Hallo zusammen,
hab mich auch mal angemeldet um meine Erfahrungen mit Coffee Lake zu teilen.
Hab ein "solides" System, aber eher mit Blick auf Lautstärke als auf High-End Kühlung.
Zum Einsatz kommt ein MSI Z370 Gaming Pro Carbon mit nem 8700k und nem Brocken 3 als Kühler. CPU ist ungeköpft.
Hab viel herum getestet damit die Kiste "prime-stable" wird (und zwar nicht nur eine Stunde wie oben schon mal jemand zu recht angemerkt hatte).
Im Endeffekt läuft sie jetzt auf 4,7 Ghz all-core bei 1,25 Volt, Cache auf 4,4 GHZ und die Rams auf 3600 (sind auch 3600er). Maximal Temperaturen (Prime ohne AVX mit small fft) finden sich so bei 90 Grad fürs CPU Package. Im Alltag, z.B. beim Spielen ist es natürlich deutlich kühler.
4,8 Ghz liefen bei mir mit 1,25 Volt nicht mehr stabil, da steigt Prime nach ca. 6h aus bzw. Windows meldet dann auch Hardware-Fehler und Bluescreen. Mit mehr Volt KÖNNTE es stabil laufen, das krieg ich mit meinem Setup aber nicht mehr gekühlt bzw. es kommt sehr hart an die Drossel-Grenze und wegen 100 Mhz isses mir dann auch egal.
Geköpft und ggf. auch mit potenterem Kühler (z.B. Kompakt-Wasserk.) wäre sicherlich mehr drin - mir persönlich ist es den Aufwand jetzt aber dann auch nicht wert
Bei der nächsten CPU bin ich dann wohl geduldiger und kann mit der Bestellung warten bis geköpfte Exemplare lieferbar sind (war halt ungeduldig) - abgesehen davon, dass ich Bauchweh habe bei "pre-tested" CPUs - einfach nur geköpft wäre perfekt.