Hallo
Ich versuche gerade einen 6600K auf einem Z170M zu übertakten, komme mit 1.3V unter Prime95 (28.1) allerdings nur auf 4.5 GHz. BLCK liegt auf 100, Spannungsregulation erfolgt adaptiv. Die sonstigen Werte habe ich erstmal aus dem Guide von der8auer übernommen: SA 1.15V, IO 1.15V, den Rest auf Auto. Stromsparmodi sind außer den C-States alle deaktiviert. W10-Energieoptionen auf ausbalanciert. Der RAM ist per XMP konfiguriert, derzeit nicht übertaktet.
Bei FFT 1344 crasht das System mit allem überhalb der 4.5GHz. Die Core V liegt laut CPU-Z während dem Benchen interessanterweise meist bei 1.15-1.16V. Core Speed liegt trotz Multi von 45 bei konstant 4GHz.
HWiNFO sagt Avg 1.18V auf allen vier Kernen. Alle Kerne sind ausgelastet. Die Temp liegt dank NH-D15 bei gerade mal 50°C nach einer halben Stunde Prime.
Irgendwelche Ideen, warum er nicht voll auslastet?
Gibt es noch irgendeine Option, die das PowerLimit reguliert?
Wäre für jegliche Hilfe dankbar
https://de.msi.com/Motherboard/support/Z170M-MORTAR.html#down-manual
Edit:
Das Ganze hängt wohl mit der Spannungsregulation und dem LLC zusammen.
Bei erzwungenen 1.3V per override ist die Spannung natürlich deutlich stabiler. Bei nem Multi von 46 stürzt er allerdings immernoch ab. Hab jetzt mal fix 1.31V vorgegeben und bisher läuft er eigentlich ganz stabil. Laut CPU-Z bei 1.3V @ 4.GHz
Muss mich da nochmal etwas genauer in die MSI-Settings einarbeiten und schauen, bei welchem Setting er auch mit variabler Spannung am besten läuft...
Zur Verfügung stehen:
- Auto
- Adaptive Mode
- Override Mode
- Offset Mode
- Adaptive + Offset Mode
- Override + Offset Mode
Würde eigentlich ganz gerne mit Adaptive arbeiten. Aber da scheint er irgendwie (noch) nicht richtig auszulasten. Bei Offset bin ich mir unsicher, wie viel ich dazueben muss, sodass er die 1.31V hält.