[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
psycke schrieb:
Ich glaube ich habe meinen RAM geschrottet :/ Nachdem ich hier ein paar Tage getestet hab bei max 1.65V habe ich keine Stabilität hinbekommen. Daraufhin, habe ich wieder die alten Settings genutzt 1600Mhz bei 9 9 9 24 1T @1,5V.

Jetzt stürzen aber weiterhin meine Spiele ab. Nun habe ich mal Memtest laufen lassen, und bekomme Fehler über Fehler. Hier mal ein Screen, aber auch nachdem ich den Screen gemacht habe, kamen weitere Fehler dazu.

Anhang anzeigen 632321

Was kann ich jetzt machen? Könnt Ihr mir neuen RAM empfehlen für mein System?


Am besten welchen mit viel MHZ, der FPS Boost von 1600 zu 1866 war enorm, ~20FPS bei GTA5 mehr. War wirklich erstaunt.

3770K 4,7GHZ
Z77XD3H
1080TI Aorus Xtreme
16GB Kingston HyperX (KHX1600C10D3B1K2/16G)

Auch in den alten Settings betreibst du den RAM außerhalb der vom Hersteller getesteten Einstellungen. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass es hier zu Instabilitäten kommen kann. 20 FPS mehr bei GTA V kann ich mir kaum vorstellen, dass würde eine sehr hohe Ausgangsbasis benötigen im hohen 3 stelligen fps Bereich.
 
[Gelöst]
Hallo,
wenn ich meinen i7 6700 über den BCLK übertakte startet er nicht. Zuvor war ein i5 6500 verbaut der sich durch den BCLK auf bis zu 4,2 GHz Takten ließ. Sind meine BIOS Einstellungen falsch, oder liegt das an etwas anderem?
Schonmal danke im Vorraus.


Mainboard: Gigabyte z170-HD3-DDR3
BIOS Version: F5c
CPU: i7 6500
RAM: 8Gb DDR3L Corsair Vengeance

20170712_134506.jpg20170712_131403.jpg20170712_131318.jpg20170712_131305.jpg

Ok nach vielen versuchen ist es mir endlich gelungen. Problem ist also gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf die VTT Spannung im Idle bzw. unter Last schwanken?
Im BIOS habe ich 1,05V gesetzt, unter Last erhöht sich diese allerdings auf 1,068V. Passt das so? Ausgelesen mit AIDA64
 
Moin hab mal ne Frage... bzw. brauche Anregungen, eigentlich bin ich ein alter OC Hase, haben damals bei meinem 286 ein neues Quarz eingelötet und danach 16 MHz statt 8 Mhz :>

Naja egal... meinen alten i5 3570k auf 'nem Asus Z77 Board betreibe ich eigentlich schon von Anfang an mit Übertaktung, allerdings per Turbo mit aktiviertem EIST & C1E. Sprich das Board regelt die VCore selbst. Wenn er unter Last im Turbo auf 4,53 GHz läuft, dann liegt die VCore ca. bei 1,41v. Wenn ich identische Werte fix einstelle, also ohne Turbo-OC, dann läuft er nicht bzw. das BIOS meldet beim hochfahren "Overclocking fehlgeschlagen", selbst wenn ich bis 1,525v hochgehe.

Kann mir einer diese Logik erklären? Rest ist komplett unverändert.

Gruß
v1c
 
Hätte am Anfang drauf getippt, dass eben noch Vdroop dazu kommt, und die Spannung deswegen zu niedrig ist. Mit über 1,5V ist das Problem aber auch vorhanden, deswegen würde ich mal auf PLL Overvoltage auf aus, wenn er nichtmal booten will.
 
Danke teste ich mal... komisch... mit turbo komm ich locker bis 4,8 Ghz ohne Spirenzchen und er läuft auch unter Last!
Ergänzung ()

Müsste PLL nicht eigentlich eher an? Meine ich zumindest in Erinnerung zu haben... der 3570K verarscht mich.

100*44 = 4,4 GHz laufen @ 1,2v stable
100*45 = 4,5 GHz laufen braucht er schon 1,35v um ins Windows zu kommen... WTF!?
 
Hatte ich es doch noch richtig in Erinnerung bzgl. der PLL-Spannung!

Hab ich einfach nur "Schrott" erwischt? Meine 3570k gönnt sich ab 4,4 GHz pro 100 MHz mehr satte ~0,15v! :lol: :freak:

100*38 = 3,8 GHz @ 1,030 v
100*42 = 4,2 GHz @ 1,110 v
100*44 = 4,4 GHz @ 1,200 v
100*45 = 4,5 GHz @ 1,350 v
100*46 = 4,6 GHz @ 1,475 v

Raffe das absolut nicht... wieso er im Turbo mit deutlich mehr Power rennt. Das ergibt doch keinen Sinn.
 
Hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass die höchste Turbo-Stufe nur auf einem Kern aktiv wird? Vielleicht ist einfach einer deiner Kerne nix.
 
Ist das so? Gemäß der Beschreibung von Intel würde ich die anders interpretieren. Siehe auch Anhang.

Kann aber durchaus sein, dass ein einzelner Core der "Flaschenhals" ist.

Bei 4 aktiven Cores taktet er auf 3,6 GHz statt 3,8 GHz. Den Takt habe ich ja dann im BIOS vorgebene. Ich checke heute abend mal den Einzeltakt eines jeden Cores unter Last mit AIDA.

3570k.jpg
 
Die Turbofrequenz ändert sich mit der Anzahl der aktiven Kerne. Das ist doch auch genau so in der Tabelle wiedergegeben.
Die Unterschiede bei dir sind aber tatsächlich etwas merkwürdig.
 
Es ging ja gemäß deiner Aussage darum, dass nur 1 Kern die höchste Turbostufe erreichen würde. Denke ich verstehe jetzt aber was du meinst... du meintest das nicht allgemein als technische Spezifikation, sondern nur auf meine CPU bezogen, weil dort ein Kern "schwach" ist.

Wenn ich meine "Messungen" richtig im Kopf habe, dann war das allerdings nicht der Fall wenn ich prime hab laufen lassen. Nebenbei hatte ich eigentlich immer Blick auf die Cores und die waren alle gleich getaktet.

Ich checke es einfach nicht... werde dennoch heute am späten Abend noch einmal nachschauen.
Ergänzung ()

Jeder Core geht hoch... Temps sind auch ok!
 
Mir ist eine Frage in den Sinn gekommen zu dem I7 860.
Ich habe mehrere Leute gesehen die nen VCORE von 1.2-1.22 haben und eine IMC Voltage von 1.3 und das Stable auf 3.6 kriegen.

Da ich derzeit meine Voltage versuche anzupassen wollte ich wissen ob die IMC Voltage eigentlich wichtiger ist als Der VCore selber?

Ich war davor auf 3.6 Ghz mit 1.3 VCore und 1.2 IMC, damit wollte er nicht starten. Vcore auf 1.31 erhöht.. wieder Fehlanzeige.
Nächste Idee: Vcore auf 1.3 und IMC auf 1.22 was auch stable funktioniert seit mehreren Tagen.
Nun möchte ich mich gerne näher drann tasten, da mir 1.3V für 3.6GHz doch ein bisschen hoch erscheint, wenn Leute es mit 1.2 geschafft haben.

Derzeit bin ich am testen mit 20X 180, 1.28 Vcore und 1.22 IMC.
Sobald ich beim Vcore runtergehen wieder unstable werde, sollte ich dann versuchen die IMC Voltage zu erhöhen? Oder den VCore auf das niedrigste lassen was stable war + imc auf 1.22?

Bzw ganz verallgemeinert, hat hier jemand Erfahrung explizit mit einem I7 860 und hat noch Orientierungswerte im Kopf bzw vorhanden?

Und eine Letzte Frage zum Multiplikator, ist ein höherer Multi besser als niedriger bzw zieht ein höherer multiplikator mit selbem Takt mehr Voltage?
 
Das hatte ich damals bei 3,8GHz:

Prime@3,8GHz@1,20V_2h.JPG

IMC war glaube nahe des Default-Wertes, ist auch ehr wichtig für den RAM als des Taktes der CPU.
(kann aber auch im Zusammenhang mit dem L3 Cach liegen, der war da ja noch = dem des QPI-Link, Sprich Teiler richtig stzen was RAM und QPI angeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um es festzuhalten hattest du

173x22 Mit niedrigster auswählbaren QPI
Und Core Voltage von 1.2 und Imc auf Standart?

Hast du noch die Ahnung was deine standart core voltage war? Meine ist auf Stock bei 1.18..

Edit: 3.8 Ghz sind bei mir wirklich nur ab 1.31 möglich.

Anscheinend kriege ich 3.7 gerade so mit 1.285 hin.
Derzeit habe ich diese Konfiguration mit 1.2 IMC.

Screenshot_10.png

Werde jetzt erstmal testen ob diese Stable ist, da sie mit 20 Mhz mehr und 0,05V weniger nicht lief
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4,4 GHz Marke -> Schallmauer nicht durchbrochen.
Also bei mir ist aktuell Schluss bei 4.4GHz
System:
CPU: Xeon 1660 Sockel 2011
Mainboard: Gigabyte G1 Assassin 2
Ram: 16GB @ 2400 MHz
Kühlung Luft: Thermalright Silver Arrow SB-E

Jetzt könnte ich mit viel Versuchen die Spannungen manuell anpassen, aber mir fehlen die Erfahrungswerte mit der Xeon CPU.
PTT Loadline Calibration usw.
Ich werde mich im Bios noch etwas umsehen und die aktuellen Werte erstmal übernehmen als Referenz um dann Stück um Stück hoch zu gehen die V-Core ist bei 4.4 GHz etwa schon bei 1.308 Volt und ich könnte durchaus noch bis etwa 1.35-1.4 Volt gehen (MAX. Intel sind 1.35 Volt) aber bin mir nicht sicher ob ich auch wirklich angepeilte 4.7-4.8 GHz erreichen könnte.

Ursprünglich erhoffte ich mir 5.0 GHz zu erreichen, ich habe Benches bei 5.3 GHz gesehen mit einer Wasserkühlung.
Dann habe ich im Bios nicht einige Einstellungen, die ich anpassen müsste, die Frage ist eben wie weit kann ich mit welcher Einstellung gehen? hat einer von Euch eine ähnliche CPU und kann mir seine Einstellungen zeigen? Damit ich einen gewissen Rahmen habe in dem ich mich bewegen kann.

THX @ all im voraus.
 
@LyGhT

Ich muss mal im PCGHX Forum nachkramen (lang lan ist es her), ob ich noch was dazu finde.
Mein damalieges Board war ein Gigabyte UD5 (mit Beta Bios bis zum Schluss, was es so nicht offiziell gab).
Der QPI Teiler stand wenn ich von meinem Screenshot ausgehe bei 9x (bei anderen war es vielleicht 18), ich weiß es halt gerade nicht mehr so genau, weiß nur das Gigabyte damals bisschen Eigen mit den Einstellungen und Beschreibungen war.

Ich hatte danach auch noch den 875K und der machte auch die 4GHz mit 1.2V mit ;)

875K_Prime@4,0GHz@1,200V_1h_2.jpg

Edit:
Ich habe mal was gefunden, unzwar hatte ich für 3,52GHz nur 1.12V (QPI/VTT) IMC.
Für die 3,8Ghz hatte ich sie bestimmt auf 1.2 bin mir nicht sicher, kann auch weniger gewesen sein, aber eines ist Sicher: ich habe die 1.21V (QPI/VTT) IMC für 24/7 nicht überschritten.

Edit: noch nen Beitrag gefunden, welche IMC Voltage bei welchem Takt anlag KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, diese Werte werde ich warscheinlich nicht erreichen können, da ich auch ein anderes Board nutze (ASUS P7P55D)

Bis jetzt habe ich die oben erwähnten 3.7Ghz stable bekommen bei 1.3 Vcore und 1.15 IMC.
Das Problem ist, beim QPI kann ich keinen Multiplikator einstellen. Da habe ich zwei FEST einstellbare Werte.
Ich werde mal gucken ob ich das irgendwie "entlocken" kann.

So nebenbei: Wäre SMT beim i7 875k aktiviert, hättest du aber mehr Voltage nehmen müssen oder? :evillol:

Danke aufjedenfall für die Hilfe bis jetzt

Eine Frage stellt sich mir leider immernoch: Hattest du irgendwelche bestimmte Optionen aktiviert oder deaktiviert im Bios? (LLC,C-States,SpeedStep etc.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben