[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2700k

5Ghz Prime AVX stabil bei 1,380Volt unter Last mit Stromsparsachen an und Speedstep

Asrock z68 Extrem 3 mit Modbios (http://www.mdclab.it/intel-socket-1155-z68-extreme-3-gen3.html)

Vcore Fest auf 1,395Volt
LoadLine Level 1

Rest siehe Bilder und Signatur

Ruhe Stromverbrauche 75Watt ( ohne OC 55watt)
Prime p95v285 mit AVX FTT 1344k 315Watt ( ohne OC 162watt)

Ich möchte noch hinzufügen das die CPU ohne irgentwas zu verändern 4,4Ghz läuft und mit 5ghz seit über 4 Jahren läuft.
Keine Ausfallerscheinungen oder Probleme und unter 75°C im Prime Test !
Ohne AVX läuft die CPU 5,3Ghz im Prime aber nicht stabil in zb. Bf1.
 

Anhänge

  • oc.jpg
    oc.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 443
  • Spannungen.jpg
    Spannungen.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 446
Zuletzt bearbeitet:
hab festgestellt das wenn ich "per Core" jeweils x45 einstelle dann bleiben die C States aktiv. HWiNFO zeigt mir also C0, C3 und C7 Residency an. wenn ich dagegen per "Sync all Cores" und nem multi von 45 übertakte dann bleibt nur der C0 State übrig. hm, why..?
 
Hat schon jemand ergebnisse vom i7 8700K

Meiner will nicht stabil laufen bei 5.0 Ghz :(


1.390V und Nach 5-10 Minuten steigen Worker aus und dann geht die Temperatur extrem hoch.

Vorher 72-84°C und sobald ein Worker aussteigt gehen einzelne Kerne auf 86° bis 94° hoch.

5.0 Ghz würde ich schon gerne haben ( Psychologischer Wert ich weiß) :D
 

Anhänge

  • PC.PNG
    PC.PNG
    537,9 KB · Aufrufe: 480
DogsOfWar schrieb:
hab festgestellt das wenn ich "per Core" jeweils x45 einstelle dann bleiben die C States aktiv. HWiNFO zeigt mir also C0, C3 und C7 Residency an. wenn ich dagegen per "Sync all Cores" und nem multi von 45 übertakte dann bleibt nur der C0 State übrig. hm, why..?
Ja stimmt, jetzt wo du es sagst. Ich denke mal das ist, damit man schnell und einfach den max Takt ausloten kann, ohne die gesamten Bios-Settings studieren zu müssen. Ein Spannungswechel aus C0 ist nicht so kritisch, wie viele zwischen Zustände und so kann man schneller zum eigentlichen Ziel finden...?...
 
Also ungeköpft und unter 1.4 V ist 5 Ghz bei meinem i7 8700K nicht zu schaffen.

1.3V bei 4,8 Ghz läuft durch. 1.4V sind bei mir 4.9 Ghz drin. Aber die Temps sagen "Nein" :D.

Da hilft auch kein Dark Rock Pro 3 :D.

Oder ich müsste Köpfen, aber das ist mir in der Garantie noch zu gefährlich :)

Ich bleibe dann bei 4.8 Ghz auf allen Kernen.

Ich raff das nicht. Prime kann ich nicht laufen lassen ... Prime läuft der erste Test so mit 68-70°C pro kern durch. Ist der Test auf einem Kern abgeschlossen oder auf 2-3 Keren, dann werden die anderen auf einmal total heiss. Innerhalb weniger sekunden auf 80-90°C. Vorhin ne Stunde GTA 5 mit allem auf Maxed out gezockt, 58-65°C maximal und die GPU heizt da auch mit.

Also irgendwie stimmt Prime mit nem 6/12 CPU nicht :D.

Wie gesagt, die CPU läuft auf 1.3V
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

das schein so die Grenze zu sein. Komme mit meinem 8700K bei 1,32V auf 4,8 GHZ Rockstabel. 5 GHz werden mit nem Freez quittiert. Aber ungeköpft will ich auch keine 1,4 Volt draufhauen. Wobei ich auch vermute das meine Cpu das nicht packt.

System ist I7 8700K
ASRock Z370 Gaming K6
GSkill 3200 Ram 16 GB
BQ DarkBase Pro 900
BQ Silent Loop 280 mm
MSI SEA HAWK GTX 1080TI
Acer Predator XB271HU
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts bei dir mit Prime95 aus? Spackt der bei dir auch rum??

Bekomme meine CPU so nicht über 75°C . Ob GTA5, BF oder co. Aber prime geht NACH dem 1. test direkt auf 90°C+.
 
Hi, ne mit der Wakü bin ich bei Prime 95 max bei 85°C, in Games so zwischen 60 und 70°C
 
Hier mal Benchmarks, das wollten ja alle haben :)


CPU 4,8 Ghz und die 1080 läuft auf 2050 Mhz.

Was meint ihr zu den Werten?
 

Anhänge

  • Firestike.PNG
    Firestike.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 456
  • Timespy.PNG
    Timespy.PNG
    1,5 MB · Aufrufe: 435
Sieht doch super aus. Ich komme mit meiner 2 ghz 1080ti auf 24.800 Punkte. CPU Ergebnisse sind wie bei dir
 
Habe wohl nicht ganz so ein gutes Modell erwischt. Mal gucken ob ich den behalte. Hätte den schon gern auf 5GHz gehabt.
 
Ah ich finde das nicht wirklich tragisch, von 5 oder 4,8 Ghz ist eigentlich egal.
 
Nachtrag: Das letzte mal OC ist schon etwas her, daher habe ich vergessen, dass ich nicht umbedingt mit der aktuellsten Version von Prime testen sollte.

Habe natürlich mit 29.3 getestet und somit AVX angehabt, daher auch diese unglaublich hohen Temps.

Sehe ich das richtig, dass ich Stability Tests eher mit 26.6 machen sollte?

Dann muss ich alles wieder auf 0 setzen und von neu beginnen.

Vielleicht steigen da die Cores nicht so flott aus. Gespielt hatte ich testweise nämlich mal mit 5 Ghz und da lief zumindest 1 Stunde lang alles :), dann habe ich aber mit Prime95 Version 29.3 angefangen zu testen und da sind die Temps dann hoch und die Worker ab 90°C dann ausgestiegen


PS: Verständnisfrage:

Wenn bei prime ein Worker aussteigt, dann sehe ich das ja. Ist ein Worker= Ein Kern?

Wie sehe ich, wenn im Spiel ein Worker/Kern aussteigt. Resultiert das immer in einem Bluescreen?

In der Ereignisanzeige habe ich auch schon geschaut, aber da habe ich keinen Error oder so gefunden, der in Verbindung mit einem Kern abschalten oder so war.

Dann noch eine Verständnisfrage: Kann ein Worker aufgrund von Temperaturproblemen aussteigen? Oder ist das immer nur weil irgendwelche Spannungsfehler auftauchen?

Bei mir sind die Worker nämlich immer ab 80-90°C dann ausgestiege und ich habe mich mit 4,8 Ghz dann abgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Aktuelle Version, aber in der local.txt CPUSupportsAVX=0, und ggf. CPUSupportsFMA3=0 da zuschreiben.

Ein Worker = Thread

Ein Thead erzeugt Fehler = CPU verrechnet sich. Kann zu allem führen von ruckeln über freez bis hin zum Absturz.

Spannungsfehler gibt es nicht. Entweder schaltet ein Transistor in der CPU in der dafür vorgesehenen Zeit auf den dafür vor gesehenen Spannungspegel, oder nicht. Schafft er es, dann ist alles gut, schafft er es nicht, dann gibt es Fehler.
Steigt die Temperatur, verschiebt sich der Arbeitspunkt der Transistoren und die Leckströme. Ab einer gewissen Temperatur wird der Halbleiter zum Leiter und schaltet gar nicht mehr, diese liegt aber unter halb der Tjunkton Max, die von Intel angegeben wird. Da es sich aber um eine stetige Funktion handelt, ist klar, dass der Übergang vom Halbleiter zum Leiter bereits bei geringeren Temperaturen seine Schatten vor raus wirft. im Klartext, bei 90°C kann ein auf Kante gefahrenes System instabil werden, obwohl es hingegen bei 70°C noch stabil läuft.

1.4 V finde ich ganz schön viel für 5GHz hätte weniger erwartet bei den neuen, kenne mich aber mit den Coffee Lake nicht aus.
 
Also bei mir freezen die Spiele ein, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Prime nicht aussagekräftig ist was Stabilität angeht. Mit 1,28V rennt Prime bei mir durch, gewisse Spiele Steigen aus. Erst mit 1,32V rennen alle Spiele durch ohne freeze oder DX Error
 
Bei mir hat das Testen ein Ende.

habe den Sweet Spot zwischen Leistung und Temp/Stromhunger gefunden.

4,8 Ghz bei 1,35V.

Hier meine endgültigen Bench Ergebnisse meines i7 8700K @4,9 Ghz und eine GTX 1080 @ 2050 Mhz.

4,8 Ghz @ 1,35V machen bei Prime ohne AVX 70-73°C
5,0 Ghz @ 1,41V (damit Stabil) machen bei Prime ohne AVX 80-95°C
5,1 Ghz habe ich direkt gelassen, das wären wohl 1,5V oder so :D

Nur zu Info: Meine CPU ist ungeköpft (Garantiegründe)
 

Anhänge

  • CPUZ.PNG
    CPUZ.PNG
    69,4 KB · Aufrufe: 405
  • Fire.PNG
    Fire.PNG
    1,7 MB · Aufrufe: 429
  • Timespy.jpg
    Timespy.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 426
Zuletzt bearbeitet:
keule3330 schrieb:
Ja das es nicht so viel bringt wie das köpfen der CPU ist klar, manch einer hatte danach sogar schlechtere Temperaturen:evillol: (noch krümmer geschliffen^^), bei manch einem war es aber auch kaum zu glauben das sie an die 10° damit rausgeholt haben (wobei ich da eher davon ausgehe das zuvor bei der Kühlermontage etwas falsch gelaufen war).

Ich bin eher ein Fan an der Arbeit selber und mache solche Sachen gerne, auch wenn es kaum was bringen würde.
Und ich schieb es jetzt zwar schon gut 2 Jahre vor mir her wieder einen Desktop zu bauen, aber sollte ich es innerhalb des nächsten Jahres wieder tun, werde ich die CPU auch Köpfen und Planschleifen(Fräsen finde ich pers. unnötig, wenn man sich nicht dumm anstellt, sollte man es mit normalem schleifen auch Plan bekommen.
Da ich aber fast täglich hier im Forum mitlese aber nie mehr was darüber gelesen habe, dachte ich das macht mitlerweile keiner mehr.

Nach dem ich Windoooof neu installiert habe und ihm diese leidlich Autoreparefunktion abgewöhnt habe und die automatischen Updates verboten habe, konnte ich endlich anfangen. Bin auch schnell zum Köpfen über gegangen und als ich schon dabei war hab ich gleich den Headspreader abgefräst und geschliffen. Der war auf der Fläche 200µ +/-20 µm ruchgebogen, so lange wollte ich nicht schleifen, daher das fräsen. Ich hab leider keine Einzelversuche gemacht, sondern alles in einem Schritt gemacht und komme auf ein insgesamt 21 °C kleineres delta T bei 200W. Oder 25 % geringes Rth vom Die zum Wasser. Ganz ordentlich. Die 4.9 GHz auf allen Kernen schaffe ich noch nicht, trotz Umbau des Mainboards (12 V Leitungen angelötet und 25 % mehr Kapazitäten verbaut mit 800% geringes ERS), was auch noch mal ca. 2 % geringere Spannungen mit sich gebracht hat. Momentan hänge ich nach 40 min bei 1.25 V für die 4.9 GHz wegen Überhitzung fest und muss dann drosseln. Ich werde jetzt noch einen Wasserkühler für das Mainboard bauen und dann die CPU noch von der Rückseite kühlen und etwas auf geringere Außentemperaturen hoffen. Dann sollte es auch noch mit den 4.9 GHz mit Prime klappen hoffe ich. 5 GHz sieht schlecht aus, hat bisher nur für Cinebench geklappt, aber vielleicht auf einem Kern im Turbo, mal sehen.
 
Hallo allerseits,

Kurze zwischen frage am Rande: "BCLK Adaptive Voltage"

Habe ein Gigabyte Board GA-Z170-HD3P mit Bios F22a und i7 7700k jetzt interessiert mich eben diese "BCLK Adaptive Voltage", angeboten werden 3 Einstellungen, (Auto - Disabled - Enabled). Da ich aber über den Multiplikator übertakte und nicht mit BCLK jetzt die Frage: Für was brauche ich das, oder wie stellt man es am besten ein ?
 
Ach ich bin genervt .... nach 2 Stunden steigt Prime auch bei 4,9 Ghz aus, obwohl die Temps soweit gut sind.

Bin auch bei 4,9 Ghz bis auf 1,380V rauf und mit LLC Turbo genehmigt sich die CPU trotzdem ab und an 1,41V, trotzdem steigt ein Worker nach 2 Stunden prime aus.

Bin jetzt auch auf 4,8 Ghz runter und heute teste ich da auf stabilität. Kein nerv auf über 1,38V. Das kann doch nicht wahr sein.

Langsam nervt mich die CPU ein wenig.

Hoffentlich kommen bald meine anderen 2 :D

Mein Bruder will nicht OCen aber dennoch den großen 8700K. Dann wird er die CPU bekommen.

Ich hoffe das eine von den anderen CPUs etwas taktfreudiger sind.

Was ich bis jetzt so gelesen und gehört habe, lässt mich wirklich vermuten, dass Computerbase und co. selektierte CPUs bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben