[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist komisch, da es eigentlich ja 1600Mhz Riegel sind. Ich hab ein wenig getestet und bin momentan bei 1866Mhz 10 12 10 25 1T @1,65V, wobei ich 1,65 von Anfang an genommen habe ohne zu testen, ob es auch mit weniger V läuft.

Jedenfalls habe ich jeweil getestet mit dem PerformenceTest (https://www.heise.de/download/product/performancetest-16773) und mit dem 3D Mark Ultra test.

Hier sind die Ergebnisse
ram test.jpg

Ich hab leider keine Ahnung von den Timings, ich hab mir einfach bei Mindfactory die Timings von anderen Riegeln angeguckt und ausprobiert. Welche Timings soll ich nehmen? Mit welchen Timings könnte ich auf 2000Mhz kommen?

Naja für weitere Tips zum OC meines RAMS bin ich immer dankbar :)

EDIT: Die Settings booten zwar aber sind nicht Game Stable
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal testen ob bei memtest86+ Fehler auftauchen. Was du auch machen kannst, ist die "Leistungsverbesserung" von Extreme auf Turbo zu stellen. Extreme ist bei mir nie stabil gelaufen. Egal welche Latenzen oder Geschwindigkeiten ich benutzt habe. Kann sein, dass das die Fehlerursache ist. Seitdem ich eine Stufe runter bin, stürzen Spiele nie mehr ab und memtest86+ läuft tagelange ohne Fehler.
 
Zum Speichertesten, kann ich dir sonst auch noch HyperPI empfehlen. Ist ja SuperPI nur werden gleichzeitg mehrere Instanzen gestartet.
 
Hi,
Ich hab eine Frage zum übertakten beim i7 2600k.
Jetzt läuft der turbo mit 4,4GHz und vcore bei 1,32V im BIOS.
Wenn ich das ganze bei CPUz beobachte hat die CPU im idle 3,4GHz mit 1,32v und unter last 4,4GHz und 1,24v Spannung, so weit auch so gut.
Wieso steigt aber die Temperatur beim übertakten obwohl die Spannung niedig bleibt mit 1,24v.?
Würde sie auf 1.32v steigen würde ich es ja verstehen, oder ändert sich durch anheben des taktes von allein die Stromstärke ?

LG
Sascha
 
Das heißt also das wenn man liest 4,5GHz bei 1,34 Volt ist der BIOS wert, in echt unter last liegt die dann so bei 1.28V?

Wenn man llc auf Medium oder high stellt, bezieht sich das auf den idle Zustand oder unter last?
 
Ich hab schon vieles dazu gelesen, deswegen auch nur "Medium" gennant.

Mir geht es eher um das Verständnis eher 1.3V einzustellen mit LLC Medium oder 1,32v fix.?
Bei erstem sagt mir mein verstand das die CPU nicht so heiß wird und die vcore bei Bedarf angepasst wird.
 
Verstehe nicht ganz, was du damit sagen möchtest.

Im Allgemeinen hast zu 2 Möglichkeiten: Fixe Vcore oder Offset (Takt sollte je nach Last immer angepasst werden, also aktive C-States).

In beiden Fällen kannst du mit LLC dem Vdroop entgegen wirken. Da der Vdroop allerdings von Intel gewollt ist (siehe den Artikel) sollte man das im Alltag eher nicht machen, oder nur geringfügig.

So oder so brauchst du unter Last immer die (fast) gleiche Spannung, egal mit welcher Methode oder welcher LLC Einstellung. Bei niedriger/mittlerer Last macht eine höhere Spannung keinen nennenswerten Unterschied, da wenig Strom fließt.
 
Also mit Offset möchte ich nicht arbeiten da mir das zu instabil ist, lieber mit fixem vcore.

Ok jetzt verstehe ich, je höher die last und die Taktfrequenz um so wärmer wird die CPU, egal ob die Spannung 1,32 oder 1,24v hat.

Mich verwirrt immer nur die angebe die CPU sollte nicht mehr als 1,4 Volt abbekommen, sind das die Angaben die man im BIOS einstellt, die echte Spannung im idle oder unter last.?

Denn wenn ich unter last 1,4v habe, dann sind das im idle oder im BIOS 1,5v grob gesagt.
 
Verstehe nicht ganz, warum bei dir der Offset Instabil ist, gerade in den humanen Regionen um 4,5 GHz. Ich komme unter Last auf die selbe stabile Vcore, egal ob über Offset oder mit fixer Spannung.

Hohe Vcore (bis knapp unter 1,6V) ist nur schädlich, wenn auch entsprechende Last anliegt. Im Idle wird bei dir die Spannung mit fixer Vcore und keiner bis geringer LLC immer etwas höher sein, als unter Vollast, was aber kein Problem darstellt.

mgzr160 schrieb:
Ok jetzt verstehe ich, je höher die last und die Taktfrequenz um so wärmer wird die CPU, egal ob die Spannung 1,32 oder 1,24v hat.

Naja, wie schon gesagt wirkt sich der Takt linear und die Wandlerverluste quadratisch auf die Leistungsaufnahme (und damit Temperatur) aus.
Bei gleicher Last und gleichem Takt erhöht 1,32V die Leistungsaufnahme um etwa 13% verglichen mit 1,24V.
 
Das mit dem Offset hab ich vielleicht auch nie richtig verstanden, deshalb war es vielleicht instabil.
Das mit der fixen vcore war für mich immer einfacher da ich den Takt erhöhe und sobald unter Prime 95 der bluescreen kommt habe ich die vcore um 0,05v angehoben bis es stabil war.
Das ganze ging so weit bis die Temperatur nach mehreren Stunden Prime max bei 70 Grad sind, wenn ich da drüber kam habe ich den Takt ubd die vcore wieder um eins zurück genommen.

Beim Offset verstellt man ja an sich den idle und die last.
 
Bei Offset ist das Vorgehen genau das selbe. Offset kann nur "schwierig" werden im Bereich 4 GHz, da man hier einen sehr negativen Offset wählt und damit auch die Idle Spannung senkt, was dann im Idle/Lastwechsel zu Instabilitäten führen kann.

Bei positiven Offset kann so etwas nicht passieren (z.b. 4,5 GHz mit +20mV). Wenn du die stabile Vcore für 4,5 GHz kennst, brauchst du nur noch einen sicher stabilen Offset wählen (+50mV z.B.) und dann einfach ausrechnen, um wie viel du den Offset anpassen musst, um auf deine ermittelte Vcore zu kommen unter Last. Offset dementsprechend anpassen und fertig.

Spart dann ein paar Watt im Idle, da die Spannung hier und bei Zwischen-Schritten des Multiplikator gesenkt wird.
 
Wenn ich jetzt das ganze ober Offset mache, kann man die Daten von manuell nehmen?

Also 1,32v mit 4,4GHz oder 1,35v mit 4,5GHz?
Sprich Offset von plus 0,10-0,12 v?
 
Jeder Multiplikator hat seine eigene VID und somit wird die Spannung bereits @Auto höher mit dem Multiplikator.

Mit DVID/Offset passt du diese nur ggfs. an, falls die automatisch zugewiesene Spannung nicht mehr ausreicht/zu viel ist.

Meiner Erfahrung nach: Bis etwa 43/44 Multi kann man den Offset steigend negativ wählen, ab diesem Multi dann positiv. 45er Multi braucht meist einen Offset im Bereich 0,02-0,05V.

Wie schon gesagt, erstmal 0,05V Offset drauf, Prime an schmeißen, Spannung unter Last ablesen, Differenz zur ermittelten Spannung mit fixed Vcore berechnen, Offset dementsprechend anpassen, fertig.

Die nötige Vcore unter Last hast du ja bereits ermittelt.
 
Also ich hab jetzt es auf Turbo gestellt, und trotzdem kackt GTA5 ab, sobald ich eine Mission annehme. Entweder direkt beim Port in die Lobby oder sobald der Host die Mission startet.

Welche Timings könnte ich alle ausprobieren? Wie hoch kann ich noch mit der Spannung gehen? 1,75V ok?
 
Neu beim RAM OC?
Bei Ivy würde ich nicht über 1,65V gehen im Alltag. Wirklich mehr wirst du durch die Spannung auch nicht rausbekommen.
Deine Riegel sind mit 1600@10-10-10-(27)(1T) @1,5V angegeben. Vorgehensweise (ja, RAM ist eben umständlich):
1. Spannung @1,65V, Takt @1866MHz , Timings stark entschärfen, bspw.@15-15-15-32 1T (kurzer Prime Test ob stabil)
2. jeweils ein Timing soweit reduzieren, bis es nicht mehr bootet. Letztes bootbares Timing merken und anschließend wieder erhöhen und das gleiche Spiel mit dem nächsten Timing bis du alle durch hast.
3. Ermittelten Timings allesamt eintragen und mit Prime/Spiele testen.

Ist wirklich ein ein nerviges und langes Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mal paar kleine Verständnisfragen:

1. Wenn ich übertakte: reicht es, wenn ich lediglich die Turbo-Taktraten hochschraube und den normal Takt so lasse? Also i5 3570k normal Takt 3.4Ghz und Turbo 4.2Ghz?

2. Wenn ich im Energiesparplan auf maximale Performance stelle, taktet der im idle dann runter? Spannung ist per offset gesetzt.

Danke
 
Wie funktioniert das mit der Spannung per Offset? Ich habe als Standard von der Platine 1,175V vorgegeben, allerdings wenn ich z.B. 0,01V erhöhe ist die Vcore unter Last komischerweise bei 1,2V laut CPU-z und AIDA64. Ist das normal? LCC ist aus.
 
Ich glaube ich habe meinen RAM geschrottet :/ Nachdem ich hier ein paar Tage getestet hab bei max 1.65V habe ich keine Stabilität hinbekommen. Daraufhin, habe ich wieder die alten Settings genutzt 1600Mhz bei 9 9 9 24 1T @1,5V.

Jetzt stürzen aber weiterhin meine Spiele ab. Nun habe ich mal Memtest laufen lassen, und bekomme Fehler über Fehler. Hier mal ein Screen, aber auch nachdem ich den Screen gemacht habe, kamen weitere Fehler dazu.

ram fehler.jpg

Was kann ich jetzt machen? Könnt Ihr mir neuen RAM empfehlen für mein System?


Am besten welchen mit viel MHZ, der FPS Boost von 1600 zu 1866 war enorm, ~20FPS bei GTA5 mehr. War wirklich erstaunt.

3770K 4,7GHZ
Z77XD3H
1080TI Aorus Xtreme
16GB Kingston HyperX (KHX1600C10D3B1K2/16G)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben