[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit den Temperatursprüngen ist völlig normal.

Ok mit 28.1 testest du AVX mit, da wird er geschätzt 30-50mV mehr Spannung benötigen als mit Prime 26.6, wieviel genau kann ich jetzt auch nicht sagen, das mußt du austesten. Persönlich würde ich fürs spätere Alltagssetting aber AVX schon stabil testen.

Ungeköpft ist klar, dass die Temperaturen höher sind. Da passen je nach Kühler und Güte der CPU die Werte schon. Geköpft dürfte er natürlich 100-200MHz mehr packen ohne dass die Temperaturen steigen und nur bei unwesentlich mehr Spannung.

Die Standard-Spannungen hatte ich oben ja verlinkt:

Aus dem HW-Luxx Thread:

- VTT (VCCIO): 1,05V (1,0185V - 1,0815V)
-> Zuständig für Memory-Controller und PCI-E Controller.
=> Erhöhung kann bei höheren Taktraten und/oder Vollbestückung (4 Riegel Ram) helfen die Stabilität zu verbessern.
- System Agent (VCCSA): 0,925V (0,879 - 0,971V)
-> Hängt mit VCCIO Spannung zusammen. Der System Agent der CPU ist zuständig für den PCI Express x16 Port, den DMI- und Memory-Controller sowie die Display Engine.
=> Eine Erhöhung kann bei höheren Taktraten für mehr Stabilität sorgen. Zunächst sollte aber einer Erhöhung der VTT/VCCIO Spannung probiert werden.
- PCH: 1,05V (<= 1,05V)
-> Spannung des PCH-Controllers (Platform Controller Hub), also des Chipsatzes.
=> Sollte im Normalfall nicht angefasst werden, wenn dann höchstens etwas gesenkt werden um Strom zu sparen.
- PLL: 1,80V (1,71 - 1,89V) / Ivy Bridge: 1,85V (1,71 - 1,89V)
-> CPU PLL sorgt dafür, dass der CPU Takt in-sync mit der eingestellten BCLK bleibt.
=> Senken kann etwas Strom sparen, viele Leute berichten dass ihre CPU mit niedrigerer PLL besser läuft bzw. die Temperaturen niedriger bleiben, andere CPUs dagegen sprechen darauf gar nicht an.
- VDIMM: 1,50 V (1,425 - 1,575V)

Bei der VDIMM ist es natürlich abhängig was für Speicher du hast. Bei den allermeisten passt 1.5V und auch OC Speicher benötigt höhere Spannung normalerweise erst bei höherem Takt. Bei älteren DDR3 Modulen kann es natürlich sein, dass mehr fällig ist. Was von den Modulen für den jeweiligen Takt vorgesehen ist, kannst du aber im CPU-Z unter SPD anzeigen lassen.

Das BIOS lädst du hier runter, entpackst die .CAP Datei und speicherst sie auf nen FAT formatierten USB-Stick. Im BIOS lädst du erstmal die Default Werte (merke dir bitte alles Wichtige was du da jemasls eingestellt hast, das ist nach dem Update weg). Nach dem Neustart gehst du ins BIOS zu Tools ---> ASUS EZ Flash 2 Utility. Dort sollte es sich eigentlich selbst erklären, bzw. ich zitiere mal aus dem Handbuch:

3.10.2 ASUS EZ Flash 2 utility

The ASUS EZ Flash 2 feature allows you to update the BIOS without having to use a bootable oppy disk or an OS-based utility.

Before you start using this utility, download the latest BIOS from the ASUS website at www.asus.com.

To update the BIOS using EZ Flash 2:

1. Insert the USB ash disk that contains the latest BIOS le to the USB port.

2. Enter the Advanced Mode of the BIOS setup program. Go to the Tool menu to select ASUS EZ Flash Utility and press <Enter> to enable it.

3. Press <Tab> to switch to the Drive field.

4. Press the Up/Down arrow keys to nd the USB ash disk that contains the latest BIOS, and then press <Enter>.

5. Press <Tab> to switch to the Folder Info field.

6. Press the Up/Down arrow keys to nd the BIOS le, and then press <Enter> to perform the BIOS update process. Reboot the system when the update process is done.

• This function can support devices such as a USB ash disk with FAT 32/16 format and single partition only.
• DO NOT shut down or reset the system while updating the BIOS to prevent system boot failure!
 
druckluft schrieb:
Das mit den Temperatursprüngen ist völlig normal.

Ok mit 28.1 testest du AVX mit, da wird er geschätzt 30-50mV mehr Spannung benötigen als mit Prime 26.6, wieviel genau kann ich jetzt auch nicht sagen, das mußt du austesten. Persönlich würde ich fürs spätere Alltagssetting aber AVX schon stabil testen.

Ungeköpft ist klar, dass die Temperaturen höher sind. Da passen je nach Kühler und Güte der CPU die Werte schon. Geköpft dürfte er natürlich 100-200MHz mehr packen ohne dass die Temperaturen steigen und nur bei unwesentlich mehr Spannung.

Die Standard-Spannungen hatte ich oben ja verlinkt:

Aus dem HW-Luxx Thread:



Bei der VDIMM ist es natürlich abhängig was für Speicher du hast. Bei den allermeisten passt 1.5V und auch OC Speicher benötigt höhere Spannung normalerweise erst bei höherem Takt. Bei älteren DDR3 Modulen kann es natürlich sein, dass mehr fällig ist. Was von den Modulen für den jeweiligen Takt vorgesehen ist, kannst du aber im CPU-Z unter SPD anzeigen lassen.

Das BIOS lädst du hier runter, entpackst die .CAP Datei und speicherst sie auf nen FAT formatierten USB-Stick. Im BIOS lädst du erstmal die Default Werte (merke dir bitte alles Wichtige was du da jemasls eingestellt hast, das ist nach dem Update weg). Nach dem Neustart gehst du ins BIOS zu Tools ---> ASUS EZ Flash 2 Utility. Dort sollte es sich eigentlich selbst erklären, bzw. ich zitiere mal aus dem Handbuch:

So ich habe das Bios-Update gemacht. Alle Werte genau so eingestellt, bis auf VTT (VCCIO), den ich nicht findne konnte und PLL kann man nur auf 1.8 oder +0.1 stellen, was ich auch getan habe (da Ivy braucht er ja 1.85?!)

1344k Stürzt nach wie vor sofort nach paar Sekunden ab bei 4,5@1.3VCore ... habe jetzt mal testweise 4,3 bei 1,25 laufen was problemlos läuft und Temperaturen auch auf moderaten 78° max. Vielleicht muss ich mich da eher ans undervolten machen, da 4,4 nur bei 1,28VCore geht und 4,5 ja ohnehin überhaupt nicht geht. Drecks-CPU erwischt... :(

4,2@1,2 läuft problemlos mehrere Minuten 1344k - die CPU ist also ganz klar bei 4,4 @ 1,28 fertig - ab 4,5 Ghz stürzt es ja ab, vorhin aus Spaß mal 4,6 und 1,37 Volt eingestellt da schmierte nicht nur Prime ab sondern der ganze PC ist neugestartet!
 
Zuletzt bearbeitet: (4,2@1,2)
Ok kann natürlich sein, dass es ohne Köpfen nicht weiter hoch geht. Kannst theoretisch noch austesten ob er irgendwo mit 1.33-1.35V bei 4,5GHz läuft. Denke aber, dass da die Temperaturen so hoch werden, dass das wiederum zur Instabilität beiträgt. Würde schauen ihn mit möglichst wenig VCore bei 4.4GHz stabil zu bekommen oder zu köpfen. Für nen Full Custom Run wird es wahrscheinlich noch etwas mehr VCore benötigen als den Punkt wo der 1344er stabil läuft. Kannst zu dem Punkt natürlich auch 20mV Sicherheitsabstand geben und gut sein lassen. Solange kein AVX zum Einsatz kommt, wird er dann höchstwahrscheinlich keine Stabilitätsprobleme haben.

Was du testweise noch machen kannst, ist die LLC auf High oder Ultra High setzen, dann aber mit der VCore eher bei 1.3V bleiben. Den Übertaktungsmodus vom Board von Offest auf Manuell stellen oder umgekehrt, wobei meist mit Manuell bessere Ergebnisse möglich sind. Sämtliche Energiesparoptionen der CPU im BIOS deaktivieren. Schaltfrequenz der Spannungswandler erhöhen würde ich bei dem Board bleiben lassen, was ansonsten evtl bischen was bringt. Überhaupt ist das Board nur für moderates OC, kann sein dass auch dessen Spannungsversorgung nicht sauber genug arbeitet. Den Unterschied zu guten (und teuren) Übertakterboards merkt man u.A. daran, dass die gleiche CPU darauf ein gutes Stück weniger VCore benötigt.

Wie gesagt, mit Köpfen und/oder ner extrem starken (Wasser)Kühlung kommst du weiter rauf, da kann man notfalls auch noch 1.4V geben solange die Temperaturen im grünen Bereich bleiben und das Board mitmacht (was ich aber dauerhaft nicht glaube).
 
Hallo Leute,

ich lese schon seit geraumer Zeit mit, und nun habe ich auch mal eine Frage.

Der PC läuft schon ewig mit diesen Settings, war mir aber nie sicher, ob alles richtig eingestellt ist.

Ist der OC so in Ordnung?

3770K (geköpft/Flüssig Metall) 4,7GHz @ 1.260V
Z77XD3H
16GB 1600 KingstonHyperX (KHX1600C10D3B1K2/16G)
Scythe Mugen 3 Rev B
1080TI Aorus Xtreme
Thermaltake Paris 650W

Temps
In Spielen unter 70°C
Prime95 ~85°C

Cinebench R.15 = 840 Punkte

Sollte ich noch Werte ändern?

Hier die BIOS Einstellungen
WP_20170703_17_38_56_Pro.jpgWP_20170703_17_39_10_Pro.jpgWP_20170703_17_39_17_Pro.jpgWP_20170703_17_39_34_Pro.jpgWP_20170703_17_38_04_Pro.jpgWP_20170703_17_38_16_Pro.jpgWP_20170703_17_38_30_Pro.jpgWP_20170703_17_38_40_Pro.jpgWP_20170703_19_35_03_Pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollte mich noch mal melden.

Ich bin total zufrieden mit meiner 3770k! Klar sind es ganze 1,28 VCore bei "nur" 4,4 Ghz. Aber ich merke deutlich den Unterschied in Battlefield 1 ... das macht richtig Spaß (gut meine GPU habe ich auch um gute 10% übertaktet, aber das sind mehr als nur 10-20% Performance Verbesserung eher mal so gefühlte 30-40%)
 
@raiko: Freut mich! Und was gelernt bzgl. OC hast du sicher dabei sicher auch.
 
Sehr gut, der i7 3770k wurde zwar 2012 vorgestellt, ist aber weiterhin eine sehr gut ausreichende CPU :)
 
Sorry, hatte ich auf die Schnelle übersehen. Mal kurz drüber geschaut, wobei ich das BIOS von deinem Board nicht kenne. Bei den Nebenspannungen ist mir aufgefallen, dass bei der PLL der Wert 1.5V manuell gesetzt wurde, links daneben aber 1.8V angezeigt wird. Das müsstest du überprüfen. Der richtige Wert ist auf jeden Fall 1.8V

Bei der LLC, weiß ich nicht wie das bei deinem Board umgesetzt wird. Bei einigen Gigabyte Boards bedeutet High, dass die LLC nur zu 50% umgesetzt wird (ausgehend von dem was Intel vorsieht), was in deinem Fall durchaus sinnvoll wäre. Mußt halt nochmal bzgl. deines Boards nachgoogeln und ggf sauber testen ob er auch bei Lastwechseln stabil läuft.

Ansonsten auf die Schnelle nichts gefunden was nicht paßt, aber ohne 100% Gewähr, weil bei zig Bildern übersieht man schnell mal was, vor allem wenn man das Board nicht kennt.

VCore, Takt und Temps sehen soweit mal gut aus, denke das Köpfen hat da schon einiges gebracht. Man könnte mit nem potenteren Kühler sicher nochmal ein kleines Stück nach oben.
 
@psycke: Wenn er schon ewig so läuft lass einfach, Temperaturen unter 70° in Spielen ist mega unbedenklich. 85° in Prime95 wundert mich zwar, dass da so ne Differenz ist, aber Prime95 spielst ja eh nicht ;)
Die PLL Voltage, wieso hast du da 1,500V einesgellt? 1,800V wie angezeigt ist Default und sollte auch drin stehen. (Ist ja aktiv die 1,800V)
LLC könnte man versuchen zu senken, aber kein Muss.

RAM OC mal versucht?
 
@raiko Nur damit du nicht enttäuscht bist: Mein 3770k braucht bei 4,4GHz auch um die 1,3V und wird dabei extrem heiß. Habe deshalb auf 4,2 abgesenkt, da mir die zusätzliche Hitzeentwicklung und Stromaufnahme wenig sinnvoll erscheinen für den geringen Leistungszuwachs. Brauche für 200MHz 0,1V.

@psycke Ich würde, da du nicht über den Turbo übertaktest, diesen gänzlich deaktivieren. Nicht dass es noch zu Problemen kommt. Der 8auer übertaktet in diesem Thread (http://extreme.pcgameshardware.de/o...ng-fuer-jedermann-auf-gigabyte-z77x-ud3h.html) auch so.
 
Danke für Eure Rückmeldungen :)

Wenn ich den Turbo deaktiviere, dann läuft er doch 24/7 auf 4,7 GHz und taktet nicht mehr im Leerlauf runter oder?

Welche Vor/Nachteile hat es denn über den Turbo zu übertakten? Die PLL Voltage habe ich gesenkt, um die Temps zu senken. Müsste mal testen, wie heiß es bei normalem PLL V wird.

Die LLC habe ich wieder auf MEdium gestellt, hatte die nur so hoch, weil ich bis auf 5GHz hoch gegangen bin, da wurd der aber zu heiß, mit na Wakü würde die CPU wahrscheinlich sogar 5,2GHz schaffen :p

Mit RAM OC hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, hat das Sinn bzw. eine echte Leistungssteigerung? Falls ja, welche Werte sollte ich wo eintragen, passend zu meinem RAM? Von RAM hab ich wirklich keine Ahnung :p
 
Damit er sich runter taktet müssen die Stromspartechniken im BIOS aktiviert/AUTO bleiben. Du hast sie auf AUTO gesetzt, was heißt, dass sich die CPU im Idle auf 1,6GHz taktet. Sonst einfach mit CPU-Z ausprobieren.
Wenn du über den Turbo übertaktest kann es sein, dass sich die CPU bei zu hohem Verbrauch oder zu hoher Temperatur automatisch runter taktet. Ich und viele andere übertakten mit dem Turbo und haben damit keine Probleme. Was die bessere Methode ist, weiß ich leider nicht.

RAM Geschwindigkeit wird dann relevant wenn die CPU der Flaschenhals wird. Vor allem Spiele wie BF1, Witcher 3, Hitman 2016 oder Crysis 3 profitieren von einer hohen Frequenz. In anderen Spielen wirst du kaum einen Unterschied messen können. Man kann so noch ein wenig mehr Leistung herauskitzeln. Grundsätzlich würde ich aber entweder das XMP benutzen oder die Geschwindigkeit und Latenzen manuell einstellen, die am Riegel oben stehen. Solltest du dich austoben wollen nur zu.
Am besten mit memtest86+ testen, ob die Übertaktung stabil war und wenn nicht gegebenenfalls die DDR Spannung erhöhen oder die Latenzen etwas relaxieren. Bis 2133 bei moderaten Timings (11-13-13-31), sollte aber 1,5V ausreichen.
 
Glaube nicht, dass das Senken der PLL wirklich viel bringt, aber du wirst es bestimmt getestet haben. Hauptsache ist erstmal, dass er damit stabil läuft.

Beim RAM hängt es natürlich von der jeweiligen Anwendung ab was es bringt. In einigen Spielen bringt es was bei den Min FPS. Auf 1600MHz bist du bereits oder? Fraglich ob sich aus den Modulen viel mehr rausquetschen läßt. Letztlich ist das RAM OC etwas aufwändiger, da es mehr Parameter gibt. Oft scheitert es bei höherem RAM-Takt auch daran, dass die BIOSse der Boards hier noch den einen oder anderen Bug haben. Z.B. haben alle Asus Prime z270-A die ich hier hatte, Probleme die eingestellte VDimm zuverlässig zu setzen. Trotz eingestelltem Wert liegt da komsicherweise tw deutlich zu wenig an, bzw erst wenn man den RAM-Takt schrittweise erhöht. Nachdem das Board längere Zeit vom Strom getrennt war beginnt das Spiel von vorne... Also nicht wundern, wenn da was nicht 100% so läuft wie geplant, solange du kein ausgewiesenes Übertakterboard hast.

- Timings erstmal so lassen wie das XMP Profil es vorsieht bei 1600MHz

- Evtl den RAM Takt oberhalb von 1600 leicht erhöhen, testen, ggf. VDimm leicht nach oben, testen, usw. Würde daber in sicheren Bereichen bleiben.

- Kannst natürlich auch probieren die Timings etwas relaxter einzustellen um dafür höheren Takt zu fahren. Da kann man aber nicht sagen ob es überhaupt einen Leistungszuwachs bringt. Bei manchen Anwendungen wird es dadurch wieder schlechter.

- Irgendwann kommt vielleicht der Punkt, wo noch ein klein wenig mehr VCCSA und VCCIO nötig werden, wobei ich stark vermute, dass da deine RAM Module zuerst am Ende sein werden. In diesen Bereichen kann es durchaus sein, dass die CPU auch wieder etwas mehr VCore benötigt, was meist auch der Fall ist wenn die Slots in Vollbestückung laufen.

Edit: Beim Test wie bereits gesagt wurde auf Memtest setzen oder im Prime im Custom Run mit 800K und 896K testen und dabei 'Memory in Use' so einstellen, dass möglichst viel RAM benutzt wird. Also bei dir z.B. 14000-15000MB
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe den Turbo deaktiviert. Desweiteren habe ich auch C1E sowie C3/C6 auf Auto gestellt.

Leider konnte ich im BIOS keine XMP Profile für den RAM finden, also keine Option. Ich musste diese Werte damals auch manuell eingeben. Um ehrlich zu sein, bin ich zu faul den RAM zu übertakten, stundenlangen testen und probieren etc. Und das vielleicht für 1-2 FPS mehr, das lohnt sich nicht :p

Außerdem gibt es dort so viele verschiedene Werte, bis ich da durchblicke... Das Maximum wären 1866MHz statt der jetzigen 1600MHz oder? Die Frage ist halt auch, lieber mehr MHz oder bessere Timings?!?

Hier mal die ganzen Werte die ich verändern kann beim RAM

WP_20170705_19_11_47_Pro.jpgWP_20170705_19_10_31_Pro.jpgWP_20170705_19_11_03_Pro.jpg
WP_20170705_19_11_13_Pro.jpgWP_20170705_19_10_18_Pro.jpg
Was mir noch aufgefallen ist, der erste Kern ist ca 10°C kühler als die anderen

test.jpg

Hier, nachdem Prime einige Minuten läuft, total unterschiedliche Temps bei den Kernen
test 2.jpg

Auch die Vcore ist noch runter gegangen

Noch eine Frage zum Kern Strom Limit, sollte ich das erhöhen? Ich hatte mal in einem Video gesehen, dass wer dieses auf 255W gesetzt hat.

Was soll ich bei dieser Option einstelen? Gen1, 2 oder 3?
WP_20170705_19_12_29_Pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal testweise von stabilen 4,4@1,275 auf 4,3@1,235 gestellt und es läuft ziemlich flüssig, aber - so mein Gefühl - hat sich kaum was an den Temps getan. war sogar zeitweise auf knapp 80° .. also nur minimal weniger als mit 4,4 Ghz. Würde ja so gerne noch weiter hoch, aber die Grenze ist wie ich schon ahnte bei 4,4, vielleicht ja sogar doch 4,3 mit den knapp 0.04 VCore weniger?!
 
An Deiner Stelle würde ich den Prozi köpfen und flüssig Metall für die DIE und zwischen HS und Kühler nutzen. So hab ich es jedenfalls gemacht. Hab den HS auf die Oberkante meines PC-Case gelegt, nen Holzklotz auf den CPU Rand und mit nem Gummihammer 2-3 mal drauf gehauen. Es war völlig Problemlos. Es gibt aber inzwischen auch Tool fürs köpfen
 
raiko schrieb:
Habe mal testweise von stabilen 4,4@1,275 auf 4,3@1,235 gestellt und es läuft ziemlich flüssig, aber - so mein Gefühl - hat sich kaum was an den Temps getan. war sogar zeitweise auf knapp 80°

Vielleicht liegt das daran, dass es in den letzten Tagen einfach wärmer war, die Erhöhung der Umgebungstemperatur übertragt sich nämlich 1:1 auf die CPU.

Persönlich würde ich den auch Köpfen. So teuer sind die Tools ja nicht und man kann die auch gut weiterverkaufen, weil tw. schlecht lieferbar.

https://www.caseking.de/der8auer-delid-die-mate-2-fsd8-019.html

Falls der immer nach wie vor 'nicht lieferbar' bleibt, kannst du auf den Dr. Delid von Aquacomputer ausweichen. Wobei du bei diesem um den 3700K richtig einsetzen zu können, die beiden Plastiknasen wegfeilen/brechen mußt. Der 3770K hat in der Platine die Einbuchtungen an anderer Stelle, als die Sockel 1151 CPUs für die der Dr. Delid eigentlich gedacht ist. Beim Dr. Delid Professional ist das Material Alu, sollte aber auch kein Problem sein.

https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3617

https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3663

Wenn du Eier hast, kannst du es natürlich auch mit der Schraubstockmethode machen :D



psycke schrieb:
Leider konnte ich im BIOS keine XMP Profile für den RAM finden, also keine Option.

Wird normalerweise im CPU-Z unter SPD angezeigt.

psycke schrieb:
Hier, nachdem Prime einige Minuten läuft, total unterschiedliche Temps bei den Kernen

Kann sein, dass ein Kern aus Gründen der Fertigungsqualität (die auch je nach Core schwanken, oder auch den Temperatursensor selbst betreffen kann) kühler läuft, dass er davon profitiert neben der deaktivierten GPU zu sitzen oder dass Heatspreader und(oder Kühler nicht ganz optimal aufliegen. Evtl auch mehrers zusammen, kannst ja mal nachgoogeln ob das für die CPU typisch ist, weil bei der Anordnung der Cores könnte es schon recht leicht Unterschiede geben.

psycke schrieb:
Noch eine Frage zum Kern Strom Limit, sollte ich das erhöhen? Ich hatte mal in einem Video gesehen, dass wer dieses auf 255W gesetzt hat.

Das betrifft die Spannungswandler. Solange du nicht den Effekt hast, dass die CPU ohne im thermischen Limit zu sein runtertaktet, würde ich es so lassen. Dein Board dürfte da auch nicht übermäßig viel Reserven haben. Wenn du das hochstellst kann es jedenfalls leichter passieren, dass die SpaWas überhitzen, von daher aufpassen, dass da die Temperaturen nicht zu hoch werden und ggf. mit Gehäuselüftern kühlen.

psycke schrieb:
Was soll ich bei dieser Option einstelen? Gen1, 2 oder 3?

PCIe Gen3 ist natürlich das schnellste. Wird aber nur was bringen, wenn die PCIe-Karten das auch unterstützen. da es Abwärtskompatibel ist, lass es auf Gen 3.
 
Hey Vielen Dank für die Antworten zu später Stunde. Habe es gerad auf Gen3 umgestellt :)

Das steht bei "SPD" drin, werd daraus aber nicht schlau^^

spd.jpg
 
Die RAM Module haben nur ein XMP bis 1333Mhz (666 x2 wg Double Data Rate). Kannst probieren ob die Timings auch bei 1600MHz laufen. Ansonsten würde ich 10/10/10 eintragen und den Rest auf Auto lassen und damit als nächstes testen. Man kann die restlichen Werte zwar auch kalkulieren, aber das müsste ich auch erst nachgoogeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben