[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe meinen i7-7800X nun von 3,5 auf 4,2 übertaktet.
Hab`s laufen lassen und es sieht aus, als ob es Stabil laufen würde.

Dennoch finde ich, dass mein Arctic Freezer 33 Pluss zu laut dadurch geworden ist.
Klar, er muss jetz mehr Arbeit leisten, finde es aber etwas nervig, wenn ich die ganze Zeit ein "WWWWWW" hören muss,
da der Semi Kühler im Dauerbetrieb ist.

Kann man da noch Feinschliffe bezüglich des Kühlers machen?

Ist mein erstes Mal, mit dem OC.
Ergänzung ()

Ich habe meinen i7-7800X nun von 3,5 auf 4,2 übertaktet.
Hab`s laufen lassen und es sieht aus, als ob es Stabil laufen würde.

Dennoch finde ich, dass der Arctic Freezer 33 Plus zu laut dadurch geworden ist.

Klar, er muss jetzt mehr Arbeit leisten, finde es aber etwas nervig,
wenn ich die ganze Zeit ein "WWWWWW" hören muss, da der Semi Kühler im Dauerbetrieb ist.

Kann man da noch Feinschliffe bezüglich des Kühlers machen?


Ist mein erstes Mal, mit dem OC.
 
DivineLight schrieb:
Was ist mit Degradierung? Der Prozessor wird unter maximalster Last aktuell nur 67° warm.
Diese wird maßgeblich durch die Temperatur beschleunigt. Solange du bei Vollast noch unter 75-80 Grad bleibst und im Alltag um die 60 musst du dir da keine Gedanken machen.

Absolute Spannungsgrenze kann man nicht sinnvoll definieren - zu Groß sind die Unterschiede bei der VID/Prozessorgüte.
 
Hi Leute!

Folgende Hardware ist vorhanden:
  • CPU: i5 750
  • Board: Asus P7P55D
  • RAM: 12GB DDR3 1333MHz (2x 2GB + 2x 4GB; alle Bänke besetzt)
  • Kühlung: Thermalright HR-02 Macho Rev. A

Um die Zeit bis zum Neukauf meines AMD R5 1600 zu überbrücken (Weihnachten), möchte ich mein CPU Bottleneck möglichst gering halten :D Mein i5 750 läuft derzeit (primestable) mit folgenden Werten:

  • Multi: 21
  • FSB: 190 MHz
  • RAM Frequency: 1140 MHz
  • vCore: 1,40 V
  • IMC/VTT: 1,20 V
  • vRAM: 1,51 V
  • vPLL: 1,90 GHZ
  • vPCH: 1,05 V
  • Timings: 9-9-9-24
  • Temperaturen Prime: 91°C
  • Temperatur Gaming: 70°C
(Weitere Einstellungen siehe Bilder)

Ich bin mir durchaus bewusst, dass die Temperatur bei Prime deutlich zu hoch ist. Aber wiegesagt, die CPU muss nur noch bis Weihnachten durchhalten :evillol:

Ich vermute, dass ich mittlerweile die OC Grenze des i5 750 erreicht habe: Erhöhe ich den FSB nur um 1MHz (auf 191 MHz), meldet Prime nach etwa 2-4h einem "Rounding Error". Wenn ich mit der vCore auf die nächsthöhere Stufe (vCore: 1,40625 V) gehe, erreicht die CPU unter Prime dann teilweise 99°C und beginnt zu throtteln.

Nun zu meiner Frage:
Habe ich vielleicht nur eine "Einstellung" irgendwo übersehen? Oder bin ich wirklich am Maximum angelangt?
Oftmals lese ich in Foren, dass Leute mit ihrem i5 750 die 4,3 GHz mit nur 1,28 V vCore erreicht haben :rolleyes:
Ich weiß, dass jede CPU anders ist, aber wiegesagt, vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tipp :cool_alt: Wär also cool, wenn ihr euch mal bitte meine BIOS Einstellungen durchschauen könntet :) (Siehe Bilder)
 

Anhänge

  • IMG_0121.jpg
    IMG_0121.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 437
  • IMG_4905.jpg
    IMG_4905.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 446
  • IMG_8450.jpg
    IMG_8450.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 380
  • IMG_9189.jpg
    IMG_9189.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 452
Hallo,

hätte mal eine Frage zu LLC.
Man sagt oft, man soll diese Technik deaktiviert lassen, um die CPU zu schonen. Ich habe aktuell meine CPU nicht per fixer Spannung, sondern per Offset übertaktet. Ist in diesem Fall auch die LLC gefährlich? Weil eigentlich passt das Motherboard die Spannung ja ohnehin ständig individuell an.

Habe einen Offset von +0,05V mit LLC auf "Medium" und den Überspannungsschutz ebenfalls auf "Medium". Sollte ich die LLC ganz deaktivieren? Die Spannung bleibt laut HardwareInfo64 immer unter 1,3V.
Hat hier wer Langzeiterfahrung?
 
LLC gibt unter Last noch mehr Spannung drauf, je nachdem wie hoch eingestellt. Beispiel:
Du stellst ohne LLC oder geringste Stufe so ein, dass du 1,30 V unter Last bekommst, wenn du dann LLC höher einstellst steigt die Spannung unter Last weiter an, also keine 1,30 V sondern mehr.
Es kann helfen wenn man stark Übertaktet und dann große Schwankungen in der Spannung bekommt durch ständige Lastwechsel, kann aber auch gefährlich hohe Werte erreichen wenn man nicht aufpasst.
 
Moin,

ich habe vor ca. 6 Monaten meine CPU i5 3570k auf 4.3 ghz übertaktet. Dies habe mit der Anleitung von 8auer durchgeführt. Dazu habe ich jetzt aber doch noch ein paar Fragen.

Mein System:

Mainboard: ASRock Z77 Extreme6
CPU: i5 3570k
Kühler: Corsair H100i Vers. 1
RAM: Corsair Venegance DDR3 1600mhz 3x4GB
Festplatte: Samsung SSD 500GB
GPU: GTX 770

Durchgeführt habe ich die Übertaktung wie schon beschrieben mit einer Anleitung. Das System läuft stabil und ich hatte in den 6 Monaten nie Probleme. Temperaturen liegen so um die 60 Grad nach 6 - 8 Stunden zocken.

Im Idle habe ich eine Vcore Spannung von 1.112V und unter Last schwanke sie immer zwischen 1.112V und 1.120V.

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist das schwanken zwischen diesen beiden Werten normal?
2. Wieso zeigt der Wert VID immer einen viel höheren Wert an und schwankt zudem extrem hin und her.
3. Was ist überhaupt VID?

Grundlegend denke ich das meine Einstellungen soweit passen oder?

Danke + Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20171120_095631.jpg
    IMG_20171120_095631.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 420
  • IMG_20171120_095541.jpg
    IMG_20171120_095541.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 421
  • IMG_20171120_095515.jpg
    IMG_20171120_095515.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 423
  • IMG_20171120_095449.jpg
    IMG_20171120_095449.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 389
  • Last.JPG
    Last.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 404
  • Idle .JPG
    Idle .JPG
    227 KB · Aufrufe: 416
@menno87

würde sagen bei dir ist alles recht gut
minimale spannungs änderungen sind normal
habe bei dem setup mit 4,3 ghz ein max VID von 1,291 und idle bei 1,6ghz 0,976

Mainboard: MSi Z77A G43 (schlechtes board für oc, damals kaum oc erfahrung)
CPU: i5 3570k @ 4,3
Kühler: Macho x2
RAM: Gskill Ripjaws DDR3 2400mhz 2x8GB
Festplatte: Samsung SSD evo 850 500GB

ich verwende am liebsten HWINFO64

möglicherweise hilt dir das video

https://www.youtube.com/watch?v=TpigKMfsDLM
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde nen 8700k nehmen. 4,2GHz beim 6850k vs 5GHz beim 8700k. Ist halt schon ein Unterschied. Das Quad Channel Interface reißt das nicht raus.

Wenn noch x99, würde ich einen 8 Kerner nehmen, das es sich auch lohnt. Auf 4GHz gehen ja auch die meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde wohl den 8700K nehmen. Welches Board kann man am besten für OC nehmen?

Ist die Anzahl an VRMs wichtig?

Würde das hier nehmen wollen, da hätte ich 8 normale USB Ports hinten die ich auch brauche. Bei anderen Boards gibs hinten teils nur 6 normale + 1 x usb typ c.

https://geizhals.de/asus-tuf-z370-pro-gaming-90mb0vl0-m0eay0-a1703945.html?hloc=at&hloc=de

Kühlen wollte ich mit ner AIO Wasserkühlung.

https://www.caseking.de/be-quiet-silent-loop-komplett-wasserkuehlung-360mm-wabq-004.html

Das Board hab ich noch gefunden......

https://geizhals.de/asus-rog-strix-z370-h-gaming-90mb0vj0-m0eay0-a1703942.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L-mäßig habe ich 2 Favoriten:

Das ASRock Z370 Extreme4 ist in der gleichen Preisklasse wie die von dir verlinkten. DIe Update-Politik von ASRock ist gut, das Board hat in allen Tests sehr gut abgeschnitten. Die Zusatzsoftware ASRock A-Tuning utility macht wohl Probleme, wenn man nicht die aktuellste Version von der Webseite installiert. Zum OC findet man aber eh alle Einstellungen im Bios, so dass man diese Software nicht braucht

Die AiO-Wasserkühlung Alphacool Eisbär 360 finde ich persönlich interessanter. Sie ist wohl auch erweiterbar, eine nette Option. In Tests liegt sie gleichauf mit der beQuiet!.
 
Das Asrock hat hinten irgendwie nur 5 normale USB Ports. :(

Software Utilitys sind mir an sich egal, hab ich noch nie im Leben genutzt, Nichtmal wo ich totaler Noob war. Mein erster OC Versuch war ein in die Höhle des Löwen geh Aktion bei der ich direkt im Bios übertaktet habe. :D

Als Kühler hab ich aktuell einen NOCTUA nh-d15, hatte bisher gedacht der wär kacke weil ich bei meinem 3930k relative hohe Temps hatte @ 4,2 GHZ. Dabei war ich einfach nur zu kacke den Kühler richtig fest zu ziehen. Hab jetzt bei knapp 1,4 Volt mit LLC auf Medium bei 4,5 GHZ max 80 Grad in prime 95 1344K Test mit diesem FTT in Place Gedöns. Denke der sollte auch passen wenn ich mit dem auch meinen 3930k @ 4,5 GHZ gekühlt bekomme.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein NOCTUA NH-D15 reicht locker :) Im Extremfall kannst du ihn mit einem dritten Lüfter betreiben.

Das Asus ROG Strix 370-H sieht interressant aus. Ich frage mich wo Asus Einsparungen vorgenommen hat, um auf den Preis für ein ROG zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich die x1xx fehler von win7 vermisse;

- whea uncorrectable error
- clock watchdog timeout

ist es eher der vcore/vccin/vcsa ?

dann hatte ich noch bei csgo bei 4600 mhz den fall, dass der pc ohne bluescreen freezed, sobald ich die max fps auf 999 setze. prime stable muss er nicht laufen, daher quäl ich ihn nicht damit. windows booted ohne probleme mit 4600@1.39, bin bis auf 1.415 hoch, gleiche symptomatik. vcsa ist auf +0.2 offset und vccin auf 1.98 (r5e/5960x).

Kann es such am NT liegen? 600 Watt sollten eigtl. so gerade reichen, allerdings fehlt das 2. 4 pin kabel für die CPU. Könnte es sein, dass der CPU der Saft aus geht?

er booted auch mit 4700 ins bios, spuckt aber die o.g. Fehlermeldungen im Windoof aus.
 
Kann es such am NT liegen?

Wenns am Netzteil liegen würde, würde er ausgehen. ;)

er booted auch mit 4700 ins bios, spuckt aber die o.g. Fehlermeldungen im Windoof aus.

Wenn du sonst nichts angehoben hast, hast zu wenig Vcore drauf. Prime95 musst garnicht lang laufen lassen, reichen eigentlich 2 x 15 Minuten mit diesem Test wenn du nur den CPU Takt anheben willst. Brauchst mehr CPU Spannung oder musst mit dem Takt runtergehen.

p958.PNG

Und den würde ich auch wenigstens machen damit das Worst Case Szenario auch abgedeckt ist. Vorallem Temperaturen sollten auch dort noch in einem humanem Bereich sein. ;)
 
ja das mit dem 1344 weiss ich, allerdings beanspruche ich die cpu abseits von csgo nicht mehr mit 15 virtual machines, daher ist der load abseits der games an sich fast egal, ab und zu mal nen video und momentan geht nichts über 70 grad, idr. um die 60 das passt dann. hatte gestern nach 5 stunden zocken auch mal nen freeze gehabt, die cpu braucht wohl doch etwas mehr spannung auch mit 4500 (eigentlich reicht das ja, aber irgendwie juckt es mit 4700). wenn im februar die custom da ist werd ich mal was mehr ausloten, mehr als 1.4 will ich der AIO nicht zumuten.
 
Kann es theoretisch sein, dass mein 3770k so schlecht ist, dass er bei 4,3GHz mehr Vcore benötigt, als ihm selbst das Motherboard per [AUTO] zuweist oder zeigt es nur, dass die CPU bald kaputt gehen wird, weil die CPU für 4,3GHz schon 1,3V benötigt?
Ich habe viele Beiträge gelesen, in denen Leute berichten, dass sie unter 1,2V für 4,5GHz benötigen.
Wollte nur wissen, ob mir mein PC bald wegstirbt durch die Übertaktung...

@gunmarine Ein guter Indikatior für zu wenig Vcore sind WHEA-Logger in der Ereignisanzeige unter den Fehlerprotokollen -> System. Bei Windows 7/10 einfach "Ereignisanzeige" eingeben und sich dann durchklicken ins Untermenü.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben