühler noch nichtmal lauwarm. Werde meinen auch demnächst köpfen, wenn das dafür nötige Tool endlich ankommt.

@wangelibgl: Hast du das neueste BIOS Update drauf? Kann sein, dass dir eine veraltete instabile Version einen Strich durch die Rechnung macht. Wann treten denn die hohen Spannungen auf? Im Idle oder unter Last? Wenn es (wahrscheinlich) im Idle ist, dann liegt es an der LLC-Einstellung und das ist standardmäßig gewollt so. Ich würde die VCore auf jeden Fall manuell einstellen und erstmal grob mit dem Prime 1344er ausloten bei welchem Takt und mit welcher Spannung die CPU einigermassen stabil läuft. Verwende sowohl mal Prime 26.6 (kein AVX) als auch eine neuere Version (mit AVX). AVX wird natürlich mehr Spannung benötigen. So bekommst du ein Gefühl dafür bei welchen Taktraten deine CPU in etwa wieviel Spannung braucht und wie heiß sie dabei wird. Bei der Spannung würde ich max zwischen 1.3V und 1.35V gehen, die Temperaturen sollten nicht viel mehr als 80° erreichen. Zur Not eben köpfen, dann geht mehr. Bischen genauer habe ich mein Vorgehen beim Übertakten hier beschrieben.
 
Caramelito schrieb:
Kenne das Game zu wenig aber von nichtmal 30 auf 50 fps hochzuschießen klingt unrealistisch, da deine CPU eben eigentlich sehr gut ist.

Hab meinen 3930k wieder stabil auf 4,1 GHZ. Hab jetzt minimal ca. 50 bis über 100 FPS. Vorher teils unter 30 bis vielleicht mal 70 fps (nur in Häusern).

Brutal wie das Spiel mit dem Takt skaliert, der hat vorher mit 3,5 GHZ getaktet.:freak:

Mit Standard Settings hat das Spiel übel gerukelt und zwischendurch sogar für nee Sekunde komplett gehangen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
druckluft schrieb:
Solange die CPu nicht geköpft ist, werden Kühler und Heatpipes nirgends wirklich warm. Während bei mir der 7700K über 80° Coretemp hat, werden die Heatpipes vom NH-D15 Kühler noch nichtmal lauwarm. Werde meinen auch demnächst köpfen, wenn das dafür nötige Tool endlich ankommt.

@wangelibgl: Hast du das neueste BIOS Update drauf? Kann sein, dass dir eine veraltete instabile Version einen Strich durch die Rechnung macht. Wann treten denn die hohen Spannungen auf? Im Idle oder unter Last? Wenn es (wahrscheinlich) im Idle ist, dann liegt es an der LLC-Einstellung und das ist standardmäßig gewollt so. Ich würde die VCore auf jeden Fall manuell einstellen und erstmal grob mit dem Prime 1344er ausloten bei welchem Takt und mit welcher Spannung die CPU einigermassen stabil läuft. Verwende sowohl mal Prime 26.6 (kein AVX) als auch eine neuere Version (mit AVX). AVX wird natürlich mehr Spannung benötigen. So bekommst du ein Gefühl dafür bei welchen Taktraten deine CPU in etwa wieviel Spannung braucht und wie heiß sie dabei wird. Bei der Spannung würde ich max zwischen 1.3V und 1.35V gehen, die Temperaturen sollten nicht viel mehr als 80° erreichen. Zur Not eben köpfen, dann geht mehr. Bischen genauer habe ich mein Vorgehen beim Übertakten hier beschrieben.

Also die hohe Spannung und Temperatur wird mit Prime95 erreicht bei 100%iger last des Prozessors. Wo kann ich denn mein BIOS Updaten? habe diesen MSI Live Updater und der hat angeblich kein Update gefunden bzw. sagt mein BIOS sei up to date.
 
Hallo,
seit gestern habe ich einen i7 4790K und einen Thermalright Macho HR-02. Da dies mein erster richtiger Kühlereinbau war, wollte ich sicherstellen, dass alles stimmt und habe mit Standardprozessorsetting Prime95 mit small FFTs angeworfen. Zu meiner Überraschung wurde die CPU bis zu 100°C heiß. Dann habe ich den Kühler nochmal montiert und bin mir ziemlich sicher, dass dieser richtig sitzt. Verwundert hat mich die hohe VID von 1.359V bei Prime, sodass ich mal testweise den Turbo rausgenommen habe und im Bios einen Offset von -0.075V eingestellt habe. Nun habe ich nur noch 1.056V(laut Bios und HWInfo). Standard Vcore waren 1.212 im Bios. Als 4Ghz ohne Turbo bei 1.056V stabil liefen und Prime in der neusten Version nur noch bis 80°C ging, dachte ich "super, jetzt kannst du ja probieren bis auf 4,4Ghz zu gehen". Als ich dann den Multiplikator auf 42 gesetzt hatte, hatte ich wieder 1.212V im Bios angezeigt bekommen. Wieso? Gibt es da eine Einstellung die das automatisch macht? Bios ist das H87-HD3 in der Version F10(aktuellste).
Edit: Vielleicht sollte ich noch sagen, dass das meine ersten Versuche sind an der CPU rumzuspielen. Mein Ziel ist es nur, dass ich Prime95 bei Standardtakt also 4,2Ghz bis am besten 4,4Ghz(also all-core Turbo) ohne 95°C durchbekomme, was aber momentan daran scheitert, dass sich die Spannung bei 200Mhz mehr automatisch um 0,15V erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LLC eventuell, aber so eine starke Steigerung ist komisch.

Du hast n Gigabyte Board?

Ich habe bei mir einfach ne manuelle Vcore eingestellt, den für mich passenden LLC Wert und manuell belassen. In Windows dann "Ausgeglichen" als Energieprofil = CPU taktet runter und die Vcore geht im Idle runter.

Bei mir knallt er 0.02 oder so Dank LLC drauf, aber keine 0.2 oder so wie bei dir..^^
 
Ja, ist ein Gigabyte Board. Ich dachte, wenn ich die Spannung manuell eingebe, fährt die CPU andauernd mit dieser Spannung.
Kann ich LLC überhaupt auf einem H87 Board verändern, und wenn ja, wo finde ich die Einstellung?
 
Ne, wenn du in Windows "Ausgeglichen" einstellst geht die CPU rauf/runter.

Um ehrlich zu sein hatte ich nie ein nicht OC-Board und kann dir die Frage nicht beantworten, aber sollte gehen..
 
wangelibgl schrieb:
Also die hohe Spannung und Temperatur wird mit Prime95 erreicht bei 100%iger last des Prozessors.

...

habe diesen MSI Live Updater und der hat angeblich kein Update gefunden bzw. sagt mein BIOS sei up to date.

Du hast doch geschrieben du hast ein Asus Z87-Pro. Schau mal ob du die neueste Version 2103 drauf hast.

Ich habe da noch weitere Fragen: Mit welcher Prime Version testest du und welche Tests läßt du laufen? Wie ist deine LLC eingestellt? Hast beriets du an den Nebenspannungen weitere Einstellungen gemacht? Haswell ist ja aufgrund der vielen Spannungen etwas komplizierter zu OCen. Falls dir da noch nicht alles 100% klar sein sollte, findest du genau für deine CPU hier eine recht gute Erklärung und Anleitung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben