[Sammelthread] Intel Overclocking-Thread (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@sebbolein - Ich bin mit den 4.0ghz sehr zufrieden. Mehr benötigt man nicht bzw evtl ist auch nicht mehr mit meinem Wissen möglich :D
Da hast du auf jeden Fall recht. Das mit den Spannungen ist so eine Sache - ich habe mal die passenden Bilder dazu gemacht.

CPUCore.jpgRAM.jpgSpannungen.jpgFeatures.jpg

Weiß jetzt nicht ob das der normale Weg ist fürs übertakten. Aber die Spannungen bzw die Einstellungen habe ich aus einem YT Video übernommen. Das Video wurde mir von einem User hier aus der Community empfohlen. Er schrieb mir, das es sehr gut als Leitfaden dient.

Jetzt weiß ich nicht genau, mit welcher Spannung ich anfangen sollte.
Habe lediglich die VCCIN auf 1.900 gesetzt und CPU Voltage Offset 0.050
Müsste ich jetzt Stück für Stück den Offset und Vccin runtersetzen (in 0.05 Schritten) ?
Über eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar

***Edit***

Habe die Kerne jetzt alle auf 4.1ghz gestellt.
Ingesamt habe ich ein Leistungszusatz von 17,7 % dadurch erzielen können.
Wie lange sollte man Prime95 laufen lassen? Ich persönlich Render nichts - also keine Videos etc.
Durch spiele wird ein CPU eigentlich fast nie zu 100% ausgelastet oder?
Habe nur das letzte mal gesehen, das COD WW2 viel CPU frisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheProfessor
Dann probier LLC eine Stufe zu erhöhen, dann sollte die Spannung bei prime unter Last eine Stufe höher sein. Kannst ja wieder zurückstellen falls es das Problem nicht behebt.
 
Hoi, klar von ich das LLC erhöhe ist die V-Core Logischerweise höher. Ich wollte aber die V-Core unter die 1,256V bekommen. Das scheint aber nicht zu wollen. Habe gestern so einige VCCSA, VTTIO oder an der PLL rumgespielt.
Vielleicht gehts noch auf 1,248V aber viel weniger dürfte nicht möglich sein. Außer ich hab noch nicht die richtige Einstellung gefunden.

Verstehe immer noch nicht, wie der Vorgänger die auf 5,1GHz bei 1,370V auf ner Asus Z77 ITX Platine stable bekommen hat. (Hat wohl gemerkt keine besonderen Einstellungen vorgenommen)
Mein Board ist etwas Grütze oder fängt schon an aufzugeben.
 
Das erhöhen des Ram Taktes hat ja bekanntlich Einfluss auf die Stabilität der CPU. Meist muss man die CPU Vcore Voltage etwas anheben wenn man z.B. von DDR2133 auf DDR3200 stellt. Wie sieht es aber aus wenn ich die RAM Timings absenke? Hat das auch Einfluss auf die Stabilität der CPU oder betrifft das dann ausschließlich den RAM?
 
Hi,

ich besitze einen i5-4690k. Aktuell habe ich ihn auf 4,4Ghz bei 1.225V vCore.
Die Temps sind soweit ok, aber ich möchte schauen wie weit ich noch gehen kann.
Bei 4.5Ghz läuft er schon nicht mehr 100% stabil, bei 4,6Ghz stürzt der PC sofort nach drücken des Apply-Buttons ab.
Ich setze die Settings über das Intel XTU bzw. übers Bios.


Kurz noch ein paar Infos:
- Ich habe mich eingelesen, allerdings noch nicht alles auch so verstanden
- Ich habe gelesen, dass man bei meiner CPU nicht über 1.3V vCore gehen sollte. Stimmt das? Ich habe teilweise Screenshots gesehen, wo der Core mit >1.3V befeuert wird
- Ist der Grund für die BSOD die fehlende Spannung oder gibt es noch andere Gründe?

Meine BIOS Einstellungen habe ich wie der8auer gesetzt, da er in dem Video dieselbe Hardware nutzt

Habt ihr noch Tipps für mich?

Lg

PS: Meine Hardware ist in der Signatur vermerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heya

Ich bin gerade dabei mein I5-7600K zu übertakten auf ein ASUS Prime 270Z-A Board. Ich versuche gerade die richtige spannung zu finden per offset+

Aktuell läuft der Test noch aber aktuell sieht es bei 4,8GHZ/1.232 Vcore realtiv stabil aus (CPU Max 75grad ca bei extremer Belastung) Ist das soweit ok von der Spannung her?
 
Klar, überhaupt kein Problem soweit auch bei den Nebenspannungen alles im grünen Bereich ist. Temperaturn sind auch OK. Kannst ruhig noch probieren etwas höher zu gehen. Unter Last sind auch 1.3V kein Problem soweit es bei den Temperaturn nicht zu weit hoch geht. Vermutlich werden die auch eher limitieren als eine zu hohe Spannung. Der ist aber wohl nicht geköpft oder?
 
Ja ist Ungeköpft.

Mit Prime95 komme ich auf max 78 Grad bei 4,8GHZ/1.248/1.264Vcore. Beim Spielen ect natürlich deutlich weniger. Was mich aber gerade frage:

Kann ich das so einstellen das die CPU im leerlauf deutlich weniger strom frisst? Ich habe die Spannung erst mit "Fixed" ermittelt bis ich halt bei den 1.248 angekommen bin und hier alles stabil ist. Dann zurück ins Bios und von Fixed auf Offset+ umgestellt und halt das nötige dazu addiert. Jetzt habe ich halt auch im leer lauf immer 1.248V ohne das sich was tut.

Ist das so normal (Bin noch neuling in OC) weil das System bei weniger Vcore abschmieren würde? (Der takt sinkt aber auf 800 im leerlauf) oder habe ich was falsch gemacht? Offset - kann ich nicht machen da bekomm ich sofort ein Blackscreen beim verlassen vom Bios.

Edit:
Hat sich erledigt! Hab den Fehler gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community!

Mein System habe ich zwar schon länger aber da ich in letzter Zeit ein paar (Horror)Geschichten bzgl. des Übertaktens gelesen habe (in erster Linie wegen der Spannungen), wollte ich mal kurz hier einen Rat einholen.

Mein System:

i7 6700K, geköpft + wassergekühlt:
bisher 4,2 GHz@1,2 V, bisher erreichtes Maximum 4,6 GHz@1,37 V, 4,7 GHz habe ich auch testweise mit 1,4V nicht primestable bekommen.
Habe heute 4,2 GHz mit 1,18 V (UEFI) getestet, 1,168 V sind es unter Prime. Das scheint auch zu laufen.

ASUS Maximus VIII Hero:
VCCSA: 1,1375 V (laut HWiNFO 1,16 V)
VCCIO: 1,1375 V
Beides im UEFI eingestellt.

2x8GByte 3.600er G.Skill RAM
RAM.jpg
Läuft halt im XMP-Profil für 3.600 MHz@1.35V

Meine Fragen:

  • Ist irgendetwas bis dahin grob falsch?
  • Kann mir jemand aufgrund von Erfahrung eine Hausnummer sagen, wie weit die VCore bei den 4,2 GHz wohlmöglich noch absenkbar ist.
  • Weniger Spannung ist immer besser, klar. Dennoch, sind die Spannungen für den IMC bzw. CPU IO "auf Dauer" vertretbar?***
  • Gerne auch noch Tipps, was ich probieren kann, um den maximalen OC-Takt noch zu erhöhen.
[***]
Zu Beginn der Karriere dieses Systems hatte ich bloß das XMP-Profil gewählt und mich nicht weiter um die Spannungen gekümmert; außer VCore. Nach einem Jahr war das Mainboard defekt...... VCCSA/VCCIO lagen damals "deutlich" höher.

Besten Gruß und entspannten Abend,
jT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
DerSnake schrieb:
Kann ich das so einstellen das die CPU im leerlauf deutlich weniger strom frisst? Ich habe die Spannung erst mit "Fixed" ermittelt bis ich halt bei den 1.248 angekommen bin und hier alles stabil ist. Dann zurück ins Bios und von Fixed auf Offset+ umgestellt und halt das nötige dazu addiert. Jetzt habe ich halt auch im leer lauf immer 1.248V ohne das sich was tut.

Ist das so normal (Bin noch neuling in OC) weil das System bei weniger Vcore abschmieren würde? (Der takt sinkt aber auf 800 im leerlauf) oder habe ich was falsch gemacht? Offset - kann ich nicht machen da bekomm ich sofort ein Blackscreen beim verlassen vom Bios.

Du kannst beim Asus Prime Z270-A auch im Adaptive Mode übertakten. Der funktioiniert so, dass der Offset nur in den Turbostufen anliegt. Das sollte etwas leichter gute Ergebnisse beim OC mit gleichzeitig niedrigem Idle-Verbrauch bringen, als der altbekannte Offset Modus. Meiner Erfahrung nach ist der Idle Verbrauch aber nicht so problematisch. Selbst wenn die CPU mit festem Takt und fester VCore läuft ist der nicht besonders hoch. Das spart vielleicht 10-15 Watt gegenüber dem reinen Runtertakten. Nochmal ein paar Watt sind drin, wenn beim Runtertakten die Spannung korrekt abgesenkt wird.
 
Werde ich ggf. noch machen. Aktuell läuft alles soweit nur eine Sache macht mich etwas unsicher. Und zwar bringt ja Prime95 das System an die grenzen. Ich habe jetzt Prime95 ca 60 Min (Prime Version ohne AVX) läuft alles top.

Was mir aber aufgefallen ist wobei ich nicht weiß ob das verhalten normal ist:
https://www.youtube.com/watch?v=6do7ym4h8NU

Bei 0:6 ca sieht man kurz wie die CPU auf 44 zurückgeht. Die 4,4GHz sind die von AVX Takt. Da habe habe ich wie vom der8auer empfohlen 3-4 MHZ zurück zu drehen. (Auf 4 ist das bei mor eingestellt. Also CPU 4,8 AVX 4.4)

Ist das verhalten so normal? Dachte bei Prime95 müsste der Takt immer aufrecht erhalten bleiben?
 
Als ich damals die 7700Ks auf dem Asus Prime Z270-A ausgetestet habe konnte ich dieses Verhalten nicht beobachten. Das war allerdings mit einem minimal installierten Windows 7.

Ich sehe prinzipiell 2 Möglichhkeiten warum das so sein könnte:

- irgendetwas erzeugt im Hintergrund kurzfristig eine AVX Last.

- das Board regelt aufgrund der im BIOS eingestellten Powerlimits zurück. Halte ich aber bei dem 7600K mit 4.8GHz für unwahrscheinlich.

Übrigens kann ich bei mir unter MacOS 10.12 auch beobachten, dass meiner nur mit 4.8GHz statt der eingestellten 5.0 taktet. Könnte bei mir auch der AVX Offset sein. Ebenso möglich dass das Tool bei mir nicht richtig ausliest.

Kannst ja testweise mal nen anderen AVX Offset einstellen und sehen ob der Takt mitgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja moin ich melde mich mal mit nem Westmere-EP.
Xeon E5645@4,2GHz | ASUS RAMPAGE II GENE | HD 5950 | 6GB DDR3

Da mein FX zicken macht und in BF4 drosselt habe ich ihn mir mal angenommen und von 4,4GHz@1,46V auf 4,22GHz@1,37V gesenkt.
Habe LLC auf Auto vergessen. Das haut bei Gigabyte, obwohl 1,35V eingestellt ist, bei jeder Einstellung zwischen 0,042V bis 0,114V drauf.
Das wollten die Spannungswandler nach den Jahren einfach nicht mehr mitmachen.
Obwohl 1.325V eingestellt sind, kommt selbst mit der kleinsten LLC-Einstellung dauerhaft so viel Spannung an (1,325V wären sogar UV :freak: ).
Naja jetzt fehlen mir in anderen Spielen im Schnitt 5 FPS. Nervt wenn man vorher gerade so 76FPS hatte und der jetzt bis runter auf 60FPS geht.

Jetzt habe ich meinen 3. PC aus der Signatur ausgepackt und wollte ihn mal wieder ausreizen.
Kurz eingelesen und gestartet.
Ich bin extrem schnell auf meinen alten Wert (4,18GHz) gekommen und konnte ihn auf Anhieb Prime stabil für 1h betreiben ohne irgendwelche Spannungen anzupassen.
Leider ist der Kühler (Glaube das war ein Brocken) nach 30 Minuten an seine Grenzen gekommen und konnte nicht mehr die 70 Grad halten.
Auf meinem FX habe ich noch nen Dark Rock Pro R1. Falls ich den E5645 weiter treiben kann, würde der auf diesen kommen+ neue Wärmeleitpaste.
Ich habe lediglich die QPI/DRAN Core Voltage von vornherein auf 1.25V erhöht.

Habe ich irgendwas übersehen?
IMG_20171226_171349_540.jpgIMG_20171226_171409_014.jpgIMG_20171226_171419_363.jpgUnbenannt2.png
 
Ich habe die letzten 2stunden auch etwas im bios meines ASRock Z370 Pro4 boards verbracht um mal zu schauen was mit meinem 8700k so geht. Mit 4,9ghz konnte ich noch Booten und Prime ein paar Minuten laufen lassen. Die Temps gingen dann aber doch sehr schnell über 80 Grad.

Dann hatte ich 5ghz eingestellt, hierbei ist der pc jedoch beim Laden von win10 in einer dauerschleife gelandet. Das nehme ich zumindest an, habe den pc umgehend resetet und wieder die alten Einstellungen vorgenommen. Meine Frage ist woran das liegen könnte.

Die Spannung hatte ich schon etwas angehoben auf 1,35v in Kombination mit der höchsten llc. Gibts sonst etwas was ich probieren könnte? Oder liegts einfach an der cpu, dass die am Limit ist?
 
Ich benutze bei meinem 8700K LLC auf der zweithöchsten Stufe und 1.36V VCore.
Die Temperaturen sollten bei der VCore normal sein, deshalb habe ich meinen geköpft, wodurch er jetzt viel kühler läuft.

Deine Probleme sind definitiv auf dein OC zurückzuführen...
Entweder du legst mehr VCore an oder du drehst den Takt runter...
Hast du nur den Multi und die VCore verändert?
Eigentlich solltest du noch einige Veränderung an den Powerlimits und den C-States vornehmen.
Könnte auch ein Grund sein, wenn du es noch nicht getan hast...
 
Hallo, ich habe einen (ungeköpften) i7 8700K und möchte diesen gerne auf i7 7700K Niveau übertakten (ca. 4-4,2 Ghz) um bei Spiele die die 2 extra Kerne nicht nützen nicht hinter dem 7700K zu liegen.

Meine Temperaturen sind derzeit so bei 28°C.

Hab leider noch keine UEFI Übertaktungs-Erfahrung. Liese sich dieser bei folgender PC Spec, bedenkenlos auf 4,2 Ghz übertakten?

Welche Parameter müsste ich dabei einstellen?


CPU (Prozessor) Intel Core i7-8700K | 6x 3.70 GHz, 12MB L3-Cache
CPU-Kühler Corsair H100i v2
Mainboard ASUS ROG Strix Z370-F Gaming | Intel Z370
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti 11GB | ASUS Strix Gaming
Arbeitsspeicher 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 | 2x 16GB
Netzteil 850W - Corsair HXi Platinum Series | digital
 
Da du noch überhaupt keine Erfahrung hast, solltest du dich erstmal grundlegend in die Thematik einlesen! Ansonsten besteht die Gefahr, dass du deine Hardware kaputtmachst!! :freak:
Artikel gibt es genügend...einfach mal anfangen zu googlen und dann bleibst du schon irgendwo hängen...

Viel Vergnügen und besten Gruß,
jT
 
Brainiac92 schrieb:
Ich benutze bei meinem 8700K LLC auf der zweithöchsten Stufe und 1.36V VCore.
Die Temperaturen sollten bei der VCore normal sein, deshalb habe ich meinen geköpft, wodurch er jetzt viel kühler läuft.
ohne köpfen macht das ganze wirklich keinen sinn. also mit 4,8ghz könnte ich ihn laufen lassen, aber ehrlichgesagt brauche ich das extra power im moment noch nicht. daher läuft er jetzt wieder mit den stock einstellungen.

sickgaming schrieb:
Hallo, ich habe einen (ungeköpften) i7 8700K und möchte diesen gerne auf i7 7700K Niveau übertakten (ca. 4-4,2 Ghz) um bei Spiele die die 2 extra Kerne nicht nützen nicht hinter dem 7700K zu liegen.

Meine Temperaturen sind derzeit so bei 28°C.

Hab leider noch keine UEFI Übertaktungs-Erfahrung. Liese sich dieser bei folgender PC Spec, bedenkenlos auf 4,2 Ghz übertakten?

Welche Parameter müsste ich dabei einstellen?
der 8700k läuft doch in der regel im turbo modus mit mind. 4,4ghz auf allen kernen oder irre ich mich da ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben